Anmeldung

Kennung vergessen? Passwort vergessen?

Allspan

Wir liefern Ihnen die passende Einstreu für Ihr Pferd! Neben verschiedenen Qualitätsstufen holzbasierter Einstreu bieten wir Ihnen auch einige Einstreualternativen, um Ihren Ansprüchen und Ihrer Vierbeiner gerecht zu werden.

Jetzt neu registrieren

Buggingen (01.06.2018 - 03.06.2018)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitung: Reiterjournal.

Reiterjournal

Online-Veröffentlichung:

20.04.2018 , 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Buggingen

Landesverband:

Baden Württemberg

Online-Nennschluss:

14.05.2018 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

31.05.2018 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Claudia Greiner

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

79426, Buggingen,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschefs:

Kurt Braunschweig - Embert Lüber

Richter:

Hans Jürgen Schnebel
Carmen Waldhausen
Martin Wanner

Teilnahmeberechtigung:

Prfg. 1-19: Alle Altersklassen national, sowie schweizer und französische Reiter mit Gastlizenz.

Besondere Bestimmungen:

- Veranstaltungsort: Markgräfler Reiterverein, Am Reitplatz, Danziger Str., 79426 Buggingen.
- Rückfragen an Carsten Kurz Tel. 0170/2733072
- Turniertierarzt ist die Pferdepraxis Dr. Birgit Frey
- Hufschmied ist anwesend.
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 8, 12 und 13 evtl. am Donnerstag und Prfg. 16 evtl. am Freitag durchzuführen.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Nachnennungen, auch in WB nach WBO, werden grundsätzlich nicht angenommen.
- Auslandschecks werden nicht angenommen. Nennschluss WB nach WBO wie Nennschluss LP nach LPO.
- Boxen: 105 €. Bei zu geringer Nachfrage werden die Pferde in den umliegenden Ställen untergebracht.
- Wohnwagen und Stallzelte dürfen nur aufgestellt werden, wenn mit der Abgabe der Nennung eine Anmeldung erfolgt unter gleichzeitiger Bezahlung einer Gebühr in Höhe von 30 € je Wohnwagen oder Strom und 100 € je Stallzelt bzw. Übernachtung der Pferde auf dem LKW.
- Hunde sind auf dem gesamten Reitgelände an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, wie z.B. zusätzlicher Platzierung bei gestörtem Ritt.
Bestimmungen für den Senioren Ü 50 CUP

- Gewertet wird nur der Teilnehmer.

- Es müssen 2. Wertungsprüfungen und das Finale geritten werden.

- Die Handicaps entfallen auch nicht für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins.

- Die Prüfungen werden auf folgenden Turnieren durchgeführt: RV Dreiländereck, Markgräfler Reiterverein Buggingen, RV Steinen, RV Ihringen und das Finale beim RV Kandern.

- Punktevergabe entsprechend der Anzahl der Teilnehmer +/- 1 Punkt, wobei die einzelnen Prüfungen mit Multiplikatoren versehen werden: WP x 1Finale x 2,0.

Beschaffenheit der Plätze:

Springplatz: 40x90 m Rasen, Vorbereitungsplatz Springen 50x40 m Sand, 30x45 m Sand
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Fr. vorm.: 5,17,18; nachm.: 3,12,13
Sa. vorm.: 7,10,11; nachm.: 2,6,14
So. vorm.: 4,8,9; nachm.: 1,15,16,19
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
03.06.2018 ( n) 2018-06-03 00:00:00 1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde 1 SPR 3.000,00  € 3000 1 2 3 LP
02.06.2018 ( n) 2018-06-02 00:00:00 2. Punktespringprüfung Kl.S* 2 SPR 1.500,00  € 1500 1 2 3 LP
01.06.2018 ( n) 2018-06-01 00:00:00 3. Springprüfung Kl.S* 3 SPR 1.500,00  € 1500 1 2 3 LP
03.06.2018 ( v) 2018-06-03 00:00:00 4. Punktespringprüfung Kl.M* 4 SPR 450,00  € 450 1 2 3 4 LP
01.06.2018 ( v) 2018-06-01 00:00:00 5. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* 5 SPR 450,00  € 450 1 2 3 4 LP
02.06.2018 ( n) 2018-06-02 00:00:00 6. Springprüfung Kl.M* 6 SPR 450,00  € 450 1 2 3 4 LP
02.06.2018 ( v) 2018-06-02 00:00:00 7. Punktespringprüfung Kl.L 7 SPR 250,00  € 250 3 4 5 LP
03.06.2018 ( v) 2018-06-03 00:00:00 8. Springprüfung Kl.L 8 SPR 250,00  € 250 2 3 4 LP
03.06.2018 ( v) 2018-06-03 00:00:00 9. Springprüfung Kl.L 9 SPR 300,00  € 300 3 4 5 LP
02.06.2018 ( v) 2018-06-02 00:00:00 10. Springprüfung Kl.L 10 SPR 200,00  € 200 3 4 5 LP
02.06.2018 ( v) 2018-06-02 00:00:00 11. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** 11 SPR 150,00  € 150 3 4 5 LP
01.06.2018 ( n) 2018-06-01 00:00:00 12. Springprüfung Kl. A** 12 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
01.06.2018 ( n) 2018-06-01 00:00:00 13. Stilspringprüfung Kl.A* 13 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
02.06.2018 ( n) 2018-06-02 00:00:00 14. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) 14 SPR 0,00  € 0 0 7 6 WB
03.06.2018 ( n) 2018-06-03 00:00:00 15. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) 15 SPR 0,00  € 0 0 7 6 WB
03.06.2018 ( n) 2018-06-03 00:00:00 16. Springpferdeprüfung Kl.M* 16 SPF 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
01.06.2018 ( v) 2018-06-01 00:00:00 17. Springpferdeprüfung Kl.L 17 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
01.06.2018 ( v) 2018-06-01 00:00:00 18. Springpferdeprüfung Kl.A** 18 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
03.06.2018 ( n) 2018-06-03 00:00:00 19. Führzügel-WB 19 SOS 0,00  € 0 0 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN