Altensteig (18.03.2023 - 19.03.2023)
Online-Veröffentlichung:
20.01.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Altensteig
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
27.02.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
17.03.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Rüdiger Rau
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
72213,
Altensteig,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Rüdiger Rau
Richter:
Iris Goedicke-Ruggaber
Joachim Jung
Holger Sontheim
Joachim Jung
Holger Sontheim
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-4: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen sowie Reiter mit Gastlizenz.
Prfg. 5: Stammmitglieder aus Baden-Württemberg sowie Reiter mit Gastlizenz.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Trögelsbach 2, 72213 Altensteig
- Rückfragen: Rüdiger Rau Tel. 0171/5435708
- Turniertierarzt ist die Tierklinik Partners
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Jedes Pferd darf nur einmal am Tag starten.
- Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten für Pferde auf der Anlage.
- Rückfragen: Rüdiger Rau Tel. 0171/5435708
- Turniertierarzt ist die Tierklinik Partners
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Jedes Pferd darf nur einmal am Tag starten.
- Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten für Pferde auf der Anlage.
- Für mögliche Übernachtungen bitte STS Neubulach (Björn Ahsbahs Tel. 07053 967584) kontaktieren.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- In allen Prüfungen ist kein Start außer Konkurrenz möglich.
Die Turniere am 18./19. März und 25./26. März sowie am 01./02. April werden zu einer Serie (Frühjahrs-Opening) zusammengezählt:
Das in der Wertnotenaddition über die drei Turniere beste 5-jährige Pferd/Pony in den Gpf. Klasse A*, das beste 6-jährige Pferd/Pony in Gpf. Klasse L erhält eine Ausbildungsgratifikation in Höhe von 100€.
Der/die in der Wertnotenaddition über die drei Turniere beste Reiter/-in den Stilgeländeritten Klasse A*, Klasse L, Stilgeländeritt-WB erhält eine kostenlose Trainingseinheit bei Rüdiger Rau.
Beschaffenheit der Plätze:
Geländeplatz Nord - Ost (Sandplatz und Wiese)
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1; nachm.: 2
So. vorm.: 5; nachm.: 3,4
So. vorm.: 5; nachm.: 3,4
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
18.03.2023 ( v) | 2023-03-18 00:00:00 | 1. Geländepferdeprfg Kl.A* | 1 | GPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
18.03.2023 ( n) | 2023-03-18 00:00:00 | 2. Stil-Geländeritt Kl.A* | 2 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
19.03.2023 ( n) | 2023-03-19 00:00:00 | 3. Geländepferdeprfg Kl.L | 3 | GPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.03.2023 ( n) | 2023-03-19 00:00:00 | 4. Stil-Geländeritt Kl.L | 4 | GEV | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
19.03.2023 ( v) | 2023-03-19 00:00:00 | 5. Stilgeländeritt-WB | 5 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |