Marbach / Lauter (06.08.2020 - 09.08.2020)
Online-Veröffentlichung:
15.07.2020 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 29.07.2020
Information zum Finale Landesjugendcup 2020 unter "Teilnehmerinformationen"
Veranstaltungsort:
Marbach / Lauter
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
24.07.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
05.08.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Heike Nimmrichter
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
72532,
Gomadingen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Hans-Joachim Eitel
Horst Eulich
Heinrich Geigl
Petra Kaltenböck
Reinhard Seim
Gerd Wolfgang Sickinger
Karl-Heinz Vollmer
Horst Eulich
Heinrich Geigl
Petra Kaltenböck
Reinhard Seim
Gerd Wolfgang Sickinger
Karl-Heinz Vollmer
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1+2: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie Teilnehmer der Prfg. 3-5.
Prfg. 3-5: Prüfungen der Berufsreiter für das Süddeutsche Championat der Berufsreiter Dressur 2020 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirte der LK D1-3 aus den Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg.
Prfg. 6-9, 12+13, 20+21: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie Teilnehmer der Prfg. 3-5.
Prfg. 10+11: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern.
Prfg. 14: Alle Reiter national.
Prfg. 15-18: Nur Stammmitglieder aus Vereinen des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV).
Prfg. 19: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus dem PSK Reutlingen und Junioren aus Vereinen des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV).
Prfg. 3-5: Prüfungen der Berufsreiter für das Süddeutsche Championat der Berufsreiter Dressur 2020 für geprüfte Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirte der LK D1-3 aus den Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg.
Prfg. 6-9, 12+13, 20+21: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sowie Teilnehmer der Prfg. 3-5.
Prfg. 10+11: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern.
Prfg. 14: Alle Reiter national.
Prfg. 15-18: Nur Stammmitglieder aus Vereinen des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV).
Prfg. 19: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus dem PSK Reutlingen und Junioren aus Vereinen des Württembergischen Pferdesportverbandes (WPSV).
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Haupt- und Landgestüt Marbach, Gestütshof 1, 72532 Gomadingen
- Für den Turniertierarzt ist Rufbereitschaft vereinbart.
- Ein Hufschmied ist nicht vor Ort.
- Bei hohen Starterzahlen behält sich der Veranstalter vor, einzelne Prüfungen in die Halle zu verlegen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 20 u./o. 21 evtl. am Mittwochnachmittag durchzuführen.
- Die LK gibt Dispens bezüglich LPO § 59.2.1
- Der Veranstalter behält sich vor, die Auszahlung der Geldpreise gemäß§25.2 um bis zu 50% zu reduzieren.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- In allen LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Für Reiter/Mitarbeiter des HuL Marbach entfallen die Handicaps außer den LK.
- Stallungen stehen zum Preis von 130 € pro Box sowie 140 € pro Spänebox zur Verfügung. Erste Einstreu wird gestellt. Futter ist mitzubringen. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden, ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine Rückerstattung bei Nichtinanspruchnahme. Zufahrt auf das Turniergelände und Bezug der Stallungen ist nur bis 21:00 Uhr möglich.
- Die Stellplatzgebühr für Wohnwagen und LKW mit Stromanschluss beträgt 50 € und ist mit der Nennung zu zahlen.
- Entzieht sich ein Reiter oder Pfleger den angesetzten Pass- bzw. Pferde- oder Medikationskontrollen, erfolgt Ausschluss der gesamten Pferde des Betroffenen von der gesamten PLS.
- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die während der Turnierteilnahme entstehen, soweit der Schaden nicht auf Fahrlässigkeit oder grobem Vorsatz beruht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Übernachtungsempfehlungen: Landgasthof Hirsch, 72532 Gomadingen-Dapfen, Tel. 07385/427; Landhotel Winter, 72532 Gomadingen-Offenhausen, Tel. 07385/96790; Hotel-Gasthof Herrmann, 72525 Münsingen, Tel. 07381/1826-0; Brauereigasthof Lamm, 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten, Tel. 07387/98900; Gasthof Lamm, 72532 Gomadingen, Tel: 07385/96150; Albhotel Bauder, 72813 St. Johann-Lonsingen, Tel: 07122/170; Tourist Info Gomadingen, Tel. 07385/969633; Gestütsgasthof Marbach,72532 Gomadingen-Marbach, Tel: 07385/719
- Die Teilnehmer und ggfls. deren Erziehungsberechtigte erklären sich mit der Nennung damit einverstanden, dass die angegebenen Daten auch auf Datenverarbeitungssystemen des Veranstalters gespeichert und für Verwaltungs-/Organisationszwecke verarbeitet und genutzt werden. Hierzu gehört auch die Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung der vereins- und personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der DSGVO und den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Teilnehmer und ggfls. deren Erziehungsberechtigte erklären sich damit einverstanden, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden und diese für Veröffentlichungen (Homepage, Facebookseite) genutzt werden.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationenen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Hygienebeauftragte ist Frau Dr. Astrid von Velsen-Zerweck
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Zutritt möglich .
b) Es ist grundsätzlich je Reiter nur 1 Pferdepfleger bzw. Betreuer zugelassen. Mit dem 2. Pferd ist ein weiterer Pferdepfleger erlaubt.
c) Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind (siehe b.), bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nur in begrenzter Anzahl gemäß CoronaVerordnung Sport zugelassen.
d) Reiter und Pferdepfleger dürfen, sofern die Pferde nicht im Stallzelt untergebracht sind, nur am jeweiligen Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden.
e) Die Gebäude des Haupt- und Landgestütes (Stallungen, Reithallen, etc.) dürfen nicht betreten werden. Die örtlichen Aushänge und Festlegungen sind zu beachten.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluß!
g) Personen haben keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände wenn sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder wenn sie die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
- Für den Turniertierarzt ist Rufbereitschaft vereinbart.
- Ein Hufschmied ist nicht vor Ort.
- Bei hohen Starterzahlen behält sich der Veranstalter vor, einzelne Prüfungen in die Halle zu verlegen.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 20 u./o. 21 evtl. am Mittwochnachmittag durchzuführen.
- Die LK gibt Dispens bezüglich LPO § 59.2.1
- Der Veranstalter behält sich vor, die Auszahlung der Geldpreise gemäß§25.2 um bis zu 50% zu reduzieren.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- In allen LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Für Reiter/Mitarbeiter des HuL Marbach entfallen die Handicaps außer den LK.
- Stallungen stehen zum Preis von 130 € pro Box sowie 140 € pro Spänebox zur Verfügung. Erste Einstreu wird gestellt. Futter ist mitzubringen. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden, ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine Rückerstattung bei Nichtinanspruchnahme. Zufahrt auf das Turniergelände und Bezug der Stallungen ist nur bis 21:00 Uhr möglich.
- Die Stellplatzgebühr für Wohnwagen und LKW mit Stromanschluss beträgt 50 € und ist mit der Nennung zu zahlen.
- Entzieht sich ein Reiter oder Pfleger den angesetzten Pass- bzw. Pferde- oder Medikationskontrollen, erfolgt Ausschluss der gesamten Pferde des Betroffenen von der gesamten PLS.
- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die während der Turnierteilnahme entstehen, soweit der Schaden nicht auf Fahrlässigkeit oder grobem Vorsatz beruht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Übernachtungsempfehlungen: Landgasthof Hirsch, 72532 Gomadingen-Dapfen, Tel. 07385/427; Landhotel Winter, 72532 Gomadingen-Offenhausen, Tel. 07385/96790; Hotel-Gasthof Herrmann, 72525 Münsingen, Tel. 07381/1826-0; Brauereigasthof Lamm, 72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten, Tel. 07387/98900; Gasthof Lamm, 72532 Gomadingen, Tel: 07385/96150; Albhotel Bauder, 72813 St. Johann-Lonsingen, Tel: 07122/170; Tourist Info Gomadingen, Tel. 07385/969633; Gestütsgasthof Marbach,72532 Gomadingen-Marbach, Tel: 07385/719
- Die Teilnehmer und ggfls. deren Erziehungsberechtigte erklären sich mit der Nennung damit einverstanden, dass die angegebenen Daten auch auf Datenverarbeitungssystemen des Veranstalters gespeichert und für Verwaltungs-/Organisationszwecke verarbeitet und genutzt werden. Hierzu gehört auch die Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung der vereins- und personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der DSGVO und den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Teilnehmer und ggfls. deren Erziehungsberechtigte erklären sich damit einverstanden, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden und diese für Veröffentlichungen (Homepage, Facebookseite) genutzt werden.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationenen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Hygienebeauftragte ist Frau Dr. Astrid von Velsen-Zerweck
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Zutritt möglich .
b) Es ist grundsätzlich je Reiter nur 1 Pferdepfleger bzw. Betreuer zugelassen. Mit dem 2. Pferd ist ein weiterer Pferdepfleger erlaubt.
c) Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind (siehe b.), bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nur in begrenzter Anzahl gemäß CoronaVerordnung Sport zugelassen.
d) Reiter und Pferdepfleger dürfen, sofern die Pferde nicht im Stallzelt untergebracht sind, nur am jeweiligen Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden.
e) Die Gebäude des Haupt- und Landgestütes (Stallungen, Reithallen, etc.) dürfen nicht betreten werden. Die örtlichen Aushänge und Festlegungen sind zu beachten.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluß!
g) Personen haben keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände wenn sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder wenn sie die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz Terratex 20x60 m, Vorbereitungsplatz Halle 20x60 m und Terratex 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 15,16,17; nachm.: 5,18,19
Fr. vorm.: 4,7,13; nachm.: 9,20,21
Sa. vorm.: 2,11,14; nachm.: 3,6
So. vorm.: 8,12; nachm.: 1,10
Fr. vorm.: 4,7,13; nachm.: 9,20,21
Sa. vorm.: 2,11,14; nachm.: 3,6
So. vorm.: 8,12; nachm.: 1,10
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
09.08.2020 ( n) | 2020-08-09 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl. S*** - Grand Prix de Dressage - | 1 | DRE | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 LP |
08.08.2020 ( v) | 2020-08-08 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.S*** -Kurz-Grand Prix- | 2 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 LP |
08.08.2020 ( n) | 2020-08-08 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.S** | 3 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
07.08.2020 ( v) | 2020-08-07 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I - | 4 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
06.08.2020 ( n) | 2020-08-06 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges - | 5 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
08.08.2020 ( n) | 2020-08-08 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.S** | 6 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
07.08.2020 ( v) | 2020-08-07 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I - | 7 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
09.08.2020 ( v) | 2020-08-09 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.S* | 8 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
07.08.2020 ( n) | 2020-08-07 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.S* | 9 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
09.08.2020 ( n) | 2020-08-09 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges - | 10 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |
08.08.2020 ( v) | 2020-08-08 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.S* für Amateure | 11 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
09.08.2020 ( v) | 2020-08-09 00:00:00 | 12. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 12 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
07.08.2020 ( v) | 2020-08-07 00:00:00 | 13. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 13 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
08.08.2020 ( v) | 2020-08-08 00:00:00 | 14. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 14 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
06.08.2020 ( v) | 2020-08-06 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.A* | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
06.08.2020 ( v) | 2020-08-06 00:00:00 | 16. Pony-Dressurprüfung Kl.A* | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
06.08.2020 ( v) | 2020-08-06 00:00:00 | 17. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 17 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
06.08.2020 ( n) | 2020-08-06 00:00:00 | 18. Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. | 18 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
06.08.2020 ( n) | 2020-08-06 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.M** | 19 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
07.08.2020 ( n) | 2020-08-07 00:00:00 | 20. Reitpferdeprüfung | 20 | RPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |
07.08.2020 ( n) | 2020-08-07 00:00:00 | 21. Reitpferdeprüfung | 21 | RPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 6 LP |