Markt Indersdorf/Obb. (04.08.2022 - 07.08.2022)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
21.06.2022 , 18:00 Uhr
Wichtige Information vom 07.08.2022
WICHTIG: Für Prfg. 22 Springpfrg. mit Geländehindernissen ist eine Sicherheitsweste zwingend erforderlich
Veranstaltungsort:
Markt Indersdorf/Obb.
Landesverband:
Bayern
Online-Nennschluss:
18.07.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss:
03.08.2022 , 12:00 Uhr
Turnierverwalter:
Andrea Holzer
Internet:
nicht eingetragen
PLZ, Ort:
85229,
Markt Indersdorf,
Längengrad, Breitengrad
-, -
Parcourschefs:
Friedrich-Rud. Hagendorn - Siegfried Leitmair
Richter:
Sibylle Eisenmann
Friedrich Kapser
Martina Kratzer
Janusz Luniak
Ulrich-Maximilian Probst
Friedrich Kapser
Martina Kratzer
Janusz Luniak
Ulrich-Maximilian Probst
Teilnahmeberechtigung:
Prfg./WB 1-23: Stamm-Mitglieder der Vereine der LK Bayern .
Prfg./WB 24-30 OBB. JUGENDFÖRDERPROGRAMM
Startberechtigt sind nur Junioren (siehe jeweilige Prfg.), die Mitglied in einem Verein des Regionalverbandes Oberbayern sind, sowie Stamm-Mitglieder des Veranstalters aller Altersklassen.
Prfg./WB 24-30 OBB. JUGENDFÖRDERPROGRAMM
Startberechtigt sind nur Junioren (siehe jeweilige Prfg.), die Mitglied in einem Verein des Regionalverbandes Oberbayern sind, sowie Stamm-Mitglieder des Veranstalters aller Altersklassen.
Besondere Bestimmungen:
- Das Entmisten von Hängern und Lastwagen auf die Parkflächen ist verboten. Bei Zuwiderhandlung haftet der Verursacher für die Reinigungskosten.
- WBO-Nennungen werden nur auf dem Nennungsvordruck, wie regelmäßig in Bayerns Pferde Zucht und Sport veröffentlicht, oder über Nennung Online angenommen.
- Bei Nennungen auf dem Nennvordruck ist das Nenngeld mit Abgabe der Nennung zu überweisen auf das Konto: DE 23 700 515 40 076 0200931
- Unvollständige Nennungen und Nennungen ohne Zahlung des Einsatzes werden nicht bearbeitet.
- Meldeschluss bei Springprüfungen ist 90 Min. vor Beginn der Prüfung, bei Dressurprüfungen am Vorabend bis 18 Uhr, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Pro Prüfung und Teilnehmer/in sind 3 Pferde/Ponys erlaubt, wenn in der Prüfung nicht anders ausgeschrieben.
- In LPO-Prüfungen ist jedes Pferd 2x pro Tag startberechtigt, bei WBO Wettbewerben ist jedes Pferd 3x pro Tag startberechtigt.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Für Dressurprüfungen gelten die Aufgaben des aktuellen Aufgabenheftes.
- Einzeldressuraufgaben sind auswendig zu reiten oder werden gg. Gebühr gelesen.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2022, sowie die LPO Ausgabe 2018 und die WBO Ausgabe 2018.
- Grundlage für diese Veranstaltung ist das Hygienekonzept für Reitturniere in Bayern während der Coronapandemie. Dieses ist zu finden unter www.brfv.de
- Bitte beachten Sie: Die geltenden behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum Zeitpunkt der PLS sind einzuhalten.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend.
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO 25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern in der jeweiligen Prüfung nicht anders ausgeschrieben.
- Die Zeiteinteilung kann unter www.nennung-online.de eingesehen werden.
- Hunde sind an der Leine zu führen.
- Es sind die Abstands- und Hygienemaßnahmen im Pferdebetrieb einzuhalten, das Betreten der Stallungen ist verboten.
OBB. JUGENDFÖRDERPROGRAMM DRESSUR:
Startberechtigung: Startberechtigt sind nur Junioren (siehe jeweilige Prfg.), die Mitglied in einem Verein des Regionalverbandes Oberbayern sind. ZUSATZ möglich: sowie Stamm-Mitglieder aller Altersklassen des ausrichtenden Vereins.
Startberechtigt sind nur Amateure gem. Durchführungsbestimmungen zu LPO 2018 § 20.6.7
Qualifikationsmöglichkeit: Extra Finalveranstaltung speziell für diesen Teilnehmerkreis.
Junioren des Regionalverbandes Oberbayern, die mit dem gleichen Pferd/Pony in 3 Wertungsprüfungen in der Dressur eine Wertnote von 6,0 und besser und im Springen eine Wertnote von 6,0 oder besser UND nicht mehr als 8 Fehlerpunkte erreichen konnten.
Qualifikationsmöglichkeit: Extra Finalveranstaltung speziell für diesen Teilnehmerkreis.
Junioren des Regionalverbandes Oberbayern, die mit dem gleichen Pferd/Pony in 3 Wertungsprüfungen in der Dressur eine Wertnote von 6,0 und besser und im Springen eine Wertnote von 6,0 oder besser UND nicht mehr als 8 Fehlerpunkte erreichen konnten.
ODER: Junioren des Regionalverbandes Oberbayern, die mit dem gleichen Pferd/Pony in 2 Wertungsprüfungen in der Dressur eine Wertnote von 7,0 und besser erreichen konnten.
Teilnehmer, die sich mit demselben Pferd in 2 Klassen qualifiziert haben, müssen sich bis zum Finale entscheiden, in welcher Klasse sie mit diesem Pferd starten möchten.
Die Teilnahme im Finale in 2 Klassen mit dem gleichen Pferd ist nicht möglich.
Teilnehmer, die sich mit demselben Pferd in 2 Klassen qualifiziert haben, müssen sich bis zum Finale entscheiden, in welcher Klasse sie mit diesem Pferd starten möchten.
Die Teilnahme im Finale in 2 Klassen mit dem gleichen Pferd ist nicht möglich.
Pferdetausch ist nur möglich, sofern das Ersatzpferd mindestens eine Qualifikationsprüfung/-wettbewerb geritten hat und dabei in der Dressur mindestens die Wertnote 6,0 erreichen konnte. Der Pferdetausch muss der Jugendleitung unverzüglich mitgeteilt werden.
Die Listen der Startberechtigten sind im Internet unter http://psv-obb.de/jugend/jugendserien/jugendfoerderprogramm/ einzusehen. Es erfolgt keine Mitteilung bezüglich der Startberechtigung, dafür besteht Eigenverantwortung.
OBB. JUGENDFÖRDERPROGRAMM SPRINGEN:
OBB. JUGENDFÖRDERPROGRAMM SPRINGEN:
Startberechtigung: Startberechtigt sind nur Junioren (siehe jeweilige Prfg.) die Mitglied in einem Verein des Regionalverbandes Oberbayern sind. ZUSATZ möglich: sowie Stamm-Mitglieder aller Altersklassen des ausrichtenden Vereins.
Startberechtigt sind nur Amateure gem. Durchführungsbestimmungen zu LPO 2018 § 20.6.7
Qualifikationsmöglichkeit: Extra Finalveranstaltung speziell für diesen Teilnehmerkreis.
Junioren des Regionalverbandes Oberbayern, die mit dem gleichen Pferd/Pony in 3 Wertungsprüfungen im Springen eine Wertnote von 6,0 oder besser UND nicht mehr als 8 Fehlerpunkte erreichen konnten.
Qualifikationsmöglichkeit: Extra Finalveranstaltung speziell für diesen Teilnehmerkreis.
Junioren des Regionalverbandes Oberbayern, die mit dem gleichen Pferd/Pony in 3 Wertungsprüfungen im Springen eine Wertnote von 6,0 oder besser UND nicht mehr als 8 Fehlerpunkte erreichen konnten.
ODER: Junioren des Regionalverbandes Oberbayern, die mit dem gleichen Pferd/Pony in 2 Wertungsprüfungen im Springen eine Wertnote von 7,0 und besser UND nicht mehr als 8 Fehlerpunkte erreichen konnten.
Teilnehmer, die sich mit demselben Pferd in 2 Klassen qualifiziert haben, müssen sich bis zum Finale entscheiden, in welcher Klasse sie mit diesem Pferd starten möchten.
Die Teilnahme im Finale in 2 Klassen mit dem gleichen Pferd ist nicht möglich.
Teilnehmer, die sich mit demselben Pferd in 2 Klassen qualifiziert haben, müssen sich bis zum Finale entscheiden, in welcher Klasse sie mit diesem Pferd starten möchten.
Die Teilnahme im Finale in 2 Klassen mit dem gleichen Pferd ist nicht möglich.
Pferdetausch ist nur möglich, sofern das Ersatzpferd mindestens eine Qualifikationsprüfung/-wettbewerb geritten hat und dabei im Springen eine Wertnote 6,0 und nicht mehr als 8 Fehlerpunkte erreichen konnte. Der Pferdetausch muss der Jugendleitung unverzüglich mitgeteilt werden.
Die Listen der Startberechtigten sind im Internet unter http://psv-obb.de/jugend/jugendserien/jugendfoerderprogramm/ einzusehen. Es erfolgt keine Mitteilung bezüglich der Startberechtigung, dafür besteht Eigenverantwortung.
Beschaffenheit der Plätze:
Prüfungsplatz: Halle 20x40m (Sand), für Prfg. 1,2,6,8
Sandplatz 45x75m für alle anderen Prüfungen
Vorbereitungsplatz: Sandplatz 20x40m für Prfg. 1,2,6,8
Halle 20x45m (Sand), Sandplatz 20x40m für alle anderen Prüfungen
Vorläufige Zeitenteilung:
Do. vorm.: 6,14,15,27; nachm.: 18,19,20
Fr. vorm.: 5,7,13,22; nachm.: 16,17,21,28,29,30
Sa. vorm.: 1,4,8; nachm.: 9,12
So. vorm.: 2,23,24; nachm.: 3,10,11,25,26
Fr. vorm.: 5,7,13,22; nachm.: 16,17,21,28,29,30
Sa. vorm.: 1,4,8; nachm.: 9,12
So. vorm.: 2,23,24; nachm.: 3,10,11,25,26
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
06.08.2022 ( v) | 2022-08-06 00:00:00 | 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 1 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
07.08.2022 ( v) | 2022-08-07 00:00:00 | 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp | 2 | SOS | 0,00 € | 0 | 7 0 WB |
07.08.2022 ( n) | 2022-08-07 00:00:00 | 3. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) | 3 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
06.08.2022 ( v) | 2022-08-06 00:00:00 | 4. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 4 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
05.08.2022 ( v) | 2022-08-05 00:00:00 | 5. Caprilli-Test-WB | 5 | SOS | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
04.08.2022 ( v) | 2022-08-04 00:00:00 | 6. Standard-Spring-WB | 6 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
05.08.2022 ( v) | 2022-08-05 00:00:00 | 7. Standard-Spring-WB | 7 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
06.08.2022 ( v) | 2022-08-06 00:00:00 | 8. Dressurreiterprüfung Kl.A | 8 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
06.08.2022 ( n) | 2022-08-06 00:00:00 | 9. Dressurprüfung Kl.A* | 9 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
07.08.2022 ( n) | 2022-08-07 00:00:00 | 10. Dressurreiterprüfung Kl.A | 10 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
07.08.2022 ( n) | 2022-08-07 00:00:00 | 11. Dressurprüfung Kl.A** | 11 | DRE | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
06.08.2022 ( n) | 2022-08-06 00:00:00 | 12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. | 12 | DRE | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
05.08.2022 ( v) | 2022-08-05 00:00:00 | 13. Springprüfung Kl.E | 13 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
04.08.2022 ( v) | 2022-08-04 00:00:00 | 14. Punktespringprfg. Kl.A* | 14 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
04.08.2022 ( v) | 2022-08-04 00:00:00 | 15. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A* | 15 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
05.08.2022 ( n) | 2022-08-05 00:00:00 | 16. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* | 16 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
05.08.2022 ( n) | 2022-08-05 00:00:00 | 17. Stilspringprüfung Kl.A** | 17 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
04.08.2022 ( n) | 2022-08-04 00:00:00 | 18. Stilspringprüfung Kl.A** | 18 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 LP |
04.08.2022 ( n) | 2022-08-04 00:00:00 | 19. Stilspringprüfung Kl.L | 19 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
04.08.2022 ( n) | 2022-08-04 00:00:00 | 20. Punktespringprüfung Kl.L | 20 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
05.08.2022 ( n) | 2022-08-05 00:00:00 | 21. Springprüfung Kl.L | 21 | SPR | 200,00 € | 200 | 3 4 5 LP |
05.08.2022 ( v) | 2022-08-05 00:00:00 | 22. Springprüfung m.Geländehindernissen Kl.A* | 22 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |
07.08.2022 ( v) | 2022-08-07 00:00:00 | 23. Dressurpferdeprfg. Kl.A | 23 | DPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
07.08.2022 ( v) | 2022-08-07 00:00:00 | 24. Dressurreiter-WB (RE 1/1 und RE 1/2) | 24 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
07.08.2022 ( n) | 2022-08-07 00:00:00 | 25. Dressur-WB (E 4, 2 bis 4 Reiter) | 25 | DRE | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
07.08.2022 ( n) | 2022-08-07 00:00:00 | 26. Dressurprüfung Kl.A* | 26 | DRE | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
04.08.2022 ( v) | 2022-08-04 00:00:00 | 27. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) | 27 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
05.08.2022 ( n) | 2022-08-05 00:00:00 | 28. Standard-Spring-WB | 28 | SPR | 0,00 € | 0 | 6 7 0 WB |
05.08.2022 ( n) | 2022-08-05 00:00:00 | 29. Springprüfung Kl. A* | 29 | SPR | 150,00 € | 150 | 5 6 LP |
05.08.2022 ( n) | 2022-08-05 00:00:00 | 30. Springprüfung Kl.A** | 30 | SPR | 150,00 € | 150 | 4 5 6 LP |