Dorfchemnitz (07.07.2023 - 09.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
05.04.2023 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 02.07.2023
Starterlisten bitte nicht üner FN Neon sondern direkt über EQUISCORE oder "https://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten" abrufen.
Über FN Neon sind sie erst mit den Ergebnissen verfügbar.
Veranstaltungsort:
Dorfchemnitz
Landesverband:
Sachsen
Online-Nennschluss:
14.06.2023 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
06.07.2023 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Martina Runge
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
08297,
Zwönitz OT Dorfchemnitz,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Michael Schreiter - Manuela Weiß
Richter:
Peter Illert
Andreas Keck
Gabriele Liedtke
Kathrin Müller
Claudia Rating
Ralph Schmidt
Thomas Vos
Andreas Keck
Gabriele Liedtke
Kathrin Müller
Claudia Rating
Ralph Schmidt
Thomas Vos
Teilnahmeberechtigung:
Prfg. 1-24 nur ostdeutsche LV, andere LV nach Rücksprache des entsendenden LV mit dem Veranstalter
Prfg. 36 nur LV Sachsen
Prfg. 25-35 nur Reiter aus den Prüfungen 1-24+36, Reiter aus dem Erzgebirgskreis und auf Anfrage
Prfg. 36 nur LV Sachsen
Prfg. 25-35 nur Reiter aus den Prüfungen 1-24+36, Reiter aus dem Erzgebirgskreis und auf Anfrage
Besondere Bestimmungen:
- Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO 2018 und den Best. der LK Sachsen 2023 sowie den Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen 2023 in der jeweils gültigen Fassung.
- Es wird eine Zusatzgebühr gem. LPO 2018 $26.5 von 2,00 - 5,00€ erhoben. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen zur Platzpflege.
- Der Förderbeitrag von 1,00 € pro reservierten Startplatz ist bereits im Einsatz/Nenngeld enthalten.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
- Mit der Startmeldung erteilt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Veröffentlichung der auf dem Turnierplatz entstandenen Fotos und Videos.
- Für die Ansage der Dressuraufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich.
- Der Zeitplan wird unter nennung-online.de zur Verfügung gestellt
- Des Weiteren hat sich jeder Teilnehmer vor der Aufstellung, der ersten Nutzung der Anlage, vor dem ersten Training bzw. vor Prüfungsbeginn mit den Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes vertraut zu machen. Mit Bezug der Boxen bzw. dem ersten Beritt der Anlage akzeptiert der Teilnehmer die Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes und seiner sämtlichen Einrichtungen als ordnungs- und vertragsgemäß und verzichtet auf jegliche Haftung gegenüber dem Veranstalter, es sei denn, dieser handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- Die Annahme der Nennung bzw. die Startgenehmigung der Rahmenprüfungen bleibt dem Veranstalter vorbehalten.
- Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen. Wer gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit einer Strafgebühr in Höhe von 50 Euro rechnen.
- Boxen 150€ inkl. Stroh, Box für Meisterschaftspferde 120€ inkl. Stroh - Reservierung nur bei Bestellung und Bezahlung mit der Nennung! Späneboxen sind vorher anzumelden und Späne sind selber mitzubringen. Eigenes Stallzelt nur nach Absprache mit dem Veranstalter. Heu und Stroh ist vorhanden und muss bestellt und selbst bezahlt werden (Bestellung siehe Teilnehmerinformation). Stallausrüstung (Mistgabel, Dungkarre etc.) wird NICHT gestellt. Stromkosten betragen 70€ für LKW oder Wohnwagen für die Dauer der Veranstaltung - nur bei Bezahlung mit der Nennung möglich (Bei Buchung am Veranstaltungstag betragen die Kosten 100€)
LKW- oder Wohnwagenstellplätze ohne Strom30,00€ für die Dauer der Veranstaltung - nur bei Bestellung und Bezahlung mit der Nennung möglich (Bei Buchung am Veranstaltungstag betragen die Kosten 50€) - Einkoppeln Verboten.
- Quartiere für Reiter und Begleitung sind von den TN selbst zu bestellen: Touristinformation Zwönitz 037754 35159 oder 0172-7329784 Manuela Weiß.
- Während des gesamten Turniers sind max. 2 Starts pro Pferd pro Tag erlaubt!
- Schmied in Rufbereitschaft, Tierarzt vor Ort.
Hinweise für die Teilnehmer der Sächsischen Jugendmeisterschaft
Das Meisterschaftspferd für die sächsische Meisterschaft ist am Freitag vor der ersten Prüfung zu benennen.
Auf der SJM dürfen die Meisterschaftspferde/-ponys während der gesamten Veranstaltung (inkl. Rahmenprüfungen) nur von den an der Meisterschaft beteiligten Reitern geritten werden.
Sächsische Ponykaderreiter sind mit Ponys nur in der Kategorie Pony (U16) startberechtigt.
Die Landesmeisterschaft wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Das Meisterschaftspferd für die sächsische Meisterschaft ist am Freitag vor der ersten Prüfung zu benennen.
Auf der SJM dürfen die Meisterschaftspferde/-ponys während der gesamten Veranstaltung (inkl. Rahmenprüfungen) nur von den an der Meisterschaft beteiligten Reitern geritten werden.
Sächsische Ponykaderreiter sind mit Ponys nur in der Kategorie Pony (U16) startberechtigt.
Die Landesmeisterschaft wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Teilnehmer an der Landesmeisterschaft erkennen mit ihrer Nennung das Informationsblatt, Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 14 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung an und stimmen damit der Übermittlung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Landesmeisterschaft an die entsprechenden Behörden zu.
Jugendtrophy des JugendTeam Sachsen 2023
Mit freundlicher Unterstützung von St. Hippolyt sucht das JugendTeam Sachsen auch in diesem Jahr das beste Team aus 1x Spring- und 1x Dressurreiter. Startberechtigt sind alle Reiter Jahrgang 2002 und jünger, die in den jeweils 2. Wertungsprüfungen der Sächsischen Jugendmeisterschaft an den Start gehen. Die Teams können altersklassenübergreifend gebildt werden. Je Teilnehmer 1 Pony/Pferd. In die Wertung geht das Ergebnis der jeweiligen 2. Wertungsprüfung der SJM ein nach folgendem Punktesystem ein: 1. Platz 30 Punkte, 2. Platz 25 Punkte, 3. Platz 20 Punkte, ...6. Platz 5 Punkte, alle weiteren Plätze jeeils 3 Punkte. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt die 2.Jugendtrophy. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Länderabends am Samstagabend statt. Es fallen keine zusätzlichen Nenngebühren an. Anmeldung der Teams bis Samstagvormittag vor Ort in der Meldestelle.
Jugendtrophy des JugendTeam Sachsen 2023
Mit freundlicher Unterstützung von St. Hippolyt sucht das JugendTeam Sachsen auch in diesem Jahr das beste Team aus 1x Spring- und 1x Dressurreiter. Startberechtigt sind alle Reiter Jahrgang 2002 und jünger, die in den jeweils 2. Wertungsprüfungen der Sächsischen Jugendmeisterschaft an den Start gehen. Die Teams können altersklassenübergreifend gebildt werden. Je Teilnehmer 1 Pony/Pferd. In die Wertung geht das Ergebnis der jeweiligen 2. Wertungsprüfung der SJM ein nach folgendem Punktesystem ein: 1. Platz 30 Punkte, 2. Platz 25 Punkte, 3. Platz 20 Punkte, ...6. Platz 5 Punkte, alle weiteren Plätze jeeils 3 Punkte. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt die 2.Jugendtrophy. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Länderabends am Samstagabend statt. Es fallen keine zusätzlichen Nenngebühren an. Anmeldung der Teams bis Samstagvormittag vor Ort in der Meldestelle.
Länderabend am Samstag, 08.07.2023 auf Einladung des JugendTeam Sachsen
Am Samstagabend findet ein Länderabend mit Einzug der Ländermannschaften statt. Wir bitten die Mannschaften im Länderoutfit auftreten und Fahnen oder eine Standarte sowie gesonderte Einmarschmusik mitzubringen. Eintrittskarten inkl. Essen und 1x Begrüssungsgetränk (alkoholfrei) sind für 25 € Person mit der Nennung zu reservieren und zu bezahlen.
Das JugendTeam kümmert sich um den "kulturellen" Beitrag nach dem Essen: es gilt wieder die Championsehre zu erringen und die Sieger der Jugendtrophy (siehe oben) werden prämiert.
Freies Training auf dem Dressurviereck
Es wird ein freies Training auf dem Dressurviereck mit folgenden Rahmenbedingung angeboten:
-Trainingszeit 10min auf dem Dressurviereck (EINZELN)
-Reinfolge nach Starterliste
-Zeitraum Freitagvormittag (vor der ersten Prüfung, ca. 7:00 - 9:00 Uhr)
-Kosten pro Reiter 10€ (Pferde der Sächsischen Jugend Meiserschaft frei) Anmeldung mit Nennung
Am Samstagabend findet ein Länderabend mit Einzug der Ländermannschaften statt. Wir bitten die Mannschaften im Länderoutfit auftreten und Fahnen oder eine Standarte sowie gesonderte Einmarschmusik mitzubringen. Eintrittskarten inkl. Essen und 1x Begrüssungsgetränk (alkoholfrei) sind für 25 € Person mit der Nennung zu reservieren und zu bezahlen.
Das JugendTeam kümmert sich um den "kulturellen" Beitrag nach dem Essen: es gilt wieder die Championsehre zu erringen und die Sieger der Jugendtrophy (siehe oben) werden prämiert.
Freies Training auf dem Dressurviereck
Es wird ein freies Training auf dem Dressurviereck mit folgenden Rahmenbedingung angeboten:
-Trainingszeit 10min auf dem Dressurviereck (EINZELN)
-Reinfolge nach Starterliste
-Zeitraum Freitagvormittag (vor der ersten Prüfung, ca. 7:00 - 9:00 Uhr)
-Kosten pro Reiter 10€ (Pferde der Sächsischen Jugend Meiserschaft frei) Anmeldung mit Nennung
Sparkassen Erzgebirgscup 2023
Vereinen des Erzgebirgskreises
Anforderungen: Dressur und Springen
Jun./JR (Jg. `02+jünger) Kl. A* - jeweils Dressur und Springen
Reiter (Jg. `01+älter) Kl. A** - jeweils Dressur und Springen
Infos/Anmeldung: 0172 - 73 29 784 Manuela Weiß,
Email für die Anmeldung unter: n-schreiter@t-online.de
Nach vorheriger Anmeldung müssen 3 Wertungsturniere und das Finale geritten werden.
Wertungsturniere:
22.-23.04.2023 Seifersdorf
03.-04.06.2023 Zwönitz
24.-25.06.2023 Eibenstock
07.-09.07.2023 Dorfchemnitz
14.-16.07.2023 Weißbach
29.-30.07.2023 Wiesa
Finale: 16.-17.09.2023 Großolbersdorf
Finalturnier:
1.Platz: 200 € + Pokal + Schärpe + Ehrenpreis
2.Platz: 100 € + Pokal + Ehrenpreis
3.Platz: 50 € + Pokal + Ehrenpreis
Teilnehmerpräsente für die restlichen Finalisten
Kreismeisterschaft Erzgebirgskreis 2023
Dressur Junioren/Junge Reiter Prf. 32 + 34, Dressur offene Klasse Prf. 33 + 35,
jeweils Addition der WN, bei Gleichheit entscheidet Prf. 32 bzw. 33
Springen Junioren/Junge Reiter Prf. 25 + 28, Springen offene Klasse Prf. 29 + 31,
jeweils nach LPO §802.3, bei gleicher Punktzahl entscheidet Prf. 28 bzw. 31
Die Teilnahme an beiden Altersklassen mit verschiedenen Pferden ist nicht möglich. Teilnehmer mit mehreren Pferden haben das Meisterschaftspferd mit Startmeldung zur ersten Meisterschaftsprüfung anzugeben. Dieses ist zuerst zu reiten.
Zur Siegerehrung der Kreismeisterschaft am Sonntag besteht die Anwesenheitspflicht in Turnierkleidung ohne Pferd.
Vereinen des Erzgebirgskreises
Anforderungen: Dressur und Springen
Jun./JR (Jg. `02+jünger) Kl. A* - jeweils Dressur und Springen
Reiter (Jg. `01+älter) Kl. A** - jeweils Dressur und Springen
Infos/Anmeldung: 0172 - 73 29 784 Manuela Weiß,
Email für die Anmeldung unter: n-schreiter@t-online.de
Nach vorheriger Anmeldung müssen 3 Wertungsturniere und das Finale geritten werden.
Wertungsturniere:
22.-23.04.2023 Seifersdorf
03.-04.06.2023 Zwönitz
24.-25.06.2023 Eibenstock
07.-09.07.2023 Dorfchemnitz
14.-16.07.2023 Weißbach
29.-30.07.2023 Wiesa
Finale: 16.-17.09.2023 Großolbersdorf
Finalturnier:
1.Platz: 200 € + Pokal + Schärpe + Ehrenpreis
2.Platz: 100 € + Pokal + Ehrenpreis
3.Platz: 50 € + Pokal + Ehrenpreis
Teilnehmerpräsente für die restlichen Finalisten
Kreismeisterschaft Erzgebirgskreis 2023
Dressur Junioren/Junge Reiter Prf. 32 + 34, Dressur offene Klasse Prf. 33 + 35,
jeweils Addition der WN, bei Gleichheit entscheidet Prf. 32 bzw. 33
Springen Junioren/Junge Reiter Prf. 25 + 28, Springen offene Klasse Prf. 29 + 31,
jeweils nach LPO §802.3, bei gleicher Punktzahl entscheidet Prf. 28 bzw. 31
Die Teilnahme an beiden Altersklassen mit verschiedenen Pferden ist nicht möglich. Teilnehmer mit mehreren Pferden haben das Meisterschaftspferd mit Startmeldung zur ersten Meisterschaftsprüfung anzugeben. Dieses ist zuerst zu reiten.
Zur Siegerehrung der Kreismeisterschaft am Sonntag besteht die Anwesenheitspflicht in Turnierkleidung ohne Pferd.
Beschaffenheit der Plätze:
Dressur: Sand 30 x 70 m
Vorbereitungsplatz Dressur: Sand 25 x 70 m
Springen: Ebbe-Flut 40 x 80m
Vorbereitungsplatz Springen: Ebbe-Flut 30 x 63 m
Vorbereitungsplatz Dressur: Sand 25 x 70 m
Springen: Ebbe-Flut 40 x 80m
Vorbereitungsplatz Springen: Ebbe-Flut 30 x 63 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 10,22,26,27; nachm.: 1,4,7,13,16,19,25,32,36
Sa. vorm.: 5,8,23,29,30; nachm.: 2,11,14,17,20,28,33,34
So. vorm.: 9,12,21,24,31,35; nachm.: 3,6,15,18
Sa. vorm.: 5,8,23,29,30; nachm.: 2,11,14,17,20,28,33,34
So. vorm.: 9,12,21,24,31,35; nachm.: 3,6,15,18
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 1. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 1 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 2. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 2 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
09.07.2023 ( n) | 2023-07-09 00:00:00 | 3. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 3 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
09.07.2023 ( n) | 2023-07-09 00:00:00 | 6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 6 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 6 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M** | 7 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.M** | 8 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.M** | 9 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
07.07.2023 ( v) | 2023-07-07 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl.S* U25 | 10 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.S* U25 | 11 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 12. Dressurprüfung Kl.S* U25 | 12 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 4 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 13. Ponystilspringprfg.Kl.A** Weg u.Zeit | 13 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 14. Ponyspringprüfung Kl.A** | 14 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
09.07.2023 ( n) | 2023-07-09 00:00:00 | 15. Ponyspringprfg.Kl.L m.St. | 15 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 6 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 16. Stilspringprüfung Kl.A** Weg u.Zeit | 16 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 17. Springprüfung Kl.L | 17 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
09.07.2023 ( n) | 2023-07-09 00:00:00 | 18. Springprfg.Kl.L m.St. | 18 | SPR | 250,00 € | 250 | 2 3 4 5 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 19. Stilspringprüfung Kl.L Weg u.Zeit | 19 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.M* | 20 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 21. Springprfg.Kl.M* m.St. | 21 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
07.07.2023 ( v) | 2023-07-07 00:00:00 | 22. Zeitspringprfg. Kl.M** U25 | 22 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 23. Springprüfung Kl.M** U25 | 23 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 24. Springprfg.Kl.S m.Stechen* U25 | 24 | SPR | 900,00 € | 900 | 1 2 3 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 25. Stilspringprüfung Kl.A* | 25 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
07.07.2023 ( v) | 2023-07-07 00:00:00 | 26. Springprüfung Kl.L | 26 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
07.07.2023 ( v) | 2023-07-07 00:00:00 | 27. Springprüfung Kl.M* | 27 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 28. Stilspringprüfung Kl.A** | 28 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 29. Springprüfung Kl.L | 29 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
08.07.2023 ( v) | 2023-07-08 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.M* | 30 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 31. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 31 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 32. Dressurreiterprüfung Kl.A | 32 | DRE | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 33. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 33 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
08.07.2023 ( n) | 2023-07-08 00:00:00 | 34. Dressurprüfung Kl.A** | 34 | DRE | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
09.07.2023 ( v) | 2023-07-09 00:00:00 | 35. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 35 | DRE | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
07.07.2023 ( n) | 2023-07-07 00:00:00 | 36. Dressurprüfung Kl.A** | 36 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |