Eichstetten (01.07.2023 - 02.07.2023)
Online-Veröffentlichung:
20.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Eichstetten
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
26.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
30.06.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Claudia Greiner
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
79356,
Eichstetten,
Längengrad, Breitengrad
7.74665, 48.09182
Parcourschef:
Daniel Armbruster
Richter:
Heike Ahhy
Christine Amann
Beate Dünfründt
Iris Keller
Sabine-Katrin Manns
Rolf Thoma
Christine Amann
Beate Dünfründt
Iris Keller
Sabine-Katrin Manns
Rolf Thoma
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-23: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, sowie Reiter mit Gastlizenz aus Frankreich und der Schweiz.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Reitanlage Eichstetten, Mühlmatten 7, 79356 Eichstetten
- Turniertierarzt ist am Samstag Frau Dr. med. vet. Eva Wallbrecher und am Sonntag die Tierarztpraxis Hesse
- Hufschmied ist anwesend
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Startmeldung online für Reiter über http://my.equi-score.com. Für alle Prüfungen ist Nennschluss über https://my.equi-score.de am Vortag bis 18:00 Uhr (siehe Zeiteinteilung).
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
- Turniertierarzt ist am Samstag Frau Dr. med. vet. Eva Wallbrecher und am Sonntag die Tierarztpraxis Hesse
- Hufschmied ist anwesend
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.
- Startmeldung online für Reiter über http://my.equi-score.com. Für alle Prüfungen ist Nennschluss über https://my.equi-score.de am Vortag bis 18:00 Uhr (siehe Zeiteinteilung).
- Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmer im NeOn zur Verfügung. Es erfolgt kein Postversand.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.
Bestimmungen für die Schulpferde-Champions Sonderwertungen:
- Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Schulpferdereiter auf Schulpferden, d.h. die teilnehmenden Pferde dürfen nicht im Besitz des Teilnehmers / der Familie des Teilnehmers sein und müssen entweder im direkten Besitz des Reitvereins/-betriebes des Reitschülers stehen oder sind Privatpferde, die regelmäßig, mindestens zweimal pro Woche im Schulbetrieb eingesetzt werden.
- Aus Gründen der Chancengleichheit dürfen Teilnehmer mit Reitbeteiligungen an Schul- oder Privatpferden nicht mehr als 2x pro Woche das Reitbeteiligungspferd im Unterricht reiten, um mit diesem Pferd startberechtigt zu sein.
- Für die einem Schulbetrieb zur Verfügung gestellten Privatpferde (auch Reitbeteiligungen) wird eine schriftliche Bestätigung benötigt, dass die Pferde mind. 2x pro Woche im Schulbetrieb eingesetzt werden.
Beschaffenheit der Plätze:
Springplatz: Rasen 70x80 m, Dressurplatz: Halle Terra Tex 20x40 m, Vorbereitungsplätze: Springen Sand 50x50 m, Dressur Sand 20x50 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 5,8,9,14,17; nachm.: 2,4,10,13,18
So. vorm.: 6,7,11,15,16,19,20; nachm.: 1,3,12,21,22,23
So. vorm.: 6,7,11,15,16,19,20; nachm.: 1,3,12,21,22,23
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 1. Springprfg.Kl.L m.St. | 1 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 2. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 2 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.L | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 4. Punktespringprüfung Kl.L | 4 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 5. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 6. Stilspringprüfung Kl.A* | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 7. Punktespringprfg.Kl.A** | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 8. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.A** | 9 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 10. Springpferdeprüfung Kl.L | 10 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 11. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 11 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 12 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 13. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 13 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 14. Dressurprüfung Kl.A** | 14 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.A** | 15 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.A* | 16 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.07.2023 ( v) | 2023-07-01 00:00:00 | 17. Dressurreiterprüfung Kl.A | 17 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
01.07.2023 ( n) | 2023-07-01 00:00:00 | 18. Dressur-WB (E 5/1) | 18 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 19. Dressurreiter-WB (RE 1/2) | 19 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.07.2023 ( v) | 2023-07-02 00:00:00 | 20. Sonderwertung für Schulpferdereiter (Dressurreiter-WB) | 20 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 21. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 21 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 22. Sonderwertung für Schulpferdereiter (Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp) | 22 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
02.07.2023 ( n) | 2023-07-02 00:00:00 | 23. Führzügel-WB | 23 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |