München-Riem/Obb. (22.04.2023 - 23.04.2023)
Die vollständige Ausschreibung finden Sie in der Zeitschrift: Bayerns Pferde Zucht+Sport. Verbindlich ist nur die genehmigte und gedruckte Ausschreibung!
Online-Veröffentlichung:
Wichtige Information vom 27.02.2023
27.02.2023 - Bitte nicht mehr nennen, die Anzahl der zugelassenen 150 Pferde ist bereits erreicht!
22.02.2023 - ! Wichtige Info für alle Nenner !
--> Zum Abschicken der Nennung MUSS zwingend ein Startplatz in einer Prüfung genannt werden.
Veranstaltungsort:
Landesverband:
Online-Nennschluss:
Online-Nachnennschluss:
Turnierverwalter:
Internet:
PLZ, Ort:
Längengrad, Breitengrad
Parcourschef:
Richter:
Wilfried B. Herkommer
Ursula Veith
Teilnahmeberechtigung:
Besondere Bestimmungen:
- In allen Springprüfungen der Kl. E, A, L und M* sind Starts "außer Konkurrenz" gem. LPO § 66.6.1. (E0, A0, L0 und M0) möglich. Hiervon ausgenommen sind die o. g. Prüfungen mit Startzahlbegrenzung (Neon-Max).
- Maximale Pferdeanzahl bei dieser PLS: 180 Pferde.
- Jedes Pferd ist pro Tag max. 2 x startberechtigt.
- Startmeldung aussließlich über EQUI-SCORE - Meldeschluss für Prüfungen/WB´s des Tages ist am Vortag um 19:00 Uhr.
- Es werden keine Nachnennungen angenommen.
- Es gilt Leinenpflicht für alle Hunde am gesamten Gelände!
- Es stehen keine Stallungen zu Verfügung.
- Auf diesem Turnier ist kein Hufschmied anwesend, jedoch in Rufbereitschaft.
- Die LK-Bayern erteilt Dispens zu LPO §500.4 und Punkt 10.2 der Bes. Best. der LK-Bayern
- Der Veranstalter behält sich vor, witterungsbedingt die PLS in die Halle zu verlegen
- Platzierung und Auszahlung des Geldpreises gem. LPO §25 (ein Drittel wird platziert, ein Viertel erhält Geldpreise), sofern nicht anders in der jeweiligen Prüfung ausgeschrieben.
- Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Bayern Ausgabe 2023, sowie die LPO Ausgabe 2018 und die WBO Ausgabe 2018.
- Auf der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zur untengeltlichen Veröffentlichung und zwar ohne, dass es eine ausdrückliche Erklärung der betreffenden Personen bedarf. Sollte eine Person mit einer Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung oder Filmaufnahme ihrer Person nicht einverstanden sein bitten wir um umgehende Benachrichtigung der Meldestelle per E-Mail.
Das Nennungssystem soll mit dem Pilotprojektturnier vereinfacht und teilnehmerfreundlicher werden.
- Der Teilnehmer muss mit der Nennung noch nicht die Prüfung/WB nennen, sondern nur angeben mit wie vielen Pferden er auf dem Turnier teilnehmen möchte.
- Der Veranstalter lässt für die PLS eine maximale Pferdeanzahl zu.
- Ist die maximale Pferdeanzahl vor Nennschluss erreicht, können keine Nennungen mehr angenommen werden. Nach Nennschluss können keine Nachnenennungen angenommen werden!
- Bei Abgabe der Nennung wird vorerst nur das Nenngeld von 20,-€ pro Pferd bezahlt.
- Einsatz/Startgeld der jeweiligen Prüfungen/WB´s sind erst bei Startmeldung fällig und müssen am Ende der PLS in der Meldestelle abgerechnet werden.
Ablauf der Nennung:
- Startplätze müssen nicht zwingend vorab reserviert werden.
- Der Teilnehmer wählt seine Pferde in der Pferdeliste aus.
- Um die Nennung abzuschließen, muss jeder Teilnehmer im Menüpunkt "Zusatzleistungen" unter "Anzahl der teilnehmenden Pferde" seine Anzahl der geplanten Pferde eintragen um die Nennung für das Turnier abschicken zu können.
Beschaffenheit der Plätze:
Vorläufige Zeitenteilung:
So. vorm.: 7,8,9; nachm.: 10,11,12
Ergebnisse:
Prüfungen
Datum
|
Prüfung
|
Disziplin
|
Preisgeld
|
LKL/Art
|
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
22.04.2023 ( v) | 2023-04-22 00:00:00 | 1. Stilspringprüfung Kl.E | 1 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
22.04.2023 ( v) | 2023-04-22 00:00:00 | 2. Stilspringprüfung Kl.A* | 2 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
22.04.2023 ( v) | 2023-04-22 00:00:00 | 3. Springpferdeprüfung Kl.A* | 3 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 4. Springprüfung Kl.L | 4 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 5. Springpferdeprüfung Kl.L | 5 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
22.04.2023 ( n) | 2023-04-22 00:00:00 | 6. Springprüfung Kl.M* | 6 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 7. Springprüfung Kl.E | 7 | SPR | 100,00 € | 100 | 6 7 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 8. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** | 8 | SPR | 150,00 € | 150 | 3 4 5 6 LP |
23.04.2023 ( v) | 2023-04-23 00:00:00 | 9. Springpferdeprüfung Kl.A** | 9 | SPF | 150,00 € | 150 | 1 2 3 4 5 6 LP |
23.04.2023 ( n) | 2023-04-23 00:00:00 | 10. Springprüfung Kl.L | 10 | SPR | 200,00 € | 200 | 2 3 4 5 LP |
23.04.2023 ( n) | 2023-04-23 00:00:00 | 11. Springpferdeprüfung Kl.L | 11 | SPF | 200,00 € | 200 | 1 2 3 4 5 LP |
23.04.2023 ( n) | 2023-04-23 00:00:00 | 12. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* | 12 | SPR | 300,00 € | 300 | 1 2 3 4 LP |