Karlsruhe-Durlach (31.07.2021 - 31.07.2021)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitung: Reiterjournal.

Reiterjournal

Online-Veröffentlichung:

07.07.2021 , 16:00 Uhr

Wichtige Information vom 25.07.2021

Alle zur Verfügung stehenden Gastreiter-Plätze sind vergeben.

Veranstaltungsort:

Karlsruhe-Durlach

Landesverband:

Baden Württemberg

Online-Nennschluss:

21.07.2021 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

29.07.2021 , 18:00 Uhr

Turnierverwalter:

Margarete Schwander

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

76227, Karlsruhe,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Matthias Haßmann

Richter:

Ulrike Enning
Sigrun Wittenborn

Teilnahmeberechtigung:

WB 1-5: Stammmitglieder des gastgebenden Vereins und Teilnehmer der WB 6+7, sowie bis zu 10 Gastreiter auf Anfrage.
WB 6+7: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.

Besondere Bestimmungen:

- Veranstaltungsort für Navi: Lenzenhub 1, 76227 Karlsruhe-Durlach

- Kein Hufschmied vor Ort.

- Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.

- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.

- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Wettbewerbsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Der erste Wettbewerb eines Tages muss am Vorabend gemeldet werden.

- In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.

- Bei ungünstiger Witterung können Dressurwettbewerbe in die Halle verlegt werden.

- Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.

- An der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Homepage des RV Durlach, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung wie oben beschrieben und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Personen bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung oder Filmaufnahmen ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung der Meldestelle, per Mail oder Telefon.
Bestimmungen für die Badische Meisterschaft im Vierkampf:

Die Badische Meisterschaft im Vierkampf wird in WB 6 ermittelt. Gewertet werden Jun und JR (Jahrgang 2000 u. jünger) mit Stammmitgliedschaft in einem Pferdesportverein in Baden. Für Laufen und Schwimmen gelten die offiziellen Bewertungstabellen des Vierkampfes für die 12-16 jährigen. Max. erreichbare Punktesumme ist 1000. Die 17-21 jährigen werden nach den Punktetabellen für die 16-jährigen bewertet, mit Abschlägen wie folgt: Erzielte Punktesumme abzüglich 50 Punkte für die 17-jährigen und abzüglich 100 Punkte für die 18-21 jährigen. In der Dressur werden die Wertnoten mit 300 und im Springen mit 200 multipliziert. Die Punkte in den 4 TW werden addiert, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Summe aus Dressur und Springen.



Bestimmungen für das Badische Nachwuchschampionat:

Das Badische Nachwuchschampionat im Vierkampf wird WB 7 ermittelt. Gewertet werden Junioren (Jahrgang 2003 u. jünger) mit Stammmitgliedschaft in einem Pferdesportverein in Baden. Für Laufen und Schwimmen gelten die offiziellen Bewertungstabellen des Vierkampfes für die 10-14 jährigen. Max. erreichbare Punktesumme ist 1000. Die 15-18 jährigen werden nach den Punktetabellen für die 14-jährigen bewertet, mit Abschlägen wie folgt: Erzielte Punktesumme abzüglich 50 Punkte für die 17-jährigen und abzüglich 100 Punkte für die 18-jährigen. In der Dressur werden die Wertnoten mit 300 und im Springen mit 200 multipliziert. Die Punkte in den 4 TW werden addiert, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Summe aus Dressur und Springen.



Die aktuellen Corona-Bestimmungen, sowie die geltenden Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben sind bei den Teilnehmer-Informationen unter www.nennung-online.de zu finden.

Beschaffenheit der Plätze:

Springplatz Sand 45x70 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplätze Springen Halle 20x40 m, Dressur Sand 40x70 m
 

Vorläufige Zeitenteilung:


Sa.vorm.: 1, 2, nachm.: 3, 4, 5 So: Vierkampf schwimmen und laufen  

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
1. Stilspring-WB 100 cm - mit Erlaubter Zeit (EZ) 1 SPR 0,00  € 0 4 5 6 WB
2. Stilspring-WB 80 cm - mit Erlaubter Zeit (EZ) 2 SPR 0,00  € 0 0 7 6 WB
3. Dressurreiter-WB (RA 1/1) 3 DRE 0,00  € 0 4 5 6 WB
4. Dressur-WB (E 5/1) 4 DRE 0,00  € 0 0 7 6 WB
5. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp 5 SOS 0,00  € 0 0 WB
6. Vierkampf (Dressur RA 1/1 und Springen 100 cm) 6 SOS 0,00  € 0 0 WB
7. Vierkampf (Dressur E 5/1 und Springen 80 cm) 7 SOS 0,00  € 0 0 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN