Meißenheim (10.04.2023 - 10.04.2023)
Online-Veröffentlichung:
20.02.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 21.03.2023
Prüfung 1- Einlaufspringen Kinder Cup max 60 cm hoch.
ACHTUNG: Prüfung 2 - KinderCup
-Sind nur Kinder mit Lk 0 und 7 startberechtigt. Bitte beachten.
Geländetraining- Info unter Teilnehmerinformationen!
Veranstaltungsort:
Meißenheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
27.03.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
09.04.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Christine Himmelsbach
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
77974,
Meißenheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Klaus Himmelsbach - Axel Kumpf
Richter:
Harald Meisinger
Helmut Mett
Bettina Mugele
Cornelia Müller
Hans Jürgen Schnebel
Helmut Mett
Bettina Mugele
Cornelia Müller
Hans Jürgen Schnebel
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-3, 5: Junioren, aus Baden-Württemberg.
Prfg. 4, 6-10: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstalteranschrift: Mühlstr. 40, 77974 Meißenheim
- Turnierleitung Nikolas Lauer : Tel 0171/5150667, Bernhard Wehr: Tel 0171/6810406
- Turniertierarzt ist die Tierklinik Medizin Partners Wehr
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten..
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Turnierleitung Nikolas Lauer : Tel 0171/5150667, Bernhard Wehr: Tel 0171/6810406
- Turniertierarzt ist die Tierklinik Medizin Partners Wehr
- Hufschmied ist anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten..
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Pro Pferd und Tag sind nur Starts in 2 LP erlaubt.
- Die ZE kann unter www.fn-neon.de abgerufen werden.
- Pro Pferd und Tag sind nur Starts in 2 LP erlaubt.
- Die ZE kann unter www.fn-neon.de abgerufen werden.
- Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei dieser PLS verstärkt Pferdekontrollmaßnahmen vorgenommen werden. Entzieht sich ein Reiter, Pfleger oder Besitzer diesen Maßnahmen, so erfolgt Ausschluss sämtlicher unter diesem Reiter genannten Pferde für die weiteren LP dieser PLS.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Für die Mitglieder des südbadischen Springkaders ist dieses Turnier ein Pflichtstart.
- Für die Geländereiter findet am 02.04.2023 ein Trainingstag statt. Anmeldung bei Klaus Himmelsbach 0170/1854435
- In Prfg. 1+2 ist ein Start außer Konkurrenz nicht möglich.
Kindercup Baden-Württemberg:
Die an 1.-6. Stelle platzierten Teilnehmer aus dem STILSPRING Wettbewerb 70 cm erhalten eine Einladung zu einem regionalen Fördertraining im Herbst. Bitte vor dem Turnierstart anmelden unter info@kindercup-bw.de, weitere Infos: www.kindercup-bw.de
Die an 1.-6. Stelle platzierten Teilnehmer aus dem STILSPRING Wettbewerb 70 cm erhalten eine Einladung zu einem regionalen Fördertraining im Herbst. Bitte vor dem Turnierstart anmelden unter info@kindercup-bw.de, weitere Infos: www.kindercup-bw.de
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: 50x70 m; Vorbereitungsplatz: Rasen
Gelände: Rasen, Abreiten: Rasen
Vorläufige Zeitenteilung:
Mo. vorm.: 1,3,4,5,8,9,10; nachm.: 2,6,7
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 1. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 1 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
10.04.2023 ( n) | 2023-04-10 00:00:00 | 2. Stilspring-WB 70 cm- ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 2 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 3. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl. A** | 4 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 6 LP |
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 5. Stilspringprfg.Kl.L m.St. | 5 | SPR | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
10.04.2023 ( n) | 2023-04-10 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.L | 6 | SPR | 350,00 € | 350 | 3 4 5 LP |
10.04.2023 ( n) | 2023-04-10 00:00:00 | 7. Springprfg.Kl.M* m.St. | 7 | SPR | 450,00 € | 450 | 1 2 3 4 LP |
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 8. Stil-Geländeritt Kl.A* | 8 | GEV | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 9. Stilgeländeritt-WB (80 cm) | 9 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
10.04.2023 ( v) | 2023-04-10 00:00:00 | 10. Geländereiter-WB | 10 | GEV | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |