Waghäusel-Wiesental (05.11.2021 - 07.11.2021)
Online-Veröffentlichung:
23.09.2021 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 16.10.2021
16.10.:2021
ACHTUNG vor Ort gilt die 3G-Regel
24.09.2021:
Gastreiter Anfragen bitte ausschließlich an den Turnierverwalter stellen. Dabei bitte angeben um welche Prfg. es sich handelt und für welchen Verein Sie reiten!
Veranstaltungsort:
Waghäusel-Wiesental
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
29.10.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
Eine Online Nachnennung ist nicht
möglich.
Turnierverwalter:
Florian Holzer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
68753,
Waghäusel,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Jörg Beerhenke
Christiane Plewa
Dietrich Plewa
Pascal Strohbücker
Frank Uhde
Christiane Plewa
Dietrich Plewa
Pascal Strohbücker
Frank Uhde
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1+2, 5+6: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, sowie Gastreiter auf Anfrage.
Prfg. 3+4: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Nordbaden sowie der KRB Bergstraße und der Regionalverband Pfalz, sowie Gastreiter auf Anfrage.
Prfg. 7-9: Stammmitglieder von Vereinen der RR' Hardt, Badische-Pfalz und Hügelland sowie der KRB Bergstraße und der Regionalverband Pfalz, sowie Gastreiter auf Anfrage.
Prfg. 10: Stammmitglieder von Vereinen des RR Hardt und der Verein Kinderreitsportzentrum Bensheim.
Prfg. 7-9: Stammmitglieder von Vereinen der RR' Hardt, Badische-Pfalz und Hügelland sowie der KRB Bergstraße und der Regionalverband Pfalz, sowie Gastreiter auf Anfrage.
Prfg. 10: Stammmitglieder von Vereinen des RR Hardt und der Verein Kinderreitsportzentrum Bensheim.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Seppl-Herberger-Ring 22, 68753 Waghäusel
- Bei Rückfragen: Martin Zimmerer (0172/7149910) oder Annika Zimmerer (0176/93193010)
- Turniertierarzt ist Frau Sabine Thome
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Meldestelle nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!
- Meldeschluss ist für alle Prüfungen am Vorabend, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 10 evtl. am Samstag durchzuführen.
- Für Nennungen in WB (Prfg. 10) nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden. Einsätze sind bis Nennungsschluss mit Reitername und "Waghäusel" auf das Konto Sparda Bank Südwest IBAN DE28 5509 0500 0408 8929 11 BIC GENODEF1S01 zu überweisen. Keine Haftung für Bargeld!
- Die Startberechtigung von Reitern kann vom Veranstalter bei der Nennungsbearbeitung nicht überprüft werden, da von einem Reiternachtrag bzw. Reiterwechsel ausgegangen werden kann. Die betreffenden Reiter erhalten auf der Veranstaltung keine Startberechtigung. Ein Anspruch auf Rückerstattung von Nenngeldern besteht in diesem Fall nicht.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Die Unterbringung von Pferden erfolgt in Boxen. Die Gebühr beträgt 130 € pro Box mit Stroheinstreu bzw. 140 € pro Box mit Späne. Anzumelden und zu bezahlen mit NeOn. Für Schäden an den Boxen haften die Pferdebesitzer.
- Auf Stellplätze für Wohnwagen/-mobile oder private Stallzelte besteht kein Anspruch. Diese können nur bereitgestellt werden, wenn eine Gebühr von 40 € je Wohnwagen/mobil und 80 € je Stallzelt bei Abgabe der Nennung bezahlt wird.
- Elektrische Anschlüsse sind nur mit Genehmigung des Veranstalters möglich.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Anlage und der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Den Anweisungen der Platzordner und des Hygienebeauftragten ist zwingend Folge zu leisten.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen / Verhaltens-Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Bei Rückfragen: Martin Zimmerer (0172/7149910) oder Annika Zimmerer (0176/93193010)
- Turniertierarzt ist Frau Sabine Thome
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Meldestelle nur über equi-score und Telefon erreichbar, kein persönlicher Kontakt!
- Meldeschluss ist für alle Prüfungen am Vorabend, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 10 evtl. am Samstag durchzuführen.
- Für Nennungen in WB (Prfg. 10) nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden. Einsätze sind bis Nennungsschluss mit Reitername und "Waghäusel" auf das Konto Sparda Bank Südwest IBAN DE28 5509 0500 0408 8929 11 BIC GENODEF1S01 zu überweisen. Keine Haftung für Bargeld!
- Die Startberechtigung von Reitern kann vom Veranstalter bei der Nennungsbearbeitung nicht überprüft werden, da von einem Reiternachtrag bzw. Reiterwechsel ausgegangen werden kann. Die betreffenden Reiter erhalten auf der Veranstaltung keine Startberechtigung. Ein Anspruch auf Rückerstattung von Nenngeldern besteht in diesem Fall nicht.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Die Unterbringung von Pferden erfolgt in Boxen. Die Gebühr beträgt 130 € pro Box mit Stroheinstreu bzw. 140 € pro Box mit Späne. Anzumelden und zu bezahlen mit NeOn. Für Schäden an den Boxen haften die Pferdebesitzer.
- Auf Stellplätze für Wohnwagen/-mobile oder private Stallzelte besteht kein Anspruch. Diese können nur bereitgestellt werden, wenn eine Gebühr von 40 € je Wohnwagen/mobil und 80 € je Stallzelt bei Abgabe der Nennung bezahlt wird.
- Elektrische Anschlüsse sind nur mit Genehmigung des Veranstalters möglich.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Anlage und der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Den Anweisungen der Platzordner und des Hygienebeauftragten ist zwingend Folge zu leisten.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen / Verhaltens-Hinweise auf dem Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/ Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
Die aktuellen Corona Bestimmungen finden Sie unter: www.nennungen-online.de/Teilnehmerinformationen
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungshalle 33x68 m (Viereck 20x60m), Vorbereitungsplatz: Sand 25x65 m, Vorbereitungshalle: 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 8,9; nachm.: 6,7
Sa. vorm.: 4; nachm.: 2,5
So. vorm.: 3,10; nachm.: 1
Sa. vorm.: 4; nachm.: 2,5
So. vorm.: 3,10; nachm.: 1
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
07.11.2021 ( n) | 2021-11-07 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl.S*** | 1 | DRE | 2.500,00 € | 2500 | 1 2 3 LP |
06.11.2021 ( n) | 2021-11-06 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl. S*** | 2 | DRE | 1.800,00 € | 1800 | 1 2 3 LP |
07.11.2021 ( v) | 2021-11-07 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl. S* | 3 | DRE | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
06.11.2021 ( v) | 2021-11-06 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl. S* | 4 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
06.11.2021 ( n) | 2021-11-06 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.S* | 5 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
05.11.2021 ( n) | 2021-11-05 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.M** | 6 | DRE | 550,00 € | 550 | 1 2 3 LP |
05.11.2021 ( n) | 2021-11-05 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M* | 7 | DRE | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
05.11.2021 ( v) | 2021-11-05 00:00:00 | 8. Dressurreiterprüfung Kl.L* auf Trense | 8 | DRE | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
05.11.2021 ( v) | 2021-11-05 00:00:00 | 9. Dressurreiterprüfung Kl.A | 9 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
07.11.2021 ( v) | 2021-11-07 00:00:00 | 10. Führzügel-WB | 10 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |