Königsbrunn/Schw. (17.06.2022 - 19.06.2022)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!

Bayerns Pferde Zucht+Sport

Online-Veröffentlichung:

22.04.2022 , 18:00 Uhr

Wichtige Information vom 07.06.2022

ACHTUNG

Corona Zusatzgebühr von 5€ pro Teilnehmer dazubuchen.

Unvollständige Nennungen werden nicht angenommen

Nach Absprache mit der LK - Beauftragten wird das Stechen bei Prfg 7 entfallen

Veranstaltungsort:

Königsbrunn/Schw.

Landesverband:

Bayern

Online-Nennschluss:

30.05.2022 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss:

16.06.2022 , 12:00 Uhr

Turnierverwalter:

Miriam Jung

Internet:

nicht eingetragen

PLZ, Ort:

86343, Königsbrunn,

Längengrad, Breitengrad

-, -

Parcourschefs:

Friedrich-Rud. Hagendorn - Josef Schummer

Richter:

Janusz Luniak
Christina Strauß

Teilnahmeberechtigung:

Prfg. 1-6,11-13,16: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich BRD sowie geladene Gäste.
Prfg. 7-10: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich des Regionalverbandes Schwaben, Oberbayern und Opf. / Ndb. und geladene Gäste.
WB 14,15: Stamm-Mitglieder der Vereine des LKR. A, AIC, LL, GZ und geladene Gäste .

Besondere Bestimmungen:

- Die LK Bayern erteilt Dispens zu LPO §500.4.
- Ein Hufschmied ist anwesend
- Meldeschluss ist 120 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der

Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.

- Die Zeiteinteilung wird unter www.rc-ulrichshof.de oder www.nennung-online.de veröffentlicht.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzuführen und bei Verlangen, vorzulegen.

- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen,

sofern nicht online genannt wird. Gem.LPO §26.2 ist das Nenngeld zum Nennschluss fällig. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.

- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden jedweder Art.

- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, Viertel erhält Geldpreise, sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.

- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern, Ausgabe 2022, sowie die LPO/WBO Ausgabe 2018.
- Bitte beachten Sie, dass wir beim Eingang Ihrer Nennung davon ausgehen, dass Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten auf Ergebnis- und Starterlisten sowie der weiteren notwendigen Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Organisation und Abwicklung der Turnierveranstaltung notwendig sind, einverstanden sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Der Veranstalter behält sich vor Prüfung 11,12 auf Donnerstagnachmittag vorzuverlegen.
- Der Veranstalter behält sich vor Prüfung 14,15 auf Freitag vorzuverlegen.
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Corona Pandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Bitte beachten Sie: Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- ACHTUNG: Coronazusatzgebühr gem. LPO 2018§26.5 in Höhe von 5,00€ pro Teilnehmer, die eigenverantwortlich entsprechend mitzunennen ist.
Bedingungen für die Schwäbische- und Amateurmeisterschaft Springen:
- Bei den schwäbischen Meisterschaften werden nur Stamm-Mitglieder des Verbandes der RFV Schwaben gewertet. Alle Meisterschaftspferde dürfen nach ihrer Ankunft am Turnierort nur noch von den jeweiligen Meisterschaftsbewerbern vom Sattel ausgearbeitet werden.
- Bei den schwäbischen Amateurmeisterschaften sind Teilnehmer mit Jahrgang 00 und älter startberechtigt, die einen Amateurstatus (Option A) besitzen.
Reiter Prfg. Nr. 3,2 und 1
Amateure Prfg. Nr. 6,5 und 4
Junge Reiter - Jahrgang 2001 und jünger Prfg. Nr. 6,5 und 4
Junioren II - Jahrgang 2006 und jünger Prfg. Nr. 9 und 10
Junioren I - Jahrgang 2004 und jünger Prfg. Nr. 7 und 8
- Für alle Meisterschaftsberechnungen erfolgt Punkteaddition, bei gleicher Punktezahl entscheidet die bessere Platzierung im Finale. In allen Finalprüfungen werden zuerst die Pferde gestartet, die für die Meisterschaft gewertet werden, beginnend mit dem Pferd mit der geringsten Punktzahl.
- In allen Meisterschaftsprüfungen sind pro Teilnehmer/in 3 Pferde erlaubt.
- Jeder Teilnehmer/in kann nur in einer Altersklasse pro Disziplin gewertet werden
- Ein Pferd kann aber z.B. unter zwei verschiedenen Altersklassen (z.B. Jun II und Jun I) geritten und gewertet werden, wobei darauf zu achten ist, dass der/die jeweilige TN sein/ihr Pferd selbst vorbereitet.
- Ponys können nur in der Ponymeisterschaft, die separat ausgetragen wird, gewertet werden.
ACHTUNG für Reiter, Amateure und Junge Reiter:
Es können pro Teilnehmer/in 2 Pferde in der Meisterschaftswertung gewertet werden. Mit Ausnahme der jeweils letzten WP werden diese 2 Pferde gewertet.
Bei Teilnehmern mit 3 Pferden müssen unbedingt vor der 1.Wertung die Pferde benannt werden, die in die Meisterschaftsrechnung kommen. Nach der 2. Wertung muss am selben Tag bis zur Schließung der Meldestelle noch für den nächsten Tag das Meisterschaftspferd benannt werden. Ohne Meldung wird automatisch das Pferd mit der höheren Punktzahl gewertet.
Soll das Pferd mit der niedrigeren Punktezahl für das Finale zählen, hat nur die schriftliche Meldung mit Unterschrift Gültigkeit.
Wertungsmodus Reiter/Amateure/Junge Reiter:
1.WP + 2.WP: erhält der TN doppelt so viele Punkte als Pferde in der Meisterschaft gewertet werden. Der nächstplatzierte Teilnehmer erhält 1,5 der danach platzierte 3,0 weniger usw.
3.WP: (Finale) werden alle vergebenen Punkte mit 1,5 multipliziert.
ACHTUNG für Junioren I und II:

Mit Abgabe der ersten Startmeldung hat der/ die Meisterschaftsteilnehmer/in sich für die zu Altersklasse zu entscheiden und zu melden und auch das Meisterschaftspferd zu benennen. Zusätzliche Starts in höheren oder niedrigeren Prüfungen sind somit möglich.
Wertungsmodus Junioren I und II:
1.WP erhält der TN doppelt so viele Punkte als Pferde den Meisterschaftsbewerbern in der Wertung gestartet werden. Der nächstplatzierte Teilnehmer erhält 2 Punkte, der/die danach platzierte 4 Punkte weniger usw.
2.WP erhält der/die Sieger/in die Punktzahl des/des Siegers/Siegerin aus der 1. WP multipliziert mit 1,5; jede/r weitere Bewertete entsprechend Punkte weniger (jeweils 3 Punkte weniger).

Beschaffenheit der Plätze:

Prüfungsplatz: 60 x 90m KHB-Sand/Textil-Gemisch

Abreiteplatz: 30 x 70m KHB-Sand/Textil-Gemisch
 

Vorläufige Zeitenteilung:

Fr. vorm.: 11,12,13; nachm.: 3,6
Sa. vorm.: 8,10,15; nachm.: 2,5
So. vorm.: 7,9,16; nachm.: 1,4,14
 

Prüfungen

Datum
Prüfung
Disziplin
Preisgeld
LKL/Art
19.06.2022 ( n) 2022-06-19 00:00:00 1. Springprfg.Kl.S m.St.* 1 SPR 1.250,00  € 1250 1 2 3 LP
18.06.2022 ( n) 2022-06-18 00:00:00 2. Springprüfung Kl.S* 2 SPR 1.000,00  € 1000 1 2 3 LP
17.06.2022 ( n) 2022-06-17 00:00:00 3. Springprüfung Kl.M** 3 SPR 500,00  € 500 1 2 3 LP
19.06.2022 ( n) 2022-06-19 00:00:00 4. Springprüfung Kl.M** 4 SPR 500,00  € 500 1 2 3 4 LP
18.06.2022 ( n) 2022-06-18 00:00:00 5. Springprüfung Kl.M* 5 SPR 300,00  € 300 1 2 3 4 LP
17.06.2022 ( n) 2022-06-17 00:00:00 6. Springprüfung Kl.M* 6 SPR 300,00  € 300 2 3 4 LP
19.06.2022 ( v) 2022-06-19 00:00:00 7. Springprfg.Kl.L m.St. 7 SPR 250,00  € 250 2 3 4 5 LP
18.06.2022 ( v) 2022-06-18 00:00:00 8. Springprüfung Kl. L 8 SPR 200,00  € 200 2 3 4 5 LP
19.06.2022 ( v) 2022-06-19 00:00:00 9. Springprüfung Kl. A** 9 SPR 150,00  € 150 4 5 6 LP
18.06.2022 ( v) 2022-06-18 00:00:00 10. Springprüfung Kl. A* 10 SPR 150,00  € 150 3 4 5 6 LP
17.06.2022 ( v) 2022-06-17 00:00:00 11. Springpferdeprüfung Kl.A* 11 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
17.06.2022 ( v) 2022-06-17 00:00:00 12. Springpferdeprüfung Kl.A** 12 SPF 150,00  € 150 1 2 3 4 5 6 LP
17.06.2022 ( v) 2022-06-17 00:00:00 13. Springpferdeprüfung Kl.L 13 SPF 200,00  € 200 1 2 3 4 5 LP
19.06.2022 ( n) 2022-06-19 00:00:00 14. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) 14 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
18.06.2022 ( v) 2022-06-18 00:00:00 15. Springreiter-WB 15 SPR 0,00  € 0 6 7 0 WB
19.06.2022 ( v) 2022-06-19 00:00:00 16. Pony-Führzügel-WB 16 SOS 0,00  € 0 7 0 WB

Hotline: 0 900 / 18 12 345

(Festnetzpreis: 0,69 Euro / Min.)*
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 20:00 Uhr
Sa. von 9:00 bis 15:00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen und Antworten

Unsere Onlinehilfe bietet Ihnen Antworten zu den häufigsten Fragen.

Startbereitschaft.online

Ihre Startbereitschaft können Sie hier online erklären.

Hauptsponsoren der FN