Zwickau (04.04.2025 - 06.04.2025)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!

PFERDE in Mitteldeutschland

Online-Veröffentlichung:

31.12.2024 , 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Zwickau

Landesverband:

Sachsen

Online-Nennschluss:

17.03.2025 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

03.04.2025 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Sabine Nartschick

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

08060, Zwickau,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Falk Arnhold

Richter:

Dominik Jahn
Doreen Krause
Katrin Kuhn

Teilnahmeberechtigung:

Prf.Nr. 5,6,7,8,9,10 und 11 nur Mitglieder von Vereinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg, Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg und Hessen sowie Gäste nach Rücksprache mit dem Veranstalter.

Alle anderen Prüfungen Stamm-Mitglieder von Vereinen aller deutschen LV, ausländische Reiter mit Gastlizenz gem. LP



Mitteldeutsches Springpferdechampionat der RFSG Langenleuba-Niedersteinbach e.V. 2025

Teilnehmer: ReiterInnen der LV SAC, THR, SAN, BBG mit Pferden und Ponys aus allen deutschen Zuchtverbänden



Anforderungen:

4+5-jährige Springpferde Kl. A :

Qualifikationen
- Springpferdeprüfung Kl. A**, Clear-Round

5+6-jährige Springpferde Kl. L :

Qualifikationen
- Springpferdeprüfung Kl. L, Clear-Round

6+7-jährige Springpferde Kl. M :

Qualifikationen
- Springpferdeprüfung Kl. M*, Clear-Round



Durchführung: Drei Qualifikationsveranstaltungen bei denen die Punkte zu allen Prüfungen in den obenstehenden Klassen gesammelt werden können. Die Punkte werden an die jeweils 16 punktbesten Reiter-Pferd- Paare vergeben, die eine Noten von mind. 6,5 erhalten haben: Bestes Paar 20, Zweitbestes Paar 17, Drittbestes Paar 15, Viertbestes 13, 12, usw..



Finalqualifik.: Pro Finale ist jeder Reiter nur einmal startberechtigt. Im Finale sind die 12 punktbesten Reiter-Pferd-Paare der drei Qualifikationen startberechtigt. Sind auf Platz 12 mehrere Paare punktgleich, sind diese alle startberechtigt. Bei Startplatzverzicht wird bis max. Platz 20 nachgerückt, in diesem Fall können Reiter ein zweites Pferd reiten, das unter den Top 20 ist. Platziert werden nur die besten acht Reiter-Pferd-Paare. Mehrfach qualifizierte Pferde sind in nur einem Finale startberechtigt. Bei Doppelqualifikation Startverpflichtung in der höheren Klasse. Qualifikationspunkte werden nicht übernommen.



Sonderpreis: Ausbildungsbeihilfe für die Plätze 1 bis 4: Kl. A: 300 € (120, 90, 60, 30), Kl. L: 500 € (180, 140, 100, 80), Kl. M: 700 € (230, 190, 150, 130)



Qualifikationen:

04.04. - 06.04.2025 Zwickau

19.04. - 20.04.2025 Langenleuba-Oberhain

06.06. - 09.06.2025 Langenleuba-Oberhain - Pfingstturnier

Finale: 06.06. - 09.06.2025 Langenleuba-Oberhain - Pfingstturnier

Besondere Bestimmungen:

  • Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO 2024 und den Bestimmungen der LK Sachsen 2025 in ihren jeweils aktuellen Fassungen.
  • Der Förderbeitrag von 1,00 € pro reservierten Startplatz ist bereits im Einsatz/Nenngeld enthalten.
  • Es wird eine Zusatzgebühr gem. LPO 2024 §26.5 von 4,00 - 5,00 € pro Startplatz erhoben, die bereits im Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen zur Bodenpflege und wird für die Sicherstellung der Versorgung durch den Tierarzt verwendet.
  • Der Zeitplan wird unter nennung-online.de zur Verfügung gestellt.
  • Es stehen keine Boxen zur Verfügung.
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erteilt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Veröffentlichung der auf dem Turnierplatz entstandenen Fotos und Videos. Ebenso erklärt sich der Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten und der Veröffentlichung der Startlisten und Ergebnissen in Aushängen, im Internet und den Publikationen des Vereins/Verbandes sowie in Pressemitteilungen des Vereins/Verbandes einverstanden.
  • Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
  • Hunde sind auf dem Turniergelände grundsätzlich an der Leine zu führen.
  • Pferde müssen den gültigen veterinärmedizinischen Bestimmungen entsprechen, Pferdepässe/Impfausweise sind mitzubringen.
  • Platzierung und Auszahlung von Geldpreisen gem. LPO § 25.2. (es wird ein Drittel platziert, ein Viertel erhält Geldpreise). In Prüfung 6 wird kein Preisgeld ausgezahlt und in den Prüfungen 7 und 8 werden nur 50% des Preisgeldes ausgezahlt, gem. LPO § 25.2.
  • Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
  • Tierarzt vor Ort, Schmied nicht vor Ort.
  • Der Veranstalter behält sich vor, wetterbedingt das Turnier kurzfristig abzusagen oder auf eines der darauffolgenden Wochenenden zu verschieben. Bei Absage des Turniers werden die Nenngelder abzüglich eines Orga-Beitrages zurückerstattet.
  • Weiterhin behält der Veranstalter sich vor bei hoher Nennzahl Wettbewerb 10 (Stilspring-WB) auf Freitag, den 04.04.2025 oder Sonntag, den 06.04.2025 zu verlegen.

Beschaffenheit der Plätze:

Vorbereitungsplatz Halle Sand 30m x 60m

Prüfungsplatz Außenplatz Sand 40m x 60m
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Fr. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5
Sa. vorm.: 6,7; nachm.: 8,9,10
So. vorm.: 11,12; nachm.: 13,14,15
 

Teilnehmerinformationen zum Download

Titel
zuletzt aktualisiert
Dateigröße
Format
Ausschreibung 15.01.2025 2025-01-15 18:21:00 351,14 KB PDF
Zeitplan 25.03.2025 2025-03-25 19:21:00 350,18 KB PDF

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
04.04.2025 ( v) 2025-04-04 00:00:00 1. Springpferdeprüfung Kl.A* m.Clear-Round Modus 90cm 1 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
04.04.2025 ( v) 2025-04-04 00:00:00 2. Springpferdeprüfung Kl.A** m.Clear-Round Modus 100cm 2 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
04.04.2025 ( v) 2025-04-04 00:00:00 3. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 110cm 3 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
04.04.2025 ( n) 2025-04-04 00:00:00 4. Springpferdeprüfung Kl.M* m.Clear-Round Modus 120cm 4 SPF 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
04.04.2025 ( n) 2025-04-04 00:00:00 5. Punktespringprüfung Kl.L 110cm 5 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 5 LP
05.04.2025 ( v) 2025-04-05 00:00:00 6. Amateur-Springprüfung Kl.A* 90cm 6 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
05.04.2025 ( v) 2025-04-05 00:00:00 7. Springprüfung Kl. A** 100cm 7 SPR 150,00  € 150 2 3 4 5 6 LP
05.04.2025 ( n) 2025-04-05 00:00:00 8. Springprüfung Kl.L 110cm 8 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 5 LP
05.04.2025 ( n) 2025-04-05 00:00:00 9. Punktespringprüfung Kl.M* 120cm 9 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
05.04.2025 ( n) 2025-04-05 00:00:00 10. Stilspring-WB - mit erlaubter Zeit 70cm 10 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
06.04.2025 ( v) 2025-04-06 00:00:00 11. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L 115cm 11 SPR 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
06.04.2025 ( v) 2025-04-06 00:00:00 12. Springprüfung Kl.M* 125cm 12 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
06.04.2025 ( n) 2025-04-06 00:00:00 13. Punktespringprüfung Kl.M** 130cm 13 SPR 500,00  € 500 1 2 3 4 LP
06.04.2025 ( n) 2025-04-06 00:00:00 14. Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm 14 SPR 2.000,00  € 2000 1 2 3 LP
06.04.2025 ( n) 2025-04-06 00:00:00 15. Führzügel-WB 15 SOS 0,00  € 0 6 7 0 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN