Dorfchemnitz (20.07.2023 - 23.07.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
Wichtige Information vom 19.07.2023
Starterliste Freies Training Springen s. Teilnehmerinformationen
NEU Hinweis zur Anfahrt beachten!
Wichtige Information vom 18.07.2023
Starterlisten bitte nur direkt über EQUISCORE oder "https://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten" abrufen.
Über FN Neon sind sie erst mit den Ergebnissen verfügbar.
Veranstaltungsort:
Landesverband:
Online-Nennschluss:
Online-Nachnennschluss:
Turnierverwalter:
Internet:
PLZ, Ort:
Längengrad, Breitengrad
Parcourschef:
Richter:
Frank Diener
Johnson Geißler
Doreen Krause
Klaus Kunze
Kathrin Müller
Torsten Schmiedt
Heiko Wolf
Teilnahmeberechtigung:
Prf.: 7,8,22,23,24,25 - Teilnehmer welche im Jahr 2021 + 2022 gestartet sind, Reiter der Prüfung 26 und Reiter nach Absprache mit dem Veranstalter
Prf.: 26 - JUN/JR/R Jahrgang 1998 und jünger, LK 1-3 nur Stammmitglieder der LV SAC, SAN, THR, BBG, MEV
Restliche Prüfungen für Stammmitglieder der Bundesrepublik Deutschland und ausländische Reiter mit Gastlizenz
Finalprüfungen-Springen:
Prf.: 6, die besten 60 Teilnehmer aus Prf. 3, 4 und 5
Prf.: 17, die besten 60 Teilnehmer aus Prf. 15 und 16
Finalprüfungen-Dressur:
Prf.: 8, die besten 30 Teilnehmer aus Prf 7
Prf.: 25, die besten 30 Teilnehmer aus Prf. 22, 23 und 24
In den Finalprüfungen werden 2/3 platziert und 1/4 erhält Geldpreise.
Besondere Bestimmungen:
- Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO sowie den Bestimmungen der LK Sachsen 2023 inkl. Beschluss Allgemeiner Pferdesport in ihren jeweils gültigen Fassungen und den Kriterien zur Durchführung der Sächs. Meisterschaften und Cup's.
- Der Förderbeitrag von 1,00 € pro reservierten Startplatz ist bereits im Einsatz/Nenngeld enthalten.
- Es wird eine Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26.5 von 5,00€ pro Startplatz erhoben, die bereits im Einsatz/Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen für Platzpflege und -wartung.
- Für die Kontrolle der Nennung ist jeder Reiter selbst verantwortlich, bei Fehlnennung erfolgt keine Rückerstattung des Einsatzes/Nenngeldes.
- Alle Teilnehmer, Pfleger und Begleitpersonen verpflichten sich mit der Abgabe der Nennung den Regelungen der Veranstaltung Folge zu leisten und die Anweisungen der Ordner zu befolgen. Bei Zuwiderhandlungen und unsportlichem Verhalten erfolgt der sofortige Ausschluss. Durch einen Ausschluss werden weder Einsatz/Nenngeld noch das zu diesem Zeitpunkt errittene Gewinngeld ausgezahlt.
- Der Veranstalter behält sich eine Änderung der Ausschreibung zur Gewährleistung der Veranstaltung vor.
- Für die Kontrolle der Nennung ist jeder Reiter selbst verantwortlich, bei Fehlnennung erfolgt keine Rückerstattung des Einsatzes/Nenngeldes .
- Der Zeitplan wird online unter www.nennung-online.de zur Verfügung gestellt.
- Die Annahme der Nennung bzw. die Erteilung der Startgenehmigung bleibt dem Veranstalter vorbehalten.
- Platzierung und Auszahlung von Geldpreisen gem. LPO §25.2. (1/3 wird platziert außer in den gesonderten Finalprüfungen und es wird 1/4 Geldpreis ausgezahlt). Bei unter 15 Nennungen in den einzelnen Prüfungen, erfolgt keine Preisgeldauszahlung.
- Das Preisgeld wird überwiesen.
- Pferde müssen den gültigen veterinärmedizinischen Bestimmungen entsprechen. Pferdepässe/Impfausweise sind mitzubringen.
- Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen. Wer gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit einer Strafgebühr in Höhe von 50 Euro rechnen.
- Einkoppeln verboten.
- Boxen 150€ inkl. Stroh, Boxen 140€ ohne Einstreu (Späne sind selber mitzubringen). Reservierung nur bei Bestellung und Bezahlung mit der Nennung!
- Eigenes Stallzelt nur nach Absprache mit dem Veranstalter.
- Das Übernachten der Pferde auf dem LKW ist nicht gestattet.
- Heu und Stroh sind vorhanden und müssen bestellt und selbst bezahlt werden (Bestellung siehe Teilnehmerinformation bzw. Zeitplan).
- 100€ pro LKW- oder Wohnwagenstellplatz inkl. Strom für die Dauer der Veranstaltung - nur bei Bezahlung mit der Nennung möglich.
- 40€ pro LKW- oder Wohnwagenstellplatz ohne Strom für die Dauer der Veranstaltung.
- Bei Strombuchung am Veranstaltungstag betragen die Kosten 130€ für einen LKW- oder Wohnwagenstellplatz.
- Es ist ein Tierarzt, aber kein Schmied vor Ort.
- Im Rahmen des Turniers werden durch den RFV Dorfchemnitz e.V. Fotos und Videos aufgenommen und die Start- und Ergebnislisten ausgehangen. Die Fotos und Videos werden auf der Internetseite veröffentlicht. Wer mit dem Fotografieren und dem Veröffentlichen nicht einverstanden ist, den bittet der Veranstalter, dass unter info@rfv-dorfchemnitz.de rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung, schriftlich bekannt zu geben.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
- Des Weiteren hat sich jeder Teilnehmer vor der Aufstallung, der ersten Nutzung der Anlage, vor dem ersten Training bzw. vor Prüfungsbeginn mit den Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes vertraut zu machen. Mit Bezug der Boxen bzw. dem ersten Beritt der Anlage akzeptiert der Teilnehmer die Gegebenheiten des Veranstaltungsgeländes und seiner sämtlichen Einrichtungen als ordnungs- und vertragsgemäß und verzichtet auf jegliche Haftung gegenüber dem Veranstalter, es sei denn, dieser handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Landesmeisterschaft wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Teilnehmer an der Landesmeisterschaft erkennen mit ihrer Nennung das Informationsblatt "Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 14 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung" an und stimmen damit der Übermittlung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Landesmeisterschaft an die entsprechenden Behörden zu.
Freies Training auf dem Dressurviereck
Es wird ein freies Training auf dem Dressurviereck mit folgenden Rahmenbedingungen angeboten:
- Trainingszeit 10min auf dem Dressurviereck (EINZELN)
- Reihenfolge nach Starterliste
- Zeitraum Freitagvormittag/Freitagmittag (vor der ersten Prüfung)
- Kosten pro Reiter 10€
Werner-Wetzel-Gedächtnis-Cup 2023:
Sonderehrenpreis/Ausbildungsgratifikation/Einkaufsgutscheine für die drei besten Reiter aus den Prüfungen 15,16,17, (250/150/100 €)
Wertung laut LPO §802.3: 1:1,5:2, Basis für alle Prüfungen: Starter Prf. 15, bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus Prf. 17
Zur Siegerehrung am Sonntag besteht Anwesenheitspflicht in Turnierkleidung ohne Pferd.
Springen - Reiter müssen mind. seit 1.1. d. Jahres Stammmitglied eines Vereins sein, der Mitglied im LV Pferdesport Sachsen ist
Option A "geschlossen" gem. LPO, LK 2-3, Ü26
1.Wertung a) Springprüfung Kl. M** Fehler/Zeit, RV §501 A1
2. Wertung b) Springprüfung Kl. S* m. St., RV §501 B1
Bewertung nach LPO § 802, 3 nach Punktsystem "Starter +1/-1", a:b=1:1,5, bei Gleichheit b vor a. (Maximalpunktzahl aller 2 Prüfungen: Anzahl d. sächs. Teilnehmer Option A "geschlossen" gem. LPO, LK 2-3, Ü26, die bis zum Meldeschluss der 1. Teilprüfung alle 2 Prüfungen genannt haben).
Dressur - Reiter müssen mind. seit 1.1. d. Jahres Stammmitglied eines Vereins sein, der Mitglied im LV Pferdesport Sachsen ist.
Option A "geschlossen" gem. LPO, LK 2-3, Ü26
Es gibt nur eine Finalprüfung.
WICHTIG: Teilnehmer mit mehreren Pferden haben das Meisterschaftspferd mit Startmeldung zur ersten Meisterschaftsprüfung anzugeben. Dieses ist zuerst zu reiten.
MDJC - Mitteldeutscher Jugendcup Dressur 2023
Teilnehmerkreis : JUN/JR/R Jahrgang 1998 und jünger.;
LK 1-3 nur Stammmitglieder der LV SAC, SAN, THR, BBG, MEV
Anforderungen: In den Qualifikationen FEI Junge Reiter Einzel*. Im Finale St. Georg Kür* (Einlaufprüfung FEI Junge Reiter Einzel*)
Durchführung: In den Qualifikationen sind je Teilnehmer max. 2 Pferde erlaubt.
In den Qualifikationen werden folgende Punkte nur für Stammmitglieder der LV MEV, BBG, SAN, SAC, THR (unter Herausrechnen eventueller Fremdreiter) vergeben:
1. Platz 18 Punkte,
2. Platz 16 Punkte,
3. Platz 14 Punkte,
4. Platz 12 Punkte,
5. Platz 11 Punkte,
6. Platz 10 Punkte,
7. Platz 9 Punkte,
8. Platz 8 Punkte,
danach 7, 6, 5, 4, 3, 2 Pkt.
Ab dem 15. Platz erhält jeder Teilnehmer 1 Punkt
Reiter mit einem Ergebnis von unter 55% sowie Reiter, die aufgeben oder ausscheiden erhalten keine Punkte. Im Falle einer Teilung der Qualifikationsprüfung werden die Abteilungen zu einer Wertung zusammengefasst. Für die Punktevergabe entscheidet hier das Ergebnis in %. Für das Finale wird das 2-fache der Punkte vergeben.
Für die Teilnahme am Finale müssen mindestens 2 Qualifikationen geritten werden. Die besten 2 Ergebnisse der Qualifikationen gehen in die Finalwertung ein. Zum Finale sind die 8 punktbesten Reiter mit ihrem jeweils punktbesten Pferd zugelassen. Im Finale ist pro Reiter nur ein Pferd startberechtigt.
Wenn die Teilnehmerzahl von 8 im Finale nicht vollständig besetzt werden kann bzw. im Falle des Ausfalls eines Finalisten gelten folgende Reglungen:
1. Der im Gesamtklassement an Stelle 9, 10,... rangierte Teilnehmer mit 2 Qualifikationsergebnissen
2. Teilnehmer mit Zweitpferden mit mind. 2. Qualifikationsergebnissen gemäß Rangierung im Gesamtklassement
Ziel ist es im Finale 8 Reiter-Pferd-Paar am Start zu haben.
Der Sieg im MDJC ergibt sich aus der Summe der zwei besten Qualifikationen und dem Finale. Bei Punktgleichstand entscheidet das bessere Finalergebnis.
Der Sieger erhält einen Wanderpokal, der nach 3 aufeinander folgenden Gewinnen oder bei insgesamt 5 Siegen in dessen Eigentum übergeht.
Qualifikationen:
Dallgow BBG 12.-14.05.2023 FEI Junge Reiter Einzel*
Schönhausen SAN 16.-18.06.2023 FEI Junge Reiter Einzel*
Uder THR 23.-25.06.2023 FEI Junge Reiter Einzel*
Redefin MEV 06.-09.07.2023 FEI Junge Reiter Einzel*
Dorfchemnitz SAC 22.-23.07.2023 FEI Junge Reiter Einzel*
Finale:
Dresden-Gompitz SAC 25.-27.08.2023 Einlaufprüfung: FEI Junge Reiter Einzel* Finale: St. Georg Kür*
*Geritten wird die jeweils aktuell gültige Version laut Ausschreibung.
Zum Saisonende werden die Finalisten 2023 zu einem Lehrgang beim Bundestrainer eingeladen.
Beschaffenheit der Plätze:
Springen: Ebbe-Flut 44x80m, Vorbereitungsplatz Springen: Ebbe-Flut 33x63m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 4,12; nachm.: 10,15,22,23
Sa. vorm.: 5,7,13,24; nachm.: 11,16,18,20,26
So. vorm.: 6,8,14,21; nachm.: 17,19,25
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A** | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.L | 2 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.M* | 3 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 5. Springprüfung Kl.M** | 5 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 6. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* | 6 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M** | 7 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 8. Dressurprüfung Kl.S* | 8 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
20.07.2023 ( n) | 2023-07-20 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl. A** | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.L | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.L | 11 | SPR | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
21.07.2023 ( v) | 2023-07-21 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.M* | 12 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* | 13 | SPR | 350,00 € | 350 | 1 2 3 4 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.M** | 14 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 15. Springprüfung Kl.S* | 15 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 16. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* | 16 | SPR | 1.500,00 € | 1500 | 1 2 3 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 17. Springprfg.Kl.S m.St.** | 17 | SPR | 4.000,00 € | 4000 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 18. Amateur-Springprüfung Kl.M** | 18 | SPR | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 19. Amateur-Springprfg.Kl.S m.St.* | 19 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 20. Amamteur-Dressurprüfung Kl.S* | 20 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
23.07.2023 ( v) | 2023-07-23 00:00:00 | 21. Amateur-St.Georg Special* | 21 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 22. Dressurprüfung Kl.M** | 22 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
21.07.2023 ( n) | 2023-07-21 00:00:00 | 23. Dressurprüfung Kl.M** | 23 | DRE | 500,00 € | 500 | 1 2 3 4 LP |
22.07.2023 ( v) | 2023-07-22 00:00:00 | 24. Dressurprüfung Kl.S* | 24 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
23.07.2023 ( n) | 2023-07-23 00:00:00 | 25. St.Georg Special* | 25 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |
22.07.2023 ( n) | 2023-07-22 00:00:00 | 26. Dressurprüfung Kl.S* | 26 | DRE | 750,00 € | 750 | 1 2 3 LP |