Moosbeuren (02.09.2022 - 04.09.2022)
Online-Veröffentlichung:
20.07.2022 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 04.08.2022
Bei den Prüfungen der Kreismeisterschaftswertungen, handelt es sich um die Finalprüfungen!!
Veranstaltungsort:
Moosbeuren
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
15.08.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
01.09.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Nathalie Müller
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
89613,
Moosbeuren,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Richter:
Hans-Peter Bauer
Jörg Beerhenke
Sieglind Güntert
Bernd Reichle
Jörg Beerhenke
Sieglind Güntert
Bernd Reichle
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1+2: Stammmitglieder von Vereinen des Reg.-Bez. Tübingen und Stuttgart, sowie die Vereine RFV Babenhausen, RV Ulm/Neu-Ulm, RV Illertissen, RV Günzburg, RV Bad Wörishofen und RV Dietmannsried.
Prfg. 3-7: Stammmitglieder von Vereinen der PSK´ Alb-Donau, Biberach, Oberschwaben und Heidenheim sowie die Vereine RV Ehestetten, RFV Illertissen, PF Unterroth, RV Weißenhorn, RV Reutlingen, RV Hauerz, RV Dietmannsried, RV Günzburg und RV Bad-Wörishofen.
Prfg. 3-7: Stammmitglieder von Vereinen der PSK´ Alb-Donau, Biberach, Oberschwaben und Heidenheim sowie die Vereine RV Ehestetten, RFV Illertissen, PF Unterroth, RV Weißenhorn, RV Reutlingen, RV Hauerz, RV Dietmannsried, RV Günzburg und RV Bad-Wörishofen.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Biberacher Str. 70, 89613 Moosbeuren
- Fragen an die Turnierleitung Tel. 0160/8029872 (Martina Luxenburger)
- Turniertierarzt ist Herr Dr.med.vet. Franz-Josef Merkle und Frau Maria Friedmann
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke (Nenngelder hierfür sind als Scheck beizufügen) bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist für alle Prüfungen bereits am Vorabend bis 18 Uhr.
- Die Teilnahme an der Platzierung ist grundsätzlich für alle platzierten Teilnehmer Pflicht.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel- und Reiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Hunde sind ausschließlich an der Leine zu führen. Der Besitzer haftet für evtl. zusätzliche Platzierungen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Die Kreismeisterschaftsregelung des PSK Biberach steht auf der Homepage des PSK Biberach.
- Fragen an die Turnierleitung Tel. 0160/8029872 (Martina Luxenburger)
- Turniertierarzt ist Herr Dr.med.vet. Franz-Josef Merkle und Frau Maria Friedmann
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke (Nenngelder hierfür sind als Scheck beizufügen) bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss ist für alle Prüfungen bereits am Vorabend bis 18 Uhr.
- Die Teilnahme an der Platzierung ist grundsätzlich für alle platzierten Teilnehmer Pflicht.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel- und Reiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Hunde sind ausschließlich an der Leine zu führen. Der Besitzer haftet für evtl. zusätzliche Platzierungen.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Die Kreismeisterschaftsregelung des PSK Biberach steht auf der Homepage des PSK Biberach.
Beschaffenheit der Plätze:
Dressurplatz Halle 20x59 m, Vorbereitungsplatz Halle 20x40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 7; nachm.: 5,6
Sa. vorm.: 4; nachm.: 2
So. vorm.: 3; nachm.: 1
Sa. vorm.: 4; nachm.: 2
So. vorm.: 3; nachm.: 1
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.09.2022 ( n) | 2022-09-04 00:00:00 | 1. Dressurprüfung Kl. S* | 1 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
03.09.2022 ( n) | 2022-09-03 00:00:00 | 2. Dressurprüfung Kl.M** | 2 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
04.09.2022 ( v) | 2022-09-04 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.M* | 3 | DRE | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
03.09.2022 ( v) | 2022-09-03 00:00:00 | 4. Dressurprfg. Kl.L* | 4 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
02.09.2022 ( n) | 2022-09-02 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 5 LP |
02.09.2022 ( n) | 2022-09-02 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.A* | 6 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
02.09.2022 ( v) | 2022-09-02 00:00:00 | 7. Dressur-WB (E 5/1) | 7 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |