Donaueschingen-Immenhöfe (26.07.2018 - 29.07.2018)
Online-Veröffentlichung:
12.06.2018 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Donaueschingen-Immenhöfe
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
09.07.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
25.07.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Birgit Bochmann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
78166,
Donaueschingen
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Peter Schumacher
Richter:
Stephanie Müller
Esther Todt
Kathrin van Wees
Esther Todt
Kathrin van Wees
Teilnahmeberechtigung:
Details zu den Prüfungen 1-21 sind der Internationalen Ausschreibung zu entnehmen.
Prfg. 22: Stammmitglieder aus Baden-Württemberg, die 2017 am Finale teilgenommen haben oder der LK S1oder S2 angehören und seit dem 01.10.2015 bis zum Nennungsschluss des jeweiligen Turnier mindestens zehn Mal an 1.-5. Stelle in Springprüfungen Kl. S* sowie fünf mal in Springprüfungen Kl. S** platziert waren. Darüber hinaus ersetzen Platzierungen in S** bzw. S*** zwei Platzierungen an 1.-5. Stelle in Kl. S*. (Platzierungen nach dem 30.09.2017 sind mit Ort und Datum bei der Nennung anzugeben). Je Teilnehmer nur ein Pferd, keine Gastreiter. Teilnehmer, die 2018 wegen Verstoß gegen § 920/2e mit einer Ordnungsmaßnahme oder vorläufigen Suspendierung belegt sind, sind ausgeschlossen
Prfg. 23: Teilnahmeberechtigt sind nur Reiter aus Baden-Württemberg, die auch zu Prfg. 1 zugelassen sind
Prfg. 24-26: Stammmitglieder von Vereinen des RR Schwarzwald-Baar sowie vom Veranstalter geladene Gäste mit einem Pferd. Prfg. 3 Der Sieger gewinnt den Donau-Cup. (Sonderehrenpreis der Stadt Donaueschingen) für den erfolgreichsten Teilnehmer mit LK 4 oder 5 aus der Region Schwarzwald-Baar. Der Gewinner des Donau-Cups muss seinen ersten Wohnsitz im Schwarzwald-Baar-Kreis nachweisen. Ist dies nicht möglich, erhält den Donau-Cup der höchstplatzierte, der diesen Nachweis erbringen kann. Zugelassen zu Prfg. 3 sind die 20 erfolgreichsten Paare aus Pfrg. 4 und 5, die in beiden Prfg. den Parcours beendet haben. (Punktewertung je Prfg. jeweils Rang 1 = 20 Punkte, Rang 2 = 18 Punkte, Rang 3 = 17 Punkte, Rang 4 = 16 Punkte usw.). Der Veranstalter behält sich vor die Starterzahlen bei allen Finalprüfungen geringfügig zu erhöhen.
Prfg. 27: 8 Junioren aus dem PSK Nordschwarzwald, die vom PSK-Trainer eine Startgenehmigung erhalten. Sowie 8 vom Veranstalter benannte Reiter, die in den Internationalen Prüfungen starten.
Prfg. 23: Teilnahmeberechtigt sind nur Reiter aus Baden-Württemberg, die auch zu Prfg. 1 zugelassen sind
Prfg. 24-26: Stammmitglieder von Vereinen des RR Schwarzwald-Baar sowie vom Veranstalter geladene Gäste mit einem Pferd. Prfg. 3 Der Sieger gewinnt den Donau-Cup. (Sonderehrenpreis der Stadt Donaueschingen) für den erfolgreichsten Teilnehmer mit LK 4 oder 5 aus der Region Schwarzwald-Baar. Der Gewinner des Donau-Cups muss seinen ersten Wohnsitz im Schwarzwald-Baar-Kreis nachweisen. Ist dies nicht möglich, erhält den Donau-Cup der höchstplatzierte, der diesen Nachweis erbringen kann. Zugelassen zu Prfg. 3 sind die 20 erfolgreichsten Paare aus Pfrg. 4 und 5, die in beiden Prfg. den Parcours beendet haben. (Punktewertung je Prfg. jeweils Rang 1 = 20 Punkte, Rang 2 = 18 Punkte, Rang 3 = 17 Punkte, Rang 4 = 16 Punkte usw.). Der Veranstalter behält sich vor die Starterzahlen bei allen Finalprüfungen geringfügig zu erhöhen.
Prfg. 27: 8 Junioren aus dem PSK Nordschwarzwald, die vom PSK-Trainer eine Startgenehmigung erhalten. Sowie 8 vom Veranstalter benannte Reiter, die in den Internationalen Prüfungen starten.
Besondere Bestimmungen:
-Veranstalteranschrift: Immenhöfe 4, 78166 Donaueschingen.
- Rückfragen und Info's unter Tel: 0171/3077020 oder 0771/7675 (C.Frese) und info@rz-frese.de
- Rückfragen und Info's unter Tel: 0171/3077020 oder 0771/7675 (C.Frese) und info@rz-frese.de
- Turniertierarzt ist die Mobile Pferdepraxis - Fachtierarzt für Pferde Dr. Timo Schäfer
- Hufschmied ist anwesend.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend der Prüfung um 19:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend der Prüfung um 19:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt.
- Die Verwaltung der Teilnahmegebühren, Extrakosten etc. wird von EventClearing vorgenommen. Das Nenngeld wird über NeOn eingezogen. Weitere Kosten/Gebühren zum Turnier (z.B. Boxen, Strom, Startgelder, Heu, etc.) werden über EventClearing abgerechnet. Bitte trotzdem die Boxen über NeOn reservieren!!! Das Preisgeld wird nach dem Turnier überwiesen. Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttobeträge. Das Gewinngeld wird pro Reiter auf die bei app.eventclearing.lu registrierten Konten überwiesen. Für Neukunden: Bitte registrieren Sie sich erst nach dem Nennungsschluss, nachdem Sie eine e-mail von EventClearing erhalten haben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte EventClearing: info@eventclearing.lu ; www.eventclearing.lu
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Jeder Reiter darf, wenn in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, pro WB/LP nur 2 Pferde/Ponys starten.
- Es stehen ausschließlich Späne-Boxen zur Verfügung, Preis 140 € zzgl. MwSt. inkl. Entsorgung.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Jeder Reiter darf, wenn in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, pro WB/LP nur 2 Pferde/Ponys starten.
- Es stehen ausschließlich Späne-Boxen zur Verfügung, Preis 140 € zzgl. MwSt. inkl. Entsorgung.
- Für Reiter, die nur das BW-Springen und die Qualifikation zum BW-Cup reiten, stehen Boxen zum Preis von 100 € zzgl. MwSt. zur Verfügung. Bitte beim Reservieren der Boxen beachten.
- Für Wohnwagen/Wohnmobile/Hänger mit Wohnteil und LKW-Wohnabteil wird eine Gebühr von 60 € erhoben. Für Reiter die nur die Einlaufprüfung für das BW-Springen und die Qualifikation zum BW-Cup reiten, beträgt die Gebühr 20 €
- Eigene Stallzelte oder Unterbringung der Pferde auf dem LKW sind nicht erlaubt.
- Longieren ist in der Reithalle und auf den Sandplätzen nicht erlaubt, sondern ist ausschließlich in der Longierhalle möglich.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter übernimmt für Schäden und Unfälle keine Haftung. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde und Hunde verursacht werden. Es wird dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl. Die Stallzelte sind nachts bewacht.
- Bei der Suche nach Turnierhotels ist der Veranstalter gerne behilflich. Angebote finden Sie auf unserer Website www.rz-frese.de.
- Am Mittwochabend (Anreisetag/Vet-Check) wird ein Barbecue angeboten. Der Veranstalter lädt zu Freibier/Freigetränken ein.
- Eigene Stallzelte oder Unterbringung der Pferde auf dem LKW sind nicht erlaubt.
- Longieren ist in der Reithalle und auf den Sandplätzen nicht erlaubt, sondern ist ausschließlich in der Longierhalle möglich.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter übernimmt für Schäden und Unfälle keine Haftung. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde und Hunde verursacht werden. Es wird dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl. Die Stallzelte sind nachts bewacht.
- Bei der Suche nach Turnierhotels ist der Veranstalter gerne behilflich. Angebote finden Sie auf unserer Website www.rz-frese.de.
- Am Mittwochabend (Anreisetag/Vet-Check) wird ein Barbecue angeboten. Der Veranstalter lädt zu Freibier/Freigetränken ein.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz Ebbe-Flut 65x70 m, Vorbereitungsplatz Sand 30x60 m und Halle 20x64 m, Longierhalle 18m (Durchmesser)
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 21,26; nachm.: 7,12,18
Fr. vorm.: 11,15,17,25; nachm.: 6,20,23; abend: 3,8
Sa. vorm.: 5,14,19; nachm.: 2,24,27; abend: 22
So. vorm.: 4,9,10,16; nachm.: 1,13
Fr. vorm.: 11,15,17,25; nachm.: 6,20,23; abend: 3,8
Sa. vorm.: 5,14,19; nachm.: 2,24,27; abend: 22
So. vorm.: 4,9,10,16; nachm.: 1,13
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
29.07.2018 ( n) | 2018-07-29 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl. S -Großer Preis***- 150cm -international- | 1 | SPR | 25.000,00 € | 25000 | 0 LP |
28.07.2018 ( n) | 2018-07-28 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.S** m.Siegerrunde -international- | 2 | SPR | 31.320,00 € | 31320 | 0 LP |
27.07.2018 ( a) | 2018-07-27 00:00:00 | 3. Gruppenspringprfg.Kl.S** m.Siegerrunde -international- | 3 | SPR | 10.000,00 € | 10000 | 0 LP |
29.07.2018 ( v) | 2018-07-29 00:00:00 | 4. Zweiphasenspringprfg.Kl.S** -international- | 4 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 0 LP |
28.07.2018 ( v) | 2018-07-28 00:00:00 | 5. Zeitspringprüfung Kl.S* -international- | 5 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 0 LP |
27.07.2018 ( n) | 2018-07-27 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.S*-international- | 6 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 0 LP |
26.07.2018 ( n) | 2018-07-26 00:00:00 | 7. Springprüfung -international- | 7 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 0 LP |
27.07.2018 ( a) | 2018-07-27 00:00:00 | 8. Barrierenspringprfg.Kl.S*-international- | 8 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 0 LP |
29.07.2018 ( v) | 2018-07-29 00:00:00 | 9. Zweiphasenspringprfg. Kl.S*-international- | 9 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 0 LP |
29.07.2018 ( v) | 2018-07-29 00:00:00 | 10. Zweiphasenspringprfg. -international- | 10 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 0 LP |
27.07.2018 ( v) | 2018-07-27 00:00:00 | 11. Springprüfung -international- | 11 | SPR | 500,00 € | 500 | 0 LP |
26.07.2018 ( n) | 2018-07-26 00:00:00 | 12. Springprüfung -international- | 12 | SPR | 500,00 € | 500 | 0 LP |
29.07.2018 ( n) | 2018-07-29 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.S* m.Stechen -international- | 13 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 0 LP |
28.07.2018 ( v) | 2018-07-28 00:00:00 | 14. Springprüfung -international- | 14 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 0 LP |
27.07.2018 ( v) | 2018-07-27 00:00:00 | 15. Springprüfung -international- | 15 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 0 LP |
29.07.2018 ( v) | 2018-07-29 00:00:00 | 16. Zweiphasenspringprfg.Kl.S* -international- | 16 | SPR | 1.200,00 € | 1200 | 0 LP |
27.07.2018 ( v) | 2018-07-27 00:00:00 | 17. Springprüfung -international- | 17 | SPR | 600,00 € | 600 | 0 LP |
26.07.2018 ( n) | 2018-07-26 00:00:00 | 18. Springprüfung -international- | 18 | SPR | 600,00 € | 600 | 0 LP |
28.07.2018 ( v) | 2018-07-28 00:00:00 | 19. Zweiphasenspringprfg. -international- | 19 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 0 LP |
27.07.2018 ( n) | 2018-07-27 00:00:00 | 20. Springprüfung -international- | 20 | SPR | 500,00 € | 500 | 0 LP |
26.07.2018 ( v) | 2018-07-26 00:00:00 | 21. Springprüfung -international- | 21 | SPR | 500,00 € | 500 | 0 LP |
28.07.2018 ( a) | 2018-07-28 00:00:00 | 22. Springprfg.Kl.S m.St.** | 22 | SPR | 7.000,00 € | 7000 | 1 2 LP |
27.07.2018 ( n) | 2018-07-27 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.S* | 23 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
28.07.2018 ( n) | 2018-07-28 00:00:00 | 24. Springprfg.Kl.L m.St. | 24 | SPR | 300,00 € | 300 | 4 5 LP |
27.07.2018 ( v) | 2018-07-27 00:00:00 | 25. Springprüfung Kl.L | 25 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
26.07.2018 ( v) | 2018-07-26 00:00:00 | 26. Springprüfung Kl. A** | 26 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
28.07.2018 ( n) | 2018-07-28 00:00:00 | 27. Teamspringen Kl. A** / M** | 27 | SPR | 800,00 € | 800 | 0 LP |