Lengenfeld/Vogtl. (20.08.2021 - 22.08.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
21.07.2021 , 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Lengenfeld/Vogtl.
Landesverband:
Sachsen
Online-Nennschluss:
02.08.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
18.08.2021 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Cornelia Frömsdorf
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
08485,
Lengenfeld,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Frank Dieter - Hermann Enders
Richter:
Simone Bothe
Georg Bruns
Dieter Graf
Sylvia Jegler
Doreen Krause
Klaus Kunze
Torleif Siegl
Simone Stiefelmeyer
Heiko Wolf
Georg Bruns
Dieter Graf
Sylvia Jegler
Doreen Krause
Klaus Kunze
Torleif Siegl
Simone Stiefelmeyer
Heiko Wolf
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigung Reiter:
Prf. 1 – 8: KRV Vogtland, RFSG Lgl.-Niedersteinbach e.V., RV St.Georg Burgstädt e.V., RSV Weißbach e.V., RFV Giegengrün e.V.; für Prf. 1 – 7 zusätzlich Kinder von Startern aus Prüfung 34 - 38
Prf. 11 – 13: Sachsen
Prf. 9 – 10 und 14 – 16: Sachsen; Thüringen, Sachsen - Anhalt und Bayern
Prf. Nr. 17 - 23 ; 27 – 32; 36 – 38: zulässig für Stammmitglieder aus Vereinen der LV SAC, SAN, THR, MEC, BBG, Bayern
Prf. Nr. 33 und 34: bundesweit offen für JUN, JR und Amateure gem. Status A
Prf. Nr. 35: Teilnehmer aus Prf. 33 und 34 sowie Reiter – Pferdpaare (Pferde 7j und 8j) die die Prf 31 u.o. Prf. 36 u.o. 37 beendet haben
Prf. 1 – 38 : zusätzlich bis zu 20 geladene Gäste
Teilnahmeberechtigung Pferde:
Am 20. August 2021 darf jedes Pferd nur an zwei LPO – Leistungsprüfungen teilnehmen (gilt nicht für Vereinsmitglieder RFV Lengenfeld).
Am 21. und 22. August 2021 darf jedes Pferd pro Tag nur an einer LPO – Spring- bzw. Springpferdeprüfung teilnehmen (gilt nicht für Vereinsmitglieder RFV Lengenfeld).
In Kombination von Spring- und Dressurprüfungen dürfen Pferde an zwei Prüfungen pro Tag teilnehmen.
Sonderpreis der Fa. FK Pferdetransporter
Für das beste Reiter-Pferd-Paar der großen Tour (Punktwertung: Starter +1;-1;-2;-3 usw. Prf. 36:37:38 = 1:1,5:2, bei gleicher Punktzahl 38 vor 37 und 36)
Besondere Bestimmungen:
Es gelten die zum Veranstaltungstermin gültigen Regelungen zur Bekämpfung der Verbreitung des Corona-Virus im Freistaat Sachsen sowie eventuelle Vorgaben des Fachverbandes. Alle Teilnehmer, Pfleger verpflichten sich mit der Abgabe der Nennung den Regelungen i.R. der Veranstaltung Folge zu leisten und die Anweisungen der Ordner zu befolgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Ausschluss. Sie können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden.
- Alle Teilnehmer unterwerfen sich der WBO, LPO und den Best. der LK Sachsen 2021 in ihren jeweils gütigen Fassungen.
- Der Förderbeitrag von 1,00 €pro reservierten Startplatz ist bereits im Einsatz/Nenngeld enthalten.
- Für die Ansage der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich.
- Meldeschluss ist 90 min vor Beginn der Prüfung/des WB, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Köpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
- Die zur Veranstaltung vorgesehenen Tiere müssen klinisch gesund und transportfähig sein. Es sind keine Tiere von Herkunftsorten zugelassen für die tierseuchenrechtlichen Sperrmaßahmen bestehen.
- Für alle teilnehmenden Pferde muss bei der Ankunft am Turniergelände ein aktuelles nicht älter als 5 Tage altes tierärztlich abgezeichnetes Gesundheitsattest vorgelegt werden, mit dem die Unbedenklichkeit in Bezug auf anzeigepflichtige Seuchen und anderer Infektionskrankheiten nachgewiesen wird. Pferde aus Gebieten mit nachgewiesenen Fällen von infektiöser Anämie sind ebenso nicht startberechtigt wie Pferde / Ponys, die aus Beständen kommen, in denen in den letzten drei Monaten Fälle von Herpes / Druse oder anderen Infektionskrankheiten nachwiesen wurden. Kann kein gültiges Attest vorgelegt werden, kann kein Zutritt zum Turniergeläbde / Transporterplatz gewährt werden und die Startgenehmigung verfällt automatisch. Der Nenner ist sich dieser Tatsache mit der Abgabe der Nennung bewusst.
- Gebühren: eigenes Stallzelt (bzw. Unterbringung auf LKW oder Hänger nur nach vorheriger Abnahme durch den LK/Tierarzt) 25 €Pferd, Strohbox 115 € Spänebox 135 € Stromanschluss 40 € Reservierung in der Reihenfolge der Bestellung und nur nach Bezahlung mit der Nennung, Ersteinstreu wird gestellt. Der Koppelbau auf dem Transporterplatz ist untersagt.
- Der Veranstalter behält sich vor, Prüfungen/WB in der Halle oder unter Flutlicht durchzuführen. Sollte auf Grund von Nennzahlen der aktuell geplante Zeitplan nicht umsetzbar sein, behält sich der Veranstalter ein Verlegen von Prüfungen auf einen anderen Tag vor.
- Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen.
- Tierarzt vor Ort. Schmied in Rufbereitschaft.
- Es wird eine Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26.5 von 5€ pro Startplatz erhoben, die bereits im Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne die eine Durchführung des Turnieres nicht möglich wäre.
- Der Veranstalter behält sich eine Änderung der Ausschreibung zur Gewährleitung der Durchführung der Veranstaltung aufgrund eventueller Auflagen oder staatlicher Vorgaben im Zusammenhang mit der Coronapandemie (z.B. Teilnehmerkreis, Anzahl erlaubte Begleitpersonen, Hygieneauflagen etc.) vor.
- Siegerehrung: es reiten immer die ersten sechs platzieren TN einer Prüfung bzw. bei geringen Starterzahlen die zu platzierenden TN ein
- Es wird grundsätzlich 1/3 der gestarteten Teilnehmer platziert. Die Mehrplatzierten als 25% der gestarteten TN haben keinen Anspruch auf Preisgeld. Ehrenpreise werden für die drei Erstplatzieren gegeben.
- Hinweis: Gem. §25.3 LPO kann auf Auszahlung von Geldpreisen bei Nennzahlen unterhalb der je Prüfung verlangten Nennungen (VN) verzichtet werden.
Sonderbestimmungen bzgl. Covid19-Pandemie, die Bestandteil der Ausschreibung werden:
- Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.
- Im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie verpflichten sich die Teilnehmer mit der Abgabe ihrer Nennung zu einer Risikoübernahme bei der Verwirklichung nachfolgender Risiken. Ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Nenngeldes besteht nicht: in jenen Fällen, in denen aufgrund von Bestimmungen einer Verordnung und/oder aufgrund anderer behördlicher Verfügungen die Teilnahme von Personen, die ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz innerhalb eines „Corona-Risikogebietes" (u.a. Bezirk, Landkreis o.äüer den ein „Lockdown" verhängt wurde) haben, untersagt ist.
- Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - ist ein Formular "Anwesenheitsnachweis" hinterlegt. Dieses Formular ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden - Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich! Bei der Eingangskontrolle erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder.
- Für den verpflichtenden Mund-/Nasenschutz ist jeder Teilnehmer / Begleitpersonen / Offizielle und Helfer selbst verantwortlich. Sollte es zum Zeitpunkt der Veranstaltung andere Rahmenbedingungen / Forderungen seitens der Behörden geben, werden diese als Hinweis mit dem Zeitplan veröffentlicht.
- Jeder Teilnehmer erhält für sich und einen Pfleger je ein Eintrittsband. Ab 3 Pferden pro Teilnehmer kommt ein Eintrittsband pro 2 zusätzliche Pferde hinzu.
- Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen. Nur Personen mit Eintrittsband sind berechtigt sich auf dem Turniersportgelände inkl. Hängerplatz und Zufahrten aufzuhalten!
- Auf die Aufenthaltsbedingungen für Teilnehmer, Begleitpersonen, Zuschauer sowie sonstige Personen wird im Vorfeld der Veranstaltung explizit hingewiesen.
- Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
- Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind. Es kann je nach aktueller gesetzlicher Regelung ein aktueller negativer Schnelltest gefordert sein.
- Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoßgem. LPO §920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßahme gem. §21 LPO belegt werden.
- HINWEIS: Sofern es durch behördliche Vorgaben notwendig wird, besteht im gesamten Veranstaltungsgelände die Pflicht zum Tragen von Mund-/Nasenschutz. Ausgenommen hiervon sind Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Prüfungsplatz. Eine genaue Detailierung der notwendigen Covid-Regelungen und anderer Regelungen wird mit dem Zeitplan veröffentlicht.
- Hygienebeauftragte: Frau Dr. Nicola Kotzschy Lang
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplätze: Dressur Sand 30 x 70 m, Springen Rasen 60 x 100 m
Vorbereitungsplatz: Sand 40 x 100 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 9,10,17,18,24; nachm.: 3,6,11,30,33,36; abend: 27
Sa. vorm.: 4,12,20,25,28; nachm.: 2,5,7,14,19,31,34,37; abend: 8,29
So. vorm.: 1,13,15,21,22,26,32; nachm.: 16,23,35,38
Sa. vorm.: 4,12,20,25,28; nachm.: 2,5,7,14,19,31,34,37; abend: 8,29
So. vorm.: 1,13,15,21,22,26,32; nachm.: 16,23,35,38
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 1. Führzügel-WB | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
20.08.2021 ( n) | 2021-08-20 00:00:00 | 3. Dressur-WB (E 5/2) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
21.08.2021 ( v) | 2021-08-21 00:00:00 | 4. Dressur-WB (E 6/2) | 4 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 5. Pony - Geschicklichkeits-WB | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
20.08.2021 ( n) | 2021-08-20 00:00:00 | 6. Stilspring-WB über Kreuze | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 0 7 WB |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 7. Stilspring-WB max. Höhe 0,60 m | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
21.08.2021 ( a) | 2021-08-21 00:00:00 | 8. Hunterklassen-WB 8er mit Kostüm | 8 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
20.08.2021 ( v) | 2021-08-20 00:00:00 | 9. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 9 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
20.08.2021 ( v) | 2021-08-20 00:00:00 | 10. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 10 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
20.08.2021 ( n) | 2021-08-20 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.A* | 11 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
21.08.2021 ( v) | 2021-08-21 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.A** | 12 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 13. Dressurreiterprüfung Kl.A | 13 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 14. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 14 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 15. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 15 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
22.08.2021 ( n) | 2021-08-22 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.M* | 16 | DRE | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
20.08.2021 ( v) | 2021-08-20 00:00:00 | 17. Springpferdeprüfung Kl.A** | 17 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
20.08.2021 ( v) | 2021-08-20 00:00:00 | 18. Springpferdeprüfung Kl.L | 18 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 19. Springpferdeprüfung Kl.M* | 19 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
21.08.2021 ( v) | 2021-08-21 00:00:00 | 20. Springpferdeprüfung Kl.L | 20 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 21. Springpferdeprüfung Kl.A** | 21 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 22. Springpferdeprüfung Kl.L | 22 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
22.08.2021 ( n) | 2021-08-22 00:00:00 | 23. Springpferdeprüfung Kl.M* | 23 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
20.08.2021 ( v) | 2021-08-20 00:00:00 | 24. Springprüfung Kl.A* | 24 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
21.08.2021 ( v) | 2021-08-21 00:00:00 | 25. Springprüfung Kl. A** | 25 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 26. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 26 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
20.08.2021 ( a) | 2021-08-20 00:00:00 | 27. Springprüfung Kl.L | 27 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.08.2021 ( v) | 2021-08-21 00:00:00 | 28. Springprüfung Kl.L | 28 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.08.2021 ( a) | 2021-08-21 00:00:00 | 29. Zweikampfspringprfg.Kl.L | 29 | SPR | 400,00 € | 400 | 1 2 3 4 5 LP |
20.08.2021 ( n) | 2021-08-20 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.M* | 30 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 31. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* | 31 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
22.08.2021 ( v) | 2021-08-22 00:00:00 | 32. Punktespringprüfung Kl.M* | 32 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
20.08.2021 ( n) | 2021-08-20 00:00:00 | 33. Springprüfung Kl.M* | 33 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 34. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** | 34 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
22.08.2021 ( n) | 2021-08-22 00:00:00 | 35. Punktespringprüfung Kl.S* | 35 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
20.08.2021 ( n) | 2021-08-20 00:00:00 | 36. Zeitspringprüfung Kl.S* | 36 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
21.08.2021 ( n) | 2021-08-21 00:00:00 | 37. Springprüfung Kl.S* | 37 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
22.08.2021 ( n) | 2021-08-22 00:00:00 | 38. Springprf. Kl.S** m.Siegerrunde | 38 | SPR | 3.750,00 € | 3750 | 1 2 3 LP |