Görlitz (04.08.2020 - 09.08.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
30.06.2020 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 03.08.2020
Beginn am Dienstag wahrscheinlich um 10:30 Uhr! Der Platz muss nach starken Regenfällen noch abtrocknen.
Veranstaltungsort:
Görlitz
Landesverband:
Sachsen
Online-Nennschluss:
13.07.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
03.08.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Oliver Hofmann
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
02827,
Görlitz,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Falk Arnhold - Marco Hesse
Richter:
Georg Bruns
Doreen Krause
Katrin Kuhn
Thomas Vos
Doreen Krause
Katrin Kuhn
Thomas Vos
Teilnahmeberechtigung:
Stamm-Mitglieder von Vereinen der ostdeutschen LV sowie bis zu 30 Gastreitern, ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LPO
Prf:; 2,3,4,6,7,10,11,14,20,26 LK 3,4 mit mind. L Platzierten Pferden
Prfg.: 8,12,15,19,21,24,25 LK 3 mit mind. M* Platzierten Pferden
Prfg 3 o. 4 o. 7 o. 10 o. 11 o. 20 sind nur Reiter die in Prüfungen 8 o. 12 o. 15 o. 16 o. 21 o. 24 gestartet sind sowie Reiter in Absprache mit dem Veranstalter (Mario Henschel rfv-rosenhof@gmx.de )
Besondere Bestimmungen:
- Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Regelungen zur Bekämpfung der Verbreitung des Corona-Virus im Freistaat Sachsen sowie eventuelle Vorgaben des Fachverbandes. Alle Teilnehmer, Pfleger verpflichten sich mit der Abgabe der Nennung den Regelungen i.R. der Veranstaltung Folge zu leisten und die Anweisungen der Ordner zu befolgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Ausschluss. Sie können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
- Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO 2018 und den Allg. und Besonderen Bestimmungen der LK Sachsen 2020 in ihren jeweils aktuellsten Fassungen.
- Der Förderbeitrag von 1 € pro reservierten Startplatz ist bereits im Nenngeld/Einsatz erhalten.
- Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26.5 von 5 € pro Startplatz, die im Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie (sowie ggf. Mund-/Nasenschutz), ohne die eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.
- Platzierung und Auszahlung von Geldpreisen gem. LPO § 25.2. (es wird ein Drittel platziert, ein Viertel erhält Geldpreis – bei Prüfung mit Preisgeld).
- Prfg.; 1-5 + 7-8 ohne Preisgeld Pfrg.; 9,10,11,13,14,17,18- 50% Preisgeld
- Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erteilt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Veröffentlichung der auf dem Turnierplatz entstandenen Fotos und Videos. Ebenso erklärt sich der Teilnehmer mit er elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und der Veröffentlichung der Startlisten und Ergebnissen in Aushängen, im Internet und den Publikationen des Vereins/Verbandes sowie in Pressemitteilungen des Vereins/Verbandes einverstanden.
- ClipMyHorse ist während der gesamten Veranstaltung vor Ort.
- Nicht vollständige bezahlte Nennungen (Rücklastschriften) werden ohne weitere Benachrichtigungen zurückgewiesen.
- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Transportkostenschäden wird nicht gezahlt.
- Der Zeitplan wird online unter nennung-online.de zur Verfügung gestellt.
- Die Reservierung von Boxen im Stallzelt erfolgt in Reihenfolge der eingehenden Nennungen und nur bei Vorauszahlung des Stallgeldes (Ersteinstreu wird gestellt). Boxen stehen für 135,- € für die Dauer der Veranstaltung am Turnierplatz zur Verfügung. Stallzelt können gegen eine Gebühr von 50,-€ aufgestellt werden. Stromanschluss ist gegen eine Gebühr von 50,-€ möglich. Teilnehmer, die die Reservierung des Stromanschlusses bei Anreise nicht nachweisen können, erhalten einen Stromanschluss gegen die höhere Gebühr von 70,-€-
- Die Aufstallung (Übernachtung) der Pferde auf Fahrzeugen und Anhängern ist nicht gestattet.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Haftungsausschluss bezieht sich auch auf die Schäden, die aus der Haltung der Pferde entstehen (Tierhalterhaftung). Der Veranstalter schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Des Weiteren hat sich jeder Teilnehmer vor der Aufstellung, der ersten Nutzung der Anlage, vor dem ersten Training bzw. vor Prüfungsbeginn mit den Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes vertraut zu machen. Mit Bezug der Boxen bzw. dem ersten Beritt der Anlage akzeptiert der Teilnehmer die Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes und seiner sämtlichen Einrichtungen als ordnungs- und vertragsgemäß und verzichtet auf jegliche Haftung gegenüber dem Veranstalter, es sei denn, dieser handelt grob Fahrlässig oder vorsätzlich bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- Der Veranstalter wird die Stromversorgung bestmöglich aufrechterhalten. Für Stromausfall wegen fehlerhafter Geräte und Überlastung übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
- Die Pferde müssen den gültigen veterinärmedizinischen Bestimmungen entsprechen. Pferdepässe/Impfausweise sind mitzubringen. Ohne kein Start möglich.
- Auf allen Hängerplätzen ist das Einkoppeln von Pferden grundsätzlich untersagt.
- Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt, der Veranstalter behält sich das Recht vor die Anzahl der Startplätze zu erhöhen.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Zu § 59 Abs. 2.1 LPO wird Dispens erteilt (keine Siegerehrungen).
- Hunde sind auf dem Turniergelände grundsätzlich an der Leine zu führen.
- Tierarzt ist vor Ort. Schmied ist bei der PLS nicht anwesend
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie:
- Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
- Das Betreten ist nur mit dem unter www.nennung-online.de unter Teilnehmerinformation hinterlegten Formular "Anwesenheitsnachweis" möglich. Es ist jeden Tag neu abzugeben. Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter ausgefüllt und unterschrieben - bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) - an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist der Zutritt zum Turniergelände und damit kein Start möglich. Nach Abgabe dieses Formulars erfolgt die Ausgabe der Tagesbänder, die nur einen Tag gültig sind. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
- Ein Mund-Nase-Schutz ist durch jede Person mitzubringen und in den durch den Veranstalter entsprechend gekennzeichneten Bereichen (z.B. Meldestelle) zu tragen.
- Pro 2 Pferde ist nur 1 Pfleger/Begleiter, bei U18-Reitern sind 2 Personen zugelassen. Weitere Begleitpersonen sind nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters zugelassen. Der Zugang zum Veranstaltungsgelände erfolgt für Begleitpersonen nur im Zusammenhang mit dem entsprechenden dazugehörigen Reiter bzw. Pferdetransporter.
- Zuschauer/Besucher sind NICHT gestattet.
- Die Anwesenheit von Reiter und Begleitperson sind am Prüfungstag auf das geringste Zeitfenster zu begrenzen.
- Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen.
- Die entsprechenden Hygieneregeln sind einzuhalten. Auf dem Turniergelände sind die Möglichkeiten zur Handreinigung und -desinfektion zu nutzen.
- Hygienebeauftragter: Laura van Rems
HINWEIS: Sofern es durch behördliche Vorgaben notwendig wird, besteht im gesamten Veranstaltungsgelände die Pflicht zum Tragen von Mund-/Nasenschutz. Ausgenommen hiervon sind Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Prüfungsplatz.
Besondere Bestimmungen für FAB:
Die Amateur-Statuten (erhältlich bei der FAB-Geschäftsstelle oder unter www.fabev.de) als „Nichtberufsmäßige Turnierteilnehmer" müssen erfüllt sein, u.a.:
I)kein Einkommen erzielen durch Bereitenund/oder
II) kein Einkommen erzielen durch die Erteilung von Reitunterricht und/oder
III) keinen Pferdehandelbetreiben
.
1.3.2 Besondere Bestimmungen -zugelassene Turnierteilnehmer
a) ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die Mitglied des FAB e.V. und Stammmitglied in einem eingetragenen Reiterverein der Bundesrepublik Deutschland (BRD)sind. Sonderstarterlaubnis wird ausländischen FAB-Mitgliedern nach Regeln der FN erteilt
.b)Probemitglieder: Stammmitglied in einem eingetragenen Reitverein
c)Stammmitglieder des Veranstalters
d)Es sind keine eingeladenen Gästezugelassen!
(weitere Informationen in der FAB-Musterausschreibung 1.3.3. und 1.3.4.)
Teilnehmer, welche unter Punkt 1.3.2 a) bis c) fallen, müssen die „Amateurstatuserklärung“ und, bei Starts auf nicht im Eigentum befindlichen Pferden, die „Eigentümer-und Besitzererklärung“ bei Nennungsschluss unterzeichnet haben. Die FAB-Geschäftsstelle muss vom Veranstalter von allen Starts der Nicht-FAB-Mitglieder unterrichtet werden!
Weitere Landesverbände (LV) können eingeladen werden; solche Qualifikanten anderer LV sind dadurch auch für die Cup-Deutschland-Finale teilnahmeberechtigt. Eingeladenen FAB Cup-Teilnehmern sind weitere Einlaufprüfungen zu ermöglichen. Auf dem Turniergelände dürfen Pferde, die in Qualifikationen oder im Finale starten, nur von Teilnehmern abgeritten werden, die diese auch in den jeweiligen Prüfungen vorstellen.
Ansprechpartner ist Frau Mintorp. E-Mail: office@fabev.de . Siehe auch www.fabec.de/Teilnahmebedingungen.
Beschaffenheit der Plätze:
Abreiteplatz: 25 x 65 m Sand-Vlies-Gemisch
Springplatz: 65 x 68 m Sand-Vlies-Gemisch
Vorläufige Zeitenteilung:
Di. vorm.: 1,2; nachm.: 3,4
Mi. vorm.: 5,6; nachm.: 7,8
Do. vorm.: 9,10; nachm.: 11,12
Fr. vorm.: 13,14; nachm.: 15,16
Sa. vorm.: 17,18,19; nachm.: 20,21
So. vorm.: 22,23; nachm.: 24,25,26
Mi. vorm.: 5,6; nachm.: 7,8
Do. vorm.: 9,10; nachm.: 11,12
Fr. vorm.: 13,14; nachm.: 15,16
Sa. vorm.: 17,18,19; nachm.: 20,21
So. vorm.: 22,23; nachm.: 24,25,26
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.08.2020 ( v) | 2020-08-04 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl. A** | 1 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
04.08.2020 ( v) | 2020-08-04 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.L | 2 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
04.08.2020 ( n) | 2020-08-04 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.M* | 3 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
04.08.2020 ( n) | 2020-08-04 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M** | 4 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
05.08.2020 ( v) | 2020-08-05 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.A** | 5 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
05.08.2020 ( v) | 2020-08-05 00:00:00 | 6. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
05.08.2020 ( n) | 2020-08-05 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.M* | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
05.08.2020 ( n) | 2020-08-05 00:00:00 | 8. Punktespringprüfung Kl.S* | 8 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
06.08.2020 ( v) | 2020-08-06 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.L | 9 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
06.08.2020 ( v) | 2020-08-06 00:00:00 | 10. Punktespringprüfung Kl.M* | 10 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
06.08.2020 ( n) | 2020-08-06 00:00:00 | 11. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** | 11 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
06.08.2020 ( n) | 2020-08-06 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.S* | 12 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
07.08.2020 ( v) | 2020-08-07 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.L | 13 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
07.08.2020 ( v) | 2020-08-07 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M* | 14 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
07.08.2020 ( n) | 2020-08-07 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.S* | 15 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
07.08.2020 ( n) | 2020-08-07 00:00:00 | 16. Amateur-Springprüfung Kl.S* | 16 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 2 3 LP |
08.08.2020 ( v) | 2020-08-08 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.L | 17 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
08.08.2020 ( v) | 2020-08-08 00:00:00 | 18. Springpferdeprüfung Kl.M* | 18 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
08.08.2020 ( v) | 2020-08-08 00:00:00 | 19. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** | 19 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 3 LP |
08.08.2020 ( n) | 2020-08-08 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.M** | 20 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
08.08.2020 ( n) | 2020-08-08 00:00:00 | 21. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* | 21 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
09.08.2020 ( v) | 2020-08-09 00:00:00 | 22. Springpferdeprüfung Kl.M* | 22 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
09.08.2020 ( v) | 2020-08-09 00:00:00 | 23. Springpferdeprüfung Kl.M* | 23 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
09.08.2020 ( n) | 2020-08-09 00:00:00 | 24. Springprüfung Kl.S* | 24 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
09.08.2020 ( n) | 2020-08-09 00:00:00 | 25. Springprfg.Kl.S m.St.** | 25 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 LP |
09.08.2020 ( n) | 2020-08-09 00:00:00 | 26. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* | 26 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |