Tübingen-Bühl (03.10.2019 - 03.10.2019)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitung: Reiterjournal.

Reiterjournal

Online-Veröffentlichung:

20.08.2019 , 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Tübingen-Bühl

Landesverband:

Baden Württemberg

Online-Nennschluss:

20.09.2019 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

01.10.2019 , 18:00 Uhr

Turnierverwalter:

Dominique Leukart

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

72072, Tübingen-Bühl,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Jens Fritschi

Richter:

Annabell Gick
Barbara Hiller
Theresia Lorenz

Teilnahmeberechtigung:

WB 1-7: Stammmitglieder von Vereinen des PSK Tübingen sowie des RV Sondelfingen, RFV Ehningen, RC Wolfhof Schönaich, RV Waldenbuch Hasenhof und des LRFV Köngen sowie 30 pers. eingeladene Teilnehmer

Besondere Bestimmungen:

- Veranstaltungsort: Bühler-Tal-Hof, Obere Roteschäcker 1, 72072 Tübingen (alternativ für Navi: Weilerburgstraße)
- Letzte Station zur Sichtung der U14-Reiter für das Fördergruppenturnier des Württembergischen Pferdesportverbandes in Tübingen.
- Jeder Pferdebesitzer, Teilnehmer und jede Begleitperson unterwirft sich mit Abgabe der Nennung sowie beim Betreten des Veranstaltungsgeländes der WBO mit allen ihren Ergänzungen im Kalender bzw. Reiterjournal, dem Aufgabenheft (neueste Fassung), den besonderen Bestimmungen der LK Baden-Württemberg, sowie den allgemeinen und besonderen Bestimmungen des Veranstalters und den Weisungen der Turnierleitung.
- Gastreiteranfragen oder Rückfragen nur per E-Mail an ddo.figo@gmail.com
- Turniertierarzt ist die Pferde- und Tierarztpraxis Dr. Achim Reusch, die Pferdeklinik Domäne Ammerhof und Herr Thomas Lepiorz.
- Hufschmied ist nicht vor Ort.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn und auf www.rfv-buehl.de zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Einsätze/Nenngelder sind bei Nennung zu bezahlen.
- Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Jeder Reiter darf in einem Wettbewerb mit maximal 2 Pferden/Ponys starten. Ausnahme in den Wettbewerben 3 und 7, dort ist nur ein Pferd/Pony erlaubt.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen und während der Vorstellungen außerhalb der Halle unterzubringen.
- Es werden keine Geld-, sondern nur Sachpreise für die Platzierten ausgegeben.
- Alle Pferde/Ponys müssen gegen Influenza geimpft sein. Der Equidenpass mit den korrekten Impfungen ist mitzuführen und auf Verlangen vorzulegen.
- Es gelten die Bestimmungen der WBO/LPO, die Besonderen Bestimmungen der LK Baden-Württemberg und die Besonderen Bestimmungen des Veranstalters.

Beschaffenheit der Plätze:

- Prüfungsplatz: Halle 20x40 m mit Sand/Vlies; Vorbereitungsplätze je nach Witterung: Halle 18x50 m und/oder Außenplatz 30x65 m mit Swing-Ground Bodenbelag.
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Do. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5,6,7
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
03.10.2019 ( v) 2019-10-03 00:00:00 1. Dressur-WB (A 5/1) 1 DRE 0,00  € 0 5 6 7 WB
03.10.2019 ( v) 2019-10-03 00:00:00 2. Dressur-WB (E 5/1) 2 DRE 0,00  € 0 6 7 0 WB
03.10.2019 ( v) 2019-10-03 00:00:00 3. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp 3 SOS 0,00  € 0 7 0 WB
03.10.2019 ( n) 2019-10-03 00:00:00 4. Standard-Spring-WB mit zunehmender Höhe (85 - 100 cm) 4 SPR 0,00  € 0 5 6 7 0 WB
03.10.2019 ( n) 2019-10-03 00:00:00 5. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (85 cm) 5 SPR 0,00  € 0 0 7 6 WB
03.10.2019 ( n) 2019-10-03 00:00:00 6. Springreiter-WB 6 SPR 0,00  € 0 0 7 6 WB
03.10.2019 ( n) 2019-10-03 00:00:00 7. Führzügel-WB 7 SOS 0,00  € 0 0 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN