Freiburg-Tuniberg (21.05.2020 - 21.05.2020)
Online-Veröffentlichung:
20.03.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Freiburg-Tuniberg
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
04.05.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
20.05.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Christine Himmelsbach
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
79112,
Freiburg-Tiengen
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Klaus Himmelsbach
Richter:
Iris Keller
Ruth Lembke
Helmut Mett
Cornelia Müller
Ruth Lembke
Helmut Mett
Cornelia Müller
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-7: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Südbaden sowie 30 Gastreiter.
Prfg. 3+4: Stammmitglieder von Vereinen des RR Breisgau-Kaiserstuhl, wenn diese einzeln geritten werden.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Freiburger Landstraße 6, 79112 Freiburg-Tiengen
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Dreisamtal Tanja Abend
- Hufschmied ist anwesend.
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Der Nennungsschluss ist verbindlich, auch für WB nach WBO.
- Bei Nachnennungen in WB nach WBO, fällt eine Gebühr von 5 € pro Teilnehmer an. Für diese Nachnennungen bedarf es der Zustimmung des Veranstalters.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Das Abstellen von Fahrzeugen (PKW, LKW, Hänger, Wohnwagen etc.) auf dem Gelände des Veranstalters erfolgt auf eigene Gefahr jedes Teilnehmers.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Es ist empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- In Prüfung 5 und 7 ist die Besichtigung der Geländestrecke zu Pferd .
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz: Sand 20x40 m, Springplatz: Rasen 60x80 m, Vorbereitungsplätze: Springen/Gelände: Rasen 40x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 3,4,6; nachm.: 1,2,5,7
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
21.05.2020 ( n) | 2020-05-21 00:00:00 | 1. Komb. Prüfung Kl.A* | 1 | SOP | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
21.05.2020 ( n) | 2020-05-21 00:00:00 | 2. Stil-Geländeritt Kl.A* | 2 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
21.05.2020 ( v) | 2020-05-21 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
21.05.2020 ( v) | 2020-05-21 00:00:00 | 4. Stilspringprüfung Kl.A* | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
21.05.2020 ( n) | 2020-05-21 00:00:00 | 5. Stilgeländeritt-WB | 5 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
21.05.2020 ( v) | 2020-05-21 00:00:00 | 6. Stilspring-WB mit teilw. festen Hindernissen | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
21.05.2020 ( n) | 2020-05-21 00:00:00 | 7. Geländereiter-WB | 7 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |