Burgberg (13.05.2023 - 14.05.2023)
Online-Veröffentlichung:
20.03.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Burgberg
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
24.04.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
06.05.2023 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Larissa Lang
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
89537,
Giengen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Erwin Danzer
Richter:
Ulrike Böhm
Joachim Roske
Melanie Schreckenhöfer
Joachim Roske
Melanie Schreckenhöfer
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1+2, 6+7: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und Bayern.
Prfg. 3-5, 8-12: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Heidenheim, Staufen-Fils, Ostalb, Alb-Donau, Biberach, Oberschwaben und Rems-Murr, sowie die Landkreise Dillingen, Günzburg, Neu-Ulm, Donau-Ries sowie 30 Gastreiter.
Prfg. 3-5, 8-12: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Heidenheim, Staufen-Fils, Ostalb, Alb-Donau, Biberach, Oberschwaben und Rems-Murr, sowie die Landkreise Dillingen, Günzburg, Neu-Ulm, Donau-Ries sowie 30 Gastreiter.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort ist 89537 Burgberg
- Turniertierarzt ist Herr Dr. Christian Langner, Leipheim
- Es ist kein Hufschmied vor Ort.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vortag, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Pferde-, Startplatz-, Reiternachtrag sind nur mit entsprechenden Unterlagen 2 Stunden vor Meldeschluss möglich, nur bei vorheriger Bezahlung in der Meldestelle.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Für Wohnwagen oder Stallzelte sind keine Stellplätze vorhanden!
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Prfg. 6 und 7 evtl. am Freitag durchzuführen.
- Turniertierarzt ist Herr Dr. Christian Langner, Leipheim
- Es ist kein Hufschmied vor Ort.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten
- Einsätze sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vortag, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist.
- Pferde-, Startplatz-, Reiternachtrag sind nur mit entsprechenden Unterlagen 2 Stunden vor Meldeschluss möglich, nur bei vorheriger Bezahlung in der Meldestelle.
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Für Wohnwagen oder Stallzelte sind keine Stellplätze vorhanden!
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Prfg. 6 und 7 evtl. am Freitag durchzuführen.
Kreismeisterschaft PSK Heidenheim
- Punkte erhält, wer bei Bewertung nach Wertnoten mindestens 5,0 erhält, bzw. wer den Parcours beendet hat.
- Die Teilnehmer der KMS-Wertung werden von den anderen Teilnehmern getrennt und wie folgt rangiert:
Der Bestplatzierte einer Wertungsprüfung erhält 50 Punkte, der Zweite 48, der Dritte 47, 46 usw. Reiter außerhalb der Wertung werden bei der Punkteverteilung nicht berücksichtigt.
- Jeder Teilnehmer muss spätestens mit Meldeschluss der zuerst stattfindenden Wertungsprüfung in der er gewertet werden möchte, das Pferd für die KMS-Wertung per Mail an Felicitas Binder (feli.binder@gmail.com) melden, ansonsten wird das zuerst gestartete Pferd der Prüfung als Meisterschaftspferd gewertet (Vordrucke können auf der PSK Homepage heruntergeladen werden).
- Es werden die Punkte aus zwei Wertungsprüfungen des Meisterschaftspferdes zusammengezählt. Um in die Wertung zu kommen, müssen nicht beide Prüfungen geritten werden. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der 2. Wertungsprüfung.
- Es besteht die Möglichkeit in der Wertung einer höheren Leistungsklasse (soweit in der Ausschreibung zugelassen) zu starten.
Dies muss vor dem ersten Start ebenfalls per Mail an Felicitas Binder (feli.binder@gmail.com) gemeldet werden. (Vordrucke können auf der PSK Homepage ausgedruckt werden).
- Vollständigen Bestimmungen zur Kreismeisterschaft des PSK-HDH unter www.psk-heidenheim.de
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz: Allwettersandplatz 30x70 m (Sand-Textil-Gemisch-Boden der Firma Waizenegger), Vorbereitungsplatz: Reithalle 20x40 m, Warmreiten auf Rasenplatz 38x85m möglich
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 7,10,11; nachm.: 2,3,8
So. vorm.: 5,9,12; nachm.: 1,4,6
So. vorm.: 5,9,12; nachm.: 1,4,6
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
14.05.2023 ( n) | 2023-05-14 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde | 1 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
13.05.2023 ( n) | 2023-05-13 00:00:00 | 2. Punktespringprüfung Kl.M* | 2 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
13.05.2023 ( n) | 2023-05-13 00:00:00 | 3. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.L | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
14.05.2023 ( n) | 2023-05-14 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.L | 4 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
14.05.2023 ( v) | 2023-05-14 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.L | 5 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
14.05.2023 ( n) | 2023-05-14 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.A** | 6 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
13.05.2023 ( v) | 2023-05-13 00:00:00 | 7. Springpferdeprüfung Kl.A* | 7 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
13.05.2023 ( n) | 2023-05-13 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
14.05.2023 ( v) | 2023-05-14 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.A** mit Standardanforderungen | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
13.05.2023 ( v) | 2023-05-13 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
13.05.2023 ( v) | 2023-05-13 00:00:00 | 11. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 11 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
14.05.2023 ( v) | 2023-05-14 00:00:00 | 12. Standard-Spring-WB | 12 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |