Kornwestheim (04.06.2022 - 05.06.2022)
Online-Veröffentlichung:
20.04.2022 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 24.05.2022
Kornwestheimer Pfingstturnier
Anm.: Es stehen nur noch begrenzte Startplätze/Nachnennungen in den Dressurprüfungen zur Verfügung !!
Wir freuen uns auf Ihre Nennung.
Turnierleitung Sandra Götz, Pauline Thoß und Nathalie Spahr.
Ihr (FN) Veranstaltungsmanager
Bernd Müller
https://fn-veranstaltungsmanager.de
Veranstaltungsort:
Kornwestheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
16.05.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
03.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Bernd Müller
Internet:
https://fn-veranstaltungsmanager.de
PLZ, Ort:
70806,
Kornwestheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Axel Rohrmuss
Richter:
Sabine Braun
Ingrid Henle
Michael Mathie
Bettina Mödinger
Karin Müller
Myriam Rehle
Ingrid Henle
Michael Mathie
Bettina Mödinger
Karin Müller
Myriam Rehle
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1, 3+4, 5+6: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Ludwigsburg, Rems-Murr, Böblingen und Franken sowie der RR Hügelland.
Prfg. 2, 7+8: Stammmitglieder von Vereinen des PSK Ludwigsburg.
Prfg. 9-17: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern sowie 30 Gastreiter.
Prfg. 9-17: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern sowie 30 Gastreiter.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: RFV Kornwestheim, Im Moldengraben 28/1, 70806 Kornwestheim
- Turniertierarzt ist Herr Dr.med.vet. Thomas Buyle
- Hufschmied ist anwesend.
- Turniertierarzt ist Herr Dr.med.vet. Thomas Buyle
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prüfung 8 auf dem Springplatz stattfinden zu lassen.
- Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Es besteht die Möglichkeit für Externe, auf dem Außenplatz zu trainieren. Gebühr: 10 € für die Anlagenbenutzung. Anmeldung und Terminabsprache telefonisch notwendig bei Sandra Götz (0172/6247241).
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Dressurprüfungen, welche einzeln geritten werden, werden gegen eine Spende von 2 Euro für die Schulpferde vom Veranstalter gelesen. Bitte bei Startmeldung auf der Meldestelle zu bezahlen.
- Auf dem gesamten Gelände sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch für zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtungen geschehen auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prüfung 8 auf dem Springplatz stattfinden zu lassen.
- Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Es besteht die Möglichkeit für Externe, auf dem Außenplatz zu trainieren. Gebühr: 10 € für die Anlagenbenutzung. Anmeldung und Terminabsprache telefonisch notwendig bei Sandra Götz (0172/6247241).
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Dressurprüfungen, welche einzeln geritten werden, werden gegen eine Spende von 2 Euro für die Schulpferde vom Veranstalter gelesen. Bitte bei Startmeldung auf der Meldestelle zu bezahlen.
- Auf dem gesamten Gelände sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch für zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtungen geschehen auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz: Sand 20x40 m, Springplatz: Rasen 50x70 m, Vorbereitungsplatz: Halle 20x40 m bzw. Rasen 30x50 m.
Hinweis: Prüfungsplätze + ein Abreiteplatz sind unmittelbar nebeneinander.
Hängerparkplatz ca. 100 m vom Turnierplatz entfernt.
Hinweis: Prüfungsplätze + ein Abreiteplatz sind unmittelbar nebeneinander.
Hängerparkplatz ca. 100 m vom Turnierplatz entfernt.
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 3,7,16,17; nachm.: 5,6,9,13
So. vorm.: 2,4,10,11,14; nachm.: 1,8,12,15
So. vorm.: 2,4,10,11,14; nachm.: 1,8,12,15
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
05.06.2022 ( n) | 2022-06-05 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl.M* | 1 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
05.06.2022 ( v) | 2022-06-05 00:00:00 | 2. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 2 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
04.06.2022 ( v) | 2022-06-04 00:00:00 | 3. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 3 | DPF | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 6 LP |
05.06.2022 ( v) | 2022-06-05 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.A** | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.A* | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 6. Dressurreiterprüfung Kl.A | 6 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( v) | 2022-06-04 00:00:00 | 7. Dressur-WB (E 5/2) | 7 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
05.06.2022 ( n) | 2022-06-05 00:00:00 | 8. Führzügel-WB | 8 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 9. Kornwestheimer Team-Challenge Kl. E/A*/A** | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 0 LP |
05.06.2022 ( v) | 2022-06-05 00:00:00 | 10. Springpferdeprüfung Kl.L | 10 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
05.06.2022 ( v) | 2022-06-05 00:00:00 | 11. Springpferdeprüfung Kl.A* | 11 | SPF | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 6 LP |
05.06.2022 ( n) | 2022-06-05 00:00:00 | 12. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( n) | 2022-06-04 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl. A** | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
05.06.2022 ( v) | 2022-06-05 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.A* | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
05.06.2022 ( n) | 2022-06-05 00:00:00 | 15. Punktespringprfg. Kl.A* | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( v) | 2022-06-04 00:00:00 | 16. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen | 16 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
04.06.2022 ( v) | 2022-06-04 00:00:00 | 17. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 17 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |