Lgl.-Oberhain, B95 (19.04.2025 - 20.04.2025)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: PFERDE in Mitteldeutschland. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!

PFERDE in Mitteldeutschland

Online-Veröffentlichung:

31.01.2025 , 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Lgl.-Oberhain, B95

Landesverband:

Sachsen

Online-Nennschluss:

24.03.2025 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

18.04.2025 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Martina Runge

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

09322, Penig OT Lgl.-Oberhain,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschefs:

Ulrich Buschmann - Michael Schreiter

Richter:

Klaus Buschmann
Johnson Geißler
Bernd Heinig
Gerlinde Kolitz
Annett Oschmann-Kohl

Teilnahmeberechtigung:

Bundesweit offen,

Jedes Pferd darf nur zweimal am Tag starten (außer VA). Start außer Konkurrenz möglich, aber auch dann nur insgesamt 2 Starts/Reiter/Tag.



Mitteldeutsches Springpferdechampionat der RFSG Langenleuba-Niedersteinbach e.V. 2025

Teilnehmer: ReiterInnen der LV SAC, THR, SAN, BBG mit Pferden und Ponys aus allen deutschen Zuchtverbänden

Anforderungen:

4+5-jährige Springpferde Kl. A
:

Qualifikationen - Springpferdeprüfung Kl. A**, Clear-Round, Finale –Youngster-Springprüfung m. St. Kl. A**

5+6-jährige Springpferde Kl. L:

Qualifikationen
- Springpferdeprüfung Kl. L, Clear-Round, Finale –Youngster-Springprüfung m. St. Kl.L

6+7-jährige Springpferde Kl. M :

Qualifikationen - Springpferdeprüfung Kl. M, Clear-Round, Finale –Youngster-Springprüfung m. St. Kl.M

Durchführung: Drei Qualifikationsveranstaltungen bei denen die Punkte zu allen Prüfungen in den obenstehenden Klassen gesammelt werden können. Die Punkte werden an die jeweils 16 punktbesten Reiter-Pferd- Paare vergeben, die eine Noten von mind. 6,5 erhalten haben: Bestes Paar 20, Zweitbestes Paar 17, Drittbestes Paar 15, Viertbestes 13, 12, usw..

Finalqualifik.: Pro Finale ist jeder Reiter nur einmal startberechtigt. Im Finale sind die 12 punktbesten Reiter-Pferd-Paare der vier Qualifikationen startberechtigt. Sind auf Platz 12 mehrere Paare punktgleich, sind diese alle startberechtigt. Bei Startplatzverzicht wird bis max. Platz 20 nachgerückt, in diesem Fall können Reiter ein zweites Pferd reiten, das unter den Top 20 ist. Platziert werden nur die besten acht Reiter-Pferd-Paare. Mehrfach qualifizierte Pferde sind in nur einem Finale startberechtigt. Bei Doppelqualifikation Startverpflichtung in der höheren Klasse. Qualifikationspunkte werden nicht übernommen.

Sonderpreis: Ausbildungsbeihilfe für die Plätze 1 bis 4: Kl. A: 300 € (120, 90, 60, 30), Kl. L 500 € (180, 140, 100, 80), Kl. M: 700 € (230, 190, 150, 130)

Qualifikationen:

04.04.-06.04.2025 Zwickau

19.04.-20.04.2025 Langenleuba-Oberhain

06.-09.05.2025 Langenleuba-Oberhain - Pfingstturnier

Finale: 06.-09.05.2025 Langenleuba-Oberhain - Pfingstturnier

Besondere Bestimmungen:

  • Alle Teilnehmer unterwerfen sich der LPO 2024, der WBO 2024 und den Best. der LK Sachsen 2025.
  • Der Förderbeitrag von 1,00 € pro reservierten Startplatz ist bereits im Eins atz/Nenngeld enthalten.
  • Es wird eine Zusatzgebühr gem. LPO 20224, §26.5 von 5,00 € pro Startplatz erhoben, die bereits im Nenngeld enthalten ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen zur Pkatzpflege.
  • Werden Nennungen für WB gemäß WBO nicht über nennung-online.de genannt, unbedingt das WBO-Nennformular (siehe pferdesport-sachsen.de) nutzen.
  • Wenn nicht über nennung-online.de genannt wird, dann das bitte das in „PFERDE in Sachsen und Thüringen“ 01/2025 und im Internet www.pferdesport-sachsen.de veröffentlichen Formular benutzen. Das Nenngeld bis Nennungsschluss auf folgendes Konto IBAN: DE90 8705 2000 3110 0039 44. F ür Bargeld wir keine Haftung übernommen.
  • Unvollständige/unleserliche bzw. nicht bezahlte Nennungen werden nicht anerkannt.
  • Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus.
  • Mit der Startmeldung erteilt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Veröffentlichung der auf dem Turnierplatz entstandenen Fotos und Videos.
  • Kein Schmied vor Ort, Tierarzt vor Ort, Streitmann Uwe.

Beschaffenheit der Plätze:

Springplatz: Sand 70 x 70 m Vorbereitungsplatz: Sand 30 x 60 m
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Sa. vorm.: 1,2,3; nachm.: 4,5,6,8
So. vorm.: 7,9,10; nachm.: 11,12
 

Teilnehmerinformationen zum Download

Titel
zuletzt aktualisiert
Dateigröße
Format
Ausschreibungsänderung Prfg.12 14.04.2025 2025-04-14 20:29:00 224,92 KB PDF
Mitteldeutsches Springpferdechampionat Kl.A Zwischenstand 20.04.2025 2025-04-20 16:13:00 104,46 KB PDF
Mitteldeutsches Springpferdechampionat Kl.L Zwischenstand 20.04.2025 2025-04-20 16:14:00 98,02 KB PDF
Mitteldeutsches Springpferdechampionat Kl.M Zwischenstand 20.04.2025 2025-04-20 16:14:00 90,79 KB PDF
Teilnehmerliste 17.04.2025 2025-04-17 21:11:00 1,03 MB PDF
Zeitplan 11.04.2025 2025-04-11 11:25:00 682,08 KB PDF

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
19.04.2025 ( v) 2025-04-19 00:00:00 1. Springpferdeprüfung Kl.A* m.Clear-Round Modus 90cm 1 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
19.04.2025 ( v) 2025-04-19 00:00:00 2. Springpferdeprüfung Kl.A** m.Clear-Round Modus 100cm 2 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
19.04.2025 ( v) 2025-04-19 00:00:00 3. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 110cm 3 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
19.04.2025 ( n) 2025-04-19 00:00:00 4. Springpferdeprüfung Kl.M* m.Clear-Round Modus 120cm 4 SPF 250,00  € 250 1 2 3 4 LP
19.04.2025 ( n) 2025-04-19 00:00:00 5. Standard-Spring-WB im Clear Round Modus ohne Zeitwertung aber mit erlaubter Zeit 70cm 5 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
19.04.2025 ( n) 2025-04-19 00:00:00 6. Clear-Round-Springprüfung Kl.A* 90cm 6 SPR 150,00  € 150 3 4 5 6 LP
20.04.2025 ( v) 2025-04-20 00:00:00 7. Springprüfung Kl. A** 100cm 7 SPR 150,00  € 150 2 3 4 5 6 LP
19.04.2025 ( n) 2025-04-19 00:00:00 8. Kreuzstilspring-WB 50cm 8 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
20.04.2025 ( v) 2025-04-20 00:00:00 9. Standard-Spring-WB im Clear-Round-Modus ohne Zeitwertung aber mit erlaubter Zeit 75cm 9 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
20.04.2025 ( v) 2025-04-20 00:00:00 10. Punktespringprüfung Kl.L 110cm 10 SPR 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
20.04.2025 ( n) 2025-04-20 00:00:00 11. Führzügel-WB 11 SOS 0,00  € 0 6 7 0 WB
20.04.2025 ( n) 2025-04-20 00:00:00 12. Springprfg.Kl.M* m.St. 120cm 12 SPR 350,00  € 350 1 2 3 4 LP

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN