Grafenrheinfeld/Ufr. (09.08.2017 - 13.08.2017)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.06.2017 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 24.06.2017
Achtung: Ausschreibung geändert gegenüber dem Abdruck in "Pferde Zucht und Sport"! Siehe Teilnehmerinformationen.
Veranstaltungsort:
Grafenrheinfeld/Ufr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
17.07.2017 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
04.08.2017 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Birgit Reichert
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
97506,
Grafenrheinfeld,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Tobias Hein - Peter Poschner
Richter:
Frank-Peter Filß
Sigfrid Haaf
Birgit Kehrlein
Michael Schlenzig
Susann Schlenzig
Gabriele Schlicht
Sigfrid Haaf
Birgit Kehrlein
Michael Schlenzig
Susann Schlenzig
Gabriele Schlicht
Teilnahmeberechtigung:
LK 1 - 4
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich BRD sowie ausländische Reiter mit Gastlizenz.
LK 5,6,0
Stamm-Mitglieder der Vereine des Verbandes Franken und geladene Gäste.
Eggersmann-Junior-Cup 2017
Prüfung 8 Teilnahmeberechtigung:
Junioren/Junge Reiter Jahrgang 96 und jünger in Bayern.
R-IQ-Cup 2017
Prüfung 14, 34 Teilnahmeberechtigung:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Franken. Die Teilnehmer müssen an einer Veranstaltung sowohl an dem A*-Springen, als auch an der A*-Dressur teilnehmen um in der Wertung für den R-IQ-Cup Punkte zu sammeln.
NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren Springen 2017
Prüfung 13 Teilnahmeberechtigung:
Junioren, Jahrgang 1999 + jünger LK S3, S4, S5 – S3 mit Pferden, die in SS* u./o. höher unplatziert sind. Stamm-Mitglieder eines Vereins im Bereich der LK Bayern. Keine geladenen Gäste, Mitglieder des C- und D-Kaders sind ausgeschlossen.
Fränkische Meisterschaft Reiter:
Reiter Jg. 1995+älter, die Stamm-Mitglieder eines Vereins im Bereich des
Regionalverbandes Franken sind.
Für MS-TN entfallen die Mindestanforderungen in den Prfg. 1,2,3.
Jeder Reiter kann in den Meisterschaftsprüfungen (1,2,3) mit 3 Pferden starten, davon jedoch nur mit max. 2 Pferden für die Meisterschaftswertung. Die Teilnahme an der Meisterschaft und die Meisterschaftspferde sind vor Meldeschluss der 1. Wertungsprüfung zu benennen. Für die 3. Wertungsprüfung muss 1 Pferd als Meisterschaftspferd gewählt werden, welches am Samstag Abend bis 30 min nach der letzten Prüfung an der Meldestelle zu benennen ist. In der 3. Wertungsprüfung starten die an der Meisterschaft teilnehmenden Pferde in einem gesonderten Block (umgekehrte Reihenfolge des Meisterschaftsergebnisses) vor den Pferden, die nicht an der Meisterschaft teilnehmen.
Die Bewertung der Springmeisterschaft erfolgt durch die Addition der Rangierungspunkte der Meisterschaftspferde aus der 1. und 2. Wertungsprüfung. (Der Erste erhält jeweils 0 Punkte, der Zweite 0,5 Punkte, der Dritte 1,0 Punkte, der Vierte 1,5 Punkte usw.). Diese werden mit dem jeweiligen Bewertungsfaktor multipliziert. (1.Wertungsprüfung x 1; 2.Wertungsprüfung x 1,5) . Die Meisterschaftsteilnehmer werden gesondert rangiert.
Zu den Rangierungspunkten werden die Fehlerpunkte aus dem Normalparcours der 3.Wertungsprüfung addiert. Die Fehlerpunkte des Stechens werden zunächst nicht berücksichtigt. Sieger ist der/die Fränkische Reiter/in mit den wenigsten Punkten, bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung in der 3. Wertungsprüfung.Für die Meisterschaftswertung werden nur Pferde berücksichtigt, die die 1. und 2. Wertungsprüfung beendet haben.
Die Meisterschaftsehrung findet am Sonntag nach dem letzten Springen für Rang 1- 6 mit Pferd auf dem Springplatz statt.
Besondere Bestimmungen:
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht „online“ genannt wird.
- Unvollständige Nennungen können nicht bearbeitet werden.
- Meldeschluss ist 90 min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Unterbringung der Pferde/Ponys in Boxen. Gebühr für Stroh Boxen Euro 110,00 und für Späne Boxen 125,00 Euro. Boxen stehen nur begrenzt zur Verfügung, Reservierung erfolgt nach Nennungseingang und Bezahlung.
- Wohnwagen/LKW pro Stromanschluss Euro 25,00. Stellplätze nur begrenzt möglich. Stallzelt am LKW ist aus Platzgründen nicht möglich.
- Pferd/Pony in Transporter pro Pferd/Pony Euro 20,00 Achtung Online- Nenner hierfür Prfg. 41 nennen. (Aufstallung auf Transportern nur nach Abnahme und Genehmigung durch den LK-Beauftragten gem. Merkblatt der LK Bayern -Merkblatt - Pferdeaufstallung auf Transportfahrzeugen bzw. Pferdeanhängernmöglich).
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Für Stamm-Mitglieder entfallen die Mindestanforderungen.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern
Ausgabe 2017, sowie die LPO Ausgabe 2013 und die WBO Ausgabe 2013.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem
Kommandogeber zu reiten.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern in der jeweiligen Prüfung nichts anderes ausgeschrieben ist.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz Springen: 70 x 80 m
Abreiteplatz Springen: 35 x 80 m
Prüfungshalle Dressur: 20 x 40 m
Abreitehalle Dressur: 20 x 40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Mi. vorm.: 12,15,20; nachm.: 7,17
Do. vorm.: 14,21,24,35; nachm.: 9,10,11,33,34
Fr. vorm.: 16,22,25,36; nachm.: 3,5,18,30,37,38
Sa. vorm.: 6,13,26,32; nachm.: 2,23,28,31,39
So. vorm.: 4,19,29; nachm.: 1,8,27,40
Do. vorm.: 14,21,24,35; nachm.: 9,10,11,33,34
Fr. vorm.: 16,22,25,36; nachm.: 3,5,18,30,37,38
Sa. vorm.: 6,13,26,32; nachm.: 2,23,28,31,39
So. vorm.: 4,19,29; nachm.: 1,8,27,40
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
13.08.2017 ( n) | 2017-08-13 00:00:00 | 1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 1 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
12.08.2017 ( n) | 2017-08-12 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.S* | 2 | SPR | 1.250,00 € | 1250 | 1 2 3 LP |
11.08.2017 ( n) | 2017-08-11 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.S* | 3 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
13.08.2017 ( v) | 2017-08-13 00:00:00 | 4. Punktespringprüfung Kl.M** | 4 | SPR | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
11.08.2017 ( n) | 2017-08-11 00:00:00 | 5. Zeitspringprüfung Kl.M* | 5 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
12.08.2017 ( v) | 2017-08-12 00:00:00 | 6. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* | 6 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
09.08.2017 ( n) | 2017-08-09 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.M* | 7 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
13.08.2017 ( n) | 2017-08-13 00:00:00 | 8. Stilspringprüfung Kl.M* mit Idealzeit | 8 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
10.08.2017 ( n) | 2017-08-10 00:00:00 | 9. Springprüfung Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
10.08.2017 ( n) | 2017-08-10 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.L | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 LP |
10.08.2017 ( n) | 2017-08-10 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl.M* | 11 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
09.08.2017 ( v) | 2017-08-09 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.L | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
12.08.2017 ( v) | 2017-08-12 00:00:00 | 13. Stilspringprüfung Kl.L | 13 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
10.08.2017 ( v) | 2017-08-10 00:00:00 | 14. Stilspringprüfung Kl.A* | 14 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
09.08.2017 ( v) | 2017-08-09 00:00:00 | 15. Stilspringprüfung Kl.A** | 15 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
11.08.2017 ( v) | 2017-08-11 00:00:00 | 16. Springprüfung Kl. A** | 16 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
09.08.2017 ( n) | 2017-08-09 00:00:00 | 17. Stilspringprüfung Kl.E | 17 | SPR | 100,00 € | 100 | 0 7 6 LP |
11.08.2017 ( n) | 2017-08-11 00:00:00 | 18. Stilspringprüfung Kl.E | 18 | SPR | 100,00 € | 100 | 0 7 6 LP |
13.08.2017 ( v) | 2017-08-13 00:00:00 | 19. Stilspringprüfung Kl.E m.Stechen | 19 | SPR | 100,00 € | 100 | 0 7 6 LP |
09.08.2017 ( v) | 2017-08-09 00:00:00 | 20. Springpferdeprüfung Kl.A** | 20 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
10.08.2017 ( v) | 2017-08-10 00:00:00 | 21. Springpferdeprüfung Kl.L | 21 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
11.08.2017 ( v) | 2017-08-11 00:00:00 | 22. Springpferdeprüfung Kl.L | 22 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
12.08.2017 ( n) | 2017-08-12 00:00:00 | 23. Springpferdeprüfung Kl.M* | 23 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
10.08.2017 ( v) | 2017-08-10 00:00:00 | 24. Ponystilspringprfg.Kl.A* | 24 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
11.08.2017 ( v) | 2017-08-11 00:00:00 | 25. Ponyspringprüfung Kl.A** | 25 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
12.08.2017 ( v) | 2017-08-12 00:00:00 | 26. Ponyspringprüfung Kl.L | 26 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
13.08.2017 ( n) | 2017-08-13 00:00:00 | 27. Dressurprüfung Kl.S* | 27 | DRE | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
12.08.2017 ( n) | 2017-08-12 00:00:00 | 28. Dressurprüfung Kl.M** | 28 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
13.08.2017 ( v) | 2017-08-13 00:00:00 | 29. Dressurprüfung Kl.M* | 29 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
11.08.2017 ( n) | 2017-08-11 00:00:00 | 30. Dressurprfg. Kl.L* | 30 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
12.08.2017 ( n) | 2017-08-12 00:00:00 | 31. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 31 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
12.08.2017 ( v) | 2017-08-12 00:00:00 | 32. Dressurprüfung Kl.A** | 32 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
10.08.2017 ( n) | 2017-08-10 00:00:00 | 33. Dressurreiterprüfung Kl.A | 33 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.08.2017 ( n) | 2017-08-10 00:00:00 | 34. Dressurprüfung Kl.A* | 34 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.08.2017 ( v) | 2017-08-10 00:00:00 | 35. Dressurprüfung Kl.E | 35 | DRE | 100,00 € | 100 | 0 7 6 LP |
11.08.2017 ( v) | 2017-08-11 00:00:00 | 36. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 36 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
11.08.2017 ( n) | 2017-08-11 00:00:00 | 37. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 37 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
11.08.2017 ( n) | 2017-08-11 00:00:00 | 38. Dressurpferdeprfg. Kl.M | 38 | DPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
12.08.2017 ( n) | 2017-08-12 00:00:00 | 39. Jump and Run | 39 | SOS | 200,00 € | 200 | 0 WB |
13.08.2017 ( n) | 2017-08-13 00:00:00 | 40. Pony-Führzügel-WB | 40 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
41. Nenngeldpauschale | 41 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |