Ladenburg (01.10.2022 - 03.10.2022)
Online-Veröffentlichung:
20.08.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ladenburg
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
12.09.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
30.09.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Jan Maltry
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
68526,
Ladenburg,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Annette Heger - Jessica Ripplinger
Richter:
Ulrike Enning
Marion Faber
Kerstin Fuchs
Annette Heger
Claudia Klostermann
Gerhard Weixler
Roland Wirsching
Marion Faber
Kerstin Fuchs
Annette Heger
Claudia Klostermann
Gerhard Weixler
Roland Wirsching
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-17: Stammmitglieder von Vereine aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Prfg. 18-24: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Nordbaden, sowie der Reg.-Bez. Südhessen und Pfalz.
Prfg. 25-28: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Prfg. 25-28: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstalteranschrift: Pferdesportzentrum Ladenburg Im Kirchfeld 3, 68526 Ladenburg
- Gesamtleitung Vorstand des PSV Heidelberg-Ladenburg, Leitung Meldestelle Jan Maltry
- Rückfragen unter Tel. 0173/9607341 Peter Werdan
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Ludwigshafen
- Rückfragen unter Tel. 0173/9607341 Peter Werdan
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Ludwigshafen
- Kein Hufschmied vor Ort.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Die Dressur kann nach Wetterlage auch in der Halle stattfinden.
- WBO-Nennungen bitte per www.fn-neon.de oder https://turnierauskunft.de. Alternativ: Email an jan@maltry.net mit folgenden Angaben: Reitername, Vorname, Geburtstag, Verein, Starts (z.B. 1 x WB 20); Pferdename, Geschlecht (S/H/W), Pferd/Pony (G/M/K). Alternativ oder für Nennungen per Post sind unsere eigenen Nennvordrucke, downloadbar von w ww.psv-heidelberg-ladenburg.de oder den Teilnehmerinformationen dieses Turniers auf www.nennung-online.de, zu verwenden. Nenngebühr bitte bis Nennschluss überweisen an: PSV Heidelberg-Ladenburg e. V., IBAN DE60672500200000013382 Verwendungszweck: „Nenngebühr <Reitername>“ oder per Scheck/bar beifügen. Papiernennungen senden Sie bitte an: Jan Maltry, Wallstraße 11, 69123 Heidelberg . Für Bargeld und Schecks wird keine Haftung übernommen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Die Dressur kann nach Wetterlage auch in der Halle stattfinden.
- WBO-Nennungen bitte per www.fn-neon.de oder https://turnierauskunft.de. Alternativ: Email an jan@maltry.net mit folgenden Angaben: Reitername, Vorname, Geburtstag, Verein, Starts (z.B. 1 x WB 20); Pferdename, Geschlecht (S/H/W), Pferd/Pony (G/M/K). Alternativ oder für Nennungen per Post sind unsere eigenen Nennvordrucke, downloadbar von w ww.psv-heidelberg-ladenburg.de oder den Teilnehmerinformationen dieses Turniers auf www.nennung-online.de, zu verwenden. Nenngebühr bitte bis Nennschluss überweisen an: PSV Heidelberg-Ladenburg e. V., IBAN DE60672500200000013382 Verwendungszweck: „Nenngebühr <Reitername>“ oder per Scheck/bar beifügen. Papiernennungen senden Sie bitte an: Jan Maltry, Wallstraße 11, 69123 Heidelberg . Für Bargeld und Schecks wird keine Haftung übernommen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Aktuelle Infos, die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer unter www.nennung-online.de oder unter www.turnierauskunft.de zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Bei Nachnennungen für WBO-Prüfungen fällt eine Gebühr von 5 € an und bedürfen der Zustimmung des Veranstalters.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Die Geld- und Ehrenpreise werden unter Abgabe des Berechtigungsausweises nach Beendigung der jeweiligen Prüfung an der Meldestelle ausgegeben.
- Das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Gelände des Veranstaltungsorts erfolgt auf eigene Gefahr jedes Teilnehmers.
- Das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Gelände des Veranstaltungsorts erfolgt auf eigene Gefahr jedes Teilnehmers.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Ausrüstungsgegenstände die sich in oder an den Fahrzeugen befinden.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
Zusätzliche Besondere Bestimmungen für Fahrwettbewerbe:
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Eigene Stallzelte sind nicht erlaubt.
- Für Wagen- und Kopfnummern hat der Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.
- Bei den Prfg. 27-28 die Spurweite der Kutsche bei der Nennung mit angeben.
- Pro Teilnehmer sind 2 Gespanne erlaubt.
- In WB 25-28 jeweils 1 Start pro WB und Gespann erlaubt.
- Eine evtl. Teilung der Prüfung erfolgt nach Ponys und Pferden.
- Helmpflicht für alle Fahrer und Beifahrer in allen Prüfungen, inklusive Abfahrplatz.
- In WB: Mindestalter des Fahrer/Beifahrers: Ist der Fahrer unter 14 Jahre alt, muss ein Beifahrer mindestens 18 Jahre alt und in Besitz des FA 5 sein. Es ist sicher zu stellen, dass der Beifahrer aus Sicherheitsgründen jederzeit Zugriff auf die Leinen hat. Beifahrer (Mindestalter 14 Jahre): vorgeschrieben
- Gefahren wird nach dem Achenbach-System gem. den Richtlinien Band 5 für Reiten und Fahren.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- Eigene Stallzelte sind nicht erlaubt.
- Für Wagen- und Kopfnummern hat der Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.
- Bei den Prfg. 27-28 die Spurweite der Kutsche bei der Nennung mit angeben.
- Pro Teilnehmer sind 2 Gespanne erlaubt.
- In WB 25-28 jeweils 1 Start pro WB und Gespann erlaubt.
- Eine evtl. Teilung der Prüfung erfolgt nach Ponys und Pferden.
- Helmpflicht für alle Fahrer und Beifahrer in allen Prüfungen, inklusive Abfahrplatz.
- In WB: Mindestalter des Fahrer/Beifahrers: Ist der Fahrer unter 14 Jahre alt, muss ein Beifahrer mindestens 18 Jahre alt und in Besitz des FA 5 sein. Es ist sicher zu stellen, dass der Beifahrer aus Sicherheitsgründen jederzeit Zugriff auf die Leinen hat. Beifahrer (Mindestalter 14 Jahre): vorgeschrieben
- Gefahren wird nach dem Achenbach-System gem. den Richtlinien Band 5 für Reiten und Fahren.
Wertungsprüfungen Ringmeisterschaften, Championat U16 Reiterring Badische Pfalz :
Gewertet werden Junioren, Junge Reiter und Reiter mit Stammmitgliedschaft in einem Verein des Reiterrings Badische Pfalz.
MS Springen U18 - Jahrgang 2004 und jünger: 1.WP Prfg. 6, 2.WP Prfg. 5 gewertet werden LK 5+6
MS Springen U25 - Jahrgang 1997 - 2003: 1.WP Prfg. 4, 2.WP Prfg.3 gewertet werden LK 4+5
MS Springen Ü25 - Jahrgang 1996 und älter: 1.WP Prfg. 2, 2.WP Prfg.1 gewertet werden LK 3+4
MS Dressur U18 (Jahrgang s. Springen): 1.WP Prfg. 15, 2.WP Prfg.14 gewertet werden LK 5+6
MS Dressur U25 (Jahrgang s. Springen): 1.WP Prfg. 13, 2.WP Prfg. 12 gewertet werden LK 4+5
MS Dressur Ü25 (Jahrgang s. Springen): 1.WP Prfg. 11, 2.WP Prfg. 10 gewertet werden LK 3+4
Championat Springen U16 - Jahrgang 2006 und jünger: 1.WP Prfg. 19, 2.WP Prfg.18 gewertet wird LK 0+7+6
Championat Dressur U16 (Jahrgang s. Springen): 1.WP Prfg. 21, 2.WP Prfg.20 gewertet wird LK 0+7+6
Die Teilnahme an der Meisterschaft erfolgt automatisch bei Nennung der beiden für die jeweilige Altersklasse und LK ausgeschriebenen Wertungsprüfungen. Wer nicht an der Meisterschaft teilnehmen möchte, muss sich vor Beginn der 1. WP abmelden. Bei Reitern mit mehr als einem Pferd wird das beste Pferd in der 1. WP gewertet. Soll ein anderes Pferd für die Meisterschaft gewertet werden, muss dieses Pferd spätestens 60 Min. nach Ende der 1. WP gemeldet werden. Teilnehmer*innen, die an einer höheren Wertung (z.B. U25 statt U18) bei entsprechender LK teilnehmen wollen, müssen sich dafür vor Beginn der 1. WP anmelden.
Punktewertung: 1. Wertungsprüfung (50,48.47,46,45 usw.) - Faktor 1,0; 2. Wertungsprüfung - Faktor 2,0
Teilnehmer, die eine WP nicht beenden erhalten 0 Punkte, bleiben aber in der Wertung. Die Meisterschaftsteilnehmer müssen in beiden WP antreten. Für die Vergabe von Medaillen ist die Gesamtpunktzahl entscheidend. Bei Punktegleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in der 2. WP. Startfolge gem. Starterraster.
Vereinswertung Reiterring Badische Pfalz:
Die 10 besten platzierungsfähigen Teilnehmer je LP und WB aus dem Reiterring Badische Pfalz bekommen für ihren Verein Punkte nach folgendem Schlüssel: 1. Platz 5 Punkte, 2. Platz 4 Punkte, 3. Platz 3 Punkte, 4. Platz 2 Punkte, 5. bis 10. Platz jeweils 1 Punkt. Der punktbeste Verein erhält vom RR Badische Pfalz 250 €, der Zweite 150 € und der Dritte 100 €.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz Sand 50x80 m, Vorbereitungsplatz Sand 2000m², Dressurplatz 20x40 m, Halle 20x40 m, Fahrplatz Rasen 40x80 m, Vorbereitungsplatz Rasen 30x50 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. nachm.: 7,8,9,16,17,22,23,24
So. vorm.: 6,15,19,21,25,26; nachm.: 2,4,11,13,27,28
Mo. vorm.: 5,14,18,20; nachm.: 1,3,10,12
So. vorm.: 6,15,19,21,25,26; nachm.: 2,4,11,13,27,28
Mo. vorm.: 5,14,18,20; nachm.: 1,3,10,12
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.10.2022 ( n) | 2022-10-03 00:00:00 | 1. Springprfg.Kl.M* m.St. | 1 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
02.10.2022 ( n) | 2022-10-02 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.M* | 2 | SPR | 400,00 € | 400 | 2 3 4 LP |
03.10.2022 ( n) | 2022-10-03 00:00:00 | 3. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 3 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
02.10.2022 ( n) | 2022-10-02 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.L | 4 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
03.10.2022 ( v) | 2022-10-03 00:00:00 | 5. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 5 | SPR | 300,00 € | 300 | 4 5 6 LP |
02.10.2022 ( v) | 2022-10-02 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.A* | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 7. Springpferdeprüfung Kl.A* | 7 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 8. Springpferdeprüfung Kl.A** | 8 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.L | 9 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
03.10.2022 ( n) | 2022-10-03 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl.M* | 10 | DRE | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
02.10.2022 ( n) | 2022-10-02 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.M* | 11 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
03.10.2022 ( n) | 2022-10-03 00:00:00 | 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 12 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
02.10.2022 ( n) | 2022-10-02 00:00:00 | 13. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 13 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
03.10.2022 ( v) | 2022-10-03 00:00:00 | 14. Dressurprüfung Kl.A* | 14 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.10.2022 ( v) | 2022-10-02 00:00:00 | 15. Dressurreiterprüfung Kl.A | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 16. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 16 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 17. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 17 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
03.10.2022 ( v) | 2022-10-03 00:00:00 | 18. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 18 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.10.2022 ( v) | 2022-10-02 00:00:00 | 19. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 19 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
03.10.2022 ( v) | 2022-10-03 00:00:00 | 20. Dressur-WB (E 5/1) | 20 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.10.2022 ( v) | 2022-10-02 00:00:00 | 21. Dressur-WB (E 6/1) | 21 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 22. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 22 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 23. Reiter-WB Schritt - Trab | 23 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
01.10.2022 ( n) | 2022-10-01 00:00:00 | 24. Führzügel-WB | 24 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
02.10.2022 ( v) | 2022-10-02 00:00:00 | 25. Dressur-Fahr-WB für Einspänner | 25 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.10.2022 ( v) | 2022-10-02 00:00:00 | 26. Dressur-Fahr-WB für Zweispänner | 26 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.10.2022 ( n) | 2022-10-02 00:00:00 | 27. Hindernis-Fahr-WB | 27 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.10.2022 ( n) | 2022-10-02 00:00:00 | 28. Hindernis-Fahr-WB | 28 | FAP | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |