Weil am Rhein-Haltingen (15.05.2020 - 17.05.2020)
Online-Veröffentlichung:
20.03.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Weil am Rhein-Haltingen
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
27.04.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.05.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Claudia Greiner
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
79576,
Weil am Rhein
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Hans Dussler - Volker Trefzger - Ute Wiedensohler
Richter:
Cordula Boscher
Pierre Jundt
Iris Keller
Rosemarie Kohnle
Nicoletta Mayer
Andrea Schönberger
Claudia Uecker
Pierre Jundt
Iris Keller
Rosemarie Kohnle
Nicoletta Mayer
Andrea Schönberger
Claudia Uecker
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-5, 12-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie Reiter aus Frankreich und Schweiz mit Gastlizenz.
Prfg. 6+7, 9-11, 16+17: Stammmitglieder von Vereinen des Reg.-Bez. Freiburg sowie Reiter aus Frankreich und Schweiz mit Gastlizenz.
Prfg. 18-25: Stammmitglieder von Vereinen aus dem Reiterring Oberrhein sowie Reiter aus Frankreich und Schweiz mit Gastlizenz.
Prfg. 6+7, 9-11, 16+17: Stammmitglieder von Vereinen des Reg.-Bez. Freiburg sowie Reiter aus Frankreich und Schweiz mit Gastlizenz.
Prfg. 18-25: Stammmitglieder von Vereinen aus dem Reiterring Oberrhein sowie Reiter aus Frankreich und Schweiz mit Gastlizenz.
Prfg. 8: Stammmitglieder von Vereinen der Reiterringe Oberrhein, Breisgau-Kaiserstuhl und Ortenau.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsanschrift für GPS: Riederweg 5, 79576 Weil am Rhein
- Turniertierarzt ist Frau Dr. Carmen Vogt
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Ansprechpartner für Zoll- und Gastlizenzen: Hans Brändlin +49173/3636900
- Gastlizenz kostenlos.
- Stallungen stehen in begrenztem Umfang im Stallzelt zur Verfügung. Stallgeld pro Box mit Stroh € 130 oder mit Späne € 140. Zahlung muss mit der Nennung erfolgen. Keine Rückerstattung.
- Stromanschluss für Wohnwagen, LKW etc. € 30. Zahlung muss mit der Nennung erfolgen. Keine Rückerstattung.
- Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Ritte live ins Internet übertragen werden und dass Prüfungsergebnisse sowie Fotos von den Siegerehrungen auf der Veranstalter-Homepage, der Ring-Homepage, der Homepage des Pferdesportverbandes Südbaden sowie in den Printmedien veröffentlicht werden.
- Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Ritte live ins Internet übertragen werden und dass Prüfungsergebnisse sowie Fotos von den Siegerehrungen auf der Veranstalter-Homepage, der Ring-Homepage, der Homepage des Pferdesportverbandes Südbaden sowie in den Printmedien veröffentlicht werden.
Die Wertung für die Regio-Meisterschaften erfolgt in den Prüfungen:
Springen:
Einzel: Prfg.: 3+6+7 Mannschaft: Prfg.: 5
Dressur:
Einzel: Prfg.: 17+18 Mannschaft: Prfg.: 18
Meisterschaftsbedingungen für das „Regio- Turnier 2020“ in der
Einzelwertung im Springen :
Für die Teilnehmer des Regioturniers entfallen die Pferdehandicaps der entsprechenden Prüfungen. Ausnahme Reiter der LK 1,2 sind nur startberechtigt mit Pferden die bis Nennungsschluss nicht in KL.S platziert waren.
Für alle Altersgruppen/Teilnehmer muss das Meisterschaftspferd/Pony vor Beginn der 1.WP an der Meldestelle benannt werden und in allen für dieses Regio Turnieres zählenden Wertungsprüfungen zuerst gestartet werden. Nimmt ein Teilnehmer an einer Teilprüfung nicht teil bedeutet dies das Ausscheiden aus der Meisterschaftswertung.
Pro Meisterschaftsklasse müssen in der ersten Wertungsprüfung mindestens 3 Teilnehmer starten, damit eine Meisterschaftswertung durchgeführt wird.
Ansonsten ist der Start in einer anderen Meisterschaftsklasse möglich.
Ansonsten ist der Start in einer anderen Meisterschaftsklasse möglich.
Der Sieger erhält so viele Punkte wie in der 1.WP starten plus 1.Punkt, der Zweite 1.Punkt weniger als Teilnehmer, der Dritte 2 Punkte weniger als Teilnehmer etc.
Bei Punktgleichheit entscheidet das Ergebnis in der höheren Wertungsprüfung.
In der Mannschaftswertung Springen :
Startberechtigt sind Children, Pony, Junioren, Junge Reiter und Reiter.
Jeder Reiter ist nur einmal startberechtigt.
Die Mannschaften bestehen aus 3-4 Teilnehmern des gleichen Landes, wobei
die besten 3 Paare gewertet werden. Pro Land sind mehrere Mannschaften möglich
Meisterschaftsbedingungen für das „Regio- Turnier 2020“ in der
Einzelwertung Dressur :
Einzelwertung Dressur :
Für die Teilnehmer des „Regio Turniers“, entfallen die Pferdehandicaps der entsprechenden Prüfungen. Ausnahme Reiter der LK 1,2 sind nur startberechtigt mit Pferden die bis Nennungsschluss nicht in KL.S platziert waren.
Für alle Altersgruppen/Teilnehmer muss das Meisterschaftspferd/Pony vor Beginn der 1.WP an der Meldestelle benannt werden und in allen für diese Regio Turnieres zählenden Wertungsprüfungen zuerst gestartet werden. Nimmt ein Teilnehmer an einer Teilprüfung nicht teil bedeutet dies das Ausscheiden aus der Meisterschaftswertung.
Für alle Altersgruppen/Teilnehmer muss das Meisterschaftspferd/Pony vor Beginn der 1.WP an der Meldestelle benannt werden und in allen für diese Regio Turnieres zählenden Wertungsprüfungen zuerst gestartet werden. Nimmt ein Teilnehmer an einer Teilprüfung nicht teil bedeutet dies das Ausscheiden aus der Meisterschaftswertung.
Der Sieger erhält so viele Punkte wie in der 1.WP starten plus 1.Punkt,
der Zweite 1.Punkt weniger als Teilnehmer, der Dritte 2 Punkte weniger als Teilnehmer etc.
der Zweite 1.Punkt weniger als Teilnehmer, der Dritte 2 Punkte weniger als Teilnehmer etc.
Bei Punktgleichheit entscheidet das Ergebnis in der höheren Wertungsprüfung.
Bei gleicher Platzierung werden jeweils die Punkte für diesen Platz vergeben. Die 2. Wertungsprüfung. wird mit Faktor 1,3 gewertet.
In der Mannschaftswertung Dressur :
Startberechtigt sind Children, Pony, Junioren, Junge Reiter und Reiter.
Jeder Reiter ist in der Mannschaftswertung nur einmal startberechtigt. Die Mannschaften bestehen aus 3-4 Teilnehmern des gleichen Landes, wobei die besten 3 Paare gewertet werden
Jeder Reiter ist in der Mannschaftswertung nur einmal startberechtigt. Die Mannschaften bestehen aus 3-4 Teilnehmern des gleichen Landes, wobei die besten 3 Paare gewertet werden
Pro Land sind mehrere Mannschaften möglich
Die Ehrungen der Regio Meisterschaften findet am Sonntagnachmittag ohne Pferd in korrekter Turnierkleidung statt.
Sonderehrenpreis für den/die erfolgreichsten ReiterIn von Rolf Krämer: 1. Platz 130 € 2. Platz 100 € 3. Platz 70 € aus den Prüfungen Nr. 3 + 4
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz 50x80 m Rasen/Sandgemisch, Dressurviereck 20x60 m Sand, Vorbereitungsplatz Springen 60x80 m Sand und Dressur 2x Halle 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. nachm.: 12,13,14,15,23,24
Sa. vorm.: 7,10,11,19,25; nachm.: 2,4,5,18,20
So. vorm.: 6,8,9,17,21; nachm.: 1,3,16,22
Sa. vorm.: 7,10,11,19,25; nachm.: 2,4,5,18,20
So. vorm.: 6,8,9,17,21; nachm.: 1,3,16,22
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 1 | SPR | 5.000,00 € | 5000 | 1 2 3 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 2. Springprfg.Kl.M** m.St. | 2 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 4 LP |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.M* | 3 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* | 4 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 5. Mannsch.-Springprfg.Kl.L mit 1 Umlauf | 5 | SPR | 800,00 € | 800 | 1 2 3 4 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 6. Punktespringprüfung Kl.L | 6 | SPR | 450,00 € | 450 | 3 4 5 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 7. Zeitspringprüfung Kl.L | 7 | SPR | 450,00 € | 450 | 3 4 5 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 8. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 8 | SPR | 450,00 € | 450 | 3 4 5 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl. A** | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl. A** | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 11. Stilspringprfg.m.St.Kl.A* | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 12. Springpferdeprüfung Kl.A** | 12 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.A** | 13 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.L | 14 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.M* | 15 | SPF | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 LP |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.M* | 16 | DRE | 400,00 € | 400 | 3 4 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 17. Dressurprfg. Kl.L** - Kandare - | 17 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 18. Dressurprfg. Kl.L* - Kand. | 18 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.A** | 19 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl.A* | 20 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 21. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 21 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 22. Führzügel-WB | 22 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 23. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 23 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
15.05.2020 ( n) | 2020-05-15 00:00:00 | 24. Standard-Spring-WB | 24 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 25. Dressurreiter-WB (RE 1/1) | 25 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |