Kleinostheim/Ufr. (13.07.2018 - 15.07.2018)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.05.2018 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 09.06.2018
Achtung: Tippfehler in der gedruckten Ausschreibung - Die Prüfung Nr. 4 (Springprüfung der Klasse L) findet nicht am Sonntag, sondern am Samstagnachmittag statt!!!
Wir bitten um Beachtung!!!
Veranstaltungsort:
Kleinostheim/Ufr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
18.06.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
11.07.2018 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Gabriele Sittner
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
63801,
Kleinostheim,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Gerhard Obert - Gerald Spielmann
Richter:
Jacques Annyas
Ralf Bender
Anja Rassmann
Günter Schiedermair
Simon Schwind
Ralf Bender
Anja Rassmann
Günter Schiedermair
Simon Schwind
Teilnahmeberechtigung:
LK 1, 2, 3, 4:
Stamm-Mitglieder von Vereinen der LK Bayern, Hessen sowie 10 persönlich geladene Reiter.
LK 5:
Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Franken und der Kreisreiterbünde Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Main-Kinzigtal, RFV Wolfskehlen e.V. sowie 10 persönlich geladene Reiter.
LK 6, 7, 0:
Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Unterfranken, der Vereine RFV Seligenstadt e.V., RFV Schafheim e.V., RSG Fasanenhof, RFV Wolfskehlen sowie 10 persönlich geladene Reiter.
Prf. 7 - Qualifikation Anhänger Outlet Cup 2018:
Junioren, Jahrgang 2000 und jünger, die Stamm-Mitglieder eines Vereines sind, der dem Regionalverband Franken angehört.
Besondere Bestimmungen:
- Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 6 und/oder 18 auf den Freitag zu verlegen.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2018 sowie die LPO 2018 und die WBO 2018.
- Navigation: 63801 Kleinostheim, Birkenseeweg 6.
- Es werden keine Verrechnungsschecks angenommen. Bitte bei Papiernennung vorher die Bankverbindung erfragen.
- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Der Hufschmied befindet sich über die Turniertage in Rufbereitschaft.
- Eigene Stallzelte am LKW sind aus Platzgründen nicht möglich.
- Aufstallung auf Transportern ist nur nach Abnahme und Genehigung durch den LK-Beauftragten möglich.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände grundsätzlich an der Leine zu führen.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. § 25 LPO (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise).
Kreismeisterschaften des Kreisreiterbundes Bayrischer Untermain e.v.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Stamm-Mitglieder der dem KRB Bayerischer Untermain e.V. angehörenden Vereine in ihrer jeweiligen Leistungsklasse. Teilnehmer der Leistungsklasse 6 können auf eigenen Wunsch in den Meisterschaften der Leistungsklasse 5 starten. Dies ist der Meldestelle vor dem ersten Start mitzuteilen.
Durchführung
Die Kreismeisterschaften werden jährlich im Rahmen von drei Turnieren durchgeführt. Die Veranstalter müssen dem KRB Bayerischer Untermain e.V. angehören. Eine nach Disziplinen getrennte Vergabe (nur Dressur oder nur Springen) an die Veranstalter ist möglich. Jeder Veranstalter muss die an ihn vergebenen Meisterschaften für alle Leistungsklassen mit allen Wertungsprüfungen ausschreiben. Die Wahl der zusätzlichen Leistungsklasse in den Meisterschaftsprüfungen ist den Veranstaltern überlassen.
Es werden folgende Meisterschaften mit folgenden Wertungsprüfungen durchgeführt:
Dressur:
LK 6+7: 1. Wertung Dressur Kl. E, 2. Wertung Dressur Kl. E
LK 5: 1. Wertung Dressureiter Kl. A, 2. Wertung Dressur Kl. A
LK 4: 1. Wertung Dressur Kl. L/Trense, 2. Wertung Dressur Kl. L/Kandare
LK 2+3: 1. Wertung Dressur Kl. M*, 2. Wertung Dressur Kl. M**, ausnahmsweise auch M*
Springen:
LK 6+7: 1. Wertung Stilspringen Kl. E, 2. Wertung Springen Kl. E Fehler/Zeit
LK 5: 1. Wertung Stilspringen Kl. A, 2. Wertung Springen Kl. A Fehler/Zeit
LK 4: 1. Wertung Springen Kl. L Fehler/Zeit, 2. Wertung Springen Kl. L Fehler/Zeit
LK 2+3 1. Wertung Springen Kl. M* Fehler/Zeit, 2. Wertung Springprüfung Kl. M** oder M* Fehler/Zeit
Alle Springprüfungen der 2. Wertung können mit Stechen oder Siegerrunde ausgeschrieben werden.
Das Meisterschaftspferd muss für jedes Turnier vor der ersten Wertungsprüfung in der Meldestelle benannt werden. Dieses Pferd muss in jeder Qualifikationsprüfung als erstes Pferd gestartet werden. Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, sein Meisterschaftspferd auf der Starterliste entsprechend setzen zu lassen. Pro Turnier kann nur ein Meisterschaftspferd eingesetzt werden, bei verschiedenen Turnieren ist jedoch der Einsatz unterschiedlicher Pferde möglich. Es müssen auf allen Turnieren beide Wertungsprüfungen geritten werden. Für die Teilnahme an den Meisterschaften genügt die vollständige Teilnahme an zwei Turnieren.
Wertung
Die Wertung wird mit für jedes der drei Turniere einzeln mit der TORIS-Meisterschaftswertung durchgeführt:
Der Sieger 30 Wertungspunkte (WP), der Zweite 28 WP, der Dritte 27 WP und jeder weitere je einen WP weniger. Bei Teilnahme an drei Turnieren wird das schlechteste Gesamtergebnis beider Wertungsprüfungen eines Turniers gestrichen, die verbleibenden Punkte werden addiert. Bei Punktgleichheit gibt das bessere Gesamtergebnis der zweiten Wertungsprüfungen den Ausschlag.
Wechselt ein/e Reiter/in innerhalb eines Jahres die Leistungsklasse, wird er/sie in derjenigen Leistungsklasse gewertet, in der er/sie zwei oder mehr Wertungsprüfungen absolviert hat.
Ehrung
Die Ehrung der Kreismeister erfolgt i.d.R. im Rahmen des jährlichen KRB-Abschlussabends.
Beschaffenheit der Plätze:
Springen 60x60m (Sand), Vorb. 60x20m (Sand)
Dressur 20 x 40m (Sand), Vorb. 40x40m (Sand)
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. nachm.: 7,12,13,14
Sa. vorm.: 9,11,20,22,23; nachm.: 2,4,5,16,18
So. vorm.: 6,8,10,17,19,24; nachm.: 1,3,15,21,25
Sa. vorm.: 9,11,20,22,23; nachm.: 2,4,5,16,18
So. vorm.: 6,8,10,17,19,24; nachm.: 1,3,15,21,25
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl.M** m.Siegerrunde | 1 | SPR | 600,00 € | 600 | 2 3 4 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 2. Springprüfung Kl.M* | 2 | SPR | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 3. Punktespringprüfung Kl.L | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.L | 4 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.L | 5 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 6. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 6 | SPR | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
13.07.2018 ( n) | 2018-07-13 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.A** | 7 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 8. Springprüfung Kl. A** | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 9. Stilspringprüfung Kl.A* | 9 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.E | 10 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 11. Stilspringprüfung Kl.E | 11 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
13.07.2018 ( n) | 2018-07-13 00:00:00 | 12. Springpferdeprüfung Kl.M* | 12 | SPF | 250,00 € | 250 | 1 2 3 4 LP |
13.07.2018 ( n) | 2018-07-13 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.L | 13 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
13.07.2018 ( n) | 2018-07-13 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.A* | 14 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 15. Dressurprüfung Kl.M* | 15 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 16. Dressurprüfung Kl.M* | 16 | DRE | 300,00 € | 300 | 2 3 4 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 17. Dressurprfg. Kl.L* | 17 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 18. Dressurreiterprüfung Kl.L* | 18 | DRE | 200,00 € | 200 | 4 5 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 19. Dressurprüfung Kl.A* | 19 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 20. Dressurreiterprüfung Kl.A | 20 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 21. Dressurprüfung Kl.E | 21 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 22. Dressurprüfung Kl.E | 22 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 23. Springreiter-WB | 23 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 24. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) | 24 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 25. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 25 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |