Anmeldung

Kennung vergessen? Passwort vergessen?

Allspan

Wir liefern Ihnen die passende Einstreu für Ihr Pferd! Neben verschiedenen Qualitätsstufen holzbasierter Einstreu bieten wir Ihnen auch einige Einstreualternativen, um Ihren Ansprüchen und Ihrer Vierbeiner gerecht zu werden.

Jetzt neu registrieren

Weinsberg (22.02.2025 - 23.02.2025)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitung: Reiterjournal.

Reiterjournal

Online-Veröffentlichung:

20.12.2024 , 18:00 Uhr

Wichtige Information vom 16.02.2025

Eventuelle Nachnennungen bitte vor Turnierbeginn per E-Mail an kontakt@meldestestelle-kuhnle.de senden.
Bei Teilnehmer- oder Pferdenachträgen ist ein Auszug aus Neon erforderlich,
ansonsten reicht die Angabe der Prüfungsnummern.


A U S S C H R E I B U N G S Ä N D E R U N G
für: Prfg. 3 geändert in Dressurprfg. Kl.A*

Veranstaltungsort:

Weinsberg

Landesverband:

Baden Württemberg

Online-Nennschluss:

15.02.2025 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

Eine Online Nachnennung ist nicht möglich.

Turnierverwalter:

Markus Kuhnle

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

74189, Weinsberg,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschefs:

Jessica Ripplinger - Nina Schneider

Richter:

Margret Diener
Martin Kessler
Dieter Melwitz
Roland Wirsching

Teilnahmeberechtigung:

Prfg. 1-4: Stammmitglieder von Vereinen der Reg.-Bez. Stuttgart und Karlsruhe.

Prfg. 5-12: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinlad-Pfalz.

Besondere Bestimmungen:

- Naviadresse: Rappenhofweg 10, Parken auf dem Parkplatz Freibad und auf ausgewiesenen Plätzen!

- Für Rückfragen Tel.: 0173/7626714 (Herr Kuhnle von 18-20 Uhr von Mo - Fr) oder kontakt@meldestelle-kuhnle.de bzw. www.meldestelle-kuhnle.de

- Turniertierarzt ist die Pferdepraxis Kühnle Ilshofen

- Es ist kein Hufschmied vor Ort.

- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.

- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 1,50 € enthalten.

- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. Evtl. Nachnennungen müssen bis 90 Minuten vor Prüfungsbeginn gemacht werden. Meldungen per Email oder SMS/WhatsApp werden nicht berücksichtigt.

- Für Nennungen in WBO - Prüfungen ist NeOn zu verwenden! (WBO-Formulare werden nur nach Rücksprache bearbeitet)

- Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.

- In Führzügel-, Reiter- und Springreiter-WB ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Geländereiterwettbewerben sowie Stilspring-WB/LP und Dressurreiter-WB/LP sind je Reiter 2 Pferde erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht.- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.

- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.

- Das Longieren auf den Vorbereitungsplätzen ist grundsätzlich nicht erlaubt.

- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, de Besuch oder die Nutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.

- Start außer Konkurrenz muss bis zum Meldeschluss bekannt gegeben werden.

- In Prfg. 1-5 und 12 ist kein Start außer Konkurrenz möglich.

Beschaffenheit der Plätze:

Halle 20x60 m, Vorbereitungshalle 25x55 m
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Sa. vorm.: 3,4,5; nachm.: 1,2
So. vorm.: 9,10,11,12; nachm.: 6,7,8
 

Teilnehmerinformationen zum Download

Titel
zuletzt aktualisiert
Dateigröße
Format
Ausschreibung Weinsberg LT 2025 02.12.2024 2024-12-02 22:07:00 28,61 KB PDF
Ausschreibungsänderung 06.01.2025 2025-01-06 12:43:00 101,36 KB PDF
Teilnehmerübersicht 16.02.2025 2025-02-16 13:44:00 567,26 KB PDF
Zeiteinteilung 16.02.2025 2025-02-16 12:28:00 73,31 KB PDF

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
22.02.2025 ( n) 2025-02-22 00:00:00 1. Dressurreiterprüfung Kl.M* Trense 1 DRE 300,00  € 300 2 3 4 LP
22.02.2025 ( n) 2025-02-22 00:00:00 2. Dressurreiterprüfung Kl.L* Trense 2 DRE 200,00  € 200 3 4 5 LP
22.02.2025 ( v) 2025-02-22 00:00:00 3. Amateur-Dressurprüfung Kl.A* 3 DRE 150,00  € 150 4 5 6 LP
22.02.2025 ( v) 2025-02-22 00:00:00 4. Dressur-WB (DW 2) 4 DRE 0,00  € 0 0 7 6 WB
22.02.2025 ( v) 2025-02-22 00:00:00 5. Dressurpferdeprfg. Kl.A 5 DPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
23.02.2025 ( n) 2025-02-23 00:00:00 6. Springprüfung Kl.M* 120cm 6 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
23.02.2025 ( n) 2025-02-23 00:00:00 7. Punktespringprüfung Kl.L mit Joker 110cm 7 SPR 200,00  € 200 3 4 5 LP
23.02.2025 ( n) 2025-02-23 00:00:00 8. Amateur-Springprüfung Kl. A** 100cm 8 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
23.02.2025 ( v) 2025-02-23 00:00:00 9. Amateur-Stilspringprüfung Kl.A* 90cm 9 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
23.02.2025 ( v) 2025-02-23 00:00:00 10. Springpferdeprüfung Kl.A* 90cm 10 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
23.02.2025 ( v) 2025-02-23 00:00:00 11. Springpferdeprüfung Kl.A** 100cm 11 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
23.02.2025 ( v) 2025-02-23 00:00:00 12. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit 70cm 12 SPR 0,00  € 0 0 7 6 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN