Tübingen (24.04.2025 - 27.04.2025)
Online-Veröffentlichung:
20.02.2025 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tübingen
Landesverband:
Baden Württemberg
Online-Nennschluss:
07.04.2025 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
23.04.2025 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Claudia Deyle
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
72076,
Tübingen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Phil Schmauder
Richter:
Peter Bort
Theresia Hertle
Jürgen Kurz
Stefan Tröster
Theresia Hertle
Jürgen Kurz
Stefan Tröster
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-14: LK 1 national, LK 2 Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, LK 3 Stammmitglieder von Vereinen der PSK's Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Stuttgart-Esslingen, Nordschwarzwald, Oberschwaben und Zollern-Alb und Junioren und Junge Reiter (Jahrgang 2004 und jünger), die Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sind.
Prfg. 15-18: Junioren (Jahrgang 2007 und jünger), die Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sind (keine Gastreiter).
Prfg. 19-23: LK 1 national, LK 2 Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, LK 3-5 Stammmitglieder von Vereinen der PSK's Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Stuttgart-Esslingen, Nordschwarzwald, Oberschwaben und Zollern-Alb.
Prfg. 24: Junioren (Jahrgang 2021-2015) aus Baden-Württemberg.
Prfg. 25: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Stuttgart-Esslingen, Zollernalb und Nordschwarzwald oder Kinder deren Eltern in Prfg. 1-14 oder 19-23 starten.
Prfg. 15-18: Junioren (Jahrgang 2007 und jünger), die Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg sind (keine Gastreiter).
Prfg. 19-23: LK 1 national, LK 2 Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, LK 3-5 Stammmitglieder von Vereinen der PSK's Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Stuttgart-Esslingen, Nordschwarzwald, Oberschwaben und Zollern-Alb.
Prfg. 24: Junioren (Jahrgang 2021-2015) aus Baden-Württemberg.
Prfg. 25: Stammmitglieder von Vereinen der PSK' Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Stuttgart-Esslingen, Zollernalb und Nordschwarzwald oder Kinder deren Eltern in Prfg. 1-14 oder 19-23 starten.
Besondere Bestimmungen:
- Veranstaltungsort: Waldhäuserstr. 136, 72076 Tübingen
- Rückfragen zur Ausschreibung: per Mail: turnierservice.deyle@gmail.com
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Domäne Ammerhof
- Hufschmied in Rufbereitschaft.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- € enthalten.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend um 18 Uhr.
- Für Stammitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Bei evtl. Teilung einer Prfg. der Kl. M** oder S kann auf den Mindestgeldpreis zurückgegangen werden.
- Es stehen Boxen im Stallzelt am Turnierplatz für 185€ (inklusive 1. Einstreu Stroh) bzw. 195 € (inklusive 1. Einstreu Späne) zur Verfügung. Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennungsschluss. Eine Rückerstattung von nicht in Anspruch genommenen Boxen erfolgt nicht. Erste Einstreu ist kostenlos.
- Heu und weitere Einstreu kann vorab mit der Nennung bestellt und bezahlt werden. Bei Bestellung vorab gelten folgende Preise: Heu (Ballen klein): 5€, Heu (Quaderballen): 80€, Stroh (Ballen klein): 4€, Stroh (Quaderballen): 65€, Späne (Ballen): 12€. Zusätzlich ist auch ein Kauf weiterer Ballen vor Ort möglich.
- Gebühr für Stromanschluss für Wohnwagen oder LKW 70 €. Die Reservierung muss mit der Nennung über NeOn erfolgen. Nicht angemeldete Stromanschlüsse werden mit 80 € nachberechnet.
- Gebühr für teilnehmereigene Stallzelte 70 € pro Pferd.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Einstellen der Pferde erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
- Durch die Nennung erklären sich Reiter, Züchter und Pferdebesitzer mit der Veröffentlichung ihrer Daten einverstanden.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 14, 20 und/oder 23 eventuell am Freitag und/oder Prfg. 22 am Samstag durchzuführen.
- Am Sonntag, 27.04.2025 ist jedes Pferd nur in einer Prüfung startberechtigt.
Meisterschaftsbestimmungen PSK Tübingen:
Die Meisterschaftsbestimmungen für die Kreismeisterschaft des PSK Tübingen finden Sie unter https://www.psk-tuebingen.de/.
Kreissparkasse Tübingen Trophy 2025:
Bei den Turnieren der Tübinger Reitgesellschaft am 24.-27.04.2025, 05./06.07.2025 und 02.-05.10.2025 wird es insgesamt 4 Wettbewerbe (2 Stilspring-WB, 2 Dressur-WB) geben, die Teil der diesjährigen Trophy, gesponsert von der Kreissparkasse Tübingen, sind. Bei diesem Turnier ist das die Prfg. 25.
Die Teilnehmenden erhalten bei jeder Wertungsprüfung Punkte gemäß der Platzierungsreihenfolge. Der Sieger erhält 50 Punkte, der Zweitplatzierte 49, usw. Die Summe der Punkte aus allen 4 Wertungsprüfungen ergibt das Gesamtergebnis. Die Platzierten werden nach Abschluss der 4. Wertungsprüfung im Rahmen des Turniers im Oktober geehrt.
- Rückfragen zur Ausschreibung: per Mail: turnierservice.deyle@gmail.com
- Turniertierarzt ist die Pferdeklinik Domäne Ammerhof
- Hufschmied in Rufbereitschaft.
- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- € enthalten.
- Für die tierärztliche Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- € enthalten.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend um 18 Uhr.
- Für Stammitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK.
- Bei evtl. Teilung einer Prfg. der Kl. M** oder S kann auf den Mindestgeldpreis zurückgegangen werden.
- Es stehen Boxen im Stallzelt am Turnierplatz für 185€ (inklusive 1. Einstreu Stroh) bzw. 195 € (inklusive 1. Einstreu Späne) zur Verfügung. Reservierung erfolgt nur bei Bezahlung bis Nennungsschluss. Eine Rückerstattung von nicht in Anspruch genommenen Boxen erfolgt nicht. Erste Einstreu ist kostenlos.
- Heu und weitere Einstreu kann vorab mit der Nennung bestellt und bezahlt werden. Bei Bestellung vorab gelten folgende Preise: Heu (Ballen klein): 5€, Heu (Quaderballen): 80€, Stroh (Ballen klein): 4€, Stroh (Quaderballen): 65€, Späne (Ballen): 12€. Zusätzlich ist auch ein Kauf weiterer Ballen vor Ort möglich.
- Gebühr für Stromanschluss für Wohnwagen oder LKW 70 €. Die Reservierung muss mit der Nennung über NeOn erfolgen. Nicht angemeldete Stromanschlüsse werden mit 80 € nachberechnet.
- Gebühr für teilnehmereigene Stallzelte 70 € pro Pferd.
- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Einstellen der Pferde erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
- Durch die Nennung erklären sich Reiter, Züchter und Pferdebesitzer mit der Veröffentlichung ihrer Daten einverstanden.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 14, 20 und/oder 23 eventuell am Freitag und/oder Prfg. 22 am Samstag durchzuführen.
- Am Sonntag, 27.04.2025 ist jedes Pferd nur in einer Prüfung startberechtigt.
Meisterschaftsbestimmungen PSK Tübingen:
Die Meisterschaftsbestimmungen für die Kreismeisterschaft des PSK Tübingen finden Sie unter https://www.psk-tuebingen.de/.
Kreissparkasse Tübingen Trophy 2025:
Bei den Turnieren der Tübinger Reitgesellschaft am 24.-27.04.2025, 05./06.07.2025 und 02.-05.10.2025 wird es insgesamt 4 Wettbewerbe (2 Stilspring-WB, 2 Dressur-WB) geben, die Teil der diesjährigen Trophy, gesponsert von der Kreissparkasse Tübingen, sind. Bei diesem Turnier ist das die Prfg. 25.
Die Teilnehmenden erhalten bei jeder Wertungsprüfung Punkte gemäß der Platzierungsreihenfolge. Der Sieger erhält 50 Punkte, der Zweitplatzierte 49, usw. Die Summe der Punkte aus allen 4 Wertungsprüfungen ergibt das Gesamtergebnis. Die Platzierten werden nach Abschluss der 4. Wertungsprüfung im Rahmen des Turniers im Oktober geehrt.
Beschaffenheit der Plätze:
Spring- und Vorbereitungsplatz 90x130 m (Terratex)
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. nachm.: 14,20,23
Fr. vorm.: 13,22; nachm.: 3,9,10; abend: 18
Sa. vorm.: 11,12,21; nachm.: 7,8,17; abend: 2
So. vorm.: 15,16,19; nachm.: 1,4,5,6,24,25
Fr. vorm.: 13,22; nachm.: 3,9,10; abend: 18
Sa. vorm.: 11,12,21; nachm.: 7,8,17; abend: 2
So. vorm.: 15,16,19; nachm.: 1,4,5,6,24,25
Ergebnisse:
Titel
|
zuletzt aktualisiert
|
Dateigröße
|
Format
|
|
---|---|---|---|---|
Ausschreibung | 28.02.2025 | 2025-02-28 18:21:00 | 235,03 KB | |
Tübingen Lageplan | 21.04.2025 | 2025-04-21 12:00:00 | 436,45 KB | |
Zeiteinteilung - Neu - Stand 17.04.2025 | 17.04.2025 | 2025-04-17 08:59:00 | 232,84 KB |
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S** m.Siegerrunde 145cm | 1 | SPR | 8.000,00 € | 8000 | 1 2 3 LP |
26.04.2025 ( a) | 2025-04-26 00:00:00 | 2. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** 145cm | 2 | SPR | 3.000,00 € | 3000 | 1 2 3 LP |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.S* 140cm | 3 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm | 4 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 5. Amateur-Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm | 5 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 2 3 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 6. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** 135cm | 6 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.M** 135cm | 7 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 8. Amateur-Springprüfung Kl.M** 135cm | 8 | SPR | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.M* 125cm | 9 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
25.04.2025 ( n) | 2025-04-25 00:00:00 | 10. Amateur-Springprüfung Kl.M* 125cm | 10 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
26.04.2025 ( v) | 2025-04-26 00:00:00 | 11. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* 140cm | 11 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
26.04.2025 ( v) | 2025-04-26 00:00:00 | 12. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M** 135cm | 12 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M** 135cm | 13 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
24.04.2025 ( n) | 2025-04-24 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* 125cm | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 LP |
27.04.2025 ( v) | 2025-04-27 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.S* 140cm | 15 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
27.04.2025 ( v) | 2025-04-27 00:00:00 | 16. Springprüfung Kl.M* 125cm | 16 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
26.04.2025 ( n) | 2025-04-26 00:00:00 | 17. Stilspringprüfung Kl.M* 125cm | 17 | SPR | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
25.04.2025 ( a) | 2025-04-25 00:00:00 | 18. Springprüfung Kl.L 115cm | 18 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
27.04.2025 ( v) | 2025-04-27 00:00:00 | 19. Springpferdeprüfung Kl.M* 125cm | 19 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
24.04.2025 ( n) | 2025-04-24 00:00:00 | 20. Springpferdeprüfung Kl.L 115cm | 20 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
26.04.2025 ( v) | 2025-04-26 00:00:00 | 21. Springpferdeprüfung Kl.L 115cm | 21 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
25.04.2025 ( v) | 2025-04-25 00:00:00 | 22. Springpferdeprüfung Kl.A** 105cm | 22 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 LP |
24.04.2025 ( n) | 2025-04-24 00:00:00 | 23. Springpferdeprüfung Kl.A* 95cm | 23 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 LP |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 24. Führzügel-WB | 24 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
27.04.2025 ( n) | 2025-04-27 00:00:00 | 25. Stilspring-WB - ohne erlaubte Zeit 80cm | 25 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |