Ichenheim (20.06.2024 - 23.06.2024)
Online-Veröffentlichung:
20.04.2024 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 18.06.2024
Schnakenplage: Fliegenschutz für Mensch und Tier notwendig!!
Sie kommen zu den Erfolgsdaten mit:
https://fn-erfolgsdaten.de/show/189541
Veranstaltungsort:
Ichenheim
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
03.06.2024 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
19.06.2024 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Jutta Reichenbach
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
77743,
Neuried,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Julia Greve - Peter Schumacher
Richter:
Peter Bort
Heinz Orth
Olaf Peters
Hans Jürgen Schnebel
Heinz Orth
Olaf Peters
Hans Jürgen Schnebel
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-7: LK 1+2 Alle Altersklassen national, LK 3 Baden Württemberg, Gastreiter zugelassen
Prfg. 8-10: LK 2+3 Amateure national
Prfg. 11-16: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Südbaden.
Prfg. 17-19: LK 1+2 Alle Altersklassen national, LK 3 Baden-Württemberg, Gastreiter zugelassen, sowie Teilnehmer Prfg 8-10
Prfg 20-25: Alle Altersklassen national
Prfg. 26+27: Kindercup Baden-Württemberg: Junioren aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter!!!
Prfg. 8-10: LK 2+3 Amateure national
Prfg. 11-16: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Südbaden.
Prfg. 17-19: LK 1+2 Alle Altersklassen national, LK 3 Baden-Württemberg, Gastreiter zugelassen, sowie Teilnehmer Prfg 8-10
Prfg 20-25: Alle Altersklassen national
Prfg. 26+27: Kindercup Baden-Württemberg: Junioren aus Baden-Württemberg, keine Gastreiter!!!
Besondere Bestimmungen:
- Kontakt Springen Alexander Schill: Tel. 0172/6284843
- Weitere Informationen unter www.rv-ichenheim.de
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Rudloff
- Hufschmied ist nicht anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Weitere Informationen unter www.rv-ichenheim.de
- Turniertierarzt ist die Tierarztpraxis Rudloff
- Hufschmied ist nicht anwesend.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfung 7 auf Sonntag Vormittag zu verlegen.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist am Vorabend bis 18 Uhr über Equi-Score.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Pro Pferd und Tag sind nur Starts in 2 LP erlaubt. Insgesamt nur 3 Starts auf der gesamten PLS.
- Die ZE kann unter www.rv-ichenheim.de oder www.fn-neon.de abgerufen werden.
- Siegerehrung und EP-Vergabe nur mit korrekter Turnierkleidung und Pferden mit Ausrüstung gem. LPO. Die an 1.-6. Stelle platzierten Reiter erscheinen bitte mit Pferd außer der Veranstalter entscheidet kurzfristig anders.
- Anwesenheit zur Meisterschaftsehrung ohne Pferd ist Pflicht.
- Stallungen müssen bis Nennungsschluss beantragt werden. Preis pro Box 160 € (Ersteinstreu Stroh, Stroh zur freien Verfügung). Die Stallungen können frühestens am Mittwoch, 16.00 Uhr, bezogen werden. Vor Ort können Späne (Ballen 15 €) gekauft werden. Das Stallgeld ist mit Abgabe der Nennung zu bezahlen. Keine Rückerstattung bei Nichtinanspruchnahme! Nachts ist für einen Wachdienst gesorgt.
- Unterbringung von Pferden auf Transportern oder eigenen Stallzelten ist nicht gestattet.
- Pro Stromanschluss (Wohnwagen, Transporter usw.) wird bei Voranmeldung eine einmalige Gebühr von 80 € erhoben und muss mit der Nennung beantragt werden - Strafgebühr 250 € für unangemeldete Stromnutzung.
- Hotelvermittlung ausschließlich beim Verkehrsbüro Offenburg, Gärtnerstr. 6, 77652 Offenburg, Tel. 0781/822253, Fax 0781/822582
- Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei dieser PLS verstärkt Pferdekontrollmaßnahmen vorgenommen werden. Entzieht sich ein Reiter, Pfleger oder Besitzer diesen Maßnahmen, so erfolgt Ausschluss sämtlicher unter diesem Reiter genannten Pferde für die weiteren LP dieser PLS.
- Sämtliche Teilnehmerkosten, die nicht von NeOn eingezogen werden, werden über EventClearing abgerechnet. Bitte trotzdem über NeOn nennen!!! Das Preisgeld wird nach dem Turnier überwiesen. Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttobeträge. Das Gewinngeld wird pro Reiter auf die bei app.eventclearing.lu registrierten Konten überwiesen. Für Neukunden: Bitte registrieren Sie sich erst nach dem Nennungsschluss, nachdem Sie eine E-Mail von EventClearing erhalten haben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte EventClearing: info@eventclearing.lu; www.eventclearing.lu
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist am Vorabend bis 18 Uhr über Equi-Score.
- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Pro Pferd und Tag sind nur Starts in 2 LP erlaubt. Insgesamt nur 3 Starts auf der gesamten PLS.
- Die ZE kann unter www.rv-ichenheim.de oder www.fn-neon.de abgerufen werden.
- Siegerehrung und EP-Vergabe nur mit korrekter Turnierkleidung und Pferden mit Ausrüstung gem. LPO. Die an 1.-6. Stelle platzierten Reiter erscheinen bitte mit Pferd außer der Veranstalter entscheidet kurzfristig anders.
- Anwesenheit zur Meisterschaftsehrung ohne Pferd ist Pflicht.
- Stallungen müssen bis Nennungsschluss beantragt werden. Preis pro Box 160 € (Ersteinstreu Stroh, Stroh zur freien Verfügung). Die Stallungen können frühestens am Mittwoch, 16.00 Uhr, bezogen werden. Vor Ort können Späne (Ballen 15 €) gekauft werden. Das Stallgeld ist mit Abgabe der Nennung zu bezahlen. Keine Rückerstattung bei Nichtinanspruchnahme! Nachts ist für einen Wachdienst gesorgt.
- Unterbringung von Pferden auf Transportern oder eigenen Stallzelten ist nicht gestattet.
- Pro Stromanschluss (Wohnwagen, Transporter usw.) wird bei Voranmeldung eine einmalige Gebühr von 80 € erhoben und muss mit der Nennung beantragt werden - Strafgebühr 250 € für unangemeldete Stromnutzung.
- Hotelvermittlung ausschließlich beim Verkehrsbüro Offenburg, Gärtnerstr. 6, 77652 Offenburg, Tel. 0781/822253, Fax 0781/822582
- Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei dieser PLS verstärkt Pferdekontrollmaßnahmen vorgenommen werden. Entzieht sich ein Reiter, Pfleger oder Besitzer diesen Maßnahmen, so erfolgt Ausschluss sämtlicher unter diesem Reiter genannten Pferde für die weiteren LP dieser PLS.
- Sämtliche Teilnehmerkosten, die nicht von NeOn eingezogen werden, werden über EventClearing abgerechnet. Bitte trotzdem über NeOn nennen!!! Das Preisgeld wird nach dem Turnier überwiesen. Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttobeträge. Das Gewinngeld wird pro Reiter auf die bei app.eventclearing.lu registrierten Konten überwiesen. Für Neukunden: Bitte registrieren Sie sich erst nach dem Nennungsschluss, nachdem Sie eine E-Mail von EventClearing erhalten haben. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte EventClearing: info@eventclearing.lu; www.eventclearing.lu
- Hinweis auf das FN Beratungsangebot zum Thema Impfungen für die HKM Bundeschampionate:
Wie in jedem Jahr wird auf den HKM Bundeschampionaten der Impfstatus (gem. LPO DB zu § 66.1.7) eines jeden Pferdes/Ponys überprüft. Jedes Pferd/ Pony muss gegen Influenza und Herpes (EHV-1) geimpft sein. Lassen Sie, um bestmöglich auf die HKM Bundeschampionate vorbereitet zu sein, den Impfstatus Ihres Pferdes/Ponys durch die FN Abteilung Veterinärmedizin durchsehen.
Bestimmungen für die Südbadischen Meisterschaften:
Gewertet werden nur Stammmitglieder aus Vereinen des Pferdesportverbandes Südbaden.
Ermittelt werden die Meister: „Pony “, „Children “, „Junioren “, „Junge Reiter“ , „Reiter “ und Mannschaft im Springen.
Die auf der Jahresturnierlizenz eingetragene Altersgruppe und Stammmitgliedschaft sind maßgebend.
Pferde/Ponys die an Prüfungen zur südbadischen Meisterschaften teilnehmen dürfen nur von Teilnehmern geritten werden, die diese auch in den Prüfungen starten. Das Training und die Prüfungsvorbereitung sind nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Ritte live ins Internet übertragen werden und dass Prüfungsergebnisse sowie Fotos von den Siegerehrungen auf der Veranstalter-Homepage, der Ring-Homepage, der Homepage des Pferdesportverbandes Südbaden sowie in den Printmedien veröffentlicht werden.
Pro Meisterschaftsklasse müssen mindestens drei Teilnehmer in der ersten Wertungsprüfung starten, damit eine Meisterwertung durchgeführt wird.
Je Teilnehmer kann in einer Disziplin nur um eine Einzel-Meisterschaft und in der Mannschafts-Meisterschaft reiten.
Ausnahme : Teilnehmer „Children “ dürfen mit einem Pony zusätzlich auch noch um die Meisterschaft „Pony “ reiten;
Teilnehmer „Pony “ dürfen mit einem Großpferd zusätzlich auch noch um die Meisterschaft „Children “ reiten.
„„Pony“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Pony “, „Children “, oder „Junioren starten.
„Children“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Children “, oder „Junioren“ starten.
„Junioren“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Junioren “, oder „Junge Reiter“ starten.
„Junge Reiter“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Junge Reiter“ oder „Reiter “ starten.
Wertung : Im Springen werden die ersten beiden WP vor dem Finale mit 30/27/25/23 usw. Punkten gewertet. Die jeweilige Finalprüfung wird mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der Finalprüfung.
In der jeweiligen Meisterschaft wird das Paar (Reiter/Pferd) / Mannschaft mit dem besten Ergebnis gewertet.
Ein Teilnehmer hat jedoch nur Anspruch auf einen Medaillenplatz.
Kindercup Baden-Württemberg:
Der Einstieg für die Jüngsten in den Springsport. Die an 1.-6. Stelle platzierten Teilnehmer aus dem Stilspringwettbewerb 70 cm erhalten eine Einladung zu einem regionalen Fördertraining. Bitte vor dem Turnierstart registrieren unter: www.kindercup-bw.de
Qualifikationsanforderungen HKM Bundeschampionate:
Zur Vereinfachung für den Veranstalter und zur Sicherstellung genügend großer Starterfelder können Qualifikationsprüfungen auch offen ausgeschrieben werden. Für die HKM Bundeschampionate qualifizieren sich alle Pferde die Deutsche Reitpferde gemäß der
ZVO des Bereiches Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und in der LPO § 16.6 Liste I sind und eine Endnote von 8,0 oder besser in einer Qualifikationsprüfung erzielt haben.
PSA Tour für Deutsche Sportpferde und -ponys 2024
Teilnahmeberechtigt am Finale sind Pferde und Reitponys des Jahrganges 2020 mit Lebensnummer der DSP Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt)
sowie Pferde mit anderen Lebensnummern, die aber über einen DSP Auktionsplatz (München, Marbach, Neustadt) vermarktet worden sind.
Qualifikationsmodus:
Qualifiziert zum Finale in Donaueschingen sind die Sieger der Qualifikationen sowie die 10 Punktbesten aus den Qualifikationen.
Punkte werden folgendermaßen vergeben: der Zweitplatzierte erhält 15 Pkt., der Dritte 13, der Vierte 12, der Fünfte 11 usw.
Auf der Homepage www.deutsches-sportpferd.de und www.pzvbw.de werden die Punktestände nach jeder Qualifikation aktualisiert.
Wie in jedem Jahr wird auf den HKM Bundeschampionaten der Impfstatus (gem. LPO DB zu § 66.1.7) eines jeden Pferdes/Ponys überprüft. Jedes Pferd/ Pony muss gegen Influenza
Bestimmungen für die Südbadischen Meisterschaften:
Gewertet werden nur Stammmitglieder aus Vereinen des Pferdesportverbandes Südbaden.
Ermittelt werden die Meister: „Pony “, „Children “, „Junioren “, „Junge Reiter“ , „Reiter “ und Mannschaft im Springen.
Die auf der Jahresturnierlizenz eingetragene Altersgruppe und Stammmitgliedschaft sind maßgebend.
Pferde/Ponys die an Prüfungen zur südbadischen Meisterschaften teilnehmen dürfen nur von Teilnehmern geritten werden, die diese auch in den Prüfungen starten. Das Training und die Prüfungsvorbereitung sind nur auf den ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
Mit Abgabe der Nennung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Ritte live ins Internet übertragen werden und dass Prüfungsergebnisse sowie Fotos von den Siegerehrungen auf der Veranstalter-Homepage, der Ring-Homepage, der Homepage des Pferdesportverbandes Südbaden sowie in den Printmedien veröffentlicht werden.
Pro Meisterschaftsklasse müssen mindestens drei Teilnehmer in der ersten Wertungsprüfung starten, damit eine Meisterwertung durchgeführt wird.
Je Teilnehmer kann in einer Disziplin nur um eine Einzel-Meisterschaft und in der Mannschafts-Meisterschaft reiten.
Ausnahme : Teilnehmer „Children “ dürfen mit einem Pony zusätzlich auch noch um die Meisterschaft „Pony “ reiten;
Teilnehmer „Pony “ dürfen mit einem Großpferd zusätzlich auch noch um die Meisterschaft „Children “ reiten.
„„Pony“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Pony “, „Children “, oder „Junioren starten.
„Children“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Children “, oder „Junioren“ starten.
„Junioren“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Junioren “, oder „Junge Reiter“ starten.
„Junge Reiter“ müssen vor der 1. Wertungsprüfung entscheiden, ob sie in der südbadischen Meisterschaft „Junge Reiter“ oder „Reiter “ starten.
Wertung : Im Springen werden die ersten beiden WP vor dem Finale mit 30/27/25/23 usw. Punkten gewertet. Die jeweilige Finalprüfung wird mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis der Finalprüfung.
In der jeweiligen Meisterschaft wird das Paar (Reiter/Pferd) / Mannschaft mit dem besten Ergebnis gewertet.
Ein Teilnehmer hat jedoch nur Anspruch auf einen Medaillenplatz.
Kindercup Baden-Württemberg:
Der Einstieg für die Jüngsten in den Springsport. Die an 1.-6. Stelle platzierten Teilnehmer aus dem Stilspringwettbewerb 70 cm erhalten eine Einladung zu einem regionalen Fördertraining. Bitte vor dem Turnierstart registrieren unter: www.kindercup-bw.de
Qualifikationsanforderungen HKM Bundeschampionate:
Zur Vereinfachung für den Veranstalter und zur Sicherstellung genügend großer Starterfelder können Qualifikationsprüfungen auch offen ausgeschrieben werden. Für die HKM Bundeschampionate qualifizieren sich alle Pferde die Deutsche Reitpferde gemäß der
ZVO des Bereiches Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und in der LPO § 16.6 Liste I sind und eine Endnote von 8,0 oder besser in einer Qualifikationsprüfung erzielt haben.
PSA Tour für Deutsche Sportpferde und -ponys 2024
Teilnahmeberechtigt am Finale sind Pferde und Reitponys des Jahrganges 2020 mit Lebensnummer der DSP Verbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt)
sowie Pferde mit anderen Lebensnummern, die aber über einen DSP Auktionsplatz (München, Marbach, Neustadt) vermarktet worden sind.
Qualifikationsmodus:
Qualifiziert zum Finale in Donaueschingen sind die Sieger der Qualifikationen sowie die 10 Punktbesten aus den Qualifikationen.
Punkte werden folgendermaßen vergeben: der Zweitplatzierte erhält 15 Pkt., der Dritte 13, der Vierte 12, der Fünfte 11 usw.
Auf der Homepage www.deutsches-sportpferd.de und www.pzvbw.de werden die Punktestände nach jeder Qualifikation aktualisiert.
Beschaffenheit der Plätze:
Springen 60x100 m Sand, Abreiteplatz 70x80 m Sand / TerraTex
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 19,23,24; nachm.: 3,6,13,16
Fr. vorm.: 18,22; nachm.: 2,5,10,12,15; abend: 25
Sa. vorm.: 7,9,14,20,21; nachm.: 11,17,26
So. vorm.: 4,8; nachm.: 1,27
Fr. vorm.: 18,22; nachm.: 2,5,10,12,15; abend: 25
Sa. vorm.: 7,9,14,20,21; nachm.: 11,17,26
So. vorm.: 4,8; nachm.: 1,27
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
23.06.2024 ( n) | 2024-06-23 00:00:00 | 1. Springprfg.Kl.S m.St.*** 150cm | 1 | SPR | 12.000,00 € | 12000 | 1 2 LP |
21.06.2024 ( n) | 2024-06-21 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.S** 145cm | 2 | SPR | 6.000,00 € | 6000 | 1 2 3 LP |
20.06.2024 ( n) | 2024-06-20 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.S* 140cm | 3 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
23.06.2024 ( v) | 2024-06-23 00:00:00 | 4. Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm | 4 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
21.06.2024 ( n) | 2024-06-21 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M** 135cm | 5 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
20.06.2024 ( n) | 2024-06-20 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.M** 135cm | 6 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
22.06.2024 ( v) | 2024-06-22 00:00:00 | 7. Punktespringprüfung Kl.S* 140cm | 7 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
23.06.2024 ( v) | 2024-06-23 00:00:00 | 8. Amateur-Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm | 8 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |
22.06.2024 ( v) | 2024-06-22 00:00:00 | 9. Amateur-Springprüfung Kl.M** 135cm | 9 | SPR | 500,00 € | 500 | 2 3 LP |
21.06.2024 ( n) | 2024-06-21 00:00:00 | 10. Amateur-Springprüfung Kl.M** 130cm | 10 | SPR | 500,00 € | 500 | 2 3 LP |
22.06.2024 ( n) | 2024-06-22 00:00:00 | 11. Springprfg.Kl.M* m.St. 120cm | 11 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
21.06.2024 ( n) | 2024-06-21 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.L 115cm | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
20.06.2024 ( n) | 2024-06-20 00:00:00 | 13. Stilspringprüfung Kl.L 115cm | 13 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
22.06.2024 ( v) | 2024-06-22 00:00:00 | 14. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** 105cm | 14 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
21.06.2024 ( n) | 2024-06-21 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl. A** 105cm | 15 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
20.06.2024 ( n) | 2024-06-20 00:00:00 | 16. Stilspringprüfung Kl.A** 100cm | 16 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
22.06.2024 ( n) | 2024-06-22 00:00:00 | 17. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* 140cm | 17 | SPR | 1.200,00 € | 1200 | 1 2 3 LP |
21.06.2024 ( v) | 2024-06-21 00:00:00 | 18. Springprüfung Kl.M** 135cm | 18 | SPR | 600,00 € | 600 | 1 2 3 LP |
20.06.2024 ( v) | 2024-06-20 00:00:00 | 19. Springprüfung Kl.M** 130cm | 19 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
22.06.2024 ( v) | 2024-06-22 00:00:00 | 20. Springpferdeprüfung Kl.M* 125cm | 20 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
22.06.2024 ( v) | 2024-06-22 00:00:00 | 21. Springpferdeprüfung Kl.M* 120cm | 21 | SPF | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
21.06.2024 ( v) | 2024-06-21 00:00:00 | 22. Springpferdeprüfung Kl.L 115cm | 22 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 5 LP |
20.06.2024 ( v) | 2024-06-20 00:00:00 | 23. Springpferdeprüfung Kl.L 110cm | 23 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
20.06.2024 ( v) | 2024-06-20 00:00:00 | 24. Springpferdeprüfung Kl.A* 95cm | 24 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 LP |
21.06.2024 ( a) | 2024-06-21 00:00:00 | 25. Barrierenspringprfg.Kl.S* | 25 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
22.06.2024 ( n) | 2024-06-22 00:00:00 | 26. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 60cm | 26 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
23.06.2024 ( n) | 2024-06-23 00:00:00 | 27. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 70cm | 27 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |