Bad Boll-Badhof (07.07.2023 - 09.07.2023)
Online-Veröffentlichung:
20.05.2023 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bad Boll-Badhof
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
19.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
06.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Markus Kuhnle
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
73087,
Boll
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Arndt Fromm
Richter:
Jörg Beerhenke
Günther Karle
Günther Karle
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-12: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort Gerhard-Heyde Weg 10, 73087 Bad Boll
- Für Rückfragen Tel.: 0173/7626714 (Herr Kuhnle von 18-20 Uhr) oder mak@hippodata.net
- Turniertierarzt: Pferdepraxis Dr. Alexander König
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Startbereitschaften unter: https://my.equi-score.de
- Start- und Ergebnislisten unter: https://www.equi-score.de
- Meldeschluss ist am Vorabend bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Meldungen per E-Mail oder SMS/WhatsApp werden nicht berücksichtigt.
- Für Nennungen in WB nach WBO ist NeOn zu verwenden bzw. nach Rücksprache kann Nennungsvordrucke verwendet werden.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Anfragen nach Gastlizenzen werden nur per Email bearbeitet und nach deren Eingang vergeben
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-W/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Das Aufstellen von Wohnwagen/-mobilen oder Transportern mit Wohneinheit ist mit der Nennung bekanntzugeben. Plätze sind nur in begrenztem Umfang vorhanden, Berücksichtigung nach Eingang der Nennung. Gebühr für Wohnwagen/-mobile, Transporter: 50€. Zelte sind nicht erlaubt. Die Gebühren sind mit der Nennung zu bezahlen.
- Stromanschlüsse stehen nach vorheriger Absprache in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
- Boxen stehen in begrenztem Umfang im Stallzelt zur Verfügung. Berücksichtigung nach Eingang der Nennungen. Gebühr inkl. erster Einstreu (Späne) 140€. Einstallen für Teilnehmer ist ab Freitag den 07.07.2023 ab 12:00 möglich.
- Es besteht die Möglichkeit am Freitag den 07.07.2023 ab 19:00 Uhr auf dem Prüfungsplatz zu reiten.
- Der Veranstalter behält sich vor, bei Nichterreichen der verlangten Mindestnennungen Prüfungen ausfallen zu lassen.
- Auf der gesamten Anlage sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzlicher Platzierung bei gestörtem Ritt.
- Das Abreiten durch Fremdreiter ist grundsätzlich verboten.
Meisterschaftswertung Dressur:
Zur Ermittlung des Landessiegers Dressur werden für jedes Reiter-Pony-Paar die beiden Noten der Prüfungen 3 und 4 zu einer Gesamtnote addiert. Landessieger wird, wer die höchste Gesamtnote erzielt hat, bei Notengleichheit entscheidet die bessere Note aus Prüfung 4 .
Meisterschaftswertung Springen:
Zur Ermittlung des Landessiegers Springen werden die Platzierungen eines Reiter-Pony-Paars in den Prüfungen 11 und 12 in Punkte gewandelt und im Verhältnis 1:1 zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Dabei erhält der Sieger der jeweiligen Prüfung so viele Punkte wie Teilnehmer in dieser Prüfung an den Start gegangen sind plus 1. Der zweite erhält 2 Punkte weniger, der Dritte 3 Punkte weniger, usw. Landessieger wird das Paar, das die höchste Gesamtpunktzahl erzielt hat, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung in Prüfung 12.
- Für Rückfragen Tel.: 0173/7626714 (Herr Kuhnle von 18-20 Uhr) oder mak@hippodata.net
- Turniertierarzt: Pferdepraxis Dr. Alexander König
- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.
- Startbereitschaften unter: https://my.equi-score.de
- Start- und Ergebnislisten unter: https://www.equi-score.de
- Meldeschluss ist am Vorabend bis 18:00 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Meldungen per E-Mail oder SMS/WhatsApp werden nicht berücksichtigt.
- Für Nennungen in WB nach WBO ist NeOn zu verwenden bzw. nach Rücksprache kann Nennungsvordrucke verwendet werden.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Anfragen nach Gastlizenzen werden nur per Email bearbeitet und nach deren Eingang vergeben
- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-W/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.
- Das Aufstellen von Wohnwagen/-mobilen oder Transportern mit Wohneinheit ist mit der Nennung bekanntzugeben. Plätze sind nur in begrenztem Umfang vorhanden, Berücksichtigung nach Eingang der Nennung. Gebühr für Wohnwagen/-mobile, Transporter: 50€. Zelte sind nicht erlaubt. Die Gebühren sind mit der Nennung zu bezahlen.
- Stromanschlüsse stehen nach vorheriger Absprache in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
- Boxen stehen in begrenztem Umfang im Stallzelt zur Verfügung. Berücksichtigung nach Eingang der Nennungen. Gebühr inkl. erster Einstreu (Späne) 140€. Einstallen für Teilnehmer ist ab Freitag den 07.07.2023 ab 12:00 möglich.
- Es besteht die Möglichkeit am Freitag den 07.07.2023 ab 19:00 Uhr auf dem Prüfungsplatz zu reiten.
- Der Veranstalter behält sich vor, bei Nichterreichen der verlangten Mindestnennungen Prüfungen ausfallen zu lassen.
- Auf der gesamten Anlage sind Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzlicher Platzierung bei gestörtem Ritt.
- Das Abreiten durch Fremdreiter ist grundsätzlich verboten.
Meisterschaftswertung Dressur:
Zur Ermittlung des Landessiegers Dressur werden für jedes Reiter-Pony-Paar die beiden Noten der Prüfungen 3 und 4 zu einer Gesamtnote addiert. Landessieger wird, wer die höchste Gesamtnote erzielt hat, bei Notengleichheit entscheidet die bessere Note aus Prüfung 4 .
Meisterschaftswertung Springen:
Zur Ermittlung des Landessiegers Springen werden die Platzierungen eines Reiter-Pony-Paars in den Prüfungen 11 und 12 in Punkte gewandelt und im Verhältnis 1:1 zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Dabei erhält der Sieger der jeweiligen Prüfung so viele Punkte wie Teilnehmer in dieser Prüfung an den Start gegangen sind plus 1. Der zweite erhält 2 Punkte weniger, der Dritte 3 Punkte weniger, usw. Landessieger wird das Paar, das die höchste Gesamtpunktzahl erzielt hat, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung in Prüfung 12.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz: 25x65 m Sand/Textil Gemisch, Vorbereitungsplatz: Halle 20x60 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. nachm.: 2,9,10
Sa. vorm.: 3,11; nachm.: 4,6
So. vorm.: 1,5,8; nachm.: 7,12
Sa. vorm.: 3,11; nachm.: 4,6
So. vorm.: 1,5,8; nachm.: 7,12
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 2. Dressur-WB (E 4) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 4. Pony-Dressurprüfung Kl.A** | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 5. Pony-Dressurreiterprfg.Kl.L* | 5 | DRE | 250,00 € | 250 | 4 5 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 6 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
09.07.2023 ( n) | 2023-07-09 00:00:00 | 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 7 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 8. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 8 | DRE | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 9. Springreiter-WB | 9 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 10. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 10 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 11. Ponystilspringprfg.Kl.A* mit Standardanforderungen | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 5 6 LP |
09.07.2023 ( n) | 2023-07-09 00:00:00 | 12. Ponyspringprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 5 6 LP |