Weilheim/Teck (25.08.2022 - 28.08.2022)
Online-Veröffentlichung:
20.06.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Weilheim/Teck
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
08.08.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
24.08.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Frank Reutter
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
73235,
Weilheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Oliver Barthel
Richter:
Herbert Beiter
Helmut Hartmann
Heidi Lebherz
Bärbel Lüdecke
Franz Maier
Kirsten Maier
Holger Martin
Sonja Pilton
Ina-Katrin Schmid
Helmut Hartmann
Heidi Lebherz
Bärbel Lüdecke
Franz Maier
Kirsten Maier
Holger Martin
Sonja Pilton
Ina-Katrin Schmid
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-3: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Prfg. 4-12: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .), zusätzlich sind Children, Junioren und Junge Reiter aus Baden-Württemberg startberechtigt, die hierfür vom Landestrainer eine Startberechtigung erhalten haben (Vorbereitung Teilnehmer Deutsche Jugendmeisterschaften), keine Gastreiter!
Prfg. 13-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter!
Prfg. 16-23: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .), keine Gastreiter!
Prfg. 24-26: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter!
Prfg. 27-30: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .) und Teilnehmer der Prfg. 1-15.
Prfg. 31-44: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Stuttgart-Esslingen, Staufen-Fils und Reutlingen.
Prfg. 4-12: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .), zusätzlich sind Children, Junioren und Junge Reiter aus Baden-Württemberg startberechtigt, die hierfür vom Landestrainer eine Startberechtigung erhalten haben (Vorbereitung Teilnehmer Deutsche Jugendmeisterschaften), keine Gastreiter!
Prfg. 13-15: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter!
Prfg. 16-23: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .), keine Gastreiter!
Prfg. 24-26: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter!
Prfg. 27-30: Stammmitglieder von Vereinen die einem Verein des Württembergischen Pferdesportverbandes angehören (FN-Vereinsnummer 75 . . . .) und Teilnehmer der Prfg. 1-15.
Prfg. 31-44: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Stuttgart-Esslingen, Staufen-Fils und Reutlingen.
Besondere Bestimmungen:
- Austragungsort: Reitanlage am Egelsberg, Kornbergstr. 85, 73235 Weilheim
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Christine Zeh
- Hufschmied ist Freitag bis Sonntag vor Ort.
- Nennungen können nur über www.nennung-online.de abgegeben werden.
- Meldeschluss ist am Vorabend der Prüfung um 18:00 Uhr, sofern in der Zeiteinteilung kein anderer Meldeschluss angegeben wird.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen in den nicht zur Meisterschaft gehörenden Prüfungen die Handicaps außer den LK.
- Starts außer Konkurrenz sind in Springprüfungen, ausgenommen Wertungsprüfungen der Meisterschaften, bis Kl.L möglich. In Dressurprüfungen sind Starts außer Konkurrenz bis Kl.L nur für Stammitglieder des gastgebenden Vereins möglich.
- Der Veranstalter behält sich vor die Prfg. 43 evtl. am Mittwochnachmittag durchzuführen.
- Das Stallgeld für Stallzeltboxen incl. erster Einstreu beträgt 150 € pro Strohbox und 160 € pro Spänebox. Das Boxengeld muss mit der Nennung bezahlt werden, ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine Rückerstattung des Stallgeldes bei Nichtinanspruchnahme. Stroh und Heu kann vor Ort begrenzt gekauft werden.
- Für Stellplätze von Wohnwagen oder LKW-Wohnabteilen wird eine Kostenpauschale für Strom, Wasser, etc. von 60 € erhoben. Bei unangemeldeter Nutzung des Stromnetzes wird eine Gebühr von 150 € erhoben.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die Aktiven und Ihre Eltern erklären sich mit der Nennungsabgabe damit einverstanden, dass die angegebenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen gespeichert und für Verwaltungs-/Organisationszwecke und Ziele des Württembergischen Pferdesportverbandes, der Mitgliederorganisationen und Pferdesportkreise verarbeitet und genutzt werden. Hierzu gehört auch die Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung der vereins- und personenbezogenen Daten für Verbandszwecke und -ziele nach den Vorgaben der DSGVO und den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Aktiven und ihre Erziehungsberechtigten erklären sich damit einverstanden, dass bei der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden und diese für Veröffentlichungen (Homepage,Facebookseite, etc.) genutzt werden.
Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:
Ein vollständiger Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) wird nur dann vergeben, wenn in der letzten Wertungsprüfung mind. 5 Teilnehmer an den Start gehen. Bei geringeren Teilnehmerzahlen in der letzten Wertungsprüfung wird nur die Goldmedaille vergeben.
Meisterschaftswertung Dressur + Springen: Jedes Pferd ist in nur einer Meisterschaftswertung (Ausnahme: Championat Junioren Dressur und Springen) teilnahmeberechtigt. Für die Meisterschaftswertung ist die Gesamtsumme entscheidend, die sich aus der Addition der Punkte für den Teilnehmer in den WP ergibt, wobei die 2. WP mit 1,5 und die 3. WP mit 2 multipliziert wird. In den Dressurprüfungen gibt es nur 2 WP. Das Siegerpaar erhält so viele Punkte wie Teilnehmer in der 1. WP starten plus 1 Punkt; das Zweite 2 Punkte weniger; das Dritte 3 Punkte weniger usw. Bei gleicher Platzierung werden jeweils die Punkte für diesen Platz vergeben. Scheidet ein Teilnehmer aus, so erhält er 0 Punkte, bleibt aber in der Wertung. Bei Punktgleichheit für die Goldmedaille entscheidet das bessere Ergebnis der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde. Für die Meisterschaftswertung wird bei Teilnehmern mit mehreren Pferden nur das bessere Reiter-Pferd-Paar gewertet. In der letzten Wertungsprüfung sind nur Pferd-Reiter-Paare startberechtigt, die auch mindestens an eine der vorherigen Wertungsprüfungen teilgenommen haben.
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Christine Zeh
- Hufschmied ist Freitag bis Sonntag vor Ort.
- Nennungen können nur über www.nennung-online.de abgegeben werden.
- Meldeschluss ist am Vorabend der Prüfung um 18:00 Uhr, sofern in der Zeiteinteilung kein anderer Meldeschluss angegeben wird.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen in den nicht zur Meisterschaft gehörenden Prüfungen die Handicaps außer den LK.
- Starts außer Konkurrenz sind in Springprüfungen, ausgenommen Wertungsprüfungen der Meisterschaften, bis Kl.L möglich. In Dressurprüfungen sind Starts außer Konkurrenz bis Kl.L nur für Stammitglieder des gastgebenden Vereins möglich.
- Der Veranstalter behält sich vor die Prfg. 43 evtl. am Mittwochnachmittag durchzuführen.
- Das Stallgeld für Stallzeltboxen incl. erster Einstreu beträgt 150 € pro Strohbox und 160 € pro Spänebox. Das Boxengeld muss mit der Nennung bezahlt werden, ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine Rückerstattung des Stallgeldes bei Nichtinanspruchnahme. Stroh und Heu kann vor Ort begrenzt gekauft werden.
- Für Stellplätze von Wohnwagen oder LKW-Wohnabteilen wird eine Kostenpauschale für Strom, Wasser, etc. von 60 € erhoben. Bei unangemeldeter Nutzung des Stromnetzes wird eine Gebühr von 150 € erhoben.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Die Aktiven und Ihre Eltern erklären sich mit der Nennungsabgabe damit einverstanden, dass die angegebenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen gespeichert und für Verwaltungs-/Organisationszwecke und Ziele des Württembergischen Pferdesportverbandes, der Mitgliederorganisationen und Pferdesportkreise verarbeitet und genutzt werden. Hierzu gehört auch die Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung der vereins- und personenbezogenen Daten für Verbandszwecke und -ziele nach den Vorgaben der DSGVO und den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Aktiven und ihre Erziehungsberechtigten erklären sich damit einverstanden, dass bei der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden und diese für Veröffentlichungen (Homepage,Facebookseite, etc.) genutzt werden.
Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:
Ein vollständiger Medaillensatz (Gold, Silber, Bronze) wird nur dann vergeben, wenn in der letzten Wertungsprüfung mind. 5 Teilnehmer an den Start gehen. Bei geringeren Teilnehmerzahlen in der letzten Wertungsprüfung wird nur die Goldmedaille vergeben.
Meisterschaftswertung Dressur + Springen: Jedes Pferd ist in nur einer Meisterschaftswertung (Ausnahme: Championat Junioren Dressur und Springen) teilnahmeberechtigt. Für die Meisterschaftswertung ist die Gesamtsumme entscheidend, die sich aus der Addition der Punkte für den Teilnehmer in den WP ergibt, wobei die 2. WP mit 1,5 und die 3. WP mit 2 multipliziert wird. In den Dressurprüfungen gibt es nur 2 WP. Das Siegerpaar erhält so viele Punkte wie Teilnehmer in der 1. WP starten plus 1 Punkt; das Zweite 2 Punkte weniger; das Dritte 3 Punkte weniger usw. Bei gleicher Platzierung werden jeweils die Punkte für diesen Platz vergeben. Scheidet ein Teilnehmer aus, so erhält er 0 Punkte, bleibt aber in der Wertung. Bei Punktgleichheit für die Goldmedaille entscheidet das bessere Ergebnis der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde. Für die Meisterschaftswertung wird bei Teilnehmern mit mehreren Pferden nur das bessere Reiter-Pferd-Paar gewertet. In der letzten Wertungsprüfung sind nur Pferd-Reiter-Paare startberechtigt, die auch mindestens an eine der vorherigen Wertungsprüfungen teilgenommen haben.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz Terratex 50x95 m, Dressurplatz Halle 25x70 m bzw. Sandplatz 20x40 m, Vorbereitungsplätze Springen Terratex 30x70 m und Dressur Halle 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 30,36,40,42,43; nachm.: 35,39; abend: 33,41
Fr. vorm.: 12,15,23,38; nachm.: 3,6,9,21,25,34; abend: 32
Sa. vorm.: 8,11,14,22,24,26,29; nachm.: 2,5,17,19,28,44; abend: 31
So. vorm.: 7,10,13,20,27,37; nachm.: 1,4,16,18
Fr. vorm.: 12,15,23,38; nachm.: 3,6,9,21,25,34; abend: 32
Sa. vorm.: 8,11,14,22,24,26,29; nachm.: 2,5,17,19,28,44; abend: 31
So. vorm.: 7,10,13,20,27,37; nachm.: 1,4,16,18
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.08.2022 ( n) | 2022-08-28 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 1 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
27.08.2022 ( n) | 2022-08-27 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.S* | 2 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
26.08.2022 ( n) | 2022-08-26 00:00:00 | 3. Zeitspringprüfung Kl.S* | 3 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
28.08.2022 ( n) | 2022-08-28 00:00:00 | 4. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 4 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
27.08.2022 ( n) | 2022-08-27 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M** | 5 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
26.08.2022 ( n) | 2022-08-26 00:00:00 | 6. Zeitspringprfg. Kl.M** | 6 | SPR | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
28.08.2022 ( v) | 2022-08-28 00:00:00 | 7. Springprfg.Kl.M** m.St. | 7 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 4 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.M* | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
26.08.2022 ( n) | 2022-08-26 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
28.08.2022 ( v) | 2022-08-28 00:00:00 | 10. Springprfg.Kl.M* m.St. | 10 | SPR | 350,00 € | 350 | 3 4 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
26.08.2022 ( v) | 2022-08-26 00:00:00 | 12. Stilspringprüfung Kl.L | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
28.08.2022 ( v) | 2022-08-28 00:00:00 | 13. Ponyspringprfg.Kl.L m.St. | 13 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 14. Ponyspringprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
26.08.2022 ( v) | 2022-08-26 00:00:00 | 15. Ponystilspringprfg.Kl.L | 15 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
28.08.2022 ( n) | 2022-08-28 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl. S** | 16 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
27.08.2022 ( n) | 2022-08-27 00:00:00 | 17. St.Georg Special* | 17 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
28.08.2022 ( n) | 2022-08-28 00:00:00 | 18. Dressurprüfung Kl.S* | 18 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
27.08.2022 ( n) | 2022-08-27 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.S* | 19 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
28.08.2022 ( v) | 2022-08-28 00:00:00 | 20. Dressurprüfung Kl.M** | 20 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
26.08.2022 ( n) | 2022-08-26 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.M** | 21 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 22. Dressurprfg. Kl.L** | 22 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
26.08.2022 ( v) | 2022-08-26 00:00:00 | 23. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 23 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 24. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 24 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
26.08.2022 ( n) | 2022-08-26 00:00:00 | 25. Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. | 25 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 26. Dressurprüfung Kl.M* | 26 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
28.08.2022 ( v) | 2022-08-28 00:00:00 | 27. Springpferdeprüfung Kl.M* | 27 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
27.08.2022 ( n) | 2022-08-27 00:00:00 | 28. Springpferdeprüfung Kl.L | 28 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
27.08.2022 ( v) | 2022-08-27 00:00:00 | 29. Springpferdeprüfung Kl.A** | 29 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
25.08.2022 ( v) | 2022-08-25 00:00:00 | 30. Springpferdeprüfung Kl.A* | 30 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
27.08.2022 ( a) | 2022-08-27 00:00:00 | 31. Springprüfung Kl.M** m.Siegerrunde | 31 | SPR | 700,00 € | 700 | 2 3 4 LP |
26.08.2022 ( a) | 2022-08-26 00:00:00 | 32. Springprüfung Kl.M* | 32 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
25.08.2022 ( a) | 2022-08-25 00:00:00 | 33. Springprüfung Kl.L | 33 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
26.08.2022 ( n) | 2022-08-26 00:00:00 | 34. Punktespringprüfung Kl.L | 34 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
25.08.2022 ( n) | 2022-08-25 00:00:00 | 35. Springprüfung Kl. A** | 35 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
25.08.2022 ( v) | 2022-08-25 00:00:00 | 36. Stilspringprüfung Kl.A* | 36 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
28.08.2022 ( v) | 2022-08-28 00:00:00 | 37. Dressurprüfung Kl.M** | 37 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
26.08.2022 ( v) | 2022-08-26 00:00:00 | 38. Dressurprüfung Kl.M* | 38 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
25.08.2022 ( n) | 2022-08-25 00:00:00 | 39. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 39 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
25.08.2022 ( v) | 2022-08-25 00:00:00 | 40. Dressurprüfung Kl.A* | 40 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
25.08.2022 ( a) | 2022-08-25 00:00:00 | 41. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 41 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
25.08.2022 ( v) | 2022-08-25 00:00:00 | 42. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 42 | DPF | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
25.08.2022 ( v) | 2022-08-25 00:00:00 | 43. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 43 | DPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
27.08.2022 ( n) | 2022-08-27 00:00:00 | 44. Führzügel-WB | 44 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |