Illertissen/Schw. (16.03.2018 - 18.03.2018)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.01.2018 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Illertissen/Schw.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
19.02.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
14.03.2018 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Michaela Beer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
89257,
Illertissen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Anne-Kathrin Günther
Richter:
Elke Gehrig
Heinrich Geigl
Hartwig Knapp
Sonja Pilton
Heinrich Geigl
Hartwig Knapp
Sonja Pilton
Teilnahmeberechtigung:
Prfg.1-4: Stamm-Mitglieder der PSV Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen (8 Ponys je LV).
Prfg.5-12: Stamm-Mitglieder der PSV Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen.
Besondere Bestimmungen:
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend, jedoch in Rufbereitschaft.
- Die Unterbringung der Ponys erfolgt im Stallzelt. Boxen zu € 150,-- nur Späne, 3 Ballen Grundeinstreu. Reservierung und Bezahlung bis Nennungsschluss ansonsten keine Gewähr für Reservierung. Heu und Späne können zu ortsüblichen Preisen beim Veranstalter gekauft werden.
- Strom für LKW bzw. Wohnwagen zu € 50,-- möglich, Reservierung und Bezahlung bis Nennungsschluss.
- Der Länderabend findet am Samstagabend im beheizten Zelt statt. Karten bitte bis Nennungsschluss in Prüfung 13 bzw. 14 bestellen.
- Meldeschluss für alle Prüfungen ist am Abend vorher um 18.00 Uhr, ausgenommen Prfg. 9 Mannschaftsspringen hier ist Meldeschluss 2 Stunden vor Prüfungsbeginn.
- Generell wird 1/3 der Starter platziert, Geldpreis erhält jedoch nur das zu platzierende ¼, ausgenommen Finalprüfungen hier werden 2/3 mit Geldpreis platziert.
- V erans t altun gs ort: Reitsportzentrum Illertissen, Obenhausener Straße 9, 89257 Illertissen.
- Der Verans t alter b e h ält sich v or bei N ic h t er r eichender v er l an gt en Min dest n en n un g en die Pr üf un g enau sf al len zu lassen.
- A ufd em g es a mten G elän de sinddie H un de an d er Le i ne zu f ü hre n. Bei N ic h t bea c ht u ng h a f t et d er Hu n de b esit z er f ür s ä mtlicheSc h ä d en, z. B.auch für z usät zl ic he Pl atzieru n g en bei g estörtem Ritt.
- Aufstallung der Ponys auf LKWs und eigenen Stallzelten ist nicht gestattet.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Das Rauchen ist auf der gesamten Reitanlage grundsätzlich verboten außer an den ausgewiesenen Stellen.
- Den Weisungen des Parkplatz- und Stallpersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Veranstalter das Recht eines Platzverweises vor.
- Achtung: Es wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt, diese wird über Nennung Online veröffentlicht
- Siegerehrung und EP-Vergabe nur mit korrekter Turnierkleidung und Pferden mit Ausrüstung gem. LPO.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2018 sowie die LPO Ausgabe 2018 und das aktuelle Merkblatt für das Süddeutsche Ponyhallenchampionat Dressur und Springen.
- Der Veranstalter haftet nicht bei Unfällen oder Krankheit von Reitern, Stallpersonal und Pferden. Ebenso lehnt er jede Haftung für vorkommende Sach- und Vermögensschäden und sonstige Vorfälle die Teilnehmern, Zuschauern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern entstehen ab. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung von Einrichtungsgegenständen, insbesondere der Stallungen, geschehen auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet auch nicht für Schäden, die durch Reiter, Stallpersonal, Fahrzeuge und Pferde an Dritten verursacht werden. Alle Besitzer und Teilnehmer haften persönlich für Schäden gegenüber Dritten. Es wird dringend empfohlen, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Schäden abdeckt.
- Die LK Bayern erteilt Dispens zu den Bes. Best. der LK Bayern 2018 Punkt 10.1, 10.3 und zur LPO 2018 §500.3.
Hotels:
Hotel illertisser Hof, Tel.: 07303/9500
Hotel am Schloss, Tel.. 07303/96400
Süddeutsches Ponychampionat
- Jeder Verband muss mind. einen Mannschaftsführer benennen. Nur dieser ist berechtigt Einsprüche gem. LPO einzulegen.
- Teilung der Meisterschaftsprüfung ist ausgeschlossen.
- Ponys dürfen auf dem Turniergelände nur von Teilnehmer/innen geritten werden, mit denen sie in den Prüfungen starten.
- Die Benennung der Championatsponys (Dressur Einzel- und Mannschaftswertung, Springen Einzelwertung) muss bis Meldeschluss der zweiten Wertungsprüfung erfolgen.
- Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Ponyreitern deren Zusammensetzung bis Meldeschluss der jeweiligen LP durch den Mannschaftsführer benannt werden muss.
- Sporenlänge bei allen Dressur- und Springprüfungen max. 3,5cm rund und stumpf (ohne Rädchen).
- In den Dressurprüfungen ist eine Gerte nicht erlaubt
Dressur
Die Einzelmeisterschaft ergibt sich durch die Addition der Prozentzahlen in den Prüfungen 1,2 und 3 im Verhältnis 1:1:1. SF im Finale ausgelost in 2 Sechserblocks, der bessere Sechserblock zuletzt.
Jeder LV kann bis zu 2 Mannschaften aufstellen. Die Mannschaftsmeisterschaft ergibt sich aus Prüfung 2 durch Addition der erreichten Prozentzahlen der besten drei Paare einer Mannschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis des vierten Reiters. SF ausgelost und Start analog Nationenpreis, Einzelreiter starten zuerst (gem. Startbuchstabe). Es kann nur in einem Finale gestartet werden, kleinem oder großem Finale, zudem muss der Teilnehmer in beiden Wertungsprüfungen gestartet sein.
Springen
Die Einzelwertung ergibt sich durch Addition der Punkte der Prüfungen 5,6 und 7 nach dem Punktesystem: (Teilnehmer Meisterschaft mit Meisterschaftspony). +1/-1 gemäß § 802.3 LPO im Verhältnis 1:1:2.
Sofort nach der 1. Wertungsprüfung sind die Meisterschaftsponys zu benennen; erst danach erfolgt die Punkteverteilung. Die Punktzahl der 1. Wertungsprüfung ist Grundlage für alle Wertungsprüfungen.
In der Mannschaftsmeisterschaft (Prfg. 9) sind je LV 3 Mannschaften startberechtigt. Es ist möglich Mixmannschaften aufzustellen, diese werden jedoch nicht für die Meisterschaft berücksichtigt. Ein Teilnehmer darf in 2 Mannschaften (mit unterschiedlichen Ponys) starten. Bei Punkt- und Zeitgleichheit wird um den Sieg in der Mannschaftsmeisterschaft gestochen. Je Mannschaft im Stechen ist dafür ein Reiter zu benennen.
Beschaffenheit der Plätze:
Halle 23x64 m
Abreitehalle 20x60 m
Außenplatz: 52x68 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. nachm.: 1,5,10
Sa. vorm.: 2,11; nachm.: 6,9; abend: 13,14
So. vorm.: 3,4,12; nachm.: 7,8
Sa. vorm.: 2,11; nachm.: 6,9; abend: 13,14
So. vorm.: 3,4,12; nachm.: 7,8
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
16.03.2018 ( n) | 2018-03-16 00:00:00 | 1. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 1 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
17.03.2018 ( v) | 2018-03-17 00:00:00 | 2. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. | 2 | DRE | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
18.03.2018 ( v) | 2018-03-18 00:00:00 | 3. Ponydressurprfg.Kl.L**-Kür | 3 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 5 LP |
18.03.2018 ( v) | 2018-03-18 00:00:00 | 4. Ponydressurprfg.Kl.L**-Kür | 4 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 5 LP |
16.03.2018 ( n) | 2018-03-16 00:00:00 | 5. Ponyspringprüfung Kl.L | 5 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
17.03.2018 ( n) | 2018-03-17 00:00:00 | 6. Ponyspringprüfung Kl.L | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
18.03.2018 ( n) | 2018-03-18 00:00:00 | 7. Ponyspringprüfung Kl.M* | 7 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
18.03.2018 ( n) | 2018-03-18 00:00:00 | 8. Ponyspringprüfung Kl.L | 8 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
17.03.2018 ( n) | 2018-03-17 00:00:00 | 9. Pony M'sch.Springpfg.Kl.L | 9 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
16.03.2018 ( n) | 2018-03-16 00:00:00 | 10. Ponyspringprüfung Kl.A* | 10 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
17.03.2018 ( v) | 2018-03-17 00:00:00 | 11. Ponyspringprüfung Kl.A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
18.03.2018 ( v) | 2018-03-18 00:00:00 | 12. Ponyspringprüfung Kl.A** | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
17.03.2018 ( a) | 2018-03-17 00:00:00 | 13. Nenngeldpauschale | 13 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |
17.03.2018 ( a) | 2018-03-17 00:00:00 | 14. Nenngeldpauschale | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 WB |