Großbaumgarten/Obb. (26.06.2021 - 27.06.2021)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!

Bayerns Pferde Zucht+Sport

Online-Veröffentlichung:

01.06.2021 , 18:00 Uhr

Wichtige Information vom 23.06.2021

Nachnennungen Springen Samstag & Sonntag mit Ausnahme Mannschaft / Ü50 bis auf weiteres NICHT mehr möglich!

Veranstaltungsort:

Großbaumgarten/Obb.

Landesverband:

Bayern

Online-Nennschluss:

14.06.2021 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

25.06.2021 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Ida Lösch

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

84556, Kastl,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschef:

Johann Sailer

Richter:

Bernd Fels
Bettina Fraunhofer
Sabine Ginglseder
Harald Regger
Margot Stadler
Klaus Wolf

Teilnahmeberechtigung:

Dressur
LK D1-D3:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände Oberbayern und Niederbayern/Oberpfalz und geladene Gäste.
LK D4-D6:
Stamm-Mitglieder der Vereine der Chiemgauvereinigung, des Lkrs. PAN, der Vereine RFV St. G. Geisenhausen und Pferdefreunde Reiterhof Laurent und geladene Gäste.
Springen
LK S1+S2:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern, sowie ausländische Teilnehmer mit Gastlizenz gem. LPO und geladene Gäste.
LK S3-S5:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände Oberbayern und Niederbayern/Oberpfalz, sowie ausländische Teilnehmermit Gastlizenz gem. LPO und geladene Gäste.
LK S6+S7+S0:
Stamm-Mitglieder der Vereine der Lkrs. AÖ, MÜ, TS und PAN, des
Vereines RV Erding, sowie geladene Gäste.
Zusätzlich in Prüfungen 19+23:
Stamm-Mitglieder der Mitgliedsvereine der PSG-Ostbayern e.V. sowie
Einzelmitglieder der PSG.
Pony-Führzügel-WB Rahmenprogramm Nürnberger Burgpokal WB :
Stamm-Mitglieder der Vereine Bayern.
Obb. Jugendförderprogramm Dressur + Springen:
WB/Prüfung Nr. 2,3,5,15,16,18,20
Startberechtigt sind nur Junioren (siehe jeweilige Prfg.) die Mitglied in einem Verein des Regionalverbands Oberbayern sind.

Besondere Bestimmungen:

- Ausweichtag für die Prüfungen 12-14 ist der 25.06.2021.
- Der Veranstalter behält sich vor, witterungsbedingt einzelne Prüfungen in die Halle (20x40m oder 26x66m) zu verlegen.
- Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben gem. der Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- Grundlage für diese PLS ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Corona-Pandemie. Dieses ist zu finden auf www.brvf.de
- Die Zeit- und Richtereinteilung sowie weitere Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf www.meIldestelle-bayern.de
- Auf diesem Turnier ist ein Hufschmied auf Abruf anwesend.
- Die Prfg. 19+23 sind Wertungsprüfungen für den PSG-Cup 2021.
- Stallungen stehen nicht zur Verfügung.
- WBO- Einsätze/Nenngelder für Nennungen, die nicht über Nennung Online erfolgen, sind bis spätestens Nennungsschluss, unter Angabe des Reiternamens, auf das Konto DE54 7115 1020 0000 0610 93; BYLADEM1MDF, bei der Sparkasse Altötting/Mühldorf zu überweisen.
- Geldpreise werden nicht verschickt.
- Meldeschluss für Dressurprüfungen ist am Vorabend der Prüfung bis 18 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2021, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2018 sowie das aktuelle Aufgabenheft 2018.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 2 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise) Auszahlung zu 50% in den Prüfungen 1,4,6-14,17,19,21-28.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), in den Prüfungen 30.
PSG Cup Leistungssport 2021
Jeder Teilnehmer kann an beliebig vielen Wertungsprüfungen teilnehmen, die erreichten Punkte nimmt er ins Finale mit. Die Teilnahme am Finale ist Pflicht, bei Nichtteilnahme erlöschen alle bisher erreichten Punkte, der nächst Rangierende rückt nach. Sollten Teilnehmer an den Wertungsprüfungen mit mehreren Pferden starten, wird das bessere Ergebnis in dieser Prüfung gewertet. Bei den Finalprüfungen ist es jedoch zwingend das Meisterschaftspferd zu benennen.
Die Punkte für die Wertungs-/Finalprüfungen werden rangierend vom 1. bis zum 10. Rang wie folgt vergeben: 25/21/18/15/11/9/7/5/4/3
Sollte eine Wertungs/Finalprüfung in mehrere Abteilungen geteilt und platziert werden, erfolgt die Punktevergabe rangierend, separat für jede einzelne Abteilung.
NÜRNBERGER BURG-POKAL der bayerischen Junioren:
Qualifikationen:
Angeboten werden 8 Qualifikationsmöglichkeiten, die bayernweit
ausgeschrieben sind. Startmöglichkeit besteht in allen 8 Qualifikationsorten. In den
Qualifikationsprüfungen des NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren sind nur bayerische Reiter/innen startberechtigt. Ein/e Reiter/in kann mit mehreren Pferden an einer Qualifikationsprüfung teilnehmen. Für jedes Reiter/in-Pferd-Paar werden max. die 3 besten Ergebnisse gewertet. Jeder Teilnehmer kann sich nur mit einem Pferd für das Finale qualifizieren. Ergebnisse mit einer Wertnote unter 5,0 (50%) werden nicht berücksichtigt. Im Falle einer Teilung der Prüfung werden die Abteilungen für die Punktevergabe zu einer Wertung zusammengeführt. Bei gleicher Platzierung werden die Punkte für diesen Platz mehrfach vergeben. Die Ergebnisse werden anhand der Rangierung der jeweiligen Prüfung ermittelt. Es werden immer nur die besten 20 Paare einer Prüfung gewertet. Dabei erhält der Sieger/die Siegerin 20 Punkte, der/die Zweitplatzierte 19 Punkte, der/die Drittplatzierte 18 Punkte, ...usw. Die Ergebnisse der gerittenen Qualifikationsprüfungen (max. 2) werden aufsummiert und auf Basis dieser Summe eine Rangierung ermittelt.
Chiemgau Vereinscup

Starberechtigt sind Junioren, Junge Reiter und Reiter der LK 3,4,5,6 deren Verein Mitglied der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau e.V. ist, sowie Vereine die Mitglied im Pferdesportverband Oberbayern sind, und die eine Startgenehmigung ihres Vereins erhalten. Jeder Verein kann
mehre Mannschaften benennen, ein Reiter kann aber nur für die gleiche Mannschaft während der Serie an den Start gehen. Teilnehmer am Finale müssen während der Serie einmal an einer Qualifikationsprüfung an den Start gegangen sein. Jede Mannschaft besteht aus der 3-4 Reitern, die Stamm-Mitglied in einem Verein sein müssen. Für das Finale qualifizieren sich die besten 8 Mannschaften aus den Qualifikationsprüfungen nach folgendem Punktesystem: 1.Pl 20 P., 2.Pl. 18 P.,3.Pl. 16 P. usw.Das Finale startet bei null Punkten.
Wertungsprüfungen:

1. WertungsprüfungRuFV Altötting26./27.06.2021

2. WertungsprüfungRuFV Bad Aibling21./22.08.2021

3. WertungsprüfungPffr. Marktl am Inn04./05.09.2021


Finale
Pffr. Pertenstein Pertenstein01.-03.10.2021Oktoberturnier
Ü-50 Cup

Startberechtigt sind Reiter Jahrgang 1971 und älter der LK 5,6,7,0 deren Verein Stamm-Mitglieder der Verein im Bereich der LK Bayern ist.

Für das Finale qualifizieren sich die besten 10 Reiter aus den Qualifikationswettbewerb nach folgendem Punktesystem: 1.Pl 20 P., 2.Pl. 18 P., 3.Pl 16 P. usw. Die Punkte werden für das jeweilige Pferd in das Finale mitgenommen, der Finalwettbewerb wird mit doppelten Punkten bewertet. Bei Punktgleichheit im Finale zählt das bessere Ergebnis aus dem Finalwettbewerb.

Wertungswettbewerbe:

1. WertungswettbewerbRuFV Altötting26./27.06.2021

2. WertungswettbewerbRV Oberland Thann12.-15.08.2021

3. WertungswettbewerbPffr. Marktl am Inn04./05.09.2021

FinalePffr. Pertenstein Oktoberturnier01.-03.10.2021

Beschaffenheit der Plätze:

Prüfungsplatz Springen: 55 x 75 m Sand
Abreiteplatz Springen: 35 x 75 m Sand
Prüfungsplatz Dressur: 25 x 65 m Sand
Abreiteplatz Dressur: 26 x 66 m Halle
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Sa. vorm.: 1,2,6,9,12,14,16,20; nachm.: 10,19,23,24,25,27
So. vorm.: 3,4,5,13,15,17,18,31; nachm.: 7,8,11,21,22,26,28,29,30
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 1. Dressurpferdeprfg. Kl.A 1 DPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 2. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) 2 DRE 0,00  € 0 6 7 0 WB
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 3. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) 3 DRE 0,00  € 0 6 7 0 WB
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 4. Dressurreiterprüfung Kl.A 4 DRE 150,00  € 150 4 5 6 LP
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 5. Dressurprüfung Kl.A* 5 DRE 150,00  € 150 5 6 LP
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 6. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 6 DRE 200,00  € 200 4 5 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 7. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. 7 DRE 200,00  € 200 3 4 5 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 8. Dressurprfg. Kl.L** 8 DRE 200,00  € 200 3 4 LP
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 9. Dressurprüfung Kl.M* 9 DRE 300,00  € 300 2 3 4 LP
26.06.2021 ( n) 2021-06-26 00:00:00 10. Dressurprüfung Kl.M** 10 DRE 500,00  € 500 2 3 4 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 11. Dressurprüfung Kl.M** 11 DRE 500,00  € 500 2 3 4 LP
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 12. Springpferdeprüfung Kl.A* 12 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 13. Springpferdeprüfung Kl.A** 13 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 14. Springpferdeprüfung Kl.L 14 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 15. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) 15 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 16. Standard-Spring-WB 16 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 17. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A** 17 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 18. Stilspringprüfung Kl.A** 18 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
26.06.2021 ( n) 2021-06-26 00:00:00 19. Stilspringprüfung Kl.A* 19 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
26.06.2021 ( v) 2021-06-26 00:00:00 20. Stilspringprüfung Kl.A* 20 SPR 150,00  € 150 5 6 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 21. Springprüfung Kl.L 21 SPR 200,00  € 200 4 5 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 22. Springprüfung Kl.L 22 SPR 200,00  € 200 2 3 LP
26.06.2021 ( n) 2021-06-26 00:00:00 23. Punktespringprüfung Kl.L 23 SPR 200,00  € 200 4 5 LP
26.06.2021 ( n) 2021-06-26 00:00:00 24. Punktespringprüfung Kl.L 24 SPR 200,00  € 200 2 3 LP
26.06.2021 ( n) 2021-06-26 00:00:00 25. Springprüfung Kl.M* 25 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 26. Springprüfung Kl.M* 26 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
26.06.2021 ( n) 2021-06-26 00:00:00 27. Springprüfung Kl.M** 27 SPR 500,00  € 500 2 3 4 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 28. Springprfg.Kl.S m.St.* 28 SPR 1.250,00  € 1250 1 2 3 LP
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 29. Pony-Führzügel-WB 29 SOS 0,00  € 0 7 0 WB
27.06.2021 ( n) 2021-06-27 00:00:00 30. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* 30 SPR 500,00  € 500 3 4 5 6 LP
27.06.2021 ( v) 2021-06-27 00:00:00 31. Standard-Spring-WB 31 SPR 0,00  € 0 5 6 7 0 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN