Königsbach (17.08.2018 - 19.08.2018)
Online-Veröffentlichung:
20.06.2018 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 09.08.2018
- aktuelle Zeiteinteilung unter Teilnehmerinfo
- !!! Anfahrt zum Turnier: Ortsdurchfahrt Kämpfelbach/Bilfingen gesperrt. Deshalb über B10 Remchingen/Wilferdingen, oder über Eisingen nach Königsbach !!!
- bitte alle Prüfungen online melden/abhaken unter diesem Link :
https://my.equi-score.com
Veranstaltungsort:
Königsbach
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
30.07.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
16.08.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Gisbert Schumacher
Internet:
https://www.reitverein-koenigsbach.de
PLZ, Ort:
75203,
Königsbach,
Längengrad, Breitengrad
8.599502, 48.96802
Parcourschef:
Phil Schmauder
Richter:
Jörg Fezer
Petra Goerke
Jürgen Müller-Dörr
Tina Nägele
Myriam Rehle
Ulla Weber
Petra Goerke
Jürgen Müller-Dörr
Tina Nägele
Myriam Rehle
Ulla Weber
Teilnahmeberechtigung:
Prfg: 1-26, 28: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Prfg. 27, 29-31: Stammmitglieder von Vereinen des PSK Nordschwarzwald und des RR Hügelland, die vom jeweiligen PSK/RR Starterlaubnis erhalten haben.
Prfg. 27, 29-31: Stammmitglieder von Vereinen des PSK Nordschwarzwald und des RR Hügelland, die vom jeweiligen PSK/RR Starterlaubnis erhalten haben.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Bleiche 2, 75203 Königsbach.
- Rückfragen an die Turnierleitung unter Tel. 0170/8608775 (Martin Leopold)
- Rückfragen an die Turnierleitung unter Tel. 0170/8608775 (Martin Leopold)
- Weitere Informationen unter www.reitverein-koenigsbach.de
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik an der Rennbahn
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Für Reiterwettbewerbe ist das Geburtsdatum anzugeben.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Die Prüfungen können bis zu 30 min vorgezogen werden.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Für Reiterwettbewerbe ist das Geburtsdatum anzugeben.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Die Prüfungen können bis zu 30 min vorgezogen werden.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Bei hoher Beteiligung werden die Prfg. 21,22 und 28 zu zweit hintereinander geritten.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Bei hoher Beteiligung werden die Prfg. 21,22 und 28 zu zweit hintereinander geritten.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
Bestimmungen für den Vergleichskampf (Prfg.27-31):
Für die Mannschaftswertung erhält in jeder Prüfung der beste Reiter für seinen Sportkreis 10 Punkte, der Zweitbeste 9, usw.. Für die Punktewertung ist es nicht Voraussetzung, dass die Reiter in die offizielle Platzierung der jeweiligen Prüfung kommen. Der PSK/RR mit den meisten Punkten erhält einen Wanderpreis, der nach dreimaligem Sieg desselben PSK/RR in dessen Besitz übergeht.
In der Dressurprüfung Kl. A müssen von den 10 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 4 Junioren oder Junge Reiter sein.
In der Dressurprüfung Kl. L müssen von den 10 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 2 Senioren sein.
In der Springprüfung Kl. A müssen von den 15 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 6 Junioren oder Junge Reiter sein.
In der Springprüfung Kl. L müssen von den 15 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 3 Senioren sein.
Für den nichtstartenden Pflichtreiter werden dem jeweiligen Sportkreis 5 Punkte abgezogen! Für die restlichen Reiter ist die Altersklasse jeweils nicht relevant.
Für die Mannschaftswertung erhält in jeder Prüfung der beste Reiter für seinen Sportkreis 10 Punkte, der Zweitbeste 9, usw.. Für die Punktewertung ist es nicht Voraussetzung, dass die Reiter in die offizielle Platzierung der jeweiligen Prüfung kommen. Der PSK/RR mit den meisten Punkten erhält einen Wanderpreis, der nach dreimaligem Sieg desselben PSK/RR in dessen Besitz übergeht.
In der Dressurprüfung Kl. A müssen von den 10 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 4 Junioren oder Junge Reiter sein.
In der Dressurprüfung Kl. L müssen von den 10 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 2 Senioren sein.
In der Springprüfung Kl. A müssen von den 15 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 6 Junioren oder Junge Reiter sein.
In der Springprüfung Kl. L müssen von den 15 zugelassenen Teilnehmern pro Sportkreis mindestens 3 Senioren sein.
Für den nichtstartenden Pflichtreiter werden dem jeweiligen Sportkreis 5 Punkte abgezogen! Für die restlichen Reiter ist die Altersklasse jeweils nicht relevant.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: Sand 40x100 m, Dressurplatz: Sand 20x40 m, Vorbereitungsplätze: Springen neu 2016!!: Sand 30x80 m, Dressur 30x50 m: Sand evtl. Halle-Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 7,8,14,24,25,26; nachm.: 11,13,22,23
Sa. vorm.: 9,10,21,28,29,30; nachm.: 2,3,6,20,27,31
So. vorm.: 12,15,16,17,19; nachm.: 1,4,5,18
Sa. vorm.: 9,10,21,28,29,30; nachm.: 2,3,6,20,27,31
So. vorm.: 12,15,16,17,19; nachm.: 1,4,5,18
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.08.2018 ( n) | 2018-08-19 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl.M** m.Siegerrunde | 1 | SPR | 750,00 € | 750 | 2 3 4 LP |
18.08.2018 ( n) | 2018-08-18 00:00:00 | 2. Springprfg.Kl.M** m.St. | 2 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
18.08.2018 ( n) | 2018-08-18 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.M* | 3 | SPR | 450,00 € | 450 | 2 3 4 LP |
19.08.2018 ( n) | 2018-08-19 00:00:00 | 4. Punktespringprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 450,00 € | 450 | 2 3 4 LP |
19.08.2018 ( n) | 2018-08-19 00:00:00 | 5. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 5 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 5 LP |
18.08.2018 ( n) | 2018-08-18 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.L | 6 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
17.08.2018 ( v) | 2018-08-17 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 4 5 LP |
17.08.2018 ( v) | 2018-08-17 00:00:00 | 8. Punktespringprüfung Kl.L | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 5 LP |
18.08.2018 ( v) | 2018-08-18 00:00:00 | 9. Punktespringprfg.Kl.A** | 9 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
18.08.2018 ( v) | 2018-08-18 00:00:00 | 10. Stilspringprüfung Kl.A** | 10 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
17.08.2018 ( n) | 2018-08-17 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.A* | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 5 6 LP |
19.08.2018 ( v) | 2018-08-19 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
17.08.2018 ( n) | 2018-08-17 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl. A** | 13 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 LP |
17.08.2018 ( v) | 2018-08-17 00:00:00 | 14. Springprfg.Kl.L m.St. | 14 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
19.08.2018 ( v) | 2018-08-19 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.L | 15 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
19.08.2018 ( v) | 2018-08-19 00:00:00 | 16. Springpferdeprüfung Kl.A** | 16 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.08.2018 ( v) | 2018-08-19 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.A* | 17 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.08.2018 ( n) | 2018-08-19 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.M* | 18 | DRE | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
19.08.2018 ( v) | 2018-08-19 00:00:00 | 19. Dressurprfg. Kl.L* - Kandare - | 19 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
18.08.2018 ( n) | 2018-08-18 00:00:00 | 20. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 20 | DRE | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
18.08.2018 ( v) | 2018-08-18 00:00:00 | 21. Dressurreiterprüfung Kl.A | 21 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
17.08.2018 ( n) | 2018-08-17 00:00:00 | 22. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 22 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |
17.08.2018 ( n) | 2018-08-17 00:00:00 | 23. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 23 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
17.08.2018 ( v) | 2018-08-17 00:00:00 | 24. Dressur-WB (E 6/1) | 24 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
17.08.2018 ( v) | 2018-08-17 00:00:00 | 25. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 25 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
17.08.2018 ( v) | 2018-08-17 00:00:00 | 26. Jump and Run | 26 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 5 4 3 2 1 WB |
18.08.2018 ( n) | 2018-08-18 00:00:00 | 27. Dressurprfg. Kl.L* | 27 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 LP |
18.08.2018 ( v) | 2018-08-18 00:00:00 | 28. Dressurprüfung Kl.A* | 28 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
18.08.2018 ( v) | 2018-08-18 00:00:00 | 29. Springprfg.Kl.L m.St. | 29 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
18.08.2018 ( v) | 2018-08-18 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl. A** | 30 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
18.08.2018 ( n) | 2018-08-18 00:00:00 | 31. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** | 31 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 6 LP |