Schwanau-Ottenheim (30.06.2022 - 03.07.2022)
Online-Veröffentlichung:
20.05.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schwanau-Ottenheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
13.06.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
29.06.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Lena Stadtler
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
77963,
Schwanau-Ottenheim
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Uwe Fuchs
Richter:
Klaus Christ
Rainer Doth
Beat Schenk
Dominique Stadtler
Rene Staub
Karl-Heinz Wiemer
Rainer Doth
Beat Schenk
Dominique Stadtler
Rene Staub
Karl-Heinz Wiemer
Teilnahmeberechtigung:
Bestimmungen und Teilnahmeberechtigung der Deutschen Meisterschaften Einspänner LP 1-8 (Pferde und Ponys):
- Teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder der LK F1, F2 und F3 eines anerkannten RV der BRD. Teilnehmer müssen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 bis Nennungsschluss in eine bundesweit offen ausgeschriebene Vielseitigkeits- bzw. Kombinierte Prüfung mit Gelände der Kl. S mind. 1 Mal in Wertung beendet haben. Ergebnisse aus dem Jahr 2022 sind mit der Nennung nachzuweisen.
- Für die Wertung der Deutschen Meisterschaft sind nur Teilnehmer gem. § 17 LPO startberechtigt, die die FN-Jahresturnierlizenz 2022 sowie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und international (CAI) für Deutschland startberechtigt sind .
- Der Ausschuss Fahren des DOKR bzw. der Bundestrainer behalten sich vor, zusätzlichen Gespannen eine Startgenehmigung zu erteilen. Ein Antrag auf gesonderte Startgenehmigung muss zwei Wochen vor Nennungsschluss beim DOKR in Warendorf vorliegen (F. Otto-Erley, Tel.: 02581/6362142, Fax: 02581/63627142 bzw. Email: fotto-erley@fn-dokr.de ).
- Im Rahmen der LP 4 und LP 8 wird die Deutsche Meisterschaft entschieden. Teilnehmende Gespanne müssen in den Prüfungen 1 -4 bzw. 5 - 8 genannt und gestartet werden. Bei Ausscheiden aus einer Teilprüfung erfolgt keine Wertung.
- Diese Prüfungen werden nicht geteilt.
- Ausländische Teilnehmer mit Gastlizenz werden in der Komb. Prüfung rangiert, jedoch nicht für die Meisterschaftswertung berücksichtigt.
-Jeder Teilnehmer ist in LP 1-4 (Pferde) bzw. 5-8 (Ponys) mit bis zu zwei Gespannen teilnahmeberechtigt. Bei Teilnehmern mit 2 Gespannen wird für die Meisterschaftswertung das bessere Endergebnis herangezogen.
- Eine Verfassungsprüfung (voraussichtlich Donnerstagnachmittag) ist für alle Teilnehmer der LP 1-8 verpflichtend.
Deutsche Meisterschaften
Goldene Medaille und Schärpe dem Deutschen Meister 2022
Silberne Medaille dem Zweiten
Bronzene Medaille dem Dritten.
Länderpokal Einspänner Pferde und Ponys:
Gewertet werden max. 3, mind. aber 2 Gespanne pro Anspannungsart (getrennt für Pferde und Ponys), pro Teilprüfung und pro Landesverband, die 1 Stunde vor Beginn der ersten Dressurprüfung an der Meldestelle zu benennen sind. Die Bewertung erfolgt gem. RG der FEI Art. 905. Die jeweils 2 besten Ergebnisse je Mannschaft und Teilprüfung werden bewertet. Die besten drei Länderteams erhalten
Medaillen (Gold-, Silber- und Bronzene Medaillen den Mannschaften auf den Plätzen 1-3 der Länderwertung).
Bestimmungen und Teilnahmeberechtigung der Deutschen Meisterschaften Einspänner Fahrer mit Behinderung (LP 9-12):
- Zugelassen sind alle Fahrer der LK 1-3 und 5 der Grade I, II und III mit gültigem Sportgesundheitspass des DKThR sowie Ausländische Fahrer der Grade I und II mit einer gültigen FEI Klassifizierung gemäß der FEI Classification Masterlist und einer Gastlizenz.
- Ausländische Fahrer mit Gastlizenz werden für die Meisterschaftswertung nicht berücksichtigt.
- Es sind Pferde und Ponys (min. 1,28 cm Stockmaß) zugelassen.
- Teilnehmende Gespanne müssen in den Prüfungen 9-11 genannt und gestartet sowie für die Prüfung 12 genannt werden. Im Rahmen der Prüfung 12 wird die Deutsche Meisterschaft entschieden.
Bei Ausscheiden aus einer Teilprüfung erfolgt keine Wertung. Diese Prüfungen werden nicht geteilt.
- In der Hindernisstrecke max. 2 Beifahrer.
- Zweiachsige Wagen sind in allen Prüfungen vorgeschrieben.
- Je Teilnehmer sind max. 2 Gespanne teilnahmeberechtigt. Bei Teilnehmern mit 2 Gespannen wird für die Meisterschaftswertung das bessere Endergebnis herangezogen.
Deutsche Meisterschaften
Goldene Medaille und Schärpe dem Deutschen Meister 2022
Silberne Medaille dem Zweiten
Bronzene Medaille dem Dritten.
Bestimmungen und Teilnahmeberechtigung weiterer Prüfungen Kl. M (LP 13-20):
- alle Stammmitglieder aus Baden-Württemberg
- Teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder der LK F1, F2 und F3 eines anerkannten RV der BRD. Teilnehmer müssen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 bis Nennungsschluss in eine bundesweit offen ausgeschriebene Vielseitigkeits- bzw. Kombinierte Prüfung mit Gelände der Kl. S mind. 1 Mal in Wertung beendet haben. Ergebnisse aus dem Jahr 2022 sind mit der Nennung nachzuweisen.
- Für die Wertung der Deutschen Meisterschaft sind nur Teilnehmer gem. § 17 LPO startberechtigt, die die FN-Jahresturnierlizenz 2022 sowie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und international (CAI) für Deutschland startberechtigt sind .
- Der Ausschuss Fahren des DOKR bzw. der Bundestrainer behalten sich vor, zusätzlichen Gespannen eine Startgenehmigung zu erteilen. Ein Antrag auf gesonderte Startgenehmigung muss zwei Wochen vor Nennungsschluss beim DOKR in Warendorf vorliegen (F. Otto-Erley, Tel.: 02581/6362142, Fax: 02581/63627142 bzw. Email: fotto-erley@fn-dokr.de ).
- Im Rahmen der LP 4 und LP 8 wird die Deutsche Meisterschaft entschieden. Teilnehmende Gespanne müssen in den Prüfungen 1 -4 bzw. 5 - 8 genannt und gestartet werden. Bei Ausscheiden aus einer Teilprüfung erfolgt keine Wertung.
- Diese Prüfungen werden nicht geteilt.
- Ausländische Teilnehmer mit Gastlizenz werden in der Komb. Prüfung rangiert, jedoch nicht für die Meisterschaftswertung berücksichtigt.
-Jeder Teilnehmer ist in LP 1-4 (Pferde) bzw. 5-8 (Ponys) mit bis zu zwei Gespannen teilnahmeberechtigt. Bei Teilnehmern mit 2 Gespannen wird für die Meisterschaftswertung das bessere Endergebnis herangezogen.
- Eine Verfassungsprüfung (voraussichtlich Donnerstagnachmittag) ist für alle Teilnehmer der LP 1-8 verpflichtend.
Deutsche Meisterschaften
Goldene Medaille und Schärpe dem Deutschen Meister 2022
Silberne Medaille dem Zweiten
Bronzene Medaille dem Dritten.
Länderpokal Einspänner Pferde und Ponys:
Gewertet werden max. 3, mind. aber 2 Gespanne pro Anspannungsart (getrennt für Pferde und Ponys), pro Teilprüfung und pro Landesverband, die 1 Stunde vor Beginn der ersten Dressurprüfung an der Meldestelle zu benennen sind. Die Bewertung erfolgt gem. RG der FEI Art. 905. Die jeweils 2 besten Ergebnisse je Mannschaft und Teilprüfung werden bewertet. Die besten drei Länderteams erhalten
Medaillen (Gold-, Silber- und Bronzene Medaillen den Mannschaften auf den Plätzen 1-3 der Länderwertung).
Bestimmungen und Teilnahmeberechtigung der Deutschen Meisterschaften Einspänner Fahrer mit Behinderung (LP 9-12):
- Zugelassen sind alle Fahrer der LK 1-3 und 5 der Grade I, II und III mit gültigem Sportgesundheitspass des DKThR sowie Ausländische Fahrer der Grade I und II mit einer gültigen FEI Klassifizierung gemäß der FEI Classification Masterlist und einer Gastlizenz.
- Ausländische Fahrer mit Gastlizenz werden für die Meisterschaftswertung nicht berücksichtigt.
- Es sind Pferde und Ponys (min. 1,28 cm Stockmaß) zugelassen.
- Teilnehmende Gespanne müssen in den Prüfungen 9-11 genannt und gestartet sowie für die Prüfung 12 genannt werden. Im Rahmen der Prüfung 12 wird die Deutsche Meisterschaft entschieden.
Bei Ausscheiden aus einer Teilprüfung erfolgt keine Wertung. Diese Prüfungen werden nicht geteilt.
- In der Hindernisstrecke max. 2 Beifahrer.
- Zweiachsige Wagen sind in allen Prüfungen vorgeschrieben.
- Je Teilnehmer sind max. 2 Gespanne teilnahmeberechtigt. Bei Teilnehmern mit 2 Gespannen wird für die Meisterschaftswertung das bessere Endergebnis herangezogen.
Deutsche Meisterschaften
Goldene Medaille und Schärpe dem Deutschen Meister 2022
Silberne Medaille dem Zweiten
Bronzene Medaille dem Dritten.
Bestimmungen und Teilnahmeberechtigung weiterer Prüfungen Kl. M (LP 13-20):
- alle Stammmitglieder aus Baden-Württemberg
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Rheinstraße 38, 77963 Schwanau-Ottenheim
- Rückfragen unter Tel. 0170/2818781
- Rückfragen unter Tel. 0170/2818781
- Rückfragen zur Ausschreibung an Frau Lena Stadtler Tel.: 0151/50374399 oder le.stadtler@gmail.com
- Turniertierarzt ist TGZ Lahr (zusätzlich am Geländetag Dr. Jörg Jähn)
- Hufschmied ist vor Ort.
- Meldeschluss ist am Vorabend bis 18 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Pferdepässe sind vor Beginn der Verfassungsprüfung (für Teilnehmer aller DM-Prüfungen) an der Meldestelle abzugeben.
- Die Startfolge Prfg. 1, 5 und 9 wird nach der Verfassungsprüfung öffentlich ausgelost.
- Jeder Wagen darf in jeder Prüfung nur zwei Mal gefahren werden.
- Turniertierarzt ist TGZ Lahr (zusätzlich am Geländetag Dr. Jörg Jähn)
- Hufschmied ist vor Ort.
- Meldeschluss ist am Vorabend bis 18 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Pferdepässe sind vor Beginn der Verfassungsprüfung (für Teilnehmer aller DM-Prüfungen) an der Meldestelle abzugeben.
- Die Startfolge Prfg. 1, 5 und 9 wird nach der Verfassungsprüfung öffentlich ausgelost.
- Jeder Wagen darf in jeder Prüfung nur zwei Mal gefahren werden.
- Nach Start des ersten Fahrers in die Hindernisstrecke ist eine Besichtigung der Hindernisse untersagt.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Für Wagen- und Kopfnummern hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörter Fahrt.
- Verlassen der vorgeschriebenen Geländestrecke führt zum Ausschluss.
- Das Training und die Prüfungsvorbereitung sind nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
- Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Fahrten live ins Internet übertragen werden und die jeweiligen Prüfungsergebnisse sowie Fotos von den Prüfungsfahrten, den Sieger- und den Meisterehrungen auf der Veranstalter-Homepage, den Ring-Homepage der Reiterring in den Pferdesportverbänden Nordbaden und Südbaden, der Homepage des Pferdesportverbandes Nordbaden und des Pferdesportverbandes Südbaden, der Homepage des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg, auf der Homepage der FN und der Landesverbände sowie in Printmedien veröffentlicht werden.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltens-Hinweise auf dem Turnier sind einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt auch einen Verstoß gem. LPO §920,2k dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
- Die Zeiteinteilung kann rechtzeitig unter FN-Neon eingesehen werden.
- Stallplaketten allen teilnehmenden Gespannen.
- Stallungen stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Preis pro Box 120 € (Stroh) bzw. 140 € (Späne). Die Gebühr ist mit der Nennung zu bezahlen, anderenfalls erfolgt keine Reservierung.
- Das Aufstellen von eigenen Stallzelten bzw. Paddocks muss mit der Nennung angemeldet werden. Hierfür ist eine Gebühr von 50 € mit der Nennung zu bezahlen.
- Stroh wird gestellt. Späne und Heu kann vor Ort zu marktüblichen Preisen gekauft werden.
- Das Aufstallen auf dem LKW/ Transporter ist nicht gestattet. Aus Platzgründen ist der Aufbau von Paddocks nicht gestattet.
- Für die Übernachtung im Fahrerlager wird eine Pauschale von 40 € pro Teilnehmer erhoben. Dies beinhaltet den Stellplatz für einen Wohnwagen oder LKW mit Schlafmöglichkeit, Strom, Wasser und Duschmöglichkeit im Sportheim (barrierefrei). Dies ist bei der Nennung anzugeben/anzuhaken und zu bezahlen.
- Nennungen ohne Angabe von Boxen, eigenem Stallzelt bzw. Teilnehmerpauschale werden abgelehnt.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Für Wagen- und Kopfnummern hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörter Fahrt.
- Verlassen der vorgeschriebenen Geländestrecke führt zum Ausschluss.
- Das Training und die Prüfungsvorbereitung sind nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
- Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Fahrten live ins Internet übertragen werden und die jeweiligen Prüfungsergebnisse sowie Fotos von den Prüfungsfahrten, den Sieger- und den Meisterehrungen auf der Veranstalter-Homepage, den Ring-Homepage der Reiterring in den Pferdesportverbänden Nordbaden und Südbaden, der Homepage des Pferdesportverbandes Nordbaden und des Pferdesportverbandes Südbaden, der Homepage des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg, auf der Homepage der FN und der Landesverbände sowie in Printmedien veröffentlicht werden.
- Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/Verhaltens-Hinweise auf dem Turnier sind einzuhalten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt auch einen Verstoß gem. LPO §920,2k dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden.
- Die Zeiteinteilung kann rechtzeitig unter FN-Neon eingesehen werden.
- Stallplaketten allen teilnehmenden Gespannen.
- Stallungen stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Preis pro Box 120 € (Stroh) bzw. 140 € (Späne). Die Gebühr ist mit der Nennung zu bezahlen, anderenfalls erfolgt keine Reservierung.
- Das Aufstellen von eigenen Stallzelten bzw. Paddocks muss mit der Nennung angemeldet werden. Hierfür ist eine Gebühr von 50 € mit der Nennung zu bezahlen.
- Stroh wird gestellt. Späne und Heu kann vor Ort zu marktüblichen Preisen gekauft werden.
- Das Aufstallen auf dem LKW/ Transporter ist nicht gestattet. Aus Platzgründen ist der Aufbau von Paddocks nicht gestattet.
- Für die Übernachtung im Fahrerlager wird eine Pauschale von 40 € pro Teilnehmer erhoben. Dies beinhaltet den Stellplatz für einen Wohnwagen oder LKW mit Schlafmöglichkeit, Strom, Wasser und Duschmöglichkeit im Sportheim (barrierefrei). Dies ist bei der Nennung anzugeben/anzuhaken und zu bezahlen.
- Nennungen ohne Angabe von Boxen, eigenem Stallzelt bzw. Teilnehmerpauschale werden abgelehnt.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungs- und Vorbereitungsplätze: Rasen
Dressurviereck: 40x80 m
Hindernisfahren: 70x100 m
Dressurviereck: 40x80 m
Hindernisfahren: 70x100 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 13; nachm.: 17
Fr. vorm.: 5,9; nachm.: 1
Sa. vorm.: 10,14,18; nachm.: 2,6
So. vorm.: 11,12,15,16,19,20; nachm.: 3,4,7,8
Fr. vorm.: 5,9; nachm.: 1
Sa. vorm.: 10,14,18; nachm.: 2,6
So. vorm.: 11,12,15,16,19,20; nachm.: 3,4,7,8
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.07.2022 ( n) | 2022-07-01 00:00:00 | 1. Dress.Fahrpf.Kl.S*** | 1 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 2. Geländefahren für | 2 | FAP | 700,00 € | 700 | 1 2 3 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 3. Hindernisfahren | 3 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 4. Komb. Prüfung Kl.S Deutsche Meisterschaft Einspänner | 4 | FAP | 700,00 € | 700 | 1 2 3 LP |
01.07.2022 ( v) | 2022-07-01 00:00:00 | 5. Dress.Fahrpo.Kl.S*** | 5 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
02.07.2022 ( n) | 2022-07-02 00:00:00 | 6. Geländefahren für | 6 | FAP | 700,00 € | 700 | 1 2 3 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 7. Hindernisfahren | 7 | FAP | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
03.07.2022 ( n) | 2022-07-03 00:00:00 | 8. Komb. Prüfung Kl.S Deutsche Meisterschaft Pony Einspänner | 8 | FAP | 700,00 € | 700 | 1 2 3 LP |
01.07.2022 ( v) | 2022-07-01 00:00:00 | 9. Dress.Fahrpf.Kl.M** | 9 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 10. Geländefahren für | 10 | FAP | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 5 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 11. Hindernisfahren | 11 | FAP | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 12. Deutsche Meisterschaft der Para-Fahrer | 12 | FAP | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 5 LP |
30.06.2022 ( v) | 2022-06-30 00:00:00 | 13. Dress.Fahrpf.Kl.M* | 13 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 14. Geländefahren für | 14 | FAP | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 15. Hindernisfahren | 15 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 16. Komb. Prüfung Einspänner Kl.M | 16 | FAP | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
30.06.2022 ( n) | 2022-06-30 00:00:00 | 17. Dress.Fahrpo.Kl.M* | 17 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
02.07.2022 ( v) | 2022-07-02 00:00:00 | 18. Geländefahren für | 18 | FAP | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 5 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 19. Hindernisfahren | 19 | FAP | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
03.07.2022 ( v) | 2022-07-03 00:00:00 | 20. Komb. Prüfung Pony- | 20 | FAP | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |