Röhrsdorf/ Chemnitz (15.08.2020 - 16.08.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
07.07.2020 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Röhrsdorf/ Chemnitz
Landesverband:
Sachsen
Online-Nennschluss:
03.08.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.08.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Martina Runge
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
09247,
Röhrsdorf,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Bernd Lange
Richter:
Klaus Buschmann
Birgit Dammer
Klaus Kunze
Heiko Wolf
Birgit Dammer
Klaus Kunze
Heiko Wolf
Teilnahmeberechtigung:
Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und 20 Gäste
Prfg. 1: nur Kreis Westsachsen, Mittelsachsen und Chemnitz
Besondere Bestimmungen:
- Alle Teilnehmer, Pfleger verpflichten sich mit der Abgabe der Nennung den offiziellen Regelungen zur Bekämpfung der Covid 19-Pandemie Folge zu leisten und die Anweisungen der Ordner zu befolgen.
- Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO 2018 sowie den Bestimmungen des LK Sachsen 2020 in der jeweils aktuellsten Fassung.
- Der Förderbeitrag von 1,00 € pro reservierten Startplatz ist bereits im Einsatz/Nenngeld enthalten.
- Zusatzgebühr gem. LPO 2018 § 26.5 von 5,00 € pro Startplatz, die im Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Parkgebühren sowie Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne die eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.
- Einsätze/Nenngelder sind mit der Nennung online per Lastschrift zu entrichten. Schecks und Überweisungen sind nicht zugelassen.
- Der Zeitplan wird unter www.nennung-online.de zur Verfügung gestellt.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet inFällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingend gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
- Die zur Veranstaltung vorgesehenen Tiere müssen klinisch gesund und transportfähig sein. Es sind keine Tiere von Herkunftsorten zugelassen für die tierseuchenrechtliche Sperrmaßnahmen bestehen. Des Weiteren sind Tiere von Veranstaltungen ausgeschlossen die aus Beständen kommen, in denen es innerhalb der letzten 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu Druseverdachtsfällen bzw. bestätigten Drusefällen gekommen ist.
- Meldeschluss ist 90 min vor Beginn der Prüfung.
- Tierarzt und Hufschmied vor Ort.
- Es stehen keine Boxen zur Verfügung.
- Gem. § 25.3 erfolgt keine Auszahlung von Geldpreisen. Der Veranstalter behält sich vor ggf. für vereinzelte Prüfungen Preisgeld auszuzahlen, sofern es die Situation zulässt.
- Zu § 59 Abs. 2.1 LPO (keine Siegerehrungen) und § 500.2 LPO wird Dispens erteilt
- Prüfung 2,5,6,7,8 Sonderehrenpreis für das beste Trakehnerpferd
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie :
- Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
- Das Betreten ist nur mit dem unter www.nennung-online.de bei der PLS Röhrsdorf unter Teilnehmerinformation hinterlegten Formular " Anwesenheitsnachweis " möglich. Es ist jeden Tag neu abzugeben. Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter ausgefüllt und unterschrieben - bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) - an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist ist der Zutritt zum Turniergelände und damit kein Start möglich. Nach Abgabe dieses Formulars erfolgt die Ausgabe der Tagesbänder, die nur einen Tag gültig sind.
- Pro 2 Pferde ist nur 1 Pfleger/Begleiter zugelassen. Zuschauer sowie Pferdebesitzer sind nicht gestattet.
- Das gültige Teilnehmerbändchen ist ständig zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen. Nur Personen mit einem solchen Bändchen haben die Berechtigung sich auf dem Veranstaltungsgelände aufzuhalten.
- Es stehen sanitäre Einrichtungen mit fließend Wasser und Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die entsprechenden Hygieneregeln sind einzuhalten. Bei Betreten und Verlassen des Turniergeländes sind die Hände zwingend zu desinfizieren.
- Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
- Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920 dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. LPO § 921 belegt werden.
- HINWEIS: Sofern es durch behördliche Vorgaben notwendig ist, besteht im gesamten Veranstaltungsgelände die Pflicht zum Tragen von Mund-/Nasenschutz. Ausgenommen hiervon sind Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Prüfungsplatz.
- Reiter und Begleitperson dürfen am Prüfungstag nur während der genannten Prüfung/en anwesend sein, an dem das Pferd/ die Pferde gestartet werden und müssen danach unverzüglich das Turniergelände verlassen.
- Die entsprechenden Hygieneregeln sind einzuhalten. Auf dem Turniergelände sind die Möglichkeiten zur Händedesinfektion zu nutzen. Bei Betreten und Verlassen des Turniergeländes sind die Hände zwingend zu desinfizieren.
- Hygienebeauftragte : Josephine Braune
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz: Rasen (105 x 75 m)
Vorbereitungsplatz: Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,2; nachm.: 3,4
So. vorm.: 5,6; nachm.: 7,8
So. vorm.: 5,6; nachm.: 7,8
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
15.08.2020 ( v) | 2020-08-15 00:00:00 | 1. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 1 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
15.08.2020 ( v) | 2020-08-15 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.A* | 2 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
15.08.2020 ( n) | 2020-08-15 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl. A** | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
15.08.2020 ( n) | 2020-08-15 00:00:00 | 4. Punktespringprüfung Kl.L | 4 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.08.2020 ( v) | 2020-08-16 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.A** | 5 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
16.08.2020 ( v) | 2020-08-16 00:00:00 | 6. Springpferdeprüfung Kl.L | 6 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.08.2020 ( n) | 2020-08-16 00:00:00 | 7. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 7 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
16.08.2020 ( n) | 2020-08-16 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl.M* | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |