Weilheim/Teck (27.08.2020 - 30.08.2020)
Online-Veröffentlichung:
28.07.2020 , 16:00 Uhr
Wichtige Information vom 29.07.2020
Wir bitten von Anfragen nach Gastreiterplätzen abzusehen.
Veranstaltungsort:
Weilheim/Teck
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
17.08.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
26.08.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Frank Reutter
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
73235,
Weilheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Oliver Barthel
Richter:
Herbert Beiter
Holger Eckle
Helmut Hartmann
Angelika Liedle
Bärbel Lüdecke
Franz Maier
Kirsten Maier
Ina-Katrin Schmid
Katharina von Stetten
Holger Eckle
Helmut Hartmann
Angelika Liedle
Bärbel Lüdecke
Franz Maier
Kirsten Maier
Ina-Katrin Schmid
Katharina von Stetten
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-12: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .). In Prfg. 1-6 und 10-12 (gefördert von der Host-Gebers-Stiftung) sind zusätzlich Children, Junioren und Junge Reiter aus Baden-Württemberg startberechtigt, die hierfür vom Landestrainer eine Startberechtigung erhalten haben.
Prfg. 13-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 16-23: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .)
Prfg. 24-30: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 31-42: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Stuttgart-Esslingen und Staufen-Fils, sowie der Verein VSFP Gestüt Lerchenhof.
Prfg. 13-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 16-23: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .)
Prfg. 24-30: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 31-42: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Stuttgart-Esslingen und Staufen-Fils, sowie der Verein VSFP Gestüt Lerchenhof.
Besondere Bestimmungen:
- Austragungsort: Reitanlage am Egelsberg, Kornbergstr. 85, 73235 Weilheim
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Christine Zeh
- Hufschmied ist vor Ort.
- Nennungen können nur über www.nennung-online.de abgegeben werden.
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Christine Zeh
- Hufschmied ist vor Ort.
- Nennungen können nur über www.nennung-online.de abgegeben werden.
- Meldestelle nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt.
- Meldeschluss ist am Vorabend der Prüfung um 19:00 Uhr, sofern in der Zeiteinteilung kein anderer Meldeschluss angegeben wird.
- Meldeschluss ist am Vorabend der Prüfung um 19:00 Uhr, sofern in der Zeiteinteilung kein anderer Meldeschluss angegeben wird.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen in den nicht zur Meisterschaft gehörenden Prüfungen die Handicaps außer den LK.
- Das Stallgeld für Stallzeltboxen incl. erster Einstreu beträgt 140 € pro Strohbox und 150 € pro Spänebox. Das Boxengeld muss mit der Nennung bezahlt werden, ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine Rückerstattung des Stallgeldes bei Nichtinanspruchnahme. Stroh und Heu kann vor Ort begrenzt gekauft werden.
- Für Stellplätze von Wohnwagen oder LKW-Wohnabteilen wird eine Kostenpauschale für Strom, Wasser, etc. von 40 € erhoben.
- Die LK gibt Dispens zu den Besonderen Bestimmungen Ba-Wü§ 16.12
- Der Veranstalter behält sich vor, die Geldpreise um bis zu 50% reduziert auszuzahlen.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationenen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Hygienebeauftragte ist Frau Heike Glück
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Zutritt möglich .
b) Es ist grundsätzlich je Reiter nur 1 Pferdepfleger bzw. Betreuer zugelassen. Mit dem 2. Pferd ist ein weiterer Pferdepfleger erlaubt.
c) Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind (siehe b.), bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nur in begrenztem Umfang zugelassen und müssen ebenfalls über das Anwesenheitsformular registriert werden.
d) Reiter und Pferdepfleger, ausgenommen Einsteller in den Stallzelten, dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden.
e) Die Gebäude des Reit- und Fahrvereins (Stallungen, Reithallen, etc.) dürfen nur von Vereinsmitgliedern betreten werden, die dort Pferde zu betreuen haben.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluß!
g) Personen haben keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände wenn sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder wenn sie die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
h) Nach dem absolvierten Start haben die Reiter/Pfleger bzw. Betreuer das Turniergelände zügig zu verlassen.
Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:
Ein vollständiger Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) wird nur dann vergeben, wenn in der letzten Wertungsprüfung mind. 5 Teilnehmer an den Start gehen. Bei geringeren Teilnehmerzahlen in der letzten Wertungsprüfung wird nur die Goldmedaille vergeben.
Meisterschaftswertung Dressur + Springen: Jedes Pferd ist in nur einer Meisterschaftswertung (Ausnahme: Championat Junioren Dressur und Springen) teilnahmeberechtigt. Für die Meisterschaftswertung ist die Gesamtsumme entscheidend, die sich aus der Addition der Punkte für den Teilnehmer in den WP ergibt, wobei die 2. WP mit 1,5 und die 3. WP mit 2 multipliziert wird. In den Dressurprüfungen gibt es nur 2 WP. Das Siegerpaar erhält so viele Punkte wie Teilnehmer in der 1. WP starten plus 1 Punkt; das Zweite 2 Punkte weniger; das Dritte 3 Punkte weniger usw. Bei gleicher Platzierung werden jeweils die Punkte für diesen Platz vergeben. Scheidet ein Teilnehmer aus, so erhält er 0 Punkte, bleibt aber in der Wertung. Bei Punktgleichheit für die Goldmedaille entscheidet das bessere Ergebnis der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde. Für die Meisterschaftswertung wird bei Teilnehmern mit mehreren Pferden nur das bessere Reiter-Pferd-Paar gewertet. In der letzten Wertungsprüfung sind nur Pferd-Reiter-Paare startberechtigt, die auch mindestens an eine der vorherigen Wertungsprüfungen teilgenommen haben.
- Für Stellplätze von Wohnwagen oder LKW-Wohnabteilen wird eine Kostenpauschale für Strom, Wasser, etc. von 40 € erhoben.
- Die LK gibt Dispens zu den Besonderen Bestimmungen Ba-Wü§ 16.12
- Der Veranstalter behält sich vor, die Geldpreise um bis zu 50% reduziert auszuzahlen.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationenen/ Verhaltens Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Hygienebeauftragte ist Frau Heike Glück
Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
a) Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular "Anwesenheitsnachweis". Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Zutritt möglich .
b) Es ist grundsätzlich je Reiter nur 1 Pferdepfleger bzw. Betreuer zugelassen. Mit dem 2. Pferd ist ein weiterer Pferdepfleger erlaubt.
c) Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind (siehe b.), bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nur in begrenztem Umfang zugelassen und müssen ebenfalls über das Anwesenheitsformular registriert werden.
d) Reiter und Pferdepfleger, ausgenommen Einsteller in den Stallzelten, dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden.
e) Die Gebäude des Reit- und Fahrvereins (Stallungen, Reithallen, etc.) dürfen nur von Vereinsmitgliedern betreten werden, die dort Pferde zu betreuen haben.
f) Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluß!
g) Personen haben keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände wenn sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder wenn sie die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
h) Nach dem absolvierten Start haben die Reiter/Pfleger bzw. Betreuer das Turniergelände zügig zu verlassen.
Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:
Ein vollständiger Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) wird nur dann vergeben, wenn in der letzten Wertungsprüfung mind. 5 Teilnehmer an den Start gehen. Bei geringeren Teilnehmerzahlen in der letzten Wertungsprüfung wird nur die Goldmedaille vergeben.
Meisterschaftswertung Dressur + Springen: Jedes Pferd ist in nur einer Meisterschaftswertung (Ausnahme: Championat Junioren Dressur und Springen) teilnahmeberechtigt. Für die Meisterschaftswertung ist die Gesamtsumme entscheidend, die sich aus der Addition der Punkte für den Teilnehmer in den WP ergibt, wobei die 2. WP mit 1,5 und die 3. WP mit 2 multipliziert wird. In den Dressurprüfungen gibt es nur 2 WP. Das Siegerpaar erhält so viele Punkte wie Teilnehmer in der 1. WP starten plus 1 Punkt; das Zweite 2 Punkte weniger; das Dritte 3 Punkte weniger usw. Bei gleicher Platzierung werden jeweils die Punkte für diesen Platz vergeben. Scheidet ein Teilnehmer aus, so erhält er 0 Punkte, bleibt aber in der Wertung. Bei Punktgleichheit für die Goldmedaille entscheidet das bessere Ergebnis der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde. Für die Meisterschaftswertung wird bei Teilnehmern mit mehreren Pferden nur das bessere Reiter-Pferd-Paar gewertet. In der letzten Wertungsprüfung sind nur Pferd-Reiter-Paare startberechtigt, die auch mindestens an eine der vorherigen Wertungsprüfungen teilgenommen haben.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz Terratex 50x95 m, Dressurplatz Halle 25x70 m bzw. Sandplatz 20x40 m, Vorbereitungsplätze Springen Sand 30x70 m und Dressur Halle 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 30,38,39,40; nachm.: 28,33,34,41,42
Fr. vorm.: 12,15,23,27,29,37; nachm.: 3,6,9,21,25; abend: 32
Sa. vorm.: 8,11,14,22,24,26; nachm.: 2,5,17,19,31; abend: 35
So. vorm.: 7,10,13,20,36; nachm.: 1,4,16,18
Fr. vorm.: 12,15,23,27,29,37; nachm.: 3,6,9,21,25; abend: 32
Sa. vorm.: 8,11,14,22,24,26; nachm.: 2,5,17,19,31; abend: 35
So. vorm.: 7,10,13,20,36; nachm.: 1,4,16,18
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30.08.2020 ( n) | 2020-08-30 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S** m.Siegerrunde | 1 | SPR | 3.750,00 € | 3750 | 1 2 3 LP |
29.08.2020 ( n) | 2020-08-29 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.S* | 2 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
28.08.2020 ( n) | 2020-08-28 00:00:00 | 3. Zeitspringprüfung Kl.S* | 3 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
30.08.2020 ( n) | 2020-08-30 00:00:00 | 4. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 4 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
29.08.2020 ( n) | 2020-08-29 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M** | 5 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
28.08.2020 ( n) | 2020-08-28 00:00:00 | 6. Zeitspringprfg. Kl.M** | 6 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
30.08.2020 ( v) | 2020-08-30 00:00:00 | 7. Springprfg.Kl.M** m.St. | 7 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
29.08.2020 ( v) | 2020-08-29 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.M* | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
28.08.2020 ( n) | 2020-08-28 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
30.08.2020 ( v) | 2020-08-30 00:00:00 | 10. Springprfg.Kl.M* m.St. | 10 | SPR | 350,00 € | 350 | 3 4 LP |
29.08.2020 ( v) | 2020-08-29 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
28.08.2020 ( v) | 2020-08-28 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.L | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
30.08.2020 ( v) | 2020-08-30 00:00:00 | 13. Ponyspringprfg.Kl.L m.St. | 13 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
29.08.2020 ( v) | 2020-08-29 00:00:00 | 14. Ponyspringprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
28.08.2020 ( v) | 2020-08-28 00:00:00 | 15. Ponystilspringprfg.Kl.L | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
30.08.2020 ( n) | 2020-08-30 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl. S** | 16 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
29.08.2020 ( n) | 2020-08-29 00:00:00 | 17. St.Georg Special* | 17 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
30.08.2020 ( n) | 2020-08-30 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.S* | 18 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
29.08.2020 ( n) | 2020-08-29 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.S* | 19 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
30.08.2020 ( v) | 2020-08-30 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl.M** | 20 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
28.08.2020 ( n) | 2020-08-28 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.M** | 21 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
29.08.2020 ( v) | 2020-08-29 00:00:00 | 22. Dressurprfg. Kl.L** | 22 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
28.08.2020 ( v) | 2020-08-28 00:00:00 | 23. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 23 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
29.08.2020 ( v) | 2020-08-29 00:00:00 | 24. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 24 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
28.08.2020 ( n) | 2020-08-28 00:00:00 | 25. Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. | 25 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
29.08.2020 ( v) | 2020-08-29 00:00:00 | 26. Springpferdeprüfung Kl.M* | 26 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
28.08.2020 ( v) | 2020-08-28 00:00:00 | 27. Springpferdeprüfung Kl.L | 27 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
27.08.2020 ( n) | 2020-08-27 00:00:00 | 28. Springpferdeprüfung Kl.L | 28 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
28.08.2020 ( v) | 2020-08-28 00:00:00 | 29. Springpferdeprüfung Kl.A** | 29 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
27.08.2020 ( v) | 2020-08-27 00:00:00 | 30. Springpferdeprüfung Kl.A* | 30 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
29.08.2020 ( n) | 2020-08-29 00:00:00 | 31. Springprüfung Kl.M** m.Siegerrunde | 31 | SPR | 700,00 € | 700 | 2 3 4 LP |
28.08.2020 ( a) | 2020-08-28 00:00:00 | 32. Springprüfung Kl.M* | 32 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
27.08.2020 ( n) | 2020-08-27 00:00:00 | 33. Springprüfung Kl.L | 33 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
27.08.2020 ( n) | 2020-08-27 00:00:00 | 34. Springprüfung Kl. A** | 34 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
29.08.2020 ( a) | 2020-08-29 00:00:00 | 35. Kostüm-Springprüfung Kl.A* | 35 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
30.08.2020 ( v) | 2020-08-30 00:00:00 | 36. Dressurprüfung Kl.M** | 36 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
28.08.2020 ( v) | 2020-08-28 00:00:00 | 37. Dressurprüfung Kl.M* | 37 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
27.08.2020 ( v) | 2020-08-27 00:00:00 | 38. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 38 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
27.08.2020 ( v) | 2020-08-27 00:00:00 | 39. Dressurprüfung Kl.A* | 39 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
27.08.2020 ( v) | 2020-08-27 00:00:00 | 40. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 40 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
27.08.2020 ( n) | 2020-08-27 00:00:00 | 41. Reitpferdeprüfung | 41 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
27.08.2020 ( n) | 2020-08-27 00:00:00 | 42. Reitpferdeprüfung | 42 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |