Eppingen (16.05.2020 - 17.05.2020)
Online-Veröffentlichung:
20.03.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Eppingen
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
27.04.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
15.05.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Markus Kuhnle
Internet:
https://www.meldestelle-kuhnle.de
PLZ, Ort:
75031,
Eppingen
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Gregory Wiegand
Richter:
Stephanie Miltner-Rupp
Jürgen Müller-Dörr
Bernd Seith
Jürgen Müller-Dörr
Bernd Seith
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-15: Stammmitglieder aus den Reg.-Bez. Stuttgart und Karlsruhe bzw. PSV Nordbaden.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Talstrasse, 75031 Eppingen
- Rückfragen unter Tel. 0171/8867691 (Carina Mühling)
- Turniertierarzt ist die Pferdepraxis Wichelhaus
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Rückfragen unter Tel. 0171/8867691 (Carina Mühling)
- Turniertierarzt ist die Pferdepraxis Wichelhaus
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 3 und 5 evtl. am Freitagnachmittag und Prfg. 4 evtl. am Samstagvormittag durchzuführen.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Im Reiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Pro Pferd und Tag sind nur Starts in 2 LP erlaubt.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden und Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr.
Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Hinweis an alle Reiter des Reiterrings Kraichgau-Neckar-Odenwalds zur Ringmeisterschaft:
Seit letztem Jahr richtet der Reiterring Kraichgau-Neckar-Odenwald seine Ringmeisterschaft nach einem neuen Modus aus. Auf allen Turnieren unseres Reiterrings werden Wertungsprüfungen ausgeschrieben. Vor dem 1. Start in einer Wertungsprüfung muss sich jeder Reiter auf ein Leistungsniveau (E, A, L, M) festlegen. Die Reiter können bei allen Wertungsprüfungen an den Start gehen, es werden jedoch 51 % aller zu reitenden Möglichkeiten als Ergebnisse gewertet.
Für die Ringmeisterschaft können gewertet werden: In Klasse M: LK 2,3,4; in Kl. L: LK 3,4,5; in Klasse A: LK 4,5,6; und in Klasse E: LK 7 und 6.
Der Punktbeste aus dem Reiterring in der jeweiligen Prüfung erhält 10 Punkte, danach 8 Punkte, 7 Punkte usw. Ein Finale wird nicht ausgetragen.
Informationen und Punktestand der Ringmeisterschaften aktuell auf www.reiterring-kno.de
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Im Reiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Pro Pferd und Tag sind nur Starts in 2 LP erlaubt.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden und Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr.
Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Hinweis an alle Reiter des Reiterrings Kraichgau-Neckar-Odenwalds zur Ringmeisterschaft:
Seit letztem Jahr richtet der Reiterring Kraichgau-Neckar-Odenwald seine Ringmeisterschaft nach einem neuen Modus aus. Auf allen Turnieren unseres Reiterrings werden Wertungsprüfungen ausgeschrieben. Vor dem 1. Start in einer Wertungsprüfung muss sich jeder Reiter auf ein Leistungsniveau (E, A, L, M) festlegen. Die Reiter können bei allen Wertungsprüfungen an den Start gehen, es werden jedoch 51 % aller zu reitenden Möglichkeiten als Ergebnisse gewertet.
Für die Ringmeisterschaft können gewertet werden: In Klasse M: LK 2,3,4; in Kl. L: LK 3,4,5; in Klasse A: LK 4,5,6; und in Klasse E: LK 7 und 6.
Der Punktbeste aus dem Reiterring in der jeweiligen Prüfung erhält 10 Punkte, danach 8 Punkte, 7 Punkte usw. Ein Finale wird nicht ausgetragen.
Informationen und Punktestand der Ringmeisterschaften aktuell auf www.reiterring-kno.de
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: Rasen/Sand 50x75 m und für Reiter-WB Halle 20x40 m, Vorbereitungsplatz: Stremmer-Sand 65x42 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 3,5,7,8; nachm.: 11,12,14
So. vorm.: 4,6,9,10; nachm.: 1,2,13,15
So. vorm.: 4,6,9,10; nachm.: 1,2,13,15
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 2. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 2 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.A* | 3 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 4. Springpferdeprüfung Kl.A** | 4 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.L | 5 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.L | 6 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 7. Stilspringprüfung Kl.A* | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
16.05.2020 ( v) | 2020-05-16 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl. A** | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
17.05.2020 ( v) | 2020-05-17 00:00:00 | 10. Punktespringprüfung Kl.L | 10 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 5 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.L | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 4 5 LP |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 13. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
16.05.2020 ( n) | 2020-05-16 00:00:00 | 14. Punktespringprüfung Kl.M* mit Joker | 14 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
17.05.2020 ( n) | 2020-05-17 00:00:00 | 15. Springprfg.Kl.M* m.St. | 15 | SPR | 450,00 € | 450 | 2 3 4 LP |