Seeon-Seebruck/Obb. (14.07.2018 - 15.07.2018)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
23.05.2018 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 30.05.2018
ACHTUNG:
Das Turnier wurde leider ABGESAGT!!!
Veranstaltungsort:
Seeon-Seebruck/Obb.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
18.06.2018 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
13.07.2018 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Renate Gaßner-Pagel
Internet:
http://www.renate-gassner.de/startseite.html
PLZ, Ort:
83370,
Seeon,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Jonathan Müller
Richter:
Wolf G. Müller
Eugen Mario Schädler
Maria-Theresa Schädler
Eugen Mario Schädler
Maria-Theresa Schädler
Teilnahmeberechtigung:
Prüfungen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.
Prüfungen 3, 10, 11, 12: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Oberbayern sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO und geladene Gäste.
WB 13+14: nur Teilnehmer des Bayer. Nachwuchschampionats.
Zugelassene Teilnehmer zum Bayer. Nachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter (uvex-Trophy): Das Bayer. Nachwuchschampionat wird im Rahmen der Prüfung Nr. 1 ausgetragen. Für die Teilnahme ist zusätzlich die Nennung der einzelnen Teilprüfungen/WB Nr. 4, 5, 6, 13 und 14 erforderlich.
Ponys: Junioren der Jahrgänge 2002 bis 2012.
Pferde: Junioren der Jahrgänge 2000 bis 2012.
Wertungsprüfung Obb. Meisterschaften Vielseitigkeit Junioren/Junge Reiter 2018: Die Meisterschaftswertung wird im Rahmen der Prüfung Nr. 1 ausgetragen. Für die Teilnahme ist zusätzlich die Nennung der einzelnen Teilprüfungen Nr. 4, 5 und 6 erforderlich. Meisterschaftsbedingungen entnehmen Sie bitte unter www.pferdesportverband-oberbayern.de.
Wertungsprüfung Obb. Meisterschaften Pony Vielseitigkeit 2018: Die Meisterschaftswertung wird im Rahmen der Kombinierten Prüfung Nr. 3 ausgetragen. Für die Teilnahme ist zusätzlich die Nennung der einzelnen Teilprüfungen Nr. 10, 11 und 12 erforderlich. Meisterschaftsbedingungen entnehmen Sie bitte unter www.pferdesportverband-oberbayern.de.
Grenzlandcup-Wertung: Die Wertungen erfolgen im Rahmen der Prfg. Nr. 1 und 3. Weitere Informationen finden Sie unter www.grenzlandcup.eu.
Besondere Bestimmungen:
- Der Veranstalter behält sich vor folgende Prüfungen zu verlegen:
Prfg. Nr. 4 und 5 auf Fr. den 13.07.2018 nachm., Prfg. Nr. 7 und 9 auf Sa. den 14.07.2018 vorm..
- Der Veranstalter behält sich vor, die Dressurprüfungen nach Ankündigung in der Zeiteinteilung auf Gras zu verlegen.
- Meisterschaftsprüfungen werden nicht geteilt (Dispens zu § 50 LPO).
- Am Turniertag wird nur Bargeld angenommen.
- Achtung – die Zeiteinteilung ist unter www.renate-gassner.de einzusehen.
- Meldeschluss ist jeweils am Vorabend der Prüfung.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO § 25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), soweit in der jeweiligen Prüfung nicht anders angegeben.
- Sofern in der Prüfung nicht anders angegeben sind in allen Prüfungen je Prüfung und Teilnehmer/in 2 Pferde erlaubt. Teilnehmer/innen der Jungpferdeprüfungen Nr. 2, 7, 8 und 9 sind mit 3 Pferden startberechtigt.
- Einstellboxen stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und nur bei Bezahlung bis Nennungsschluss. Boxen inkl. Heu und Einstreu: Stroh 90,- €; Sägemehlboxen 100,- €.
- Strom für Wohnwagen und LKW kann nur im begrenzten Umfang gegen eine Gebühr von 30,00 € zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf bitte Rücksprache mit der Turnierleitung aufnehmen.
- Keine Rückerstattung des Boxengeldes bei Nichtbeanspruchung der Boxen.
- Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, können Fahrzeuge und Hänger nicht in der Nähe der aufgestallten Pferde geparkt werden.
- Eigene Stallzelte können nicht aufgestellt werden, ebenso ist die Aufstallung von Pferden in Transportfahrzeugen nicht erlaubt.
- Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände an der Leine zu führen. Der Hundebesitzer haftet für evtl. zusätzliche Platzierungen.
- Einzeldressuren sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Für Dressuraufgaben gelten die Aufgaben des aktuellen Aufgabenheftes.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2018, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2018.
- Verzeichnis von Übernachtungsmöglichkeiten unter www.renategassner.de.
- Auf diesem Turnier ist ein Hufschmied anwesend.
Besondere Bestimmungen zum Bayer. Nachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter 2018 (uvex-Trophy):
Vormustern (WB. Nr. 13):
Das FN-Merkblatt „Vormustern“ kann bei Bedarf bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Abteilung Jugend angefordert werden oder von der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung heruntergeladen werden.
Wertungsverfahren:
Es erfolgt eine zusätzliche Wertung im Rahmen der Komb. Prfg. Nr. 1. Die in den Teilprüfungen/-wettbewerben erzielten Wertnoten (Endnoten) werden für Gelände : Dressur : Springen : Vormustern : Theorie mit den Koeffizienten 5 : 4 : 4 : 1 : 1 multipliziert und anschließend addiert. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten ermittelten Endsumme. Bei Endsummengleichheit werden als Hilfskriterien die Wertnoten der einzelnen Teilprüfungen in der Reihenfolge Gelände, Dressur, Springen, Vormustern, Theorie herangezogen. Die weiteren Platzierungen werden analog ermittelt. Gewertet werden ausschließlich Teilnehmer, die beendet haben.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz Springen: Gras ca. 50 x 60 m
Abreiteplatz Springen: Gras ca. 40 x 50 m
Prüfungsplatz Dressur: Sand 25 x 70 m (Viereck 20 x 40 m)
(Ausweichplatz Dressur: Gras 20 x 40 m)
Abreiteplatz Dressur: Gras ca. 30 x 40 m
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 4,6; nachm.: 5,13,14
So. vorm.: 7,9,10,12; nachm.: 8,11
So. vorm.: 7,9,10,12; nachm.: 8,11
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Komb. Prüfung Kl.A** | 1 | GEV | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP | ||
2. Komb. Prüfung Kl.A** | 2 | GEV | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP | ||
3. Komb.Prüfung Kl.E | 3 | GEV | 100,00 € | 100 | 0 7 LP | ||
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 4. Dressurprüfung Kl.A** | 4 | DRE | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 5. Geländeritt Kl.A** | 5 | GEV | 250,00 € | 250 | 0 7 6 LP |
14.07.2018 ( v) | 2018-07-14 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.A** | 6 | SPR | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 7. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 7 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 8. Geländepferdeprfg. Kl.A** | 8 | GPF | 150,00 € | 150 | 0 7 6 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.A** | 9 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 10. Dressurprüfung Kl.E | 10 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
15.07.2018 ( n) | 2018-07-15 00:00:00 | 11. Geländeritt Kl.E | 11 | GEV | 100,00 € | 100 | 0 7 LP |
15.07.2018 ( v) | 2018-07-15 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl.E | 12 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 13. Vormustern auf der Dreiecksbahn | 13 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |
14.07.2018 ( n) | 2018-07-14 00:00:00 | 14. Theoriewettbewerb (Multiple Choice) | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 0 7 6 WB |