Heddesheim (29.06.2018 - 01.07.2018)
Online-Veröffentlichung:
18.05.2018 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 25.06.2018
Achtung: Sperrung der A5 (um Heidelberg) am Turnierwochenende. Bitte informieren sie sich im Internet.
Startbereitschaft kann online erteilt werden:
https://turnierauskunft.de/veranstaltung/791826009/
Die Meisterschaftsehrungen finden am Sonntag nach der leetzten Prüfung um ca. 18 Uhr auf dem Springplatz statt.
Achtung: Die genaue Einteilung der Reiter und Führzügel WB erfolgt kurz vor der Veranstaltung.
Veranstaltungsort:
Heddesheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
11.06.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
28.06.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Andrea Sebastian
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
68542,
Heddesheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Hartmut Spitzer - Gregory Wiegand
Richter:
Matthias Borst
Marion Faber
Kerstin Fuchs
Birgit Höfer
Claudia Klostermann
Hans-Friedrich Reinhard
Reinhold Ross
Sabine Stitz
Marion Faber
Kerstin Fuchs
Birgit Höfer
Claudia Klostermann
Hans-Friedrich Reinhard
Reinhold Ross
Sabine Stitz
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-11, 14-21: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie der Reg.-Bez. Darmstadt, Pfalz-Saar und Rheinhessen.
Prfg. 12+13, 22-25: Stammmitglieder von Vereinen des RR Badische Pfalz, der Vereine Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Riedrode, Rimbach und Viernheim sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen können.
Prfg. 12+13, 22-25: Stammmitglieder von Vereinen des RR Badische Pfalz, der Vereine Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Riedrode, Rimbach und Viernheim sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen können.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Muckensturmer Straße, 68542 Heddesheim.
- Rückfragen ab 18:00 Uhr unter Tel.: 0160/4422623 Tel.: 06201/508613
- Rückfragen ab 18:00 Uhr unter Tel.: 0160/4422623 Tel.: 06201/508613
- Turniertierarzt ist dieTierärztliche Gemeinschaftspraxis - Dres Zuck & Ehrenfels
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Auf der Anlage ist das ablongieren der Pferde nicht gestattet.
- Der Veranstalter behält sich vor, evtl. Prüfungen in der Halle durchzuführen.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Auf der Anlage ist das ablongieren der Pferde nicht gestattet.
- Der Veranstalter behält sich vor, evtl. Prüfungen in der Halle durchzuführen.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Meisterschaftsbestimmungen:
MS Springen U18 1.WP Prfg. 7, 2.WP Prfg. 6 gewertet werden LK 5+6
MS Springen U25 1.WP Prfg. 5, 2.WP Prfg. 4 gewertet werden LK 4+5
MS Springen Ü25 1.WP Prfg. 2, 2.WP Prfg. 1 gewertet werden LK 3+4
MS Dressur U18 1.WP Prfg. 20, 2.WP Prfg. 19 gewertet werden LK 5+6
MS Dressur U25 1.WP Prfg. 18, 2.WP Prfg. 17 gewertet werden LK 4+5
MS Dressur Ü25 1.WP Prfg. 15, 2.WP Prfg. 14 gewertet werden LK 3+4
Championat Springen U16 1.WP Prfg. 12, 2.WP Prfg.13 gewertet werden LK 0+7
Championat Dressur U16 1.WP Prfg. 22, 2.WP Prfg.23 gewertet werden LK 0+7
Für die Punktewertung der Meisterschaft bzw. des Championats wird automatisch das beste Pferd der 1. WP gesetzt. Bis 1 Stunde nach der Siegerehrung der 1. WP kann der Reiter dies ändern.
Die Reiter werden gem. ihres Alters den Gruppen U18, U25, Ü25 automatisch der jeweiligen MS eingetragen und gewertet. Vor dem Meldeschluss der 1. WP kann sich ein jüngerer Reiter in eine ältere Wertung eintragen lassen.
Punktewertung: 1. WP 50,48,47,46,45, usw. (1-fache Punktzahl), 2. WP (2-fache Punktzahl)
Punkte werden nur an platzierungsfähige Meisterschaftsteilnehmer vergeben. Teilnehmer, die in einer WP ausscheiden oder aufgeben, erhalten 0 Punkte, bleiben aber in der Wertung. Die Meisterschaftsteilnehmer müssen in beiden Wertungsprüfungen antreten. Für die Vergabe von Medaillen ist die Gesamtpunktzahl entscheidend. Bei Punktegleichheit auf einem Medaillenrang entscheidet das bessere Ergebnis der 2. WP. Startfolge gem. Starterraster.
Vereinswertung für den erfolgreichsten Teilnehmer je LP und WB aus dem Reiterring Badische Pfalz: Die 10 besten platzierungsfähigen Teilnehmer je LP und WB aus dem Reiterring Badische Pfalz bekommen für ihren Verein Punkte nach folgendem Schlüssel: 1. Platz 5 Punkte, 2. Platz 4 Punkte, 3. Platz 3 Punkte, 4. Platz 2 Punkte, 5. bis 10. Platz jeweils 1 Punkt. Der punktbeste Verein erhält vom RR Badische Pfalz 250 €, der Zweite 150 € und der Dritte 100 €.
MS Springen U18 1.WP Prfg. 7, 2.WP Prfg. 6 gewertet werden LK 5+6
MS Springen U25 1.WP Prfg. 5, 2.WP Prfg. 4 gewertet werden LK 4+5
MS Springen Ü25 1.WP Prfg. 2, 2.WP Prfg. 1 gewertet werden LK 3+4
MS Dressur U18 1.WP Prfg. 20, 2.WP Prfg. 19 gewertet werden LK 5+6
MS Dressur U25 1.WP Prfg. 18, 2.WP Prfg. 17 gewertet werden LK 4+5
MS Dressur Ü25 1.WP Prfg. 15, 2.WP Prfg. 14 gewertet werden LK 3+4
Championat Springen U16 1.WP Prfg. 12, 2.WP Prfg.13 gewertet werden LK 0+7
Championat Dressur U16 1.WP Prfg. 22, 2.WP Prfg.23 gewertet werden LK 0+7
Für die Punktewertung der Meisterschaft bzw. des Championats wird automatisch das beste Pferd der 1. WP gesetzt. Bis 1 Stunde nach der Siegerehrung der 1. WP kann der Reiter dies ändern.
Die Reiter werden gem. ihres Alters den Gruppen U18, U25, Ü25 automatisch der jeweiligen MS eingetragen und gewertet. Vor dem Meldeschluss der 1. WP kann sich ein jüngerer Reiter in eine ältere Wertung eintragen lassen.
Punktewertung: 1. WP 50,48,47,46,45, usw. (1-fache Punktzahl), 2. WP (2-fache Punktzahl)
Punkte werden nur an platzierungsfähige Meisterschaftsteilnehmer vergeben. Teilnehmer, die in einer WP ausscheiden oder aufgeben, erhalten 0 Punkte, bleiben aber in der Wertung. Die Meisterschaftsteilnehmer müssen in beiden Wertungsprüfungen antreten. Für die Vergabe von Medaillen ist die Gesamtpunktzahl entscheidend. Bei Punktegleichheit auf einem Medaillenrang entscheidet das bessere Ergebnis der 2. WP. Startfolge gem. Starterraster.
Vereinswertung für den erfolgreichsten Teilnehmer je LP und WB aus dem Reiterring Badische Pfalz: Die 10 besten platzierungsfähigen Teilnehmer je LP und WB aus dem Reiterring Badische Pfalz bekommen für ihren Verein Punkte nach folgendem Schlüssel: 1. Platz 5 Punkte, 2. Platz 4 Punkte, 3. Platz 3 Punkte, 4. Platz 2 Punkte, 5. bis 10. Platz jeweils 1 Punkt. Der punktbeste Verein erhält vom RR Badische Pfalz 250 €, der Zweite 150 € und der Dritte 100 €.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: Rasen 53x86 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Sand 40x60 m und 20x60 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 21; nachm.: 16,18
Sa. vorm.: 10,11,12,20,23; nachm.: 2,3,5,7,15,24
So. vorm.: 6,8,13,19,22; nachm.: 1,4,9,14,17,25
Sa. vorm.: 10,11,12,20,23; nachm.: 2,3,5,7,15,24
So. vorm.: 6,8,13,19,22; nachm.: 1,4,9,14,17,25
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.07.2018 ( n) | 2018-07-01 00:00:00 | 1. Springprfg.Kl.M* m.St. | 1 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
30.06.2018 ( n) | 2018-06-30 00:00:00 | 2. Punktespringprüfung Kl.M* mit Joker | 2 | SPR | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
30.06.2018 ( n) | 2018-06-30 00:00:00 | 3. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 3 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 LP |
01.07.2018 ( n) | 2018-07-01 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.L | 4 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
30.06.2018 ( n) | 2018-06-30 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.L | 5 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
01.07.2018 ( v) | 2018-07-01 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl. A** | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
30.06.2018 ( n) | 2018-06-30 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2018 ( v) | 2018-07-01 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2018 ( n) | 2018-07-01 00:00:00 | 9. Springprfg.Kl.A** m.St. | 9 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 6 LP |
30.06.2018 ( v) | 2018-06-30 00:00:00 | 10. Springpferdeprüfung Kl.L | 10 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
30.06.2018 ( v) | 2018-06-30 00:00:00 | 11. Springpferdeprüfung Kl.A** | 11 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |
30.06.2018 ( v) | 2018-06-30 00:00:00 | 12. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 12 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.07.2018 ( v) | 2018-07-01 00:00:00 | 13. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 13 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.07.2018 ( n) | 2018-07-01 00:00:00 | 14. Dressurprüfung Kl.M* | 14 | DRE | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
30.06.2018 ( n) | 2018-06-30 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.M* | 15 | DRE | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
29.06.2018 ( n) | 2018-06-29 00:00:00 | 16. Dressurprfg. Kl.L* | 16 | DRE | 250,00 € | 250 | 2 3 4 LP |
01.07.2018 ( n) | 2018-07-01 00:00:00 | 17. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 17 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
29.06.2018 ( n) | 2018-06-29 00:00:00 | 18. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 18 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2018 ( v) | 2018-07-01 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.A* | 19 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
30.06.2018 ( v) | 2018-06-30 00:00:00 | 20. Dressurreiterprüfung Kl.A | 20 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.06.2018 ( v) | 2018-06-29 00:00:00 | 21. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 21 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.07.2018 ( v) | 2018-07-01 00:00:00 | 22. Dressur-WB (E 6/1) | 22 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
30.06.2018 ( v) | 2018-06-30 00:00:00 | 23. Dressur-WB (E 5/1) | 23 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
30.06.2018 ( n) | 2018-06-30 00:00:00 | 24. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 24 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
01.07.2018 ( n) | 2018-07-01 00:00:00 | 25. Führzügel-WB | 25 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |