Ludwigsburg-Monrepos (15.05.2020 - 17.05.2020)
Online-Veröffentlichung:
20.03.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ludwigsburg-Monrepos
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
27.04.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.05.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Daniela Krause
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
71634,
Ludwigsburg
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Knut Danzberg
Horst Eulich
Heinrich Geigl
Andreas Grams
Sonja Pilton
Dietrich Plewa
Martin Rassmann
Carmen Rothfuss
Ina-Katrin Schmid
Reinhard Seim
Horst Eulich
Heinrich Geigl
Andreas Grams
Sonja Pilton
Dietrich Plewa
Martin Rassmann
Carmen Rothfuss
Ina-Katrin Schmid
Reinhard Seim
Teilnahmeberechtigung:
Jedes Pferd darf nur in einer Tour gestartet werden.
Große Tour; Prfg. 1-2: Alle Altersklassen national und ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO.
iWEST Tour; Prfg. 3-4: Teilnahmeberechtigt sind Reiter/innen national, die den Leistungsklassen D1 und D2 angehören. D2 ist nur mit in Klasse S platzierten Pferden startberechtigt, diese müssen den Nachweis erbringen, dass sie mindestens 65 % in einer S-Dressurprüfung erreicht haben.
Nachwuchspferde-Tour; Prfg. 5-6: Alle Altersklassen national und ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO.
Amateur-Tour; Prfg 7-8: Alle Altersklassen aus den PSK Ludwigsburg, Rems-Murr, Franken und Böblingen.
Jungpferde-Tour; Prfg. 9-15: Alle Altersklassen national und ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO.
Pony-Tour; Prfg. 16-17: Nur Junioren Jahrgang 2004 und jünger aus Baden-Württemberg.
Große Tour; Prfg. 1-2: Alle Altersklassen national und ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO.
iWEST Tour; Prfg. 3-4: Teilnahmeberechtigt sind Reiter/innen national, die den Leistungsklassen D1 und D2 angehören. D2 ist nur mit in Klasse S platzierten Pferden startberechtigt, diese müssen den Nachweis erbringen, dass sie mindestens 65 % in einer S-Dressurprüfung erreicht haben.
Nachwuchspferde-Tour; Prfg. 5-6: Alle Altersklassen national und ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO.
Amateur-Tour; Prfg 7-8: Alle Altersklassen aus den PSK Ludwigsburg, Rems-Murr, Franken und Böblingen.
Jungpferde-Tour; Prfg. 9-15: Alle Altersklassen national und ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO.
Pony-Tour; Prfg. 16-17: Nur Junioren Jahrgang 2004 und jünger aus Baden-Württemberg.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Schlossdomäne Monrepos, 71634 Ludwigsburg
- Internet-Adresse: www.reitverein-ludwigsburg-monrepos.de
- Rückfragen und Gastreiter-Lizenzen bitte per Email an: dressurturnier.lb@email.de
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Wilhelmshof
- Hufschmied ist anwesend.
- Internet-Adresse: www.reitverein-ludwigsburg-monrepos.de
- Rückfragen und Gastreiter-Lizenzen bitte per Email an: dressurturnier.lb@email.de
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Wilhelmshof
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vortag bis spätestens 18 Uhr telefonisch, online per Equi-Score oder an der Meldestelle. Meldungen per Email oder SMS / Whatsapp sowie verspätete Meldungen werden nicht berücksichtigt.
- Die Prüfungen 7,8,13,14,15 finden in der Halle statt.
- Der Veranstalter behält sich bei schlechter Witterung vor, einzelne Prüfungen in der Halle stattfinden zu lassen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 10 und 12 evtl. am Donnerstag durchzuführen.
- Bis auf Prüfung 15 sind alle anderen Prüfungen auswendig, ohne eigenen Kommandogeber zu reiten.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den Toureneinteilungen und der LK.
- Jeder Reiter darf, wenn in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, pro LP nur 2 Pferde starten. Vom gastgebenden Verein pro LP 3 Pferde startberechtigt.
- Pro Tag nur ein Start pro Pferd erlaubt.
- Die Siegerehrungen sind fester Bestandteil der LP, Platz 1.-6. muss mit dem platzierten Pferd einreiten. Nichtteilnahme hat die Aberkennung der Platzierung zufolge.
- Stallungen im Stallzelt werden gegen eine Gebühr von 140 Euro pro Box (Stroh) und 150 Euro pro Spänebox bereitgestellt.
- Für Wohnwagen oder Stromanschluss der Teilnehmer wird eine einmalige Gebühr von 50 Euro erhoben, diese müssen ebenfalls mit der Nennung reserviert und bezahlt werden. Ansonsten erfolgt keine Reservierung eines Stromanschlusses.
- Reservierung der Boxen erfolgt nach Eingang der Nennung. Nicht bezahlte Boxen werden nicht reserviert. Rückerstattung des Stallgeldes ist nicht möglich. Das erste Einstreu wird gestellt, Futter ist mitzubringen oder kann zu folgenden Preisen (Heu 10€, Stroh 7€, Späne 15€) bezogen werden. Den Anweisungen des Stallmeisters ist Folge zu leisten. Die Einstallung erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Stallungen können am Donnerstag nur zwischen 12-19 Uhr bezogen werden, eine spätere Anreise kann an diesem Tag aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen. Am Freitag ist eine Aufstallung zwischen 7-18 Uhr möglich.
- Teilnehmereigene Stallzelte sind nicht zulässig.
- Aufstallung (Übernachtung) der Pferde auf dem LKW ist nicht erlaubt.- Hotels sind selbst zu buchen. 0 km: Schloßhotel Monrepos 07141/302543 (Sonderkonditionen für Teilnehmer/innen, bitte anfragen); 2 km: Hotel Nestor 07141/970240 und Hotel Krauthof 07141/50880 und Hotel Rössle Freiberg 07141/27490; 3 km: Hotel Favorit 07141/90051; 7 km: Hotel Rose Bietigheim 07142/42004.
- Auf dem gesamten Gelände sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt., es besteht die Pflicht zum Entfernen von Hundeexkrementen; Hundehalter, die diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, werden vom Turnier ausgeschlossen und erhalten Platzverweis.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung von Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vortag bis spätestens 18 Uhr telefonisch, online per Equi-Score oder an der Meldestelle. Meldungen per Email oder SMS / Whatsapp sowie verspätete Meldungen werden nicht berücksichtigt.
- Die Prüfungen 7,8,13,14,15 finden in der Halle statt.
- Der Veranstalter behält sich bei schlechter Witterung vor, einzelne Prüfungen in der Halle stattfinden zu lassen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 10 und 12 evtl. am Donnerstag durchzuführen.
- Bis auf Prüfung 15 sind alle anderen Prüfungen auswendig, ohne eigenen Kommandogeber zu reiten.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den Toureneinteilungen und der LK.
- Jeder Reiter darf, wenn in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist, pro LP nur 2 Pferde starten. Vom gastgebenden Verein pro LP 3 Pferde startberechtigt.
- Pro Tag nur ein Start pro Pferd erlaubt.
- Die Siegerehrungen sind fester Bestandteil der LP, Platz 1.-6. muss mit dem platzierten Pferd einreiten. Nichtteilnahme hat die Aberkennung der Platzierung zufolge.
- Stallungen im Stallzelt werden gegen eine Gebühr von 140 Euro pro Box (Stroh) und 150 Euro pro Spänebox bereitgestellt.
- Für Wohnwagen oder Stromanschluss der Teilnehmer wird eine einmalige Gebühr von 50 Euro erhoben, diese müssen ebenfalls mit der Nennung reserviert und bezahlt werden. Ansonsten erfolgt keine Reservierung eines Stromanschlusses.
- Reservierung der Boxen erfolgt nach Eingang der Nennung. Nicht bezahlte Boxen werden nicht reserviert. Rückerstattung des Stallgeldes ist nicht möglich. Das erste Einstreu wird gestellt, Futter ist mitzubringen oder kann zu folgenden Preisen (Heu 10€, Stroh 7€, Späne 15€) bezogen werden. Den Anweisungen des Stallmeisters ist Folge zu leisten. Die Einstallung erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Stallungen können am Donnerstag nur zwischen 12-19 Uhr bezogen werden, eine spätere Anreise kann an diesem Tag aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen. Am Freitag ist eine Aufstallung zwischen 7-18 Uhr möglich.
- Teilnehmereigene Stallzelte sind nicht zulässig.
- Aufstallung (Übernachtung) der Pferde auf dem LKW ist nicht erlaubt.- Hotels sind selbst zu buchen. 0 km: Schloßhotel Monrepos 07141/302543 (Sonderkonditionen für Teilnehmer/innen, bitte anfragen); 2 km: Hotel Nestor 07141/970240 und Hotel Krauthof 07141/50880 und Hotel Rössle Freiberg 07141/27490; 3 km: Hotel Favorit 07141/90051; 7 km: Hotel Rose Bietigheim 07142/42004.
- Auf dem gesamten Gelände sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt., es besteht die Pflicht zum Entfernen von Hundeexkrementen; Hundehalter, die diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, werden vom Turnier ausgeschlossen und erhalten Platzverweis.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung von Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplätze Außenplatz Sand/Textil 20x60 m, Halle Sand/Hackschnitzel 20x60 m
Vorbereitungsplätze Außenplatz Sand 40x60 m und Halle Sand/Textil 20x60 m
Vorbereitungsplätze Außenplatz Sand 40x60 m und Halle Sand/Textil 20x60 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 4,6; nachm.: 10,12,15
Sa. vorm.: 8,11,13,17; nachm.: 2; abend: 3
So. vorm.: 5,7,9,14; nachm.: 1,16
Sa. vorm.: 8,11,13,17; nachm.: 2; abend: 3
So. vorm.: 5,7,9,14; nachm.: 1,16
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl. S*** | 1 | DRE | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.S*** -Kurz-Grand Prix- | 2 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 LP |
16.05.2020 ( a) | 2020-05-16 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.S** - Intermediaire I - Kür - | 3 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 LP |
15.05.2020 ( v) | 2020-05-15 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I - | 4 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.S* | 5 | DRE | 900,00 € | 900 | 1 2 3 LP |
15.05.2020 ( v) | 2020-05-15 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.S* | 6 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M** für Amateure | 7 | DRE | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M* für Amateure | 8 | DRE | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 9. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 9 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 10. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 10 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 11. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 11 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 12. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 12 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 13. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 13 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 14. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 14 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 15. Reitpferdeprüfung | 15 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 LP |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 16. Ponydressurprüfung Kl.L**-Kür | 16 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 17. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 17 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |