Hof-Haidt/Ofr. (09.07.2022 - 10.07.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
20.05.2022 , 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hof-Haidt/Ofr.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
20.06.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
06.07.2022 , 18:00 Uhr
Turnierverwalter:
Christian Schuster-Stengel
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
95028,
Hof,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschef:
Thomas Goller
Richter:
Gunter Bauer
Karlheinz Belke
Wolfgang Meier
Annett Oschmann-Kohl
Karlheinz Belke
Wolfgang Meier
Annett Oschmann-Kohl
Teilnahmeberechtigung:
Prfg./WB 1-7 9-12, 14 :
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Lkrs. Hof, Wunsiedel, Kronach, Kulmbach, Coburg sowie der Vereine RFV Plauen-Oberlosa, Lengenfeld, LRFV Bobenneukirchen, RV Auerbach-Rodewisch und Schleiz-Öttersdorf, Jößnitz, RV Burgstall, LRFV Gesees sowie geladene Gäste. Kadererlaubnisse entfallen. Anfragen zu „geladenen Gästen“ werden nur schriftlich per Mail an cvwk@gmx.de angenommen und am Tag des Nennschluss zu- bzw. abgesagt.
FAB-Prüfung 8, 13:
a)ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die Mitglied des FAB e.V. und Stamm-Mitglied in einem anerkannten Reiterverein der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sind. Sonderstarterlaubnis wird ausländischen FAB-Mitgliedern gem. Durchführungsbestimmungen zu § 20.5 LPO erteilt.
Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Lkrs. Hof, Wunsiedel, Kronach, Kulmbach, Coburg sowie der Vereine RFV Plauen-Oberlosa, Lengenfeld, LRFV Bobenneukirchen, RV Auerbach-Rodewisch und Schleiz-Öttersdorf, Jößnitz, RV Burgstall, LRFV Gesees sowie geladene Gäste. Kadererlaubnisse entfallen. Anfragen zu „geladenen Gästen“ werden nur schriftlich per Mail an cvwk@gmx.de angenommen und am Tag des Nennschluss zu- bzw. abgesagt.
FAB-Prüfung 8, 13:
a)ordentliche Mitglieder: Alle Amateure, die Mitglied des FAB e.V. und Stamm-Mitglied in einem anerkannten Reiterverein der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sind. Sonderstarterlaubnis wird ausländischen FAB-Mitgliedern gem. Durchführungsbestimmungen zu § 20.5 LPO erteilt.
b)Probemitglieder: Stamm-Mitglied in einem anerkannten Reitverein
c)Stamm-Mitglieder des Veranstalters
Es sind keine eingeladenen Gäste zugelassen!
Die Amateur-Statuten als „Nichtberufsmäßige Turnierteilnehmer“ müssen erfüllt sein. Nähere Informationen unter Email: office@fabev.de
Besondere Bestimmungen:
- Der Meldeschluss für alle Prüfungen ist jeweils am Vorabend um 19:00 Uhr festgesetzt. Die Startmeldung sollte ausschließlich telefonisch erfolgen.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6 und 9 auf Freitag, 08.07.2022 vorzuverlegen.
- Es werden keine Zeiteinteilungen verschickt. Die Zeiteinteilung und Informationen des Veranstalters sind unter www.nennung-online.de veröffentlicht.
- Auf diesem Turnier ist ein Hufschmied anwesend.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht online genannt wird.
- WBO-Nennungen werden nur auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht (oder Download unter www.pferd-aktuell.de) angenommen .
- Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Für Dressurprüfungen gelten die Aufgaben des aktuellen Aufgabenheftes.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2022, sowie die LPO Ausgabe 2018 und die WBO Ausgabe 2018.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Pro Prüfung ist der Teilnehmer mit 2 Pferden startberechtigt, außer es ist in der Prüfung anders vermerkt.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Sach- und Vermögensschäden, die Teilnehmern, und Zuschauern, sowie Pferdepflegern und Pferdebesitzern aufgrund Tierhalter- oder Tierhüterhaftung (Gefährdungshaftung) entstehen. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung von Einrichtungsgegenständen, insbesondere der Stallungen, geschehen auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Sachschäden, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt und Diebstahl durch Dritte ist ebenfalls ausgeschlossen.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6 und 9 auf Freitag, 08.07.2022 vorzuverlegen.
- Es werden keine Zeiteinteilungen verschickt. Die Zeiteinteilung und Informationen des Veranstalters sind unter www.nennung-online.de veröffentlicht.
- Auf diesem Turnier ist ein Hufschmied anwesend.
- WBO-Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen, sofern nicht online genannt wird.
- WBO-Nennungen werden nur auf dem Nennungsvordruck wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht (oder Download unter www.pferd-aktuell.de) angenommen .
- Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig oder nach eigenem Kommandogeber zu reiten.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Für Dressurprüfungen gelten die Aufgaben des aktuellen Aufgabenheftes.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2022, sowie die LPO Ausgabe 2018 und die WBO Ausgabe 2018.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Pro Prüfung ist der Teilnehmer mit 2 Pferden startberechtigt, außer es ist in der Prüfung anders vermerkt.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Sach- und Vermögensschäden, die Teilnehmern, und Zuschauern, sowie Pferdepflegern und Pferdebesitzern aufgrund Tierhalter- oder Tierhüterhaftung (Gefährdungshaftung) entstehen. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung von Einrichtungsgegenständen, insbesondere der Stallungen, geschehen auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Sachschäden, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt und Diebstahl durch Dritte ist ebenfalls ausgeschlossen.
- Im Rahmen der Turnierveranstaltung werden durch den RH Gut Haidt e.V. oder durch ihn beauftragte Personen Fotos sowie Videomaterial aufgenommen. Dies dient der Bewahrung und Darstellung der Vereinsgeschichte sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und der Veranstaltung. Des Weiteren werden die Start- und Ergebnislisten mit allen notwendigen Daten zu Teilnehmern und Pferden an allen notwendigen Stellen (u.a. Meldestelle, Programmheft, etc.) sowie über Nennung Online veröffentlicht. Diese beiden Tatsachen werden wird mit der Nennungsabgabe akzeptiert.
HINWEISE bzgl. Corona Pandemie:
- Bitte beachten Sie: Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Coronapandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Bitte beachten Sie: Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Coronapandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Die aktuellen Vorgaben bzgl. der Coronapandemie werden in Nennung Online veröffentlicht und sind Bestandteil der Ausschreibung.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Ausschreibung ggfs. der aktuellen Corona Maßnahmen zum Turniertermin anzupassen. Zudem behält sich der Veranstalter vor, Prüfungen abzusagen, sofern diese wegen der Coronavorgaben nicht durchgeführt werden können. Detaillierte Informationen werden vor der Veranstaltung im Teilnehmeranschreiben auf www.nennung-online.de veröffentlicht.
- Das Hygienekonzept sowie die Durchführungsbedingungen und Grundlage des Zutritts zur Anlage wird mit der Zeiteinteilung auf Nennung Online bekanntgegeben.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Ausschreibung ggfs. der aktuellen Corona Maßnahmen zum Turniertermin anzupassen. Zudem behält sich der Veranstalter vor, Prüfungen abzusagen, sofern diese wegen der Coronavorgaben nicht durchgeführt werden können. Detaillierte Informationen werden vor der Veranstaltung im Teilnehmeranschreiben auf www.nennung-online.de veröffentlicht.
- Das Hygienekonzept sowie die Durchführungsbedingungen und Grundlage des Zutritts zur Anlage wird mit der Zeiteinteilung auf Nennung Online bekanntgegeben.
- ACHTUNG: Nur Teilnehmer, die über Nennung Online (zusätzliche Leistungen) die Corona-Zusatzgebühr gem. LPO 2018 §26.5 von 5,00 € pro Teilnehmer gebucht haben, sind startberechtigt. Nennungen ohne Hygieneabgabe gelten als unvollständig und werden durch den Veranstalter abgelehnt. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie, ohne diese eine Durchführung des Turnieres nicht möglich ist.
Kreismeisterschaft Hochfranken 2022:
- Jeder Teilnehmer wird für die Meisterschaft nur in einer Klasse gewertet. Dressur- und Springprüfungen/Wettbewerbe werden getrennt gewertet. Die Teilnahme an beiden Disziplinen ist in verschiedenen Klassen möglich.
- Der Wechsel des zu wertenden Pferdes/Ponys ist nur in WBO-Wettbewerben erlaubt. In LPO-Prüfungen ist der Wechsel nur im Krankheitsfall unter Vorlage eines tierärztlichen Attestes möglich.
- Die Siegerehrung findet im Anschluss an die letzte Veranstaltung der Meisterschaft statt.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz 20x60m
Vorbereitungshalle 20x40m
Rasenspringplatz 40x90m gesandet
Vorbereitungshalle 20x40m
Rasenspringplatz 40x90m gesandet
Vorläufige Zeitenteilung:
Sa. vorm.: 1,3,9; nachm.: 2,4,6,7
So. vorm.: 5,8; nachm.: 10,11,12,13,14
So. vorm.: 5,8; nachm.: 10,11,12,13,14
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
09.07.2022 ( v) | 2022-07-09 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
09.07.2022 ( n) | 2022-07-09 00:00:00 | 2. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 2 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
09.07.2022 ( v) | 2022-07-09 00:00:00 | 3. Dressurprüfung Kl.A* | 3 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
09.07.2022 ( n) | 2022-07-09 00:00:00 | 4. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 4 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
10.07.2022 ( v) | 2022-07-10 00:00:00 | 5. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 5 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
09.07.2022 ( n) | 2022-07-09 00:00:00 | 6. Dressurprüfung Kl.M* | 6 | DRE | 300,00 € | 300 | 3 4 LP |
09.07.2022 ( n) | 2022-07-09 00:00:00 | 7. Dressurprüfung Kl.M** | 7 | DRE | 500,00 € | 500 | 2 3 4 LP |
10.07.2022 ( v) | 2022-07-10 00:00:00 | 8. Amateur-Dressurprüfung Kl.S* | 8 | DRE | 750,00 € | 750 | 2 3 LP |
09.07.2022 ( v) | 2022-07-09 00:00:00 | 9. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 9 | DPF | 150,00 € | 150 | 2 3 4 5 6 LP |
10.07.2022 ( n) | 2022-07-10 00:00:00 | 10. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 10 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
10.07.2022 ( n) | 2022-07-10 00:00:00 | 11. Stilspringprüfung Kl.A* | 11 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2022 ( n) | 2022-07-10 00:00:00 | 12. Springprüfung Kl. A** | 12 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
10.07.2022 ( n) | 2022-07-10 00:00:00 | 13. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L | 13 | SPR | 250,00 € | 250 | 3 4 5 LP |
10.07.2022 ( n) | 2022-07-10 00:00:00 | 14. Jump and Run | 14 | SOS | 0,00 € | 0 | 1 2 3 4 5 6 7 0 WB |