Donaueschingen-Immenhöfe (29.07.2020 - 02.08.2020)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitung: Reiterjournal.

Reiterjournal

Online-Veröffentlichung:

01.07.2020 , 13:00 Uhr

Wichtige Information vom 20.07.2020

Bitte den Reiterbrief (Stand 20.07.2020) unbedingt LESEN und BEACHTEN !!!
Vielen Dank.

Veranstaltungsort:

Donaueschingen-Immenhöfe

Landesverband:

Baden Württemberg

Online-Nennschluss:

22.07.2020 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

Eine Online Nachnennung ist nicht möglich.

Turnierverwalter:

Birgit Bochmann

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

78166, Donaueschingen,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Phil Schmauder

Richter:

Peter Bort
Holger Eckle
Horst Eulich
Helmut Hartmann
Sonja Pilton
Gotthilf Riexinger
Karl-Heinz Streng
Esther Todt

Teilnahmeberechtigung:

Prfg. 1: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, die 2019 am Finale des Hallenchampionats teilgenommen haben oder der LK S1oder S2 angehören und seit dem 01.10.2017 bis zum Nennungsschluss des jeweiligen Turnier mindestens zehn Mal an 1.-5. Stelle in Springprüfungen Kl. S* sowie fünf mal in Springprüfungen Kl. S** platziert waren. Darüber hinaus ersetzen Platzierungen in S** bzw. S*** zwei Platzierungen an 1.-5. Stelle in Kl. S*. (Platzierungen nach dem 30.09.2017 sind mit Ort und Datum bei der Nennung anzugeben). Je Teilnehmer nur ein Pferd, keine Gastreiter. Teilnehmer, die 2020 wegen Verstoß gegen § 920/2e mit einer Ordnungsmaßnahme oder vorläufigen Suspendierung belegt sind, sind ausgeschlossen.
Prfg. 2-5: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 6-10: Stammmitglieder von Vereinen des RR Schwarzwald-Baar.
Prfg. 11-16: Children, Junioren und Junge Reiter aus Baden-Württemberg.
Prfg. 17-22: Children, Junioren und Junge Reiter aus Baden-Württemberg sowie Teilnehmer mit Gastlizenz gem. LPO aus der Schweiz und Österreich. Für die Nominierung zur djm 2020 sind nicht alleine die Platzierungen ausschlaggebend.

Besondere Bestimmungen:

- Veranstalteranschrift: Immenhöfe 4, 78166 Donaueschingen
- Rückfragen und Info's unter Tel: 0171/3077020 oder 0771/7675 (C.Frese) und info@rz-frese.de
- Turniertierarzt ist die Mobile Pferdepraxis - Fachtierarzt für Pferde Dr. Timo Schäfer
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Meldestelle möglichst nur über equi-score und Telefon erreichbar.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend der Prüfung um 19:00 Uhr.
- In Prfg. 11-14 ist jedes Pferd nur einmal am Tag startberechtigt.
- Sämtliche Teilnehmerkosten werden über EventClearing abgerechnet. Bitte trotzdem über NeOn nennen!!! Das Preisgeld wird nach dem Turnier überwiesen. Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttobeträge. Das Gewinngeld wird pro Reiter auf die bei app.eventclearing.lu registrierten Konten überwiesen. Für Neukunden: Bitte registrieren Sie sich erst nach dem Nennungsschluss, nachdem Sie eine e-mail von EventClearing erhalten haben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte EventClearing: info@eventclearing.lu; www.eventclearing.lu
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Es stehen ausschließlich Späne-Boxen zur Verfügung, Preis 150 € zzgl. MwSt. Der Veranstalter stellt kein Stroh und Heu zur Verfügung,Stroh und Heu muss mitgebracht werden.
- Für die Dressurreiter besteht am Mittwochvormittag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr die Möglichkeit den Platz kennen zu lernen.
- Für die Springreiter, die an den Prüfungen 1-5 und 11-16 teilnehmen, besteht die Möglichkeit am Freitag ab ca. 18:00 Uhr einen Trainingsparcours (Warm up) mit einer Höhe von 1,20 m und ab ca. 18:30 Uhr mit einer Höhe von 1,30 m zu reiten. Einsatz: 15 €.
- Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl. Die Stallzelte sind nachts bewacht.
- Für Wohnwagen/Wohnmobile/Hänger mit Wohnteil und LKW-Wohnabteil wird eine Gebühr von 60 € erhoben (incl. Strom).
- Eigene Stallzelte oder Unterbringung der Pferde auf dem LKW sind nicht erlaubt.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter übernimmt für Schäden und Unfälle keine Haftung. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde und Hunde verursacht werden. Es wird dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen.
- Bei der Suche nach Turnierhotels ist der Veranstalter gerne behilflich. Angebote finden Sie auf unserer Website www.rz-frese.de.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Die LK gibt Dispens bezüglich LPO § 500.4
- Die LK gibt Dispens zu den Besonderen Bestimmungen Ba-Wü§ 16.12
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Hygienebeauftragte/r: Ursula Frese / Vincent Banthien
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de- Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. Hier erfolgt dann die Ausgabe der elektronischen Tagesbänder gegen ein Pfand von 10 €. Das Band ist bei Verlassen des Turniergeländes zurückzugeben - das Pfand wird erstattet.
b) Das elektronischeTagesband ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen. Beim Betreten und Verlassen des Turniergeländes muss es vom Scanner ein-/bzw. ausgelesen werden.
c) Bis zum 31.07.2020 sind 100 Zuschauer erlaubt und ab dem 01.08.2020 sind 300 Zuschauer erlaubt. Die Zuschauer müssen einen "Anwesenheitsnachweis" ausfüllen.
d) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der Turnierausschluss!
e) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
Nach der Springprüfung haben die Reiter/Pfleger bzw. Betreuer das Turniergelände zu verlassen. Das Betreten der Stallanlage ist verboten.
Donau-Cup:
Der Sieger der Prfg. 8 gewinnt den Donau-Cup. (Sonderehrenpreis der Stadt Donaueschingen) für den erfolgreichsten Teilnehmer mit LK 4,5 oder 6 aus der Region
Schwarzwald-Baar. Der Gewinner des Donau-Cups muss seinen ersten Wohnsitz im Schwarzwald-Baar-Kreis nachweisen. Ist dies nicht möglich, erhält den Donau-Cup der höchstplatzierte, der diesen Nachweis erbringen kann.

Beschaffenheit der Plätze:

Springplatz Ebbe-Flut 65x70 m, Vorbereitungsplatz Sand 30x60 m und Halle 20x64 m
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Mi. vorm.: 22; nachm.: 18,20
Do. vorm.: 19,21; nachm.: 17
Fr. vorm.: 8,9,10; nachm.: 6,7
Sa. vorm.: 5,14,16; nachm.: 3,12
So. vorm.: 2,4,15; nachm.: 1,11,13
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
02.08.2020 ( n) 2020-08-02 00:00:00 1. Springprfg.Kl.S m.St.** 1 SPR 7.000,00  € 7000 1 2 LP
02.08.2020 ( v) 2020-08-02 00:00:00 2. Springprüfung Kl.S* 2 SPR 2.000,00  € 2000 1 2 3 LP
01.08.2020 ( n) 2020-08-01 00:00:00 3. Springprüfung Kl.S* 3 SPR 1.500,00  € 1500 1 2 3 LP
02.08.2020 ( v) 2020-08-02 00:00:00 4. Springprüfung Kl.M** 4 SPR 700,00  € 700 1 2 3 LP
01.08.2020 ( v) 2020-08-01 00:00:00 5. Springprüfung Kl.M** 5 SPR 500,00  € 500 1 2 3 LP
31.07.2020 ( n) 2020-07-31 00:00:00 6. Springprüfung Kl.M* 6 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
31.07.2020 ( n) 2020-07-31 00:00:00 7. Springprüfung Kl.L 7 SPR 200,00  € 200 3 4 5 LP
31.07.2020 ( v) 2020-07-31 00:00:00 8. Springprüfung Kl. A** 8 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
31.07.2020 ( v) 2020-07-31 00:00:00 9. Springprüfung Kl.A* 9 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
31.07.2020 ( v) 2020-07-31 00:00:00 10. Stilspringprüfung Kl.E 10 SPR 100,00  € 100 7 6 LP
02.08.2020 ( n) 2020-08-02 00:00:00 11. Springprüfung Kl.S** 11 SPR 3.000,00  € 3000 1 2 3 LP
01.08.2020 ( n) 2020-08-01 00:00:00 12. Springprüfung Kl.S* 12 SPR 1.000,00  € 1000 1 2 3 LP
02.08.2020 ( n) 2020-08-02 00:00:00 13. Springprfg.Kl.S m.Stechen* 13 SPR 2.000,00  € 2000 1 2 3 LP
01.08.2020 ( v) 2020-08-01 00:00:00 14. Springprüfung Kl.M** 14 SPR 500,00  € 500 1 2 3 4 LP
02.08.2020 ( v) 2020-08-02 00:00:00 15. Springprfg.Kl.L m.St. 15 SPR 250,00  € 250 3 4 5 LP
01.08.2020 ( v) 2020-08-01 00:00:00 16. Springprüfung Kl.L 16 SPR 200,00  € 200 3 4 5 LP
30.07.2020 ( n) 2020-07-30 00:00:00 17. Dressurprüfung Kl.S* für Junge Reiter 17 DRE 750,00  € 750 1 2 3 LP
29.07.2020 ( n) 2020-07-29 00:00:00 18. Dressurprüfung Kl.S* für Junge Reiter 18 DRE 750,00  € 750 1 2 3 LP
30.07.2020 ( v) 2020-07-30 00:00:00 19. Dressurprüfung Kl.M** für Junioren 19 DRE 500,00  € 500 1 2 3 4 LP
29.07.2020 ( n) 2020-07-29 00:00:00 20. Dressurprüfung Kl.M** für Junioren 20 DRE 500,00  € 500 1 2 3 4 LP
30.07.2020 ( v) 2020-07-30 00:00:00 21. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 21 DRE 200,00  € 200 3 4 5 LP
29.07.2020 ( v) 2020-07-29 00:00:00 22. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 22 DRE 200,00  € 200 3 4 5 LP

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN