Pertenstein/Obb. (01.10.2021 - 03.10.2021)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
06.09.2021 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Pertenstein/Obb.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
20.09.2021 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
30.09.2021 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Josef Maier
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
83301,
Pertenstein
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Josef Maier
Richter:
Sibylle Eisenmann
Manfred Fürstberger
Friedrich Kapser
Janusz Luniak
Elisabeth Schnitzer
Manfred Fürstberger
Friedrich Kapser
Janusz Luniak
Elisabeth Schnitzer
Teilnahmeberechtigung:
LK S1 und S2:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.
LK S3 ,S4 und S5:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
LK S6,S7 D1-D6, LK0:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Chiemgauvereinigung, sowie der Vereine LRFV Ebersberg, PSG Schweizer Hof, RFV Taufkirchen/Vils, Springreiterclub Fünfseenland, V., RFV Karpfham, RV Thann, RV Oberland Thann, PSV München-Sauerlach e.V., RV Brunnthal-Riedhausen, PSC Giesenbach, RFV Pfarrkirchen, RV Massing, RuFV Hachinger Tal und Pffr. Parsdorf.
WB 17 und 22 Ü-50 Cup 2021:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.
LK S3 ,S4 und S5:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern.
LK S6,S7 D1-D6, LK0:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Chiemgauvereinigung, sowie der Vereine LRFV Ebersberg, PSG Schweizer Hof, RFV Taufkirchen/Vils, Springreiterclub Fünfseenland, V., RFV Karpfham, RV Thann, RV Oberland Thann, PSV München-Sauerlach e.V., RV Brunnthal-Riedhausen, PSC Giesenbach, RFV Pfarrkirchen, RV Massing, RuFV Hachinger Tal und Pffr. Parsdorf.
WB 17 und 22 Ü-50 Cup 2021:
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK-Bayern.
Besondere Bestimmungen:
- Bitte beachten Sie: Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Coronapandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Auf diesem Turnier ist ein Hufschmied anwesend.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht "online" genannt wird.
- Startnummern sind selbst mitzubringen und sichtbar am Pferd zu tragen.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Eigene Stallzelte zu 50,- € möglich, Zahlung mit Nennung.
- Gebühr für das Aufstellen eigener Wohnwagen oder LKW´s zu je €30,- inkl. Strom, fällig bei Nennung.
- Für Teilnehmer des veranstaltenden Verein entfallen die Mindestanforderungen.
- Zimmerreservierungen bitte unter: Gasthof Springer, Tel.: 08669/6243; Gasthof Austermayer, Tel.: 08669/87860
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2021, sowie die LPO Ausgabe 2018 und die WBO Ausgabe 2018.
„Chiemgau Vereinscup Änderung Corona “
„Chiemgau Vereinscup“ Starberechtigt sind Junioren, Junge Reiter und Reiter der LK 3,4,5,6 deren Verein Mitglied der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau e.V. ist, sowie Vereine die Mitglied im Pferdesportverband Oberbayern sind, und die eine Startgenehmigung ihres Vereins erhalten. Jeder Verein kann mehre Mannschaften benennen, ein Reiter kann aber nur für die gleiche Mannschaft während der Serie an den Start gehen.
Die Wertungs- und Finalprüfung sind ab Samstag Mittag bzw. Sonntag Mittag abzuhalten.
Der Geldpreis der Wertungsprüfungen (400€) und der Finalprüfung (400€) wird von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau übernommen, die Ehrenpreise für die siegende Mannschaft wird von der Versicherungsagentur der Nürnberger Versicherung Thomas Peter übernommen.
Finale: Änderung aufgrund der vielen Turnierausfälle
Am Finale können alle Mannschaften teilnehmen, die mindestens einmal an einer Wertungsprüfung teilgenommen haben und deren Verein Mitglieder der Vereinigung der Reit-und Fahrvereine Chiemgau ist.
Die Prüfung muß als offene Prüfung ausgeschrieben werden.
Der Geldpreis der Wertungsprüfungen (400€) und der Finalprüfung (400€) wird von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau übernommen, die Ehrenpreise werden vom Veranstalter gestellt.
Wertungsprüfungen:
1. WertungsprüfungRuFV Altötting19./20.06.2021
2. WertungsprüfungPffr. Marktl am Inn Chiemgaumeisterschaft 04./05.09.2021
Finale Pffr. Pertenstein Pertenstein 01.-03.10.2021 Oktoberturnier
„Ü50-Cup Änderung Corona “
„Ü50-Cup “ Starberechtigt sind Reiter Jahrgang 1971 und älter der LK 5,6,7,0 deren Verein Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern ist.
Der Wertungs- und Finalwettbewerb ist am Samstag bzw. Sonntag abzuhalten.
Für das Finale sind alle Reiter startberechtigt, die an mindestens einem Wertungswettbewerb teilgenommen haben, da durch die Corona Pandemie viele Qualifikationswettbewerbe ausgefallen sind.
Die Ehrenpreise werden vom veranstaltenden Verein übernommen.
Finale:
Das Pferd des Siegers erhält eine Pferdedecke von der Nürnberger Versicherung.
Wertungswettbewerbe:
1. Wertungswettbewerb RuFV Altötting 19./20.06.2021
2. Wertungswettbewerb Pertenstein Pffr. Pertenstein 03./04.05.2021
3. Wertungswettbewerb Pffr. Marktl am Inn Chiemgaumeisterschaft 04./05.09.2021
4. Wertungswettbewerb RV Oberland Thann12.-15.08.2021
5. Wertungswettbewerb Pffr. Marktl am Inn 04./05.09.2021
FinalePffr. Pertenstein Pertenstein 01.-03.10.2021 Oktoberturnier
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Coronapandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Auf diesem Turnier ist ein Hufschmied anwesend.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht "online" genannt wird.
- Startnummern sind selbst mitzubringen und sichtbar am Pferd zu tragen.
- Für Stamm-Mitglieder des Veranstalters entfällt der Nachweis der Mindestanforderungen.
- Meldeschluss ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Eigene Stallzelte zu 50,- € möglich, Zahlung mit Nennung.
- Gebühr für das Aufstellen eigener Wohnwagen oder LKW´s zu je €30,- inkl. Strom, fällig bei Nennung.
- Für Teilnehmer des veranstaltenden Verein entfallen die Mindestanforderungen.
- Zimmerreservierungen bitte unter: Gasthof Springer, Tel.: 08669/6243; Gasthof Austermayer, Tel.: 08669/87860
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2021, sowie die LPO Ausgabe 2018 und die WBO Ausgabe 2018.
„Chiemgau Vereinscup Änderung Corona “
„Chiemgau Vereinscup“ Starberechtigt sind Junioren, Junge Reiter und Reiter der LK 3,4,5,6 deren Verein Mitglied der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau e.V. ist, sowie Vereine die Mitglied im Pferdesportverband Oberbayern sind, und die eine Startgenehmigung ihres Vereins erhalten. Jeder Verein kann mehre Mannschaften benennen, ein Reiter kann aber nur für die gleiche Mannschaft während der Serie an den Start gehen.
Die Wertungs- und Finalprüfung sind ab Samstag Mittag bzw. Sonntag Mittag abzuhalten.
Der Geldpreis der Wertungsprüfungen (400€) und der Finalprüfung (400€) wird von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau übernommen, die Ehrenpreise für die siegende Mannschaft wird von der Versicherungsagentur der Nürnberger Versicherung Thomas Peter übernommen.
Finale: Änderung aufgrund der vielen Turnierausfälle
Am Finale können alle Mannschaften teilnehmen, die mindestens einmal an einer Wertungsprüfung teilgenommen haben und deren Verein Mitglieder der Vereinigung der Reit-und Fahrvereine Chiemgau ist.
Die Prüfung muß als offene Prüfung ausgeschrieben werden.
Der Geldpreis der Wertungsprüfungen (400€) und der Finalprüfung (400€) wird von der Vereinigung der Reit- und Fahrvereine Chiemgau übernommen, die Ehrenpreise werden vom Veranstalter gestellt.
Wertungsprüfungen:
1. WertungsprüfungRuFV Altötting19./20.06.2021
2. WertungsprüfungPffr. Marktl am Inn Chiemgaumeisterschaft 04./05.09.2021
Finale Pffr. Pertenstein Pertenstein 01.-03.10.2021 Oktoberturnier
„Ü50-Cup Änderung Corona “
„Ü50-Cup “ Starberechtigt sind Reiter Jahrgang 1971 und älter der LK 5,6,7,0 deren Verein Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der LK Bayern ist.
Der Wertungs- und Finalwettbewerb ist am Samstag bzw. Sonntag abzuhalten.
Für das Finale sind alle Reiter startberechtigt, die an mindestens einem Wertungswettbewerb teilgenommen haben, da durch die Corona Pandemie viele Qualifikationswettbewerbe ausgefallen sind.
Die Ehrenpreise werden vom veranstaltenden Verein übernommen.
Finale:
Das Pferd des Siegers erhält eine Pferdedecke von der Nürnberger Versicherung.
Wertungswettbewerbe:
1. Wertungswettbewerb RuFV Altötting 19./20.06.2021
2. Wertungswettbewerb Pertenstein Pffr. Pertenstein 03./04.05.2021
3. Wertungswettbewerb Pffr. Marktl am Inn Chiemgaumeisterschaft 04./05.09.2021
4. Wertungswettbewerb RV Oberland Thann12.-15.08.2021
5. Wertungswettbewerb Pffr. Marktl am Inn 04./05.09.2021
FinalePffr. Pertenstein Pertenstein 01.-03.10.2021 Oktoberturnier
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz Dressur: 20 x 40 m Sand
Abreiteplatz Dressur: 20 x 40 m Sand
Prüfungsplatz Springen: 60 x 80 m Sand
Abreiteplatz Springen: 40 x 80 m Sand
Abreiteplatz Dressur: 20 x 40 m Sand
Prüfungsplatz Springen: 60 x 80 m Sand
Abreiteplatz Springen: 40 x 80 m Sand
Vorläufige Zeitenteilung:
Fr. vorm.: 1,2; nachm.: 3,4,5,6
Sa. vorm.: 7,8,9,11,12,13; nachm.: 10,14,15,16,17,25
So. vorm.: 18,19,20,21; nachm.: 22,23,24
Sa. vorm.: 7,8,9,11,12,13; nachm.: 10,14,15,16,17,25
So. vorm.: 18,19,20,21; nachm.: 22,23,24
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
01.10.2021 ( v) | 2021-10-01 00:00:00 | 1. Springpferdeprüfung Kl.A* | 1 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.10.2021 ( v) | 2021-10-01 00:00:00 | 2. Springpferdeprüfung Kl.A** | 2 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
01.10.2021 ( n) | 2021-10-01 00:00:00 | 3. Springprüfung Kl.L | 3 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
01.10.2021 ( n) | 2021-10-01 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.M* | 4 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
01.10.2021 ( n) | 2021-10-01 00:00:00 | 5. Springprüfung m.Idealzeit Kl.A* | 5 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
01.10.2021 ( n) | 2021-10-01 00:00:00 | 6. Springreiter-WB | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.10.2021 ( v) | 2021-10-02 00:00:00 | 7. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 7 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.10.2021 ( v) | 2021-10-02 00:00:00 | 8. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 8 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
02.10.2021 ( v) | 2021-10-02 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.A* | 9 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.10.2021 ( n) | 2021-10-02 00:00:00 | 10. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 10 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.10.2021 ( v) | 2021-10-02 00:00:00 | 11. Springprüfung Kl. A** | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
02.10.2021 ( v) | 2021-10-02 00:00:00 | 12. Punktespringprüfung Kl.L | 12 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.10.2021 ( v) | 2021-10-02 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.M* | 13 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
02.10.2021 ( n) | 2021-10-02 00:00:00 | 14. Springprüfung Kl.L | 14 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
02.10.2021 ( n) | 2021-10-02 00:00:00 | 15. Punktespringprüfung Kl.S* | 15 | SPR | 1.000,00 € | 1000 | 1 2 3 LP |
02.10.2021 ( n) | 2021-10-02 00:00:00 | 16. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) | 16 | SPR | 0,00 € | 0 | 5 6 7 0 WB |
02.10.2021 ( n) | 2021-10-02 00:00:00 | 17. Standard-Spring-WB | 17 | SPR | 0,00 € | 0 | 5 6 7 0 WB |
03.10.2021 ( v) | 2021-10-03 00:00:00 | 18. Springpferdeprüfung Kl.A** | 18 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
03.10.2021 ( v) | 2021-10-03 00:00:00 | 19. Springpferdeprüfung Kl.L | 19 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
03.10.2021 ( v) | 2021-10-03 00:00:00 | 20. Springprüfung Kl.A* | 20 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
03.10.2021 ( v) | 2021-10-03 00:00:00 | 21. Springprüfung Kl.L | 21 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
03.10.2021 ( n) | 2021-10-03 00:00:00 | 22. Mannsch.-Springprfg.Kl.A** | 22 | SPR | 500,00 € | 500 | 3 4 5 6 LP |
03.10.2021 ( n) | 2021-10-03 00:00:00 | 23. Punktespringprüfung Kl.M* | 23 | SPR | 350,00 € | 350 | 2 3 4 LP |
03.10.2021 ( n) | 2021-10-03 00:00:00 | 24. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde | 24 | SPR | 2.000,00 € | 2000 | 1 2 3 LP |
02.10.2021 ( n) | 2021-10-02 00:00:00 | 25. Pony-Führzügel-WB | 25 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |