Neuenburg (25.04.2025 - 27.04.2025)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitung: Reiterjournal.

Reiterjournal

Online-Veröffentlichung:

20.02.2025 , 18:00 Uhr

Wichtige Information vom 06.04.2025

Ausschreibungsänderung:
Die Prfg. 6 wird nicht stattfinden. BITTE NICHT MELDEN!!
Für die Teilnehmer die schon genannt haben können sich bei Fragen mit der Meldestelle in Verbindung setzen.

Veranstaltungsort:

Neuenburg

Landesverband:

Baden Württemberg

Online-Nennschluss:

07.04.2025 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

21.04.2025 , 18:00 Uhr

Turnierverwalter:

Andrea Heckle

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

79395, Neuenburg,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Jürgen Allgöwer

Richter:

Ursula Bretz
Thomas Dietrich
Helmut Mett

Technischer Delegierter:

Helmut Mett

Teilnahmeberechtigung:

Prfg. 1-10: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg und geladene Reiter aus der Schweiz, Frankreich und Österreich mit Gastlizenz.

Besondere Bestimmungen:

- Veranstaltungsanschrift für GPS: Rheinhafenstrasse 1, 79395 Neuenburg am Rhein

-Turniertierarzt ist das Tierärztliche Kompetenzzentrum Wehr Altano GmbH.

- Hufschmied ist in Rufbereitschaft.

- Für die humanmedizinische Versorgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- € enthalten.

- Für die tierärzliche Versrgung vor Ort sind im Nenngeld/Einsatz 2,- €enthalten.
- Einsätze/Nenngelder sind für WBO- Nennungen auf das Konto bei der Volksbank Schliengen zu überweisen. IBAN: DE69683900000003793001 oder es ist NeO n zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet.

- Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden.

- Live-Starter sowie Ergebnislisten sind auf Fn- Erfolgsdaten zu finden.

- Meldeschluss ist, für alle Prüfungen des darauffolgenden Tag, bereits am Vortag um 19.00 Uhr.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 3a und 10a evtl. am Freitag durchzuführen.

- Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.

- Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.

- Ansprechpartner vor Ort für die Sichtung Bundeschampionat ist Herr Andres.

Beschaffenheit der Plätze:

Springplatz: 40x80 m Rasen, Gelände: Sand und Rasen, Dressurviereck: 20x60 m Sand, Vorbereitungsplätze: 40x80 m und 20x60 m Sand
 

Vorläufige Zeitenteilung:


Sa.vorm.: 3ab,10ab; nachm.: 3c,10c So.vorm.: 1,2,4,6; nachm.: 5,7,8,9  

Teilnehmerinformationen zum Download

Titel
zuletzt aktualisiert
Dateigröße
Format
Zeiteinteilung 21.04.2025 2025-04-21 13:58:00 216,28 KB PDF
Zeiteinteilung Geändert 22.04.2025 2025-04-22 20:25:00 216,28 KB PDF

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
1. Dressur-WB (DW 5, einzeln) 1 DRE 0,00  € 0 0 7 6 WB
2. Dressurprüfung Kl.A* 2 DRE 150,00  € 150 4 5 6 LP
3. Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* 3 GEV 450,00  € 450 1 2 3 4 5 6 LP
4. Geländereiter-WB 60cm 4 GEV 0,00  € 0 0 7 6 WB
5. Amateur-Stilspringprüfung Kl.A* 90cm 5 SPR 200,00  € 200 4 5 6 LP
6. Stilgeländeritt-WB - ohne Bestzeit 6 GEV 0,00  € 0 0 7 6 WB
7. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde 125cm 7 SPR 400,00  € 400 1 2 3 4 LP
8. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.A** 100cm 8 SPR 250,00  € 250 3 4 5 LP
9. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.L 115cm 9 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
10. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E 10 GEV 300,00  € 300 7 6 LP

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN