Lusshof-Laupheim (06.07.2018 - 08.07.2018)
Online-Veröffentlichung:
18.05.2018 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Lusshof-Laupheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
18.06.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
05.07.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Carolin Bochtler
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
88471,
Laupheim
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Klaus Keßler
Richter:
Heike Ahhy
Helmut Gosert
Dieter Hoffmann
Antje Katona
Maria-Theresa Schädler
Gesine Seibold
Holger Sontheim
Hans-Martin Steißlinger
Helmut Gosert
Dieter Hoffmann
Antje Katona
Maria-Theresa Schädler
Gesine Seibold
Holger Sontheim
Hans-Martin Steißlinger
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-12: Alle Altersklassen national.
Prfg. 13+16: Stammmitglieder von Vereinen des Regionalverbandes Württemberg und Schwaben (Bayern).
Prfg. 14+15: Stammmitglieder von Vereinen aus den PSK' Alb-Donau, Biberach und Reiter die in Prfg. 16 starten.
Prfg. 17: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Alb-Donau und Biberach.
Besondere Bestimmungen:
- Austragungsort: Reitanlage Lußhof, Luss 1, 88471 Laupheim.
- Turniertierarzt ist die Klein und Grosstierklinik Veitinger
- Hufschmied ist anwesend.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 5 und 14 evtl. am Freitag sowie Prfg. 13 evtl. am Sonntag durchzuführen.
- Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Rückennummern werden gegen ein Pfand von 20 € ausgegeben.
- Stallungen stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Sie müssen mit der Nennung bis Nennungsschluss beantragt werden. Preis pro Box beträgt 120 €. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden. Reservierung erfolgt nach Eingang der Nennungen. Rückerstattung des Stallgeldes ist nicht möglich. Stallungen stehen ab Freitag zur Verfügung.
- Stromanschluss für Wohnwagen oder LKW mit Wohnabteil erfolgt gegen eine Gebühr von 30 €.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Championat Senioren: In Prfg. 1 erhalten die besten Stammmitglieder aus Baden-Württemberg, Jahrg. 1978+älter, sofern mindestens 5 Starter diese Kriterien erfüllen, Medaillen.
- Württembergische Meisterschaft: In Prfg. 3 erhalten die besten Junioren, in Prfg. 1 die besten Jungen Reiter und Reiter, die Stammmitglieder in einem Verein in Württemberg (Vereinkennziffer 75 .....) sind, Medaillen.
- "Süddeutsche Pferde" müssen aus den Zuchtgebieten Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Thüringen oder Brandenburg-Anhalt stammen.
- Pferde mit Trakehner Abstammung müssen aus süddeutscher Zucht, aus süddeutschen Besitz oder aus süddeutschem Beritt sein.
- Meisterschaftsbestimmungen und Informationen zur den Kreismeisterschaften des PSK Biberach in Dressur, Springen und Vielseitigkeit finden Sie im Internet unter www.psk-biberach.de
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz: Sand 20x60 m oder Halle 20x40 m, Springplatz: 50x70 m Rasen, Vorbereitungsplatz: Rasen 50x100 m oder Halle ca. 20x40 m.
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr nachm.: 3ab,11,12 Sa vorm: 1ab,3c,5 Sa nachm: 2ab,4,13,14 So vorm: 2c,6,10 So nachm: 1c,7,8,9,15,16,17
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 1 | GEV | 600,00 € | 600 | 0 7 6 5 LP | ||
2. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L | 2 | GEV | 600,00 € | 600 | 0 7 6 5 LP | ||
3. Vielseitigkeitsprfg. KL.A** | 3 | GEV | 450,00 € | 450 | 0 7 6 LP | ||
4. Geländepferdeprfg. Kl.A** | 4 | GPF | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP | ||
5. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 5 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
6. Springpferdeprüfung Kl.A** | 6 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
7. Komb.Prüfung Kl.A** | 7 | SOP | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
8. Komb.Prüfung Kl.A** | 8 | SOP | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
9. Komb.Prüfung Kl.A** | 9 | SOP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
10. Eignungsprüfung Kl.A für Reitpferde mit Gelände | 10 | EPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 6 LP | ||
11. Geländepferdeprfg. Kl.A** | 11 | GPF | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP | ||
12. Geländepferdeprfg Kl.L | 12 | GPF | 200,00 € | 200 | 0 7 6 5 LP | ||
13. Stil-Geländeritt Kl.E | 13 | GEV | 100,00 € | 100 | 7 6 LP | ||
14. Dressurprüfung Kl.E | 14 | DRE | 100,00 € | 100 | 7 6 LP | ||
15. Stilspringprüfung Kl.E | 15 | SPR | 100,00 € | 100 | 7 6 LP | ||
16. Komb.Prüfung Kl.E | 16 | SOP | 100,00 € | 100 | 7 6 LP | ||
17. Springreiter-WB | 17 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |