Altentrüdingen/Mfr. (31.07.2020 - 02.08.2020)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
07.07.2020 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 17.07.2020
Bitte nicht vergessen die Corona-Gebühr mit anzugeben. 1 Mal pro Teilnehmer!
Und daran denken: 2 Prüfungen pro Tag pro Reiter
Veranstaltungsort:
Altentrüdingen/Mfr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
22.07.2020 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
30.07.2020 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Carolin Kriesch
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
91717,
Wassertrüdingen,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Peter Poschner
Richter:
Sigfrid Haaf
Wolfgang Knigge
Wolfgang Knigge
Teilnahmeberechtigung:
Prüfung 6+8+9 & Wettbewerbe 7+10: Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Franken und Schwaben. Keine geladenen Gäste.
Prüfung 1-5,11+12: Stamm-Mitglieder der Vereine des Regionalverbandes Franken und Schwaben sowie persönlich geladene Gäste.
Prüfung 13-15: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern und Baden-Württemberg sowie persönlich geladene Gäste.
Besondere Bestimmungen:
- Bitte beachten Sie: Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Coronapandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Der Veranstalter behält sich vor, die Organisation an die aktuellen Vorgaben bzgl. Corona anzupassen. Detaillierte Informationen werden vor der Veranstaltung im Teilnehmeranschreiben bekanntgegeben.
- Ausweichtag für Prüfung 11 und 12 ist Donnerstag der 30.07.2020.
- Bei Teilnehmern mit 1 Pferd ist nur 1 Begleitperson zugelassen. Bei Teilnehmern mit 2 oder mehr Pferden sind 2 Begleitpersonen zugelassen.
- ACHTUNG: Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26.5 von 10,00 € pro Teilnehmer, die eigenverantwortlich entsprechend mitzunennen ist. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne diese eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist. 5,00 € dieser Gebühr werden bei Anreise am Turnier in Form eines Verzehrgutscheines wieder erstattet. Nennungen ohne diese Gebühr werden nicht akzeptiert.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend oder in Rufbereitschaft.
- In allen Prüfungen erfolgt die Auszahlung des Geldpreises voraussichtlich gem. §25 LPO zu 50%. Je nach Nennungsergebnis wird dem Veranstalter gem. Durchführungsbestimmungen zu § 25.1-3 bei den mit Mindestgesamtgeldpreis ausgeschriebenen Prüfungen die Möglichkeit gegeben, zu entscheiden, ob er die Geldpreise gem. LPO §25 Ziffer 1-3 voll ausbezahlt, reduziert ausbezahlt oder nicht ausbezahlt. Mit Abgabe der Nennung erkennt der Teilnehmer diese Regelung an.
- Zuschauer sind nicht zugelassen!
- Achtung Zeiteinteilung nur einzusehen und auszudrucken unter www.nennung-online.de
- Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, sofern in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt. Die Startmeldung sollte ausschließlich telefonisch oder per Email erfolgen, dies wird im Teilnehemranschreiben noch genau bekanntgegeben.
- Generell ist die Meldestelle nur über Nennung Online und Telefon erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich.
- Besondere Beachtung der Beeinträchtigungen in Folge der Corona-Pandemie, die Bestandteil dieser Ausschreibung werden:
- Das Mitbringen und Tragen eines Mund-/Nasenschutzes ist in allen Bereichen, wo ein Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, Pflicht. Ausgenommen sind Reiter bei der Vorbereitung ihrer Pferde und auf dem Abreite- bzw. Prüfungsplatz. Begleitpersonen haben auch auf den Vorbereitungsplätzen einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Es dürfen am Abreiteplatz Springen max. 2 Personen auf einer Seite an den Sprüngen stehen.
- Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - finden Sie ein Formular „Anwesenheitsnachweis“. Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich. An der Eingangskontrolle erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz, sofern dieser nicht selbst mitgebracht wurde.
- Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
- Zuschauer sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet.
- Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss.
- Turnier-Gastronomie: Hier sind die an der Gastronomie angebrachten Hinweise zu beachten.
- Den Bekanntmachungen am „schwarzen Brett“ der Meldestelle ist unbedingt Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden! Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920,2k dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
- Jeder Teilnehmer ist pro Tag an max. 2 Prüfungen startberechtigt, ausgenommen Prüfung 13-15, (hier ist jeder Teilnehmer in max. 3 Prüfungen startberechtigt)
- Pro Prüfung und Teilnehmer/in sind max. 2 Pferde/Ponys erlaubt, sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders ausgeschrieben.
- Für Dressurprüfungen gelten die Aufgaben des aktuellen Aufgabenheftes.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2020, sowie LPO Ausgabe 2018 und WBO Ausgabe 2018.
- Die LK-Bayern erteilt Dispens zu Punkt 10.14 der Bes.Best. der LK Bayern.
- Besondere Bestimmungen und Infos für die Teilnehmer an der Rundenwertung für die Kreismeisterschaft 2020 Stadt und Landkreis Ansbach unter www.kreismeisterschaft-ansbach.de . Für Teilnehmer/innen entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
Sleezy und Co Franken Cup: Gewertet für den Sleezy und Co Franken Cup werden nur Junioren Jahrgang 14-06, die Stamm-Mitglieder eines Vereins des Regionalverbandes Franken sind. Keine geladenen Gäste. Kadererlaubnisse entfallen.
Beschaffenheit der Plätze:
- Prüfungsplatz Dressur: 20 x 40 m Sand
- Abreiteplatz Dressur: 25 x 35 m Teppich oder 15 x 35 m Sand
- Prüfungsplatz Springen: 70 x 90 m Rasen
- Abreiteplatz Springen: 40 x 60 m + 40 x 30 m Rasen
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 11,12; nachm.: 13,14,15
Sa. vorm.: 7,10; nachm.: 2,4,5,6
So. vorm.: 8,9; nachm.: 1,3
Sa. vorm.: 7,10; nachm.: 2,4,5,6
So. vorm.: 8,9; nachm.: 1,3
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
02.08.2020 ( n) | 2020-08-02 00:00:00 | 1. Springprüfung Kl.L | 1 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.08.2020 ( n) | 2020-08-01 00:00:00 | 2. Punktespringprüfung Kl.L | 2 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.08.2020 ( n) | 2020-08-02 00:00:00 | 3. Punktespringprfg.Kl.A** | 3 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.08.2020 ( n) | 2020-08-01 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl. A** | 4 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.08.2020 ( n) | 2020-08-01 00:00:00 | 5. Stilspringprüfung Kl.A* Weg u.Zeit | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.08.2020 ( n) | 2020-08-01 00:00:00 | 6. Stilspringprüfung Kl.E | 6 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
01.08.2020 ( v) | 2020-08-01 00:00:00 | 7. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.08.2020 ( v) | 2020-08-02 00:00:00 | 8. Dressurreiterprüfung Kl.A | 8 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.08.2020 ( v) | 2020-08-02 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.E | 9 | DRE | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
01.08.2020 ( v) | 2020-08-01 00:00:00 | 10. Dressur-WB (E 2 1, 2 bis 4 Reiter) | 10 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
31.07.2020 ( v) | 2020-07-31 00:00:00 | 11. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 11 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
31.07.2020 ( v) | 2020-07-31 00:00:00 | 12. Dressurpferdeprfg.Kl.L | 12 | DPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
31.07.2020 ( n) | 2020-07-31 00:00:00 | 13. Springpferdeprüfung Kl.A* | 13 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
31.07.2020 ( n) | 2020-07-31 00:00:00 | 14. Springpferdeprüfung Kl.A** | 14 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
31.07.2020 ( n) | 2020-07-31 00:00:00 | 15. Springpferdeprüfung Kl.L | 15 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |