Weil am Rhein-Haltingen (17.06.2022 - 19.06.2022)
Online-Veröffentlichung:
20.04.2022 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 01.06.2022
Nennschluss wurde auf 06.06.2022 verlängert
Die 3 Erfolgreichster Reiter erhalten einen Sonderehrenpreis
aus den S Prüfungen
Veranstaltungsort:
Weil am Rhein-Haltingen
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
06.06.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
16.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Claudia Greiner
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
79576,
Weil am Rhein,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Beate Dünfründt
Holger Eckle
Wolfgang Kutting
Mario Schreiber
Katharina von Stetten
Holger Eckle
Wolfgang Kutting
Mario Schreiber
Katharina von Stetten
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-4, 6, 8-13: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland Pfalz.
Prfg. 5: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 7: Nur Stammmitglieder von Vereinen der RR' Oberrhein und Breisgau-Kaiserstuhl.
Prfg. 5: Nur Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 7: Nur Stammmitglieder von Vereinen der RR' Oberrhein und Breisgau-Kaiserstuhl.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Riederweg 5, 79576 Weil am Rhein
- Turniertierarzt ist Frau Dr. Carmen Vogt
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
- Der Reitverein sorgt für täglichen, kostenlosen und unkomplizierten Grenzübertritt. Ansprechpartner für Zoll- und Gastlizenzen: Hans Brändlin 0173/3636900
- Stallungen stehen in begrenztem Umfang im Stallzelt zur Verfügung. Stallgeld pro Box mit Stroh 130 € oder mit Späne 140 €, Zahlung muss mit der Nennung erfolgen. Keine Rückerstattung.
- Stromanschluss für Wohnwagen, LKW etc. 30 €. Zahlung muss mit der Nennung erfolgen.
- Eigene CD für die Kür ist frühzeitig vor der Prüfung an der Meldestelle abzugeben!
- Turniertierarzt ist Frau Dr. Carmen Vogt
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
- Der Reitverein sorgt für täglichen, kostenlosen und unkomplizierten Grenzübertritt. Ansprechpartner für Zoll- und Gastlizenzen: Hans Brändlin 0173/3636900
- Stallungen stehen in begrenztem Umfang im Stallzelt zur Verfügung. Stallgeld pro Box mit Stroh 130 € oder mit Späne 140 €, Zahlung muss mit der Nennung erfolgen. Keine Rückerstattung.
- Stromanschluss für Wohnwagen, LKW etc. 30 €. Zahlung muss mit der Nennung erfolgen.
- Eigene CD für die Kür ist frühzeitig vor der Prüfung an der Meldestelle abzugeben!
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz 20x60 m Terra-Tex, Vorbereitungsplatz 20x40 m zwei Hallen (Terra-Tex)
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 8,9,10; nachm.: 1,12
Sa. vorm.: 4,6; nachm.: 2,7
So. vorm.: 11,13; nachm.: 3,5
Sa. vorm.: 4,6; nachm.: 2,7
So. vorm.: 11,13; nachm.: 3,5
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
17.06.2022 ( n) | 2022-06-17 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl.S* | 1 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
18.06.2022 ( n) | 2022-06-18 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.S* | 2 | DRE | 3.500,00 € | 3500 | 1 2 3 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl. S* | 3 | DRE | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.M** | 4 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
19.06.2022 ( n) | 2022-06-19 00:00:00 | 5. Dressurprüfung Kl.M* | 5 | DRE | 400,00 € | 400 | 3 4 LP |
18.06.2022 ( v) | 2022-06-18 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.S* | 6 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
18.06.2022 ( n) | 2022-06-18 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M* | 7 | DRE | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 LP |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 8. Reitpferdeprüfung | 8 | RPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 9. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 9 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
17.06.2022 ( v) | 2022-06-17 00:00:00 | 10. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 10 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 11. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 11 | DPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
17.06.2022 ( n) | 2022-06-17 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.M* | 12 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
19.06.2022 ( v) | 2022-06-19 00:00:00 | 13. Dressurprüfung Kl.S* | 13 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |