Ellwangen-Rindelbach (21.08.2020 - 23.08.2020)
Online-Veröffentlichung:
10.07.2020 , 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ellwangen-Rindelbach
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
03.08.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
20.08.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Jürgen Zappe
Internet:
http://www.turnier-service-team.de
PLZ, Ort:
73479,
Ellwangen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Joachim Lehmann - Martin Nepper
Richter:
Helmut Hartmann
Carina Krumbiegel
Bettina Mugele
Jürgen Strauß
Carina Krumbiegel
Bettina Mugele
Jürgen Strauß
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-3, 12-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern.
Prfg. 5-7, 9-11: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Ostalb, Schwäbisch Hall, Heidenheim, Rems-Murr und Kreis Ansbach, sowie Teilnehmer der Prfg. 8.
Prfg. 4: Reiter mit Stammmitgliedschaft für einen Verein in Baden-Württemberg, Jahrgang 1994 und älter der Leistungsklasse LK 2 und LK 3, mit S-Platzierungen im Anrechnungszeitraum (01.10.2017-Nennungsschluss), die in die Option A (geschlossen) eingestuft sind
Prfg. 8: nur Junioren aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter.
Prfg. 16: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Ostalb und Schwäbisch Hall sowie des RV St. Georg Nördlingen.
Prfg. 5-7, 9-11: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Ostalb, Schwäbisch Hall, Heidenheim, Rems-Murr und Kreis Ansbach, sowie Teilnehmer der Prfg. 8.
Prfg. 4: Reiter mit Stammmitgliedschaft für einen Verein in Baden-Württemberg, Jahrgang 1994 und älter der Leistungsklasse LK 2 und LK 3, mit S-Platzierungen im Anrechnungszeitraum (01.10.2017-Nennungsschluss), die in die Option A (geschlossen) eingestuft sind
Prfg. 8: nur Junioren aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter.
Prfg. 16: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Ostalb und Schwäbisch Hall sowie des RV St. Georg Nördlingen.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Kellerhausstr. 4, 73479 Ellwangen-Rindelbach
- Rückfragen an die Turnierleitung unter Tel. 0170/2450478 oder Email an sinja.brugger@reitverein-rindelbach.de
- Turniertierarzt ist die Pferdepraxis Dr. med. Dr. vet. Kai Boris Wiese
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Rückfragen an die Turnierleitung unter Tel. 0170/2450478 oder Email an sinja.brugger@reitverein-rindelbach.de
- Turniertierarzt ist die Pferdepraxis Dr. med. Dr. vet. Kai Boris Wiese
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Meldestelle nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt, gilt nur für Meldungen, Abrechnung einzeln mit Mundschutz am Ende des letzten Starts.
- Am Turnier sind keine Nennungen mehr möglich, da aufgrund der Corona-Bestimmungen vorab Teilnehmerlisten den örtlichen Behörden vorgelegt werden müssen.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn und auf www.turnier-service-team.de zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Aufgrund der Startplatzbegrenzung sind Nennungen für Prüfung 16 (Stilspring-WB) nur über FN-NeOn möglich, Papiernennungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor dem Nennschluß für FN-NeOn.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Das Stallgeld beträgt 120 € für die Strohbox und 130 € für die Spänebox. Die erste Einstreu wird gestellt. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden. Reservierung erfolgt nach Eingang der Nennungen. Nicht bezahlte Boxen werden nicht reserviert. Rückerstatung des Stallgeldes ist nicht möglich.
- Gebühr für Stromanschluss bei Wohnwagen oder LKW beträgt 40 € und ist mit der Nennung zu zahlen. Bei Anmeldung auf dem Turnier beträgt die Gebühr 60 €.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
- Die LK gibt Dispens bezüglich LPO § 59.2.1
- Siegerehrung in Prfg. 1-4 + 8 Platz 1-6 mit Pferd, restliche Prüfungen zu Fuß.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die unter www.turnier-service-team.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden
- Hygienebeauftragte: Claudia Wolpert
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.turnier-service-team.de, bzw. www.nennung-online.de- Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder.
b) Es ist grundsätzlich je Reiter nur 1 Pferdepfleger bzw. Betreuer je 2 Pferde zugelassen.
c) Es ist eine bestimmte Anzahl an Zuschauern erlaubt (Grundlage hierfür: Änderung der CoronaVo Sport des Landes Baden-Württemberg in der gültigen Fassung). Diese müssen am Einlass ebenfalls durch Ausfüllen des Anwesenheitsnachweis registriert werden.
d) Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden.
e) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluß!
g) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Nach der Prüfung haben die Reiter/Pfleger bzw. Betreuer das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
- Aufgrund der Startplatzbegrenzung sind Nennungen für Prüfung 16 (Stilspring-WB) nur über FN-NeOn möglich, Papiernennungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor dem Nennschluß für FN-NeOn.
- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Das Stallgeld beträgt 120 € für die Strohbox und 130 € für die Spänebox. Die erste Einstreu wird gestellt. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden. Reservierung erfolgt nach Eingang der Nennungen. Nicht bezahlte Boxen werden nicht reserviert. Rückerstatung des Stallgeldes ist nicht möglich.
- Gebühr für Stromanschluss bei Wohnwagen oder LKW beträgt 40 € und ist mit der Nennung zu zahlen. Bei Anmeldung auf dem Turnier beträgt die Gebühr 60 €.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
- Die LK gibt Dispens bezüglich LPO § 59.2.1
- Siegerehrung in Prfg. 1-4 + 8 Platz 1-6 mit Pferd, restliche Prüfungen zu Fuß.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die unter www.turnier-service-team.de bzw. www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden
- Hygienebeauftragte: Claudia Wolpert
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.turnier-service-team.de, bzw. www.nennung-online.de- Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich . Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder.
b) Es ist grundsätzlich je Reiter nur 1 Pferdepfleger bzw. Betreuer je 2 Pferde zugelassen.
c) Es ist eine bestimmte Anzahl an Zuschauern erlaubt (Grundlage hierfür: Änderung der CoronaVo Sport des Landes Baden-Württemberg in der gültigen Fassung). Diese müssen am Einlass ebenfalls durch Ausfüllen des Anwesenheitsnachweis registriert werden.
d) Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden.
e) Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluß!
g) Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Nach der Prüfung haben die Reiter/Pfleger bzw. Betreuer das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
Beschaffenheit der Plätze:
Turnierplatz: Sand-Textil-Gemisch 65x65 m, Vorbereitungsplatz 1: Sand (Grüner Sand) 25x70 m, Vorbereitungsplatz 2: Halle Sand-Textil-Gemisch 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 13,14,15; nachm.: 3,7,11
Sa. vorm.: 10,16; nachm.: 2,6,9
So. vorm.: 5,12; nachm.: 1,4,8
Sa. vorm.: 10,16; nachm.: 2,6,9
So. vorm.: 5,12; nachm.: 1,4,8
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
23.08.2020 ( n) | 2020-08-23 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 1 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
22.08.2020 ( n) | 2020-08-22 00:00:00 | 2. Punktespringprüfung Kl.S* | 2 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
21.08.2020 ( n) | 2020-08-21 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.M** | 3 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 4 LP |
23.08.2020 ( n) | 2020-08-23 00:00:00 | 4. Springprfg.Kl.S m.St.* | 4 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 2 3 LP |
23.08.2020 ( v) | 2020-08-23 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M* | 5 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
22.08.2020 ( n) | 2020-08-22 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.M* | 6 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
21.08.2020 ( n) | 2020-08-21 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.L | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
23.08.2020 ( n) | 2020-08-23 00:00:00 | 8. Stilspringprüfung Kl.M* | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
22.08.2020 ( n) | 2020-08-22 00:00:00 | 9. Punktespringprüfung Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
22.08.2020 ( v) | 2020-08-22 00:00:00 | 10. Punktespringprfg.Kl.A** | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
21.08.2020 ( n) | 2020-08-21 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
23.08.2020 ( v) | 2020-08-23 00:00:00 | 12. Springpferdeprüfung Kl.M* | 12 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
21.08.2020 ( v) | 2020-08-21 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.L | 13 | SPF | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
21.08.2020 ( v) | 2020-08-21 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.L | 14 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.08.2020 ( v) | 2020-08-21 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.A** | 15 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.08.2020 ( v) | 2020-08-22 00:00:00 | 16. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 16 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |