Ladenburg (06.10.2018 - 07.10.2018)
Online-Veröffentlichung:
20.08.2018 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ladenburg
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
17.09.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
05.10.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Jan Maltry
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
68526,
Ladenburg,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Stephan Bingel - Rainer Doth
Richter:
Rainer Doth
Roland Fesenbeck
Elke Gehrig
Beate Stahler
Roland Fesenbeck
Elke Gehrig
Beate Stahler
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-8: Stammmitglieder von Vereinen aus dem RR Badische Pfalz, sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen.
Prfg. 9-12: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Nordabden, der KRB Bergstraße, sowie der RV Pfalz und Rheinhessen.
Prfg. 13-16: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz, sowie Nichtvereinsmitglieder aus diesem Bereich, sofern sie ausreichenden Versicherungsschutz nachweisen.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstalteranschrift: Pferdesportzentrum Ladenburg Im Kirchfeld 3,68526 Ladenburg
- Rückfragen unter Tel. 0171/2092187 Dr. Stephan Bingel
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Ludwigshafen
- Rückfragen unter Tel. 0171/2092187 Dr. Stephan Bingel
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Ludwigshafen
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Hinweis: Am Sonntag, den 07.10.2018 gegen 12.00 Uhr findet auf dem Hauptplatz eine Pferdsegnung statt. Die Teilnahme ist vom Veranstalter gewünscht.
- Die Dressur kann nach Wetterlage auch in der Halle statt finden.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 13 und 15 evtl. am Samstagnachmittag durchzuführen.
- Nennungen bitte per NeOn oder per E-Mail an jan@maltry.net mit folgenden Angaben: Reiter/Fahrername, Vorname, Geburtstag, Verein, Starts (z.B. 1xWB 3); Pferdename, Geschlecht (Stute, Hengst, Wallach), Pferd oder Pony (G/M/K)
- Die Nenngebühr überweisen Sie bitte bis zum Nennschluss an: PSV Heidelberg-Ladenburg e.V., IBAN: DE60 6725 0020 0000 0133 82, Verwendungszweck: "Nenngebühr <Reitername>
- Papiernennungen senden Sie bitte an: Jan Maltry, Wallstraße 11, 69123 Heidelberg. Bitte hierfür unser Nennformular benutzen. Download unter: www.psv-heidelberg-ladenburg.de
- Nenngebühren bitte bis Nennschluss überweisen oder per Scheck/bar beifügen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Alle Teilnehmerinformationen werden auf www.nennung-online.de veröffentlicht.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Bei Nachnennungen in WB nach WBO, fällt eine Gebühr von 5 € pro Teilnehmer und Startplatz an. Für diese Nachnennungen bedarf es der Zustimmung des Veranstalters.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Ein Pferd/Pony darf pro Tag 5-mal in WBs gestartet werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Nennungen bitte per NeOn oder per E-Mail an jan@maltry.net mit folgenden Angaben: Reiter/Fahrername, Vorname, Geburtstag, Verein, Starts (z.B. 1xWB 3); Pferdename, Geschlecht (Stute, Hengst, Wallach), Pferd oder Pony (G/M/K)
- Die Nenngebühr überweisen Sie bitte bis zum Nennschluss an: PSV Heidelberg-Ladenburg e.V., IBAN: DE60 6725 0020 0000 0133 82, Verwendungszweck: "Nenngebühr <Reitername>
- Papiernennungen senden Sie bitte an: Jan Maltry, Wallstraße 11, 69123 Heidelberg. Bitte hierfür unser Nennformular benutzen. Download unter: www.psv-heidelberg-ladenburg.de
- Nenngebühren bitte bis Nennschluss überweisen oder per Scheck/bar beifügen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Alle Teilnehmerinformationen werden auf www.nennung-online.de veröffentlicht.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Bei Nachnennungen in WB nach WBO, fällt eine Gebühr von 5 € pro Teilnehmer und Startplatz an. Für diese Nachnennungen bedarf es der Zustimmung des Veranstalters.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Ein Pferd/Pony darf pro Tag 5-mal in WBs gestartet werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Zusätzliche Besondere Bestimmungen für Fahrwettbewerbe:
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Eigene Stallzelte sind nicht erlaubt.
- Für Wagen- und Kopfnummern hat der Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.
- Bei den Prfg. 14 u. 16 die Spurweite der Kutsche bei der Nennung mit angeben.
- Pro Teilnehmer sind 2 Gespanne erlaubt.
- In WB 13-16 jeweils 1 Start pro WB und Gespann erlaubt.
- Eine evtl. Teilung der Prüfung erfolgt nach Ponys und Pferden.
- Helmpflicht für alle Fahrer und Beifahrer unter 18 Jahren in allen Prüfungen, inklusive Abfahrplatz.
- In WB: Beifahrer Mindestalter 18 Jahre, bei Pony-Gespann 16 Jahre; ist der Fahrer 18 Jahre oder älter, Mindestalter des Beifahrers 12 Jahre, bei Pony-Gespann 10 Jahre.
- Gefahren wird nach dem Achenbach-System gem. den Richtlinien Band 5 für Reiten und Fahren.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz Sand 50x80 m, Vorbereitungsplatz Sand 2000m², Dressurplatz 20x40 m, Halle 20x40 m, Fahrplatz Rasen 40x80 m, Vorbereitungsplatz Rasen 30x50 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. nachm.: 1,9,10
So. vorm.: 5,6,7,8,13,15; nachm.: 2,3,4,11,12,14,16
So. vorm.: 5,6,7,8,13,15; nachm.: 2,3,4,11,12,14,16
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.10.2018 ( n) | 2018-10-06 00:00:00 | 1. Dressur-WB (E 5/1) | 1 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 2. Reiter-WB Schritt - Trab | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 3. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 3 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 4. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 4 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
07.10.2018 ( v) | 2018-10-07 00:00:00 | 5. Führzügel-WB | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
07.10.2018 ( v) | 2018-10-07 00:00:00 | 6. Springreiter-WB | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.10.2018 ( v) | 2018-10-07 00:00:00 | 7. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.10.2018 ( v) | 2018-10-07 00:00:00 | 8. Caprilli-Test-WB | 8 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
06.10.2018 ( n) | 2018-10-06 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.A* | 9 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
06.10.2018 ( n) | 2018-10-06 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 12. Punktespringprüfung Kl.L mit Joker | 12 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
07.10.2018 ( v) | 2018-10-07 00:00:00 | 13. Dressur-Fahr-WB für Einspänner | 13 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 14. Hindernis-Fahr-WB | 14 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.10.2018 ( v) | 2018-10-07 00:00:00 | 15. Dressur-Fahr-WB für Zweispänner | 15 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.10.2018 ( n) | 2018-10-07 00:00:00 | 16. Hindernis-Fahr-WB | 16 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |